Top Banner
4/22/2004 1 © 2003 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice Mobile Vertriebslösungen für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP page 2 April 22, 2004 Agenda Projektteam HP Services und SRS-Management Was ermöglicht mobiles SAP im Unternehmen HP + SRS-Management im mobilen Umfeld Projektbericht I: MSR mit Modifikationen Projektbericht II: Individuallösung auf Mobile Infrastructure Das mobile Democenter
13

für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

May 02, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

1

© 2003 Hewlett-Packard Development Company, L.P.The information contained herein is subject to change without notice

Mobile Vertriebslösungen

für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure

SAP

page 2April 22, 2004

Agenda

• Projektteam HP Services und SRS-Management

• Was ermöglicht mobiles SAP im Unternehmen

• HP + SRS-Management im mobilen Umfeld

• Projektbericht I: MSR mit Modifikationen

• Projektbericht II: Individuallösung auf Mobile Infrastructure

• Das mobile Democenter

Page 2: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

2

page 3April 22, 2004

Mobiles SAPWarum & Wie

page 4April 22, 2004

360° Betrachtung auf mobile Lösungen

Für das Unternehmen– Enge Datenverbindung zwischen Außen- und Innendienst– Höhere Kundenzufriedenheit– Senkung der Verwaltungskosten eingehender Daten

Für den Anwender– Einfacher, schneller Zugriff auf Informationen (Produkte,

Lieferzeiten, Services, Finanzdaten)– Abschaffung von kostenintensiven, papierbasierten

ProzessenFür die Kunden des Unternehmens

– Reduzierung der Antwortzeiten zwischen Anfrage und Erfüllung der Kundenanforderung

– Verringerung der Fehlerquellen durch Medienbrüche

Page 3: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

3

page 5April 22, 2004

Was ermöglicht Mobile Business imUnternehmen?

Mobile Business erreicht eine:

↓ Senkung der Kosten

↑Steigerung der Produktivität

↑ Erhöhung der Flexibilität

page 6April 22, 2004

Komponenten einer Mobilen Lösung

Netzabdeckung/ Sicherer ZugangEndgeräteApplikationen

Backend &

Infrastraktur

Services

Page 4: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

4

page 7April 22, 2004

Projektbericht I: MSR mit

Modifikationen

page 8April 22, 2004

Mobile Sales for Handhelds (with SAP R/3)

Warum:

Ausweitung der Möglichkeiten des ERP Systems R/3 an eine der wichtigstenRessourcen des Unternemens: der Sales Force.

Durch Bereitstellung eines realtimeZugangs zu Informationen und möglichenServices

Wie:

Anbindung der Sales Force an R/3 mit Mobile Sales for Handheld mitSAP R/3

Page 5: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

5

page 9April 22, 2004

Applikation• SAP Standardapplikation MSR

Erweiterungen• Statusangaben auf Lieferebene• Scanner-Integration auf iPAQ• Anpassung an lexikographische Materialnummern

Herausforderungen• Hardware-Auswahl• Scanner Integration• Ramp-Up Prozess

Projektbericht H. von Gimborn

page 10April 22, 2004

Zufriedene Kunden: Feedback

„Mit Hilfe der Mobile Engine Technologie werden wir in der Lage sein, die Auftragsabwicklung von

drei Tagen bis auf einen Tag zu reduzieren.“

Karin Graf, IT Projekt Manager H.von Gimborn GmbH

Page 6: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

6

Projektbericht II: Individuallösung

page 12April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Vertriebsinformationen für Investitionsgüter

Mobilisierung von R/3 Daten aus SD, MM und FI

– Aufträge und Angebote

– Produkte und Materialien mit Bestandsinformation

– Finanzinformationen

Nutzung des R/3 Moduls „CAS“

– Ansprechpartner und Interessenten

– Besuchsberichte

Page 7: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

7

page 13April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Vertriebsinformationen für Investitionsgüter

Massedaten-Synchronisation

– Über 13.000 Materialdaten mit Bestand + Preis

– Kunden mit abhängigen Aufträgen und Partnern

Outlook-Integration

– Kontaktdaten der Ansprechpartner aus SAP R/3

– Terminübermittlung mit Outlook-Kalender

page 14April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Einstiegsmaske

Page 8: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

8

page 15April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Kontakte und Stammdaten

page 16April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Aufträge und Angebote

Page 9: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

9

page 17April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Besuchsbericht und Folgekontakte

page 18April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Besuchsberichte in SAP R/3

Page 10: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

10

page 19April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Besuchsbericht nach Outlook

Automatischer Export nach MS Outlook

page 20April 22, 2004

Projektlösung Leybold:Kontakte und Stammdaten

Page 11: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

11

page 21April 22, 2004

Chancen und Herausforderungen

Herausforderungen• Massendaten-Synchronisation• Outlook-Integration• Performance der Synchronisation

Chancen• SAP R/3 bietet gute CRM-Basisfunktionen• Outlook-Integration verringert Pflegeaufwand• Mehrsprachenfähigkeit • Offene Entwicklungsumgebung

page 22April 22, 2004

Mobiles SAP in Action

Page 12: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

12

page 23April 22, 2004

„Mobile Business in Action“

IPSecTunnel

GSM

GPRS

CorporateDataAccess

Database with Access Rights

Database with access rigths

IPAQ

Notebook

TabletPC HSCSD

Firewall-VPN-Router

Firewall-VPN-Router

HP LH6000 SAP-Server

WWWInternet

Customer-LANSAP R/3

Vodafone Corpo-rate Data Access

Radiotransmission

Vodafone-Access

Mobile Application

Mobile devices

IPAQ

TabletPC

MAM –Mobile Asset Management (SAP)

MSR – Mobile Sales R/3 (SAP)

TSP –Traveling Sales Pilot (HP / SRS)

page 24April 22, 2004

„Mobile Business in Action“

IPSecTunnel

GSM

GPRS

CorporateDataAccess

Database with Access Rights

Database with access rigths

IPAQ

Notebook

TabletPC HSCSD

Firewall-VPN-Router

Firewall-VPN-Router

HP LH6000 SAP-Server

WWWInternet

Customer-LANSAP R/3

Vodafone Corpo-rate Data Access

Radiotransmission

Vodafone-Access

Mobile Application

Mobile devices

IPAQ

TabletPC

MAM –Mobile Asset Management (SAP)

MSR – Mobile Sales R/3 (SAP)

TSP –Traveling Sales Pilot (HP / SRS)

Page 13: für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP · für SAP R/3 mit SAP Mobile Infrastructure SAP April 22, 2004 page 2 Agenda • Projektteam HP Services und SRS-Management • Was

4/22/2004

13

page 25April 22, 2004

Für Rückfragen:

Andreas Koch Detlev HomiliusHewlett-Packard GmbH SRS-Management [email protected] [email protected]

Vielen Dank

für

Ihre Aufmerksamkeit