Top Banner
PMI Chapter Munich Volunteer Event, 19. Juni 2015 Führung in bewegten Zeiten Dr. Marcus Raitner
24

Führung in bewegten Zeiten

Jul 30, 2015

Download

Business

Marcus Raitner
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Führung in bewegten Zeiten

PMI Chapter Munich Volunteer Event, 19. Juni 2015

Führung in bewegten ZeitenDr. Marcus Raitner

Page 2: Führung in bewegten Zeiten

Marcus Raitner

✤ Informatiker

✤ IT-Projektleiter, BMW

✤ Blogger: Führung erfahren!

✤ Initiator von openPM und Vorsitzender von openPM e.V.

✤ Mitbegründer der PM Camp Bewegung und Teil des Organisationsteams Dornbirn.

Page 3: Führung in bewegten Zeiten

„Ich kann Ihnen versichern, dass es einen Ort gibt, an dem Ihre Mitarbeiter kreativ tätig sind,

nur ist dieser Ort möglicherweise nicht ihr Arbeitsplatz.“

–Gary Hamel: The Future of Management.

Page 4: Führung in bewegten Zeiten

„Why is it every time I ask for a pair of hands, they come with a brain attached?“

–Henry Ford

Page 5: Führung in bewegten Zeiten

„It doesn’t make sense to hire smart people and then tell them what to do; we hire smart people

so they can tell us what to do.“

–Steve Jobs

Page 6: Führung in bewegten Zeiten

„So much of what we call management consists in making it difficult for people to work.“

–Peter F. Drucker

Page 7: Führung in bewegten Zeiten
Page 8: Führung in bewegten Zeiten

Bildnachweis: Flickr, http://www.flickr.com/photos/mecklenburg/4430608826/, Thomas Kohler. Lizenz: CC BY-SA 2.0

Page 9: Führung in bewegten Zeiten
Page 10: Führung in bewegten Zeiten
Page 11: Führung in bewegten Zeiten
Page 12: Führung in bewegten Zeiten

„Wir leben in einer Zeit, in der es normal ist, dass vieles anders ist und immer schneller

anders wird.“

– Karlheinz Geißler

Page 13: Führung in bewegten Zeiten

Projekte als Lösung

✤ Veränderung und Innovation sind Projektgeschäft.

✤ Erfolgreiche Projekte sind überlebensnotwendig.

✤ Gutes Projektmanagement ist Kernkompetenz.

Page 14: Führung in bewegten Zeiten

Projekte als Problem

✤ Zu viele Projekte: Projektinflation und Projektitis.

✤ Schwerfällige Priorisierung und Genehmigung.

✤ Zu viel Verwaltung, zu wenig Führung.

✤ Zu viel Taylorismus, zu wenig Selbstorganisation.

Page 15: Führung in bewegten Zeiten

„IT-Projekte sind tickende Zeitbomben. Sie zerstören in unschöner Regelmäßigkeit ganze Unternehmen (…)“

Quelle: CIO 11.10.2011 aus einer Studie von Oxford und McKinsey. http://www.cio.de/projektmanagement/machen/2287797/index2.html

Page 16: Führung in bewegten Zeiten

„Jedes sechste Projekt sprengte das vorgegebene Budget um durchschnittlich 200 Prozent – und zwar inflationsbereinigt. Der geplante Zeitrahmen wurde in diesen Fällen im Mittel um 70 Prozent überschritten.“

Quelle: CIO 11.10.2011 aus einer Studie von Oxford und McKinsey. http://www.cio.de/projektmanagement/machen/2287797/index2.html

Page 17: Führung in bewegten Zeiten

„In mehr als drei Viertel aller Projekte wird der Kostenplan im Durchschnitt um vertretbare 27 Prozent übertreten. Zeitliche Verzögerungen belaufen sich im Mittel um mitnichten dramatische 55 Prozent.“

Quelle: CIO 11.10.2011 aus einer Studie von Oxford und McKinsey. http://www.cio.de/projektmanagement/machen/2287797/index2.html

Page 18: Führung in bewegten Zeiten

Eine Frage der Flexibilität

✤ Wie stabil sind Projekte und ihre Umgebung?

✤ Wie stabil können Projekte überhaupt sein heute?

✤ Sind Änderungen die Ausnahme oder die Regel?

Page 19: Führung in bewegten Zeiten

„Responding to change over following a plan.“

–Agiles Manifest

Page 20: Führung in bewegten Zeiten

Eine Frage der Haltung

✤ Theorie X: Der prinzipiell arbeitsscheue Mensch muss angeleitet, geführt und kontrolliert werden.

✤ Theorie Y: Der Mensch ist prinzipiell leistungsbereit, von innen motiviert und übernimmt bereitwillig Verantwortung für eine Aufgabe mit dem er sich identifiziert.

Page 21: Führung in bewegten Zeiten

„The answer to the question managers so often ask of behavioral scientists ‚How do you

motivate people?‘ is, ‚You don’t.‘“

–Douglas McGregor

Page 22: Führung in bewegten Zeiten

Was Menschen motiviert

✤ Unabhängigkeit: Menschen wollen über Arbeitsinhalte und Arbeitsweise selbstbestimmt entscheiden.

✤ Wirksamkeit: Menschen wenden gerne ihre Fähigkeiten an und wollen diese Fähigkeiten verbessern, weil es herausfordert, weil es Spass macht, weil es befriedigt.

✤ Sinn: Menschen sind „Sinn-Maximierer“ und nicht (nur) „Profit-Maximierer“

Quelle: Daniel Pink. Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us.

Page 23: Führung in bewegten Zeiten

Zusammenarbeit gestalten

✤ Eine Aufgabe von Führung war und ist es, Zusammenarbeit zu gestalten, so dass die Arbeitskraft und Talente der Menschen bestmöglich zur Anwendung kommen.

✤ Paradigma des Industriezeitalters: Ungelernte Arbeiter mit wenig anderen Talenten als ihre Arbeitskraft müssen angeleitet und überwacht werden.

✤ Paradigma der Wissensarbeit: Intelligente und bestens ausgebildete Menschen mit vielen Talenten zur Selbstorganisation befähigen.

Page 24: Führung in bewegten Zeiten

„Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird, der zweitbeste der, welcher geehrt und gepriesen wird, der nächstbeste der, den man fürchtet und der schlechteste der, den man hasst. Wenn die Arbeit des besten Führers

getan ist, sagen die Leute: »Das haben wir selbst getan«.“

– Lao Tse