Top Banner
Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
16

Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Gesamtschule

Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens

Page 2: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband

Page 3: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule

Page 4: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung

Page 5: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich

Page 6: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs

Page 7: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn

Page 8: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn • Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder

Page 9: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn• Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder• G 9 - in 13 Jahren zum Abitur

Page 10: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn• Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder• G 9 - in 13 Jahren zum Abitur• Vergabe aller Abschlüsse der S I und S II

Page 11: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Aufbau der Gesamtschule

Jahrgangsstufe

Klassenunterricht

Differenzierter Pflichtunterricht: Neigungsdifferenzierung

Differenzierter Pflichtunterricht: Leistungsdifferenzierung

Differenzierter Angebotsunterricht: 3. Sprache, hier Latein

Zusatzstunden aus dem Ganztag: Arbeitsstunden, AG‘s, u.a.

Legende

Page 12: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Aufbau der GesamtschuleKlassenunterricht in fast allen Fächern im Jg 05 u. 06

Page 13: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Aufbau der GesamtschuleBeginnende Differenzierung im Jg 07 u. 08

Page 14: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Aufbau der GesamtschuleFortsetzung der Differenzierung im Jg 09 u. 10

Page 15: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Aufbau der Gesamtschule

Page 16: Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens.

Stundenplan: Klasse 5 der Heinrich-Heine-GesamtschuleLegende:

GL: Gesellschaftslehre Erdkunde, Politik, Geschichte in der Hand eines Lehrers

AS: Arbeitsstunde HA beim Klassenlehrer

AL: Arbeitslehre Technik und Hauswirtschaft im halbjährlichen Wechsel

Lions Quest: Kurs: Erwachsen werden

Schwerpunkt: Klassenbildung nach Neigung der Schüler Je nach Wahl 3 weitere Stunden im Bereich Sport / Technik-Haus-wirtschaft / Sprache / Naturwis-senschaft / Musik-Kunst beim Fachlehrer