Top Banner
www.wsi.de Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für Frauen Vollzeit für Männer? Dr. Christina Klenner Warnemünde, 07.09.2015
27

Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Sep 18, 2018

Download

Documents

tranhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

www.wsi.de

Geschlechtergerechte

Arbeitszeiten: Teilzeit für

Frauen – Vollzeit für Männer?

Dr. Christina Klenner

Warnemünde, 07.09.2015

Page 2: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Was Sie erwartet

1. Einleitung: Aktualität der Arbeitszeitfrage

2. Entwicklungstrends von Arbeitszeiten

3. Wandel der Geschlechterarrangements - Vollzeit für

Männer und Teilzeit für Frauen

4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

5. Wie die Arbeitszeitlücke schließen?

2

Page 3: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

1. Aktualität der Arbeitszeitfrage

3

Page 4: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Prominente Stimmen

Detlef Wetzel, IG Metall:

Heute geht es um

Zeitsouveränität –

eine Gegenbewegung zur totalen Ökonomisierung

des Lebens.“

Jutta Allmendinger: „Wir brauchen einen Equal Time

Day!“

4

Page 5: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Aktuelle Debatten

Initiative für Arbeitszeitverkürzung

Gleichstellungsberichtskommission: Vorschlag für

ein Gesetz über Wahlarbeitszeiten

Vorschlag FES: Familienarbeitszeit

„Recht auf eine selbstbestimmte

Erwerbsbiographie“

5

Page 7: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Entwicklungstrends von

Arbeitszeiten in Deutschland (I)

1. Insges. Verkürzung der durchschnittlichen Arbeitszeit

Verkürzung nur noch über Teilzeit

Verkürzung der Vollzeitarbeit kam zum Stillstand

Tendenzen der AZ-Verlängerung

im Ergebnis Polarisierung der Arbeitszeit Frauen – Männer „Gender Time Gap“

Quelle WSI Arbeitszeitreport 2014

download unter: http://www.boeckler.de/wsi_5356.htm?produkt=HBS-005987&chunk=1&jahr=

7

Page 8: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Gender Time Gap rund 9 Stunden

8

Page 9: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Teilzeitquote in West- und

Ostdeutschland 1991 – 2012

Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2014

In %

9

Page 10: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Entwicklungstrends von

Arbeitszeiten in Deutschland (II)

2. Heterogenisierung der Arbeitszeitdauer

Arbeitszeitnorm nur noch bei Männern zu finden

bei Frauen breites Spektrum

Wenige arbeiten im Wunschbereich von 30-35

Stunden

10

Page 11: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Zunahme kurzer Arbeitszeiten bei

Frauen

Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2014

41%

Normal-

AZ (VZ)

29%

kurze

Teilzeit

bis 35 23% TZ

ab 21 h

12

Page 12: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Zunahme langer und kurzer

Arbeitszeiten bei Männern

Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus. Bearbeitung: WSI GenderDatenPortal 2014

64%

Normal

-AZ bis 35

13

Page 13: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Entwicklungstrends von

Arbeitszeiten in Deutschland (II)

3. Mehr Arbeit zu atypischen Zeiten:

Nacht- und Wochenendarbeit nimmt zu

4. Flexibilisierung

Verbreitung von Arbeitszeitkonten

Abnehmende Bedeutung von Arbeitszeit-Grenzen

(„Arbeiten ohne Ende“)

5. Mehr Arbeitszeitoptionen

gesetzliche und tarifliche Regelungen und Ansprüche

14

Page 14: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

3. Wandel der Geschlechterarrangements -

Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen

15

Page 15: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Geschlechterarrangements

im Wandel Modell des männlichen Familienernährers dominiert

in modernisierter Variante

Abnahme: Mann Vollzeit – nicht erwerbstätige Frau

Zunahme: Mann Vollzeit – Teilzeit tätige Frau

Egalitäre Einkommens- und Arbeitszeitrelation stagniert

Beide Vollzeit im Westen leichte Zunahme

Beide Vollzeit im Osten Abnahme

16

Page 16: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Erwerbskonstellation in Paaren in

Westdeutschland 1984 - 2012, in Prozent

Basis: SOEP

17

Page 17: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Erwerbskonstellation in Paaren in

Ostdeutschland 1990 - 2012, in Prozent

Basis: SOEP

18

Page 18: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

19

Erwerbskonstellation im Haushalt –

Zusammenhang zur häuslichen

Arbeitsteilung?

Page 19: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Zeitverwendung der 30- bis 44-Jährigen:

Hausarbeit und Kinderbetreuung

weiter besonders ungleich

0

100

200

300

400

500

600

700

PersönlicherBereich

Erwerbstätigkeit Haushalt undBetreuung

Ehrenamt Freizeit / SozialesLeben

Männer 2001/ 2002

Männer 2012/ 2013

Frauen 2001/ 2002

Frauen 2012/ 2013

In: Minuten pro Tag im

Wochendurchschnitt

Quelle:

Zeitbudgeterhebung

StBA

20

Page 20: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

21

Page 21: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Warum ist Gender Time Gap ein

Gleichstellungsproblem?

Durchschnittlich rund 4 Euro niedrigerer Stundenlohn bei

Teilzeit – wegen horizontaler und vertikaler Segregation

Berufliche und Lohndiskriminierung bei kurzer Teilzeit

Häusliche Arbeitsteilung verfestigt sich

Eigenständige Existenzsicherung kaum möglich

D.h. Teilzeit als alleiniger Weg individualisiert des

Problem und behindert Gleichstellung von Frauen

22

Page 22: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Geschlechtergerechte

Arbeitszeiten

Vier Prinzipien

egalitäre Teilhabe an beruflicher und privater Arbeit – nicht TZ

der Frau als Voraussetzung der VZ des Mannes

eigenständige Existenzsicherung für alle Frauen und Männer

Aufwertung der Sorgearbeit: Einkommensansprüche

Optionalität im Lebensverlauf: Wahlmöglichkeiten u.berufliche

Entwicklungschancen auch bei Nutzung von AZ-Optionen

23

Page 23: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

5. Wie die Lücke schließen?

25

Page 24: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

„Große Fragen“ zu

Reformbedarfen

1. Allgemeine Arbeitszeitverkürzung – oder mehr

individuelle Wahlmöglichkeiten? Oder beides?

2. Arbeitszeiten im Lebenslauf verkürzen oder anders

verteilen? Rolle von „Care-Zeit-Budgets“ u.ä.

Ansprüchen?

3. Wie politische Kraft für neue Arbeitszeiten mobilisieren?

Welche Bündnisse?

26

Page 25: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Wie die Lücke schließen?

Beseitigung der Fehlanreize, die die traditionelle

Rollenteilung fördern (u.a. abgaberechtliche Privilegierung

von Minijobs)

Anreize für eine geschlechtergerechtere Teilung bezahlter

und unbezahlter Arbeit (z.B. Elterngeld weiterentwickeln)

Gesetzliche Veränderungen, die die Zeitsouveränität für die

Beschäftigten fördern (gesetzl. Personalbemessung)

Arbeitszeiten nach oben stärker begrenzen

27

Page 26: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Wie die Lücke schließen?

Verkürzung des Vollzeitstandards auf deutlich unter 40

Stunden

Ansprüche auf lebensphasengerechte AZ beiden

Geschlechtern tatsächlich zugänglich machen

Gleichstellung von Teilzeit- mit Vollzeitarbeit in der

betrieblichen Praxis – Auflösen des Gegensatzes VZ - TZ

28

Page 27: Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für … der Geschlechterarrangements - Vollzeit für Männer und Teilzeit für Frauen 4. Was sind geschlechtergerechte Arbeitszeiten?

Vielen Dank!

www.wsi.de

www.wsi.de/genderdatenportal

29