Top Banner
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
12

Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Linda Peters
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 1 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

Page 2: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 2 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

Page 3: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 3 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

Page 4: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 4 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

Page 5: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 5 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

Page 6: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 6 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

Page 7: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 7 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

– 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet

Page 8: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 8 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

– 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet

– 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes

Page 9: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 9 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

– 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet

– 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes

– 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich

Page 10: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 10 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

– 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet

– 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes

– 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich

– 410 n. Chr.: Eroberung Roms durch die Goten

Page 11: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Folie 11 von 11

8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.

Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich5

Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn?

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen

– 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen

– 1. Jahrhundert: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen.

– Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.).

– 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien),

viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst

– 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet

– 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes

– 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich

– 410 n. Chr.: Eroberung Roms durch die Goten

– 476 n. Chr.: Ein germanischer Heerführer setzt den letzten weströmischen Kaiser ab.

Page 12: Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 8. Jh. v. Chr. – 7. Jh. n. Chr. Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 Römer und Germanen.

Geschichte und Geschehen Oberstufe

Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, KooperationenGeschichte und Geschehen Sekundarstufe I

Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015Alle Rechte vorbehalten.www.klett.de

Hinweise zum EinsatzAlle Folien dürfen bearbeitet werden. Die Folie in schwarz-weiß eignet sich als Kopiervorlage, zum Gebrauch auf dem Overheadprojektor oder dem Whiteboard. Oder Sie drucken die Folie aus und beschriften diese.

Wir wünschen Ihnen einen guten Unterrichtsverlauf.

Mit freundlichen GrüßenRedaktion Geschichte

Impressum

c/o Ernst Klett Verlag GmbHRotebühlstraße 7770178 Stuttgarthttp://www.klett.deStuttgart HRB 10746 Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811122363Verleger: Dr.h.c. Michael KlettGeschäftsführer: Dr. Angela Bleisteiner, Tilo Knoche (Vorsitz), Ulrich Pokern

Autor: Dr. Peter WitzmannRedaktion: Jana Schumann, Dirk Haupt 

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das Gleiche gilt für die Software sowie das Begleitmaterial. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen oder in den Lizenzbestimmungen genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu §52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de