Top Banner
Frauenärzte und Zahnärzte: Welchen Themen verbinden unsere Berufsgruppen? Schwangere mit einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) erleiden siebenmal häufiger eine Früh- oder Fehlgeburt. Babys von Frauen mit einer Parodontitis haben ein deutlich geringeres Geburtsgewicht. Rauchen während der Schwangerschaft wirkt sich auf das Geburtsgewicht aus, Rauchen ist der Haupt-Risikofaktor für Parodontalerkrankungen. Schmerzen im Mund erhöhen das Risiko einer Frühgeburt.
5

Frauenärzte und Zahnärzte: Welchen Themen verbinden unsere Berufsgruppen?

Jan 15, 2016

Download

Documents

toby

Frauenärzte und Zahnärzte: Welchen Themen verbinden unsere Berufsgruppen?. Schwangere mit einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) erleiden siebenmal häufiger eine Früh- oder Fehlgeburt. Babys von Frauen mit einer Parodontitis haben ein deutlich - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Frauenärzte und Zahnärzte:  Welchen Themen verbinden  unsere  Berufsgruppen?

Frauenärzte und Zahnärzte: Welchen Themen verbinden

unsere Berufsgruppen?

• Schwangere mit einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) erleiden siebenmal häufiger eine Früh- oder Fehlgeburt.

• Babys von Frauen mit einer Parodontitis haben ein deutlich geringeres Geburtsgewicht.

• Rauchen während der Schwangerschaft wirkt sich auf das Geburtsgewicht aus, Rauchen ist der Haupt-Risikofaktor für Parodontalerkrankungen.

• Schmerzen im Mund erhöhen das Risiko einer Frühgeburt.

Page 2: Frauenärzte und Zahnärzte:  Welchen Themen verbinden  unsere  Berufsgruppen?

Die Sorge der Mutter für ihren eigenen Körper/Mund ist die beste Vorsorge für die gesunde Entwicklung ihres Kindes bzw. den

gesunden Kindermund.

•Mütter/Eltern/primäre Bezugspersonen mit einer gesunden bzw. sanierten Mundhöhle übertragen die gute Ökologie ihres Mundes ihrem Kind und geben ihm damit die besten Voraussetzungen für einen gesunden Mund mit ins Leben.

•Mütter/Eltern/primäre Bezugspersonen mit einer hohen Keimbelastung und damit gestörten Ökologie sollten in der Zeit der Schwangerschaft einer Behandlung zwecks Reduktion der Keimbelastung zugeführt werden. Die Behandlung beinhaltet die Aufklärung, die Prophylaxe, die Parodontitistherapie und Füllungstherapie sowie die Schmerzbeseitigung (einschließlich notwendiger Zahnentfernung). (Quellen: Kürschner&Radtka-Krüger, 2010 und Günay et.al. 2005, 2007)

Page 3: Frauenärzte und Zahnärzte:  Welchen Themen verbinden  unsere  Berufsgruppen?

Zahngesundheitsförderung beginnt in der Schwangerschaft!

Zahngesundheitsförderung beginnt in der Schwangerschaft!

2 zahnärztliche Vorsorgetermine in der Schwangerschaft:

3. – 5. Schwangerschaftsmonat6. – 8. Schwangerschaftsmonat

plus bei Bedarf Behandlungen

Page 4: Frauenärzte und Zahnärzte:  Welchen Themen verbinden  unsere  Berufsgruppen?

Aber wie sieht die Realität aus? Nur wenige Schwangere (ca. 20%) gehen zum Zahnarzt!

FRAGE: Wie kann man den medizinisch notwendigen Weg bahnen?

Kostenfrei !zu bestellen

bei der Formularstelle

der KZVH • formlos per FAX

069 6607390• telefonisch

069 6607256

Page 5: Frauenärzte und Zahnärzte:  Welchen Themen verbinden  unsere  Berufsgruppen?

HEUTE MITNEHMEN!

Poster im Vorsorgezimmer aufhängen!

Weitere Materialien zum Thema

stehen für Sie bereit.

Aber wie sieht die Realität aus? Nur wenige Schwangere (ca. 20%) gehen zum Zahnarzt!

FRAGE: Wie kann man den medizinisch notwendigen Weg bahnen?