HL7 Deutschland e. V. DREI ZUR EINSTIMMUNG – GENERATIONEN VON HL7 STANDARDS HL7/IHE Jahrestagung 26. bis 28. Oktober 2016 in Kassel Dr. med. Kai U. Heitmann Heitmann Consulting and Services (DE) Geschäftsführer Gefyra GmbH Geschäftsführer HL7
HL7Deutschlande.V.
DREIZUREINSTIMMUNG–GENERATIONENVONHL7STANDARDS
HL7/IHE Jahrestagung26. bis 28. Oktober 2016 in Kassel
!
Dr. med. Kai U. HeitmannHeitmann Consulting and Services (DE)Geschäftsführer Gefyra GmbHGeschäftsführer HL7
Agenda
§ Angekommen?Willkommen!– oder:WozuwasNeues?
§ HL7unddieStandards-Generation§ ZurückindieZukunft§ KritischesundkniffligesanFHIR§ Zusammenfassung§ à einekleinePodiumsdiskussion
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7Deutschlande.V.
ANGEKOMMEN?WILLKOMMEN!...vonLösungenüberdieZeit
WozuwasNeues?
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • KasselFotolia.de © smarques27
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
War ich nichtmehr gut genug?
Wiesobloß?
War ich nichtmehr gut genug?
NatürlicheLösungenüberdieZeit...
Fotolia.de © vladimirfloyd
Umfrage
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
https://www.mentimeter.com/s/508ad756614e4692b6c478ac87135b7c/b0b11b54fdca
Umfrage
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Umfrage
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7Deutschlande.V.
HL7– UNDDIESTANDARDS-GENERATIONEN
...vondengutenNachrichtenaus1985hineininsMobileZeitalter
HealthLevelSeven (HL7)
§ InternationaleeHealth-Standardisierungorganisation
§ Ziel:InteroperabilitätzwischenAnwendungssystemen
§ WeltweitgültigeDefinitionenfüreHealth▶ StrukturundSemantik
§ Nachrichten,Dokumente,Services,...à hineinindiemobileZukunft
To create the best and most widely used
standards in healthcare.
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7-Standard-Familie
§ Version2.x▶ Nachrichten(1987..)▶ v2.xml(2003..)
§ Version3▶ Nachrichten(1995..)undServices▶ Dokumente=ClinicalDocument Architecture CDA(1999..)
§ FHIR (FastHealthcare InteroperabilityResources,2012..)
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Wasbisher geschah?
CDA
1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
FirstMeetingHospital
UniversityofPA..
v2.0published
v2.1published
ChartermemberofANSIHISPP
Version3.0NormativeEdition2005
v1.0published
ImplementationSupportGuidepublished
v2.2published
v2.2ANSI
v2.3PublishedandANSI
Version 2.3.1PublishedandANSI
ArdenSyntax2.0 2.4
CCOW
MoreThanMessages
CDARelease1
1993:HL7Germany
v2.5published
v2.6published
CDARelease2
FHIR
CDA
FHIRDSTU2
FHIR1st draft
FHIRDSTU1
HL7Deutschlande.V.
ZURÜCKINDIEZUKUNFT
Paradigmen
Netzwerk
System B System A
HL7 Nachrichtsenden
HL7 Nachrichtempfangen
Triggerevent
ACK Nachrichtempfangen
ACK Nachrichtsenden
Nachrichtenaustauschnurein„Paradigma“
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Interoperabilitäts-Paradigmen
§ REST▶ HerzstückvonFHIR,mitGETandPOSTetc.
§ Dokumente▶ wieCDA,SammlungvonRessourcen
§ Nachrichten▶ wiev2undV3,SammlungvonRessourcen
§ Services▶ ServiceOriented Architecture
§ Auchwichtig– Formate:XMLvs JSONKai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Problem- undLösungskonvergenz
§ Segmente§ DatentypenHL7
v2
§ Profile§ Z-Segmente
§ NurMaschine
§ Ad-hocAbdeckung
§ Modell(V3)§ DatentypenHL7
R1.1
§ Templates§ InformalExtensions
§ Mensch/Maschine
§ 100%Abdeckung
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
§ Ressourcen§ Datentypen
AuswahlHL7R2/ISO21090
§ Profile§ FeaturedExtensions
§ Mensch/Maschine
§ 80%Abdeckung
FHIRCDAHL7v2
Problem- undLösungskonvergenz
Patient Summary
Patient
Author
Custodian
Family History
Current Medication
Medication
Problems
Problem
§ Templates/Profile
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
FHIRundHL7v2
§ V2schlechtfürdieintersektoraleKommunikation
§ FHIR-NachrichtendeckendengleichenFunktionsumfangwieHL7Version2ab
§ DabeiverhaltensichdieResourcesinnerhalbeinersolchenNachrichtanalogzudenSegmenteninHL7Version2
§ Zukunft:einLebenohneMappingistmöglichabersinnlos
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
FHIRundCDA
§ ...habengleicheFunktionalität▶ DieeinzelneResources(vergleichbarmitCDA-Sections)enthaltensowohlmenschenlesbarenTextalsauchmaschinenlesbareDaten
§ EinFHIR-DokumentbestehtauseinerinSektionenuntergliedertenZusammensetzungvonResources
§ Zukunft:einLebenohneMappingistmöglichabersinnlos,esistschonvielerreicht!
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
FHIR-Einsatz
§ denDatenaustauschzwischenSystemeninnerhalbeinerOrganisation
§ denDatenaustauschineinemintersektoralen,regionalenNetzwerk
§ denDatenaustauschaufnationalerEbene,z.B.fürRegisterundelektronischeGesundheitsakten
§ denDatenaustauschmitsozialenMedien,mobileApplikationen,Neulandanwendungen
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7Deutschlande.V.
KRITISCHESUNDKNIFFLIGESANFHIRMaldenTeufelandieWand!
Foto © Fotolia.de: miroslavmisiura
KritischeFaktoren
§ StattanbetenderFokusaufModellierernunanbetenderFokusaufImplementierer
§ 80/20Regel§ Governance§ Gesundheits-ITistnichtkomplexwegenderITsondernwegenderGesundheit
§ Problematikbleibtdieselbe§ vieleProblemekommennoch
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Zeitplan für’s Testen+Mitmachen
§ September2014:DSTU1published§ October2015:STU2published§ August2016:STU3Ballot+Connectathon #13§ 2017:FirstNormativespecification§ Additionalreleasesevery12-18months
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel Foto © Fotolia.de: fotomek
WeitereInfosundQuellen
§ AktivitätenderFHIR-CommunityvonHL7-Deutschland!▶ Mailinglistefhir@hl7.de▶ www.hl7.de/fhir und
§ Außerdem▶ www.fhirabend.de▶ aktuelleSpezifikationdesStandards,VerzeichnisvonTools,zahlloseBeispieleunterhttp://hl7.org/fhir/
▶ FHIRDeveloperDays(Furore):NovemberKai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7Deutschlande.V.
ZUSAMMENFASSUNG
SiesindanderReihe!
Zusammenfassung
§ HL7v2▶ BreiteBasisderVerwendung▶ NochüberJahr(zehnt)e inGebrauch▶ FraglichedirekteRelevanzfüreHealth,aberDauerbrennerinKrankenhäusern
▶ IndirekteRelevanzz.B.überMappings▶ ...hatalsonichtausgedient
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Zusammenfassung
§ HL7CDA▶ DickeBibliotheken,vielessehrausgereift,tolleTools▶ NochüberJahr(zehnt)e inGebrauch▶ DiverseLeitfädenbereitsfertig,nahezudirektzugebrauchen:Arztbrief,Entlassbrief,Medikationsplan,Notfalldaten,...
§ HL7FHIR▶ DickesPotenzialfürMobileApps▶ EntfaltungderMöglichkeitenundZusammenfaltungderProblemeüberdienächstenJahre
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
HL7Deutschlande.V.
VIELENDANK!Fragen?
Dr.med.KaiU.Heitmann,MD,FHL7Heitmann ConsultingandServices,Deutschland
GeschäftsführerGefyra GmbHGeschäftsführerHL7Germany
ART-DECORExpertGroupART-DECOROpenTools
TemplatesCo-chairHL7Internationalinfo@kheitmann.de
HL7Deutschlande.V.
EINGRUNDZUMFHIRN?!EINE KLEINEPODIUMSDISKUSSION
Mitstreiter
§ SimoneHeckmannHealth-Comm GmbH(München),Gefyra GmbH(Hürth)
§ Dr.DominikBrammen,UniversitätsklinikumMagdeburg
§ AndreasSchultz,Consulting&Coaching(Olpe)
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
SimoneHeckmann
§ FHIRExpertin§ Health-Comm GmbH(München)§ Gefyra GmbH(Hürth)§ LeiterindesTechnischenKomitees„FHIR“
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Dr.DominikBrammen
§ Ichhabv2undCDA.Wozubrauch‘ichdennjetztnochFHIR?
§ WasistdenneinfacheranFHIR?§ V2istimmerVerhandlungssache,CDAistnichtbegreifbar/zuflexibel.VereintFHIRbeideSchwächen?
§ WasichbishervonFHIRgesehenhabebegreifeichnicht.WirsollendadieAnwendereingebundenwerdenunddieInhaltevorgeben?
§ AlsAnwenderbraucheichnichtnocheinenStandardsondernSoftwarediemichnichtbehindertsondernunterstützt.WashilftdaFHIR?
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel
Krankenversicherung
Krankenhaus
Arzt
Versicherungsnehmer
Abrechnung
Abrechnung
Abr
echn
ungd
atan
ÜbermittlungvonAbrechnungsdaten
Insurance Service Hub
ÜbermittlungderAbrechnungsdatenvonniedergelassenenÄrzten
AndreasSchultz
§ KannFHIRauchdieKommunikationzwischenAkteurendesGesundheitswesenundaußerhalbdesGesundheitswesensstehendenAkteurenwiedenKostenträgernunterstützen?
§ KannFHIRauchdengrenzüberschreitendenDatenverkehrmitAbrechnungsdatenunterstützen,z.B.voneinemKrankenhausinSalzburgzueinemKostenträgerinDeutschland?
§ KannFHIRauchdazuverwendetwerden,AbrechnungsdatenandenPatientenzusenden,diedieserdannanseineKrankenversicherungweiterleitet?
§ InwieweitsinddieIT-DienstleisterderLeistungserbringerschonaufFHIRvorbereitetundwiesiehtesdannmitdenIT-SystemenderLeistungserbringeraus?
Kai U. Heitmann • HL7/IHE Jahrestagung 26.-28. Oktober 2016 • Kassel