Top Banner
FUNDRAISING & SOCIAL MEDIA MUP FACHTAGUNG AM 22. JUNI 2015 IN BONN Non-Profits und Social Media – Netzwerke gewinnen, Kommunikation neu gestalten! © Eva Hieninger 1
42

Fundraising und Social Media

Aug 13, 2015

Download

Marketing

Eva Hieninger
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fundraising und Social Media

1

FUNDRAISING & SOCIAL MEDIA

MUP FACHTAGUNG AM 22. JUNI 2015 IN BONN Non-Profits und Social Media – Netzwerke gewinnen, Kommunikation

neu gestalten! © Eva Hieninger

Page 2: Fundraising und Social Media

2

Agenda

1. Ziel des Workshops und Nicht-Agenda2. Einführung und Begriffsabgrenzung: Social Media –

Was können Sie damit erreichen? 3. Social Media Kanäle – Ein Überblick4. Strategie und Umsetzungsansätze für Social Media

Marketing5. Social Media Monitoring: So messen Sie Ihren

Erfolg

© Eva Hieninger

Page 3: Fundraising und Social Media

Über mich

3

• Master of Arts in Kultur- und Medienmanagement

• Seit 2013 freiberufliche Marketing Beraterin

• Fachautorin & Referentin bei Ashoka, Friedrich-Ebert-Stiftung, Fundraiser Magazin, Stiftung & Sponsoring

• 2,5 Jahre Agenturerfahrung• 4,5 Jahre Non-Profit-

Erfahrung

• Spezialgebiete: Online Marketing / Fundraising / Campaigning

Kontakt Phone: 030 / 86 45 41 78

Mobil: 0151 / 41 96 98 65 [email protected]

• Kunden: Agentur für Erneuerbare Energien, openPetition.de, Dialogue Social Enterprise, Clean Energy Wire, Caritas, Ärzte ohne Grenzen

Page 4: Fundraising und Social Media

4

BEGRIFFSDEFINITION

© Eva Hieninger

Page 5: Fundraising und Social Media

5

Social Media Marketing

Content Marketing

© Eva Hieninger

Page 6: Fundraising und Social Media

9

Brand Marketing

Performance orientiertes Online Marketing

Customer Relationship Marketing

© Eva Hieninger

Page 7: Fundraising und Social Media

10

Brand Marketing

Performance orientiertes Online Marketing

Customer Relationship Marketing

© Eva Hieninger

Page 9: Fundraising und Social Media

14© Eva Hieninger

Page 10: Fundraising und Social Media

15

Brand Marketing

Performance orientiertes Online Marketing

Customer Relationship Marketing

© Eva Hieninger

Page 11: Fundraising und Social Media

17© Eva Hieninger

Page 13: Fundraising und Social Media

19© Eva Hieninger

Page 14: Fundraising und Social Media

20

Brand Marketing

Performance orientiertes Online Marketing

Customer Relationship Marketing

© Eva Hieninger

Page 15: Fundraising und Social Media

22© Eva Hieninger

Page 16: Fundraising und Social Media

23© Eva Hieninger

Page 17: Fundraising und Social Media

25

Brand Marketing

Performance orientiertes Online Marketing

Customer Relationship Marketing

© Eva Hieninger

Page 18: Fundraising und Social Media

26

Zielgruppe

Smarte Ziele

Core Value / USP

© Eva Hieninger

Page 19: Fundraising und Social Media

28

Übung

Was ist das Ziel meiner Organisation?

Was ist der „Core Value“ / das Alleinstellungsmerkmal meiner Organisation?

Welche Zielgruppe wollen wir ansprechen?

Was wissen wir über die Zielgruppe?

Woher können wir mehr Informationen über die Zielgruppe erhalten?

© Eva Hieninger

Page 20: Fundraising und Social Media

29

SOCIAL MEDIA KANÄLE

© Eva Hieninger

Page 21: Fundraising und Social Media

30

Social Media Marketing = Facebook?

© Eva Hieninger

Music Videobasiert

Bildbasiert

NachrichtenbasiertMicroblogging Social Media

Game Mischformen

Social Collaboration

Page 22: Fundraising und Social Media

31

Na dann doch was zu Facebook

Facebook ≠ zusätzlicher Veröffentlichungskanal, für Artikel Ihrer Website

Facebook = Teil der Gesamtkommunikationsstrategie

Storytelling = Emotionalisierung durch persönliche Geschichten und Bildern

© Eva Hieninger

Page 23: Fundraising und Social Media

32

Was gibt es noch?

Twitter ist zeitintensiver & schneller als Facebook und erfordert teilbaren Content über eigene

Meldungen hinaus.

Youtube hoher Aufwand der Contentproduktion, der sich wenn gut gemacht sehr lohnen kann.

Google+ spricht eher technikafine Zielgruppe an und kann für SEO gut sein.

Instagram wird auf dem deutschen Markt immer relevanter. Gerade wer viel Bildcontent zu bieten

hat, sollte dieses Netzwerk nutzen.© Eva Hieninger

Page 24: Fundraising und Social Media

33

...noch mehr?

• Vine• Vimeo• Whatsapp• Snapchat• LinkedIn• Pintrest• Foursquare

© Eva Hieninger

• Tinder• Reddit• Tumblr• Flickr• Yelp• Soundcloud

Page 25: Fundraising und Social Media

34

Werbung in den sozialen Medien

Derzeit kann überwiegend auf Facebook, Xing und linkedIn bezahlte Werbung geschaltet werden.

Mit großem Budget bieten auch Youtube, Twitter, Instagram und Pintrest Werbung an.

© Eva Hieninger

Page 26: Fundraising und Social Media

36

STRATEGIE

© Eva Hieninger

Page 27: Fundraising und Social Media

37

Bevor man damit startet

In welchem Bereich will ich bekannt sein?

Welche Herausforderungen hat meine Zielgruppe?

Welche Art von Inhalten möchten sie?

© Eva Hieninger

Page 28: Fundraising und Social Media

38

Bevor man damit startet

Wie kann ich interessanten und konsistente Inhalte liefern, die neue Unterstützer anziehen

und die alten binden?

Was ist das Ergebnis?

Woher weiß ich das das ganze funktioniert?

© Eva Hieninger

Page 29: Fundraising und Social Media

39

Welche Content Marketing Formate gibt es?

© Eva Hieninger

http://blog.hubspot.com/marketing/content-marketing-plan

Page 30: Fundraising und Social Media

40

Welche Content Marketing Formate gibt es?

© Eva Hieninger

http://blog.hubspot.com/marketing/content-marketing-plan

Page 31: Fundraising und Social Media

41http://www.talkabout.de/kanal-und-content/

Page 32: Fundraising und Social Media

44© Eva Hieninger

Page 33: Fundraising und Social Media

45

Übung

In welchem Bereich will meine Organisation bekannt sein?

Welche Herausforderungen hat meine Zielgruppe?

Welche Art von Inhalten möchten sie?

Wie kann ich interessanten und konsistente Inhalte liefern, die neue Unterstützer anziehen und die

alten binden?

Was ist das Ergebnis?

Woher weiß ich das das ganze funktioniert?

© Eva Hieninger

Page 34: Fundraising und Social Media

46

ERFOLGSMESSUNG

© Eva Hieninger

Page 35: Fundraising und Social Media

47

Social Media Monitoring

Nicht die Anzahl der Fans oder die Impressions sind relevant, sondern wie viele diese Fans mit

Ihnen interagieren

© Eva Hieninger

Page 36: Fundraising und Social Media

52

Piwik

eTracker

Google Analytics

© Eva Hieninger

Page 37: Fundraising und Social Media

53

Kampagnen Tracking

Conversion Tracking

E-Commerce-Tracking

© Eva Hieninger

Page 38: Fundraising und Social Media

58

FAZIT

© Eva Hieninger

Page 39: Fundraising und Social Media

59

Fazit

Investieren Sie in Ideen: Eine gute Idee ist im Zeichen von Online Marketing genauso wichtig wie früher.

Investieren Sie in Analyse, nicht in Reporting: Wenn eine „Kampagne“ live geht, beginnt erst die Arbeit.

Investieren Sie in Geschwindigkeit: Online Marketing und Social Media verändern Prozesse.

© Eva Hieninger

Page 40: Fundraising und Social Media

60

Fazit

Investieren Sie in Know-How: Nicht in Media, sondern in Köpfe investieren.

Investieren Sie in Synergien: SEO und Content Marketing, Social Media Marketing und Newsletter

usw.

© Eva Hieninger

Page 41: Fundraising und Social Media

61

Feedback?Was haben Sie mitgenommen?

© Eva Hieninger

Page 42: Fundraising und Social Media

62

Kontakt Eva Hieninger

Beratung & Konzeption Phone: 030 / 86 45 41 78 Mobil: 0151 / 41 96 98 65

[email protected] © Eva Hieninger