Top Banner
Alex Herzog, AWEL, Abteilung Energie Energie- und Umweltapéro, ZHAW, 6.Juni 2013 Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung Gesetzlicher Rahmen zu Kälteanlagen AWEL, Abteilung Energie Mai 2013 2 Strombedarf Kältemittel Energie Umwelt Technische Anfor- derungen durch kantonale Bauvorschriften Chemikalien- Risikoreduktionsverordnung (ChemRRV), Bund
11

Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Jan 22, 2018

Download

Technology

engineeringzhaw
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Alex Herzog, AWEL, Abteilung Energie

Energie- und Umweltapéro, ZHAW, 6.Juni 2013

Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Gesetzlicher Rahmen zu Kälteanlagen

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 2

Strombedarf Kältemittel

Energie Umwelt

Technische Anfor-derungen durch kantonale Bauvorschriften

Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung (ChemRRV), Bund

Page 2: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Hintergründe und gesetzlicher Rahmen -Strombedarf

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 3

Strombedarf Kältemittel

Energie Umwelt

Elektrizitätsproduktion Schweiz 2000-2050

VSE mit alter Bevölkerungsprognose (7,2 Mio. EW im Jahr 2050);Bund mit neuer Bevölkerungsprognose des BFS (9 Mio. EW)

Neue Energiestrategie Bund

Mai 2013 4

Page 3: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Stromproduktion und Stromverbrauch in der Schweiz

Mai 2013 5

AWEL, Abteilung Energie

Übersicht Bau- und Energierecht Kt. ZH

Energiegesetz (EnG)

Besondere Bau-verordnung I (BBV I)

Planungs- undBaugesetz (PBG)

Energieverordnung (EnV)

Wärmedämm-vorschriften

Richtlinien der Baudirektion über …

SN-Norm …

VollzugsordnerEnergie

Gesetzesstufe

Verordnungsstufe

Zu beachtende Richt-linien und Normalien

Sammlung von An-wendungshinweisenaus der Praxis

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 6

Page 4: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Anforderungen an Klimaanlagen

≤7W/m2

≤12W/m2

Techn. Anfo.:• WRG-Pflicht• WRG

• Abluftanl.• Luftgeschw.• Regelung

Komfortklima?Techn. Anfo.• Kaltwasser-T.• COP (EER)

Kühlenja

nein

ja

nein

ElektrischeEnergie:GrenzwertSIA 380/4 wenn > 1‘000m2

Techn. Anfo.:• WD. Kanäle

Techn. Anfo.:• Sonnenschutz

neu

AWEL, Abteilung Energie

Seit 1.Juni 2013:

Klimaanlagen immer zulässigtechnische Anforderungen sind zu erfüllen (oder geringe installierte Kälteleisung nachweisen)

Gesamtstrategie, um Strombedarf insgesamt zu senken

Mai 2013 7

Zusammenspiel der technischen Anforderungen

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 8

EN-2, Wärmedämmung:

- guter Sonnenschutz Minimierung des Energieeintrags von aussen (seit 1.7.2009)

EN-5, Kälteanlage:

-Wärmespeicherfähigkeit

-Steuerung und Windfestigkeit des Sonnenschutzes EN-4: Lüftung

-WRG-Pflicht

- Luftgeschwindigkeit

-Dämmung von Lüftungskanälen

(seit 1.7.2009)

EN-5, Kälteanlage:

-Kaltwassertemperatur limitiert je nach System

-Grenzwert für COP (EER) bei Teillast und Volllast

EN-12, Strombedarf Beleuchtung:

- Grenz- und Zielwerte Minimierung der internen Last

EN-13, Strombedarf Lüftung und Klimatisierung:

-Grenzwert

Abwärmenutzung der Kälteanlage gilt weiterhin!

Quelle: EnergiePraxis Seminar 2008/1

Page 5: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Grenzwerte für Kälteerzeugung – SIA Norm 382/1

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 9

Leistungszahlen von Kälteanlagen inkl. Rückkühlung (Pumpen und Ventilatoren)

In Abhängigkeit der Kälteleistung werden Grenzwerte an die minimale Leistungszahl (EER) bei:-Volllast und-bei Teillast (50%) vorgegeben.

Zulässige Kaltwassertemperaturen:

-Klimaanwendung ohne Entfeuchtung cw ≥ 14°C -Klimaanwendung mit Teilentfeuchtung cw ≥ 10°C-Klimaanwendung mit kontrollierter Entfeuchtung cw ≥ 6°C

10

www.topten.chAWEL, Abteilung Energie

Mai 2013

Quelle: EnergiePraxis Seminar 2008/1

Page 6: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Hintergründe und gesetzlicher Rahmen -Kältemittel

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 11

Strombedarf Kältemittel

Energie Umwelt

Umweltwirkung halogenierter Kohlenwasserstoffe

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 12

Quelle: S. Henne, et.al, TFA depositionin Europe, EMPA

Page 7: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Internationale Abkommen

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 13

Montreal-Portokoll:

- Verbot/Reduktion von Stoffen, welche die Ozonschicht schädigen

zusätzlich positiver Effekt auf Klima

- Industriestaaten und (zeitlich verzögert) auch Entwicklungsländer

- Schweiz: seit Sept. 1988, Ratifiziert von den meisten Staaten

Kyoto-Portokoll:

- Einschränkung von Treibhausgas Emissionen

- Nur für Industriestaaten, in Kraft seit Febr. 2005, Weiterführung schwierig

Internationale Diskussion:

- Ersatzstoffe sind HFC (klimaaktiv), Produktion verschiebt sich in Schwellenländer

- Einsatz von HFC in Montreal-Protokoll regeln Verbindlich auch für Entwicklungsländer

Quelle: IPCC, 2007

Anthropogener Klimaeffekt (Strahlungsantrieb)

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 14

Page 8: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Quelle: Ozone Assessment 2010, UNEP

CO2 Emissions äquivalent Strahlungsantrieb

Quelle: Science, 2012, G.J.M. Velders,.

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 15S

trah

lung

sant

rieb

(mW

/m2 )

Wirkung Montreal-Protokoll

Regelung: Bund / Kanton

Kältemittel:• ChemRRV (Chemikalien Risikoreduktionsverordnung) BAFU

• Bisher: Bewilligung der Anlagen verlangt (Kältemittelmenge > 3kg)

Vollzug bis 30.11.2013 (www.pebka.ch – Plattform zur elektronischen Bewilligung von Kältemittelanlagen, wird von 24 Kantonen genutzt)

• Neu: Verbot, Vollzug von Ausnahmegesuchen ab 1.12.2013 beim BAFU

Genaue Regelung aber noch unklar!

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 16

Page 9: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Homepage

Abklärung

Bewilligung

Meldung

Inbetrieb-nahme

Mai 2013 17

Übersicht Kältemittel (ChemRRV Anh. 2.10)

Bewilligung gemäss ChemRRV?

Wartungsheft ?

Dichtigkeitskontrolle ?

Nachfüllen ? Melde-pflicht ?

ozonschicht-abbauende Kältemittel

Verwendung verboten

Geräte und Anlagen ab 3 kg Kältemittel

Geräte und Anlagen ab 3 kg Kältemittel

verboten

stationäre Anlagen ab 3 kg Kältemittel

in der Luft stabile Kältemittel

stationäre Anlagen ab 3 kg Kältemittel

Geräte und Anlagen ab 3 kg Kältemittel

Geräte und Anlagen ab 3 kg Kältemittel

erlaubt

stationäre Anlagen ab 3 kg Kältemittel

natürliche Kältemittel

-

Geräte und Anlagen ab 3 kg Kältemittel

- erlaubt -

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 18

Page 10: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

Konflikte in Schnittmenge Strombedarf / Kältemittel

• Kältemittelmenge durchZwischenkreisläufe tief halten steht Energieverlust am Wärmetauscher (WT)gegenüber (2-3°C).

• Einschränkung von in der Luft stabilen Kältemitteln kann Einsatz von energetisch sinnvollen Kälteanlagen / Wärmepumpen erschweren (z.B. Kosten, Sicherheit).

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 19

Energie Umwelt

Strombedarf Kältemittel

Kälte-maschine

Kälteverteilung WärmeverteilungWT WT

Kältemittel Zwischenkreislauf

Fazit

Gute Kälteanlagen aus Sicht Energie und Umwelt:

- Tiefer Strombedarf durch vollziehbare, technische Anforderungen an die Anlagen wichtig: geringes T (Quelle/Wärmeabgabe)

- Der Einsatz von klima- oder ozonschichtschädigenden Kältemitteln ist klar geregelt wichtig: Anlagen müssen dicht sein!

AWEL, Abteilung Energie

Mai 2013 20

Page 11: Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung

BESTEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT

AWEL, Abteilung Energie