Top Banner
Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 1 / 19
20

Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Aug 13, 2019

Download

Documents

lamngoc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Frauen in der MathematikWS 2014/2015

Lektion 2

Universität des Saarlandes

13. November 2014

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 1 / 19

Page 2: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia von Alexandria(370 -415 n. Chr. )

Sie ist die erste Wissenschaftlerin, deren Leben vollständigdokumentiert ist.Obwohl sehr viel von Quellen sind fantasievoll, tendenziös oderfalsch.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 2 / 19

Page 3: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Quellen zu Hypatia

7 erhaltene Briefe ihres Schülers Synesios von Kyrene an Hypatia

Kirchengeschichte der Jahre 405-439 von Sokrates Scholastikus(Konstantinopel ∼ 450)

2 Einträge zu Hypatia in der Suda (Suidas Lexikon), Enzyklopädieaus dem 10. Jh., die auf älteren Texten basiert.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 3 / 19

Page 4: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Historischen Hintergrund

Alexandria wurde ∼ 331 v. Chr. von Alexander dem Großengegrundet.

Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm(Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seineGroße Bibliothek bekannt.

Alexandria war neben Rom die großte Stadt der Antike.

ab ∼ 30 v. Chr. Teil des römischen Reichs.

640 n. Chr. Eroberung Alexandrias durch Araber.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 4 / 19

Page 5: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Wissenschaft im antiken Griechenland

Wissenschaftlichen Schulen in den Stadten, um berühmteGelehrte.

Museion von Alexandria, 321 v. Chr. - 640 n. Chr.(Euklid, Apollonious, Diophant, Pappos)

Wissenschaftliche Texte erst ab ∼ 450 v. Chr., vorher mündlicheÜberlieferung.

Papyri, nicht erhalten.Abschriften, Übersetzungen, Kommentare.

Z.B. Euklids Elemente (13 Bände).

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 5 / 19

Page 6: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Mathematik im antiken Griechenland

Berühmte Mathematiker und Philosophen:

∼ 640 - ∼546 (v. Chr.) Thales Milet∼ 585 - ∼500 Pythagoras Kroton

469 - 399 Sokrates Athen427 - 347 Platon Athen384 - 322 Aristoteles Stagria, Athen315 - 255 Euklid Alexandria∼ 262 - ∼ 190 Apollonios Perga, Alexandria

290 - 214 Erathosthenes Kyrene, Alexandria287 - 212 Archimedes Syrakus∼ 85 - ∼ 165 (n. Chr.) Ptolemaios Alexandria∼ 200 - ∼ 284 Diophant Alexandria∼ 290 - ∼ 350 Pappos Alexandria

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 6 / 19

Page 7: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Frauenbildung im antiken Griechenland

Frauen waren von der Bildung ausgeschlossen, durften sich z. B. inAthen nicht öffentlich zeigen.

Einige nahmen verkleidet am Unterricht teil.

Ausnahmen:Priesterinnen

Hetären: „Begleiterinnen“reicher Bürger, meist von auswärtskommend, freigelassene Sklavinnen.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 7 / 19

Page 8: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Frauenbildung im antiken Griechenland-2

Berümte gebildete Frauen:Theano (6. Jh. v. Chr.): Frau des Pythagoras, führte seine Schuleweiter

Diotima (5. Jh. v. Chr.): Priesterin, Lehrerin des Sokrates

Aspasia (5. Jh. v. Chr.): Hetäre, Gelibte und spätere Frau vonPerikles

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 8 / 19

Page 9: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Theon von Alexandria (∼ 335 - ∼ 405)

ein antiker Astronom und Mathematiker

letzter namentlich bekannter Lehrer am Museion

Kommentator von Euklid und Ptolemaios

Er beobachtet eine Sonnenfinsternis am 16. Juni 364 inAlexandria und einer Mondfinsternis, wieder in Alexandria, am 25.November 364.

Er machte eine Liste (bis zu 372) der römischen Konsuln.

Vater und Lehrer von Hypatia

Theon war Anhänger des Platonismus. Er war der Meinung, dasssich hinter/über der materiellen Welt noch eine Welt der Idealebefindet. Wir Menschen können nur die Schatten dieser Idealeerkennen.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 9 / 19

Page 10: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia -Lebenszeiten, Zeitumstände, Herkunft

Lebenszeit:370 (oder 350) - März 415 n. Chr.

Elternhaus:Vater: Theon von AlexandriaMutter: nicht bekannt

Zeitumstände:Christentum steigt zur Staatsreligion auf ⇒ VerfolgungAndersgläubiger

Die Mehrzahl der christlichen Eiferer sah in der Mathematik undden Naturwissenschaften nur Irrlehre und Übel.

„Mathematiker wurden wilden Tieren vorgeworfen oder lebendverbrannt“.

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 10 / 19

Page 11: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Aussehen

Aussehen:galt als sehr schön

   

 

 

 

Hypatia  (aus  Raffaels    „Schule  von  Athen“,  1510-­‐1511)  

 

 The  Mysterious  Fayum  Portraits:  

Faces  from    Ancient  Egypt    

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 11 / 19

Page 12: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Bildung

Ausbildung in Mathematik, Philosophie, Astronimie, Musik,Literatur

Bildungsreise nach Italien and Athen

An der An der Universität von Athen erhielt sie sogar die höchsteAuszeichnung, den Lorbeekranz. Diesen trug Hypatia danachimmer in der Öffentlichkeit

Sie war eine angesehene Wissenschaftlerin, beschäftigte sich mitMathematik, Philosophie und Astronomie

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 12 / 19

Page 13: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Verhältnis zu Männern

von mehrerren Männern begehrt (z.B. von Orestes, dem Präfektvon Alexandria)

weist abe alle aufgrund ihrer Liebe zur Wissenschaft undPhilosophie ab⇒ „verheiratät mit der Wissenschaft

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 13 / 19

Page 14: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Auftreten gegenüber Kaisern, Mächtigen

Hatte gute Beziehungen zu den führenden Politikern in Alexandria

Lässt sich von den Christen nicht zum Glauben bekehren

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 14 / 19

Page 15: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Auftreten in Gelehrtenkreis

Sie gab selbst Unterricht

Leute kamen von weither, um von ihr unterrichtet zu werden

Ihr Ruf war legendär

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 15 / 19

Page 16: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatia - Martirium und Tod

Sie ist 415 in Alexandria ermordet worden

Sie wurde von fanatischen Christen (diese dachten, sie würde denStadthalter zu sehr beeinflussen) gesteinigt, dann zerstückelt undverbrannt.

 

Hypatia  wird  gesteinigt  (Mary  Evans  Picture  Library  /  Alamy  )    

 

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 16 / 19

Page 17: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Hypatias Werk

1 Kommentare

gesichert (gemäß Quellen):

zum 3. Buch von Ptolemaios’ Almagest : Trigonometrie, Astronomie

zu Diophants Arithmetika

zu Apollonios’ Konika: Kegelschnitte

möglich:

zu Archimedes’ Dimension des Kreises

zu Euklids Elementen

2 Geräte

Astrolab: mechanisches Modell der Himmelsbewegungen(ptolemäisches Weltbild)

Hydroscop: zur Messung des Gewichts von Flüssigkeitenc© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 17 / 19

Page 18: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Astrolab

 

 

 

 

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 18 / 19

Page 19: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Quellen:

M.A.B. Deakin,Hypatia and Her MathematicsAmer. Math. Monthly, 101 (1994), 234-243.

M. AlicHypatias TöchterUnionsverlag, Zürich, 2. Auflage 1991

I A. AmenábarAGORA. Die Säulen des HimmelsDVD, Tobis & Universal Pictures, 2010

I A. BlankFolien zu Hypatiahttp://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/frauen

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 19 / 19

Page 20: Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 - math.uni-sb.de · Frauen in der Mathematik WS 2014/2015 Lektion 2 Universität des Saarlandes 13. November 2014 c Daria Apushkinskaya (UdS)

Quellen-2

I http://womenshistory.about.com/od/hypati1/a/hypatia.htm

I http://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/LitFrauen

c© Daria Apushkinskaya (UdS) Frauen in der Mathematik Lektion 2 13. November 2014 20 / 19