Top Banner
31.01.07 www.gbv.de GBV|VZG VZG OPAL Das Internetportal der Kulturschätze Niedersachsens Verbundzentrale des GBV (VZG) GBV|VZG Frank Dührkohp Digitale Bibliothek
32

GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

Oct 18, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de

GB

V|V

ZG

VZ

G

OPALDas Internetportal der

Kulturschätze Niedersachsens

Verbundzentrale des GBV (VZG)

GBV|VZG

Frank DührkohpDigitale Bibliothek

Page 2: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 2

GB

V|V

ZG

VZ

GBibliotheksverbünde in Deutschland

Page 3: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 3

GB

V|V

ZG

VZ

Gwww.gbv.de

Page 4: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 4

GB

V|V

ZG

VZ

GGemeinsamer Bibliotheksverbund Mitglieder

• Bremen

• Hamburg

• Mecklenburg-Vorpommern

• Niedersachsen

• Sachsen-Anhalt

• Schleswig-Holstein

• Thüringen

• Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)

Page 5: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 5

GB

V|V

ZG

VZ

GGemeinsamer Bibliotheksverbund Mitglieds- und assoziierte Bibliotheken• GBV-Bibliotheken

• 62 Staats-, Landes- und Hochschulbibliotheken • >520 Fachbereichs-, Instituts- und

Abteilungsbibliotheken (aus zweischichtigen Systemen)• 24 wissenschaftliche Spezialbibliotheken• 20 sonstige Bibliotheken (ÖBs, Behörden, etc.) • 17 Bibliotheken der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

• Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK)• Ibero-Amerikanisches Institut, Geheimes

Staatsarchiv, Staatliches Institut für Musikforschung, Staatliche Museen Berlin, etc.

• 6 öffentliche Bibliotheken• Assoziierte Bibliotheken

• UB Potsdam• UB Bochum• Bundesforschungsanstalten im Bereich des BMVEL• 13 Max-Plank-Institute• Ifo Institut München

Page 6: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 6

GB

V|V

ZG

VZ

GGemeinsamer BibliotheksverbundAufgaben der VZG

• Dienstleistungszentrum

• Katalogisierung / Fernleihe / Dokumentlieferung

• Nachweis und Nutzung der Bestände der GBV-Mitgliedsbibliotheken

• Gemeinsame Verbunddatenbank (GVK)

• Unterstützung der Bibliotheken bei der Einrichtung und dem Betrieb lokaler Bibliothekssysteme (LBS)

• Support für 150 Lokale Bibliothekssysteme

• Entwicklung neuartiger Bibliotheks- und Informationsdienstleistungen

• Digitale Bibliothek / Portallösungen

• Integration von Universitätssystemen(SAP, LDAP, Directorydienste)

• Hosting von Datenbanken (IKAR, VD17, Saur)

• Full-Serviceangebote

Page 7: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 7

GB

V|V

ZG

VZ

GPortal als Informationssystem

Page 8: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 8

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – Portal Portal niedersächsischer Kulturschätze undService- und Kompetenznetzwerk für das digitale Kulturerbe des Landes

www.opal-niedersachsen.de

Page 9: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 9

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - ProjektFörderer: Stiftung Niedersachsen

Projektbeginn. 1. 7. 2005

Laufzeit: 2 Jahre

Projektleitung und Organisation:Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Partner: VZG (GBV), Museumsverband für Niedersachsen & Bremen e.V. sowie zahlreiche Museen und Bibliotheken in Niedersachsen

Page 10: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 10

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Ziele

• Informationen über digital vorhandenes Material der Bibliotheken, Museen und Archive im Lande zentral anbieten

• Digitale und digitalisierte Kulturgüter multimedialund interaktiv aufbereiten (eTours)

• Abrufbar über eine zentrale Internetadresse

• Vermittlung von Verwertungsrechten für kommerzielle Zwecke (z.B. Verlage)

• Unterstützung der digitale Erfassung weiterer Bestände

• Aufbau eines Kompetenznetzwerks zum digitalisierten Kulturerbe

•Sicherung der nachhaltige Betreuung und Archivierung(Langzeitarchivierung)

Page 11: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 11

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Sammlungen

Bausteine von OPAL-Niedersachsen

Aktuell über 15.000 Objekte online!

Page 13: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 13

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Weboberfläche

Page 14: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 14

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – ZOOM-Funktion

Page 15: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 15

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Leuchttisch

Exportfunktion (u.a. Powerpoint, ZIP, PDF)

Page 16: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 16

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – Integration von Google Maps

Page 17: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 17

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – WIKI-Technologie

Einfache Kooperation durch Wiki - Technologien

Dezentrale Bearbeitung von Metadaten und Webseiten direkt in der Weboberfläche

Page 18: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 18

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Datenkorrektur

Ortsunabhängige Korrektur der Daten in der Weboberfläche

Page 19: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 19

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Dateneingabe

Dezentrale Dateneingabe: Weboberfläche

Page 20: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 20

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Datenimport

Alternativ: Dateneingabe lokal

oder auch aus Word-Dateien oder Excel-Tabellen…

Page 21: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 21

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Objektausgabe

Individuelle Ausgabe der Objekte

Page 22: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 22

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – Virtuelle Ausstellungen

Page 23: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 23

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – Virtuelle Ausstellungen

Page 24: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 24

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Vorteile

• Vorteile von OPAL für Museen, Archive und Bibliotheken

• Gemeinsame Nutzung von Datenbankinfrastrukturen und Softwarelösungen

• Vermeidung von „Insellösungen“ bes. im Bereich der Objektbeschreibungen (Metadaten)

• Marketing- und Tourismusaspekte (Hinweis auf Ausstellungen und Sammlungsbestände, Vorbereitung des Museumsbesuchs)

• Nachnutzung von Projektergebnissen (z.B. virtuelle Ausstellungen, Datenbanken, E-Learning) die bisher gar nicht oder sehr verstreut im Internet zur Verfügung stehen

• Einfache Präsentation von musealen Objekten im Internet ohne große IT-Kenntnisse in den jeweiligen Einrichtungen

Page 25: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 25

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Schnittstellen

Nutzer

Metadaten

Portale

Dokumentenserver (Bilder, Multimedia-Objekte)

HTML-Seiten im WWWz.B. Museum-Homepages,virtuelle Ausstellungen

Offene Schnittstellen, internationale Standards!

Bib.Kataloge

SRU-Schnittstelle

Lernmanage-mentsysteme

Google & Co

OPAL

Page 26: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 26

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL - Partner

Page 27: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 27

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL-Metadatenmodell• Anforderungen:

• Zusammenführung bestehender Daten(ggf. auf einem vereinfachten, reduzierten Nenner)

• Verteilte Neuanlage von Daten direkt im System• Prinzipien:

• So einfach wie möglich(einfache Realisierung, optimale Benutzbarkeit)

• So differenziert wie nötig(sachliche Anforderungen der Museen)

• So kompatibel wie möglich(weitere Vernetzungsmöglichkeiten, Datenaustausch)

• Ansatz• Dublin Core (DC) - 15 Grundelemente• Sachbedingte und projektspezifische Erweiterungen• Konvertierung der Daten in PICA

• Kooperation und Austausch• Institut für Museumsforschung• Projekt Digicult

Page 28: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 28

GB

V|V

ZG

VZ

GOPAL – Technische Konzeption

Datenbankder

Metadaten

Server bei der VZG

Bib.kataloge, Portale usw.

z.B. Prometheus-Bildarchiv

Nutzer

Filesystem:Content

Rechtem

anagement

XML- bzw. SRUSchnittstelle

Typo3 CMS

OPAL-Portal

Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

Verteilte Eingabe der Daten

Metadaten-austausch

www.opal-niedersachsen.de

Page 29: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 29

GB

V|V

ZG

VZ

GVZG – DFG Projekt ZVDD

Page 30: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 30

GB

V|V

ZG

VZ

GVZG - Dienstleistungsangebot• Langfristige Sicherung von

Projektergebnisse

• Verbesserte Suchmöglichkeiten durch Portale

• Garantierte Verfügbarkeit durch Web-Hosting

• Mitarbeit bei Standardisierungen von Austauschformaten, Thesauri, Systhematiken

• Softwareentwicklung und -unterstützung

Page 31: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 31

GB

V|V

ZG

VZ

GVZG - Aktuelle Projekte

• Kunstbibliothek (SMB/SPK):Such- und Retrievalfunktion

• Städt. Mus. Hann. Münden:Datensicherung, Datenretrieval

• Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven:Datensicherung, Datenretrieval, Softwareunterstützung

• Überseemuseum Bremen:Datenaustausch

• Museumsverbund Celle:Datensicherung

Page 32: GBV|VZG · Content R ech t e ma nag e men t XML- bzw. SRU Schnittstelle Typo3 CMS OPAL-Portal Verteilte Redaktion, Aufbereitung der Metadaten (z.B. für Infotexte oder virtuelle Ausstellungen)

31.01.07 www.gbv.de 32

GB

V|V

ZG

VZ

GGBV/VZG - Kontakt

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Frank DührkohpVerbundzentrale des GBV

[email protected]