Top Banner
Freiwillige Feuerwehr Hettensen www.Feuerwehr-Hettensen.de Gefahren an der Einsatzstelle © 2008 Ingolf Wolter
51

Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Aug 12, 2019

Download

Documents

tranphuc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahren an der

Einsatzstelle

© 2008 Ingolf Wolter

Page 2: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 2

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Ziel

• Gefahren im Feuerwehreinsatz kennen und erkennen können

• Maßnahmen zur Gefahrenabwehr kennen

Page 3: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 3

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Rechtliche Grundlagen

• GUV-I 8558 Theorie und Praxis der Prävention

Page 4: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 4

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahren

• Atemgifte

• Angstreaktion

• Ausbreitung

• Atomare Strahlung

• Chemische Stoffe

• Erkrankung, Verletzung

• Explosion

• Einsturz

• Elektrizität

4A-C-4E

Page 5: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 5

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahren

Diese Gefahren existieren für

• Menschen

• Tiere

• Umwelt

• Sachwerte

• Mannschaft

• Gerät

Page 6: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 6

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Taktische Möglichkeiten

• Angriff: Beseitigen der Ursache

• Verteidigung: Schutz durch Aufhebung des Einflusses der Gefahr

• Rettung: Entfernen aus dem Einflussbereich der Gefahr

• Rückzug: Aufgabe des bedrohten Gutes

Page 7: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 7

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahren abwenden

Grundsätzliche Maßnahme:

• Tragen der persönlichen Schutzausrüstung

• Eigengefährdung und Gefährdung anderer Personen vermeiden

• Geordneter Einsatzablauf

Page 8: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 8

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahren abwenden

• Menschen: retten oder in Sicherheit bringen

• Tiere: retten oder in Sicherheit bringen

• Umwelt: schützen

• Sachwerte: schützen und bergen

• Mannschaft: schützen oder in Sicherheit bringen

• Gerät: schützen und bergen

Page 9: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 9

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Atemgifte

• Aufnahme über die Atemwege oder die Hautatmung

• Wirken gesundheitsschädigend

• Formen:– Fest, flüssig, gasförmig

– Brennbar oder nicht brennbar

– Schwerer oder leichte als Luft

Page 10: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 10

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Atemgifte

Werden bezüglich Ihrer Wirkung eingeteilt in 3 Gruppen!

• Gruppe 1:Atemgifte mit erstickender Wirkung

• Gruppe 2:Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung

• Gruppe 3:Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen

Page 11: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 11

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen Atemgifte

• Rückzug

• Atemschutz

Page 12: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 12

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Angstreaktion

• Durch subjektives Empfinden einer Situation (Atemgifte, Sichtverhältnisse, Rückzugsweg, Eingeschlossen sein, etc.)

• Begünstigt oder verursacht durch falsches Verhalten der Einsatzkräfte

• Instinktgesteuertes Verhalten:– Flucht

– Kampf

– Starre

Page 13: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 13

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Panik

• ausgelöst durch heftige Angst

• unkontrolliertes Fluchtverhalten

Page 14: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 14

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen

Angstreaktion• Kennen der eigenen Fähigkeiten und

Grenzen

• Zuspruch und Betreuung bei Betroffenen

• Retten!

Page 15: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 15

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Ausbreitung

• Brandausbreitung– Wärmeübertragung

• Wärmeleitung (Konduktion)

• Wärmestrahlung

• Wärmeströmung (Konvektion)

– Feuerübersprung, Flugfeuer und

Funkenflug

– bauliche, betriebliche oder naturbedingte

Umstände

– löschtechnische Fehler

Page 16: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 16

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Ausbreitung

• Folgeunfälle (Verkehrsunfall)

• Ausbreitung von Schadstoffen (Leckage)

• Kontaminationsverschleppung

Page 17: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 17

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen Ausbreitung

• Weiträumig Absperren

• Melden

• Eigensicherung

Page 18: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 18

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Atomare Strahlung

Gefahr durch

• InkorporationAufnahme in den Körper (Atmung, Wunden, Essen)

• KontaminationÄußerliche Verunreinigung

• äußere Bestrahlung

Page 19: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 19

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Atomare Strahlung

Einteilung nach Aktivität in 3 Gefahrengruppen

• Kategorie I mit niedriger Dosisleis-tung und mittlerer Strahlungsgefahr

• Kategorie II mit mittlerer Dosisleis-tung und mittlerer Strahlungsgefahr

• Kategorie III mit großer Dosisleis-tung und erheblicher Strahlungsgefahr

Page 20: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 20

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Atomare Strahlung

Vorkommen

• Medizin

• Forschung und Industrie

• Kernkraftwerken

• beim Transport

Page 21: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 21

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Strahlungsarten

Einteilung nach der Fähigkeit, Materie zu durchdringen, in:

• α-Strahlung

• β-Strahlung

• γ-Strahlung

Page 22: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 22

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

αααα-Strahlung

• Teilchenstrahlung (Helium-4-Atomkerne)

• Ausbreitung: 15.000-20.000 km/s

• Reichweite in Luft: wenige cm

• Reichweite im menschl. Körper: wenige mm

• von außen wirkend relativ ungefährlich

• Abschirmung: Kleidung

Page 23: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 23

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

ββββ-Strahlung

• Teilchenstrahlung (Elektronen oder Positronen)

• Ausbreitung: 15.000-20.000 km/s• Reichweite in Luft: einige cm bis 10 m• Reichweite im menschl. Körper: <= 1cm• von außen wirkend: Schädigung von

Hautschichten (Verbrennung, Hautkrebs)• Abschirmung: wenige mm (Aluminiumbleich,

Glas, Plexiglas)

Page 24: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 24

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

γγγγ-Strahlung

• elektromagnetische Strahlung

• Ausbreitung: Lichtgeschwindigkeit

• Reichweite in Luft: mehrere km

• Reichweite im menschl. Körper: durchstrahlend

• Wirkung: Erbgutverändernd, Tumore, hemmt Zellteilung

• Abschirmung: Beton, Blei

Page 25: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 25

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen

Atomare Strahlung• Kategorie I

– Atemschutz, keine Sonderausrüstung erforderlich

• Kategorie II– Atemschutz, Sonderausrüstung– Strahlenschutzüberwachung

– Dekontamination

• Kategorie III– Atemschutz, Sonderausrüstung– Strahlenschutzüberwachung

– Dekontamination– Sachkundige Person, z.B. Strahlenschutzbeauftragter

Page 26: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 26

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen

Atomare Strahlung4-A-Regel

• Abstand möglichst groß halten

• Aufenthaltsdauer begrenzen

• Abschirmung nutzen

• Aktivität so klein wie möglich

Page 27: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 27

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Chemische Stoffe

• Chemikalien mit z.B. ätzender, giftiger, explosiver oder wassergefährdender Wirkung– Gefahrgut

– Gefährliche Stoffe

– Gasleitungen oder –tanks

– Stickstoffdünger (>130 Grad: nitrose Gase & Ammoniak)

– Spätfolgen durch lange Latenzzeit möglich

Page 28: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 28

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen

Chemische Stoffe• Vorsicht

• Messen (lassen)

• Ggf. Abdichten oder verdünnen

• Absperren, Melden

• Hygiene

Page 29: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 29

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Erkrankung, Verletzung

Arten / Einwirkungen / Ursachen

• mechanisch

• thermisch

• chemisch

• bakteriell

Page 30: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 30

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

mechanische Ursache

• Schlag

• Stoss

• Aufprall

• Quetschung

• Wunden– Platz-, Quetsch-, Riss- und Schnittwunden

• Schwellungen

Page 31: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 31

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

thermische Ursache

• Verbrennungen

• Verbrühungen

• Erfrierungen

Page 32: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 32

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

chemische Ursache

• Vergiftungen

• Verätzungen

Page 33: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 33

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

bakterielle Ursache

• HIV

• TB

• Hepatitis

Page 34: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen

Erkrankung, Verletzung• UVV beachten

• Persönliche Schutzausrüstung

• Melden

• Erstversorgung

• Impfung, Desinfektion

Page 35: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 35

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Explosion

• Sehr stark ablaufende Verbrennung– Verpuffung (cm/sek)

– Deflagration (m/sek)

– Detonation (km/sek)

• Druckbehälterzerknall (Gasflaschen)• Staubexplosion• Fettexplosion• Stichflamme• Fliehkraftzerknall

Page 36: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 36

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen Explosion

• Zündquellen vermeiden (Rauchverbot, keine Funken)

• EX-Messungen

• Sicherheitsabstände

• Ggf. Rückzug

Page 37: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 37

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Einsturz

Ursachen

• Brandeinwirkung– Schwächung der Tragfähigkeit (Holz)

– Festigkeitsverlust (Stahl)

– unterschiedliche Wärmedehnung

• Überlastung (z.B. durch Löschwasser)

• Erschütterung

• Naturereignisse

Page 38: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 38

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen Einsturz

• Absperren

• Trümmerschatten beachten

• Vor Einsturz sichern, abstützen

Page 39: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 39

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Elektrizität

• Gefahr für den menschlichen Körper– Muskelverkrampfung

– Irreversibles Herzkammerflimmern

– Verbrennung

• Brandgefahr

Page 40: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 40

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Maßnahmen Elektrizität

• Nach Möglichkeit Abschalten und Erden, gegen Wiedereinschalten sichern

• Sicherheits-/Strahlrohrabstände beachten

• Feuerlöscher in Hochspannungsanlagen– kein ABC-Pulver, Schaumlöscher, D-Löscher

– CO2 oder BC-Pulver funktioniert

• Spannungstrichter beachten (20 m Sicherheitsabstand)

Page 41: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 41

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Strahlrohrabstände

Elektrizität1-5-5-10 Regel

51Niederspannung(<= 1.000 V)

105Hochspannung(> 1.000 V)

VollstrahlSprühstrahl

Page 42: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 42

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Sicherheitsabstände

Elektrizität

4Hochspannung(<= 220 kV)

3Hochspannung(<= 110 kV)

1Niederspannung(<= 1.000 V)

5Hochspannung(<= 380 kV)

AbstandSpannung

Page 43: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 43

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Spannungstrichter

Page 44: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 44

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Gefahrenmatrix

Vor welchen Gefahren muss man sich schützen

Welche Gefahren müssen bekämpft werden

XXXXXXGerät

XXXXXXXXXMannschaft

XXXXXXSachwerte

XXXXXUmwelt

XXXXXXXXXTiere

XXXXXXXXXMenschen

Elektrizität

Einsturz

Explosion

Erkrankung/

Verletzung

Chem

ische Stoffe

Atom

are Strahlung

Ausbreitung

Angstreaktion

Atem

gifte

Page 45: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 45

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

Und nun das Quiz:

Ich zeige Bilder und ihr sagt mir, um welche Gefahren es sich handeln könnte!

Page 46: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 46

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

• Ausbreitung: Bei diesem Brand entsteht dichter, dunkler Rauch. Damit sind an dieser Stelle eindeutig Atemgifte vorhanden. Auch wenn niemand sonst zu erkennen ist, sind in jedem Fall die Einsatzkräfte zu schützen.

• Atemgifte: Rauch und Feuer können sich durch geöffnete oder zerstörte Fensterscheiben in das Gebäude ausbreiten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass sich das Feuer auf die Fassade , den Dachbereich und weitere Gegenstände in der Umgebung ausbreitet.

Page 47: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 47

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

• Angstreaktion: Keine Personen bzw. Tiere zu erkennen.

• Atomare Strahlung: Nicht zu erkennen und kein begründeter Verdacht.

• Chemische Stoffe: Nicht zu erkennen und kein begründeter Verdacht.

• Erkrankung: Keine Personen bzw. Tiere zu erkennen.

Page 48: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 48

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

• Elektrizität: Wird ein Einsatz im Gebäude erforderlich, ist von einer Stromversorgung auszugehen.

• Explosion: Nicht zu erkennen und kein begründeter Verdacht.

• Einsturz: Nicht zu erkennen und kein begründeter Verdacht.

Page 49: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 49

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

• Atemgifte: Bei diesem Brand entsteht dichter, dunkler Rauch. Einsatzkräfte und betroffenen Personen sind gefährdet.

• Ausbreitung: Rauch und Feuer können sich im Gebäude ausbreiten.

• Angstreaktion: Eine Person droht vom Balkon zu springen.

• Erkrankung/Verletzung: Eine Person ist verletzt (Armbruch).

• Elektrizität: wird ein Einsatz im Gebäude erforderlich, ist von einer Stromversorgung auszugehen

Page 50: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 50

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quiz

• Atomare Strahlung: nicht zu erkennen bzw. kein begründeter Verdacht.

• Chemische Stoffe: nicht zu erkennen bzw. kein begründeter Verdacht.

• Explosion: nicht zu erkennen bzw. kein

begründeter Verdacht.

• Einsturz: nicht zu erkennen bzw. kein

begründeter Verdacht.

Page 51: Gefahren an der Einsatzstelle - feuerwehr-hettensen.de · • Hepatitis. Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 34 Freiwillige Feuerwehr Hettensen Maßnahmen Erkrankung, Verletzung

Stand: 12/2008 Gefahren an der Einsatzstelle 51

Freiwillige Feuerwehr Hettensen

www.Feuerwehr-H

ettensen.de

Quellen

• Lehrunterlagen Landesfeuerwehrschule Celle

• Internet, div.