Top Banner
Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie Timm Hörmann, Universität Bielefeld, Kognitronik & Sensorik Prof. Dr. Eckhard Steffen, Universität Paderborn Abschlusstagung it’s OWL Arbeit 4.0 und Bildungsmotor
26

Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und...

Aug 07, 2019

Download

Documents

tranhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Fortschrittskolleg -

Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten

Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Timm Hörmann, Universität Bielefeld, Kognitronik & Sensorik

Prof. Dr. Eckhard Steffen, Universität Paderborn

Abschlusstagung

it’s OWL Arbeit 4.0 und Bildungsmotor

Page 2: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

NRW Fortschrittskolleg Arbeit 4.0

Page 3: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Themenbereiche des FK3

Flexible Arbeitsprozesse

Anforderungsorientiertes

Systems Engineering

Beschäftigte

Cyber-PhysicalSystems

Industrie-branche

Menschen-

zentrierte

Cyber-Physical

Devices

Konzepte

der Aus- und

Weiterbildung

SoziologieArbeitspsychologieInformatikSensorikRobotikNeuroinformatik

MaschinenbauProduktentstehung

Wirtschafts-/Berufs-pädagogik

InformatikSoftwaretechnikProzesstechnik

Konsortium des Fortschrittkollegs

interdisziplinär

Page 4: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Konsortium des Fortschrittskollegs

transdisziplinär

4

MaschinenbauProduktentstehung

Wirtschafts-/Berufs-pädagogik

InformatikSoftwaretechnikProzesstechnik

SoziologieArbeitspsychologieInformatikSensorikRobotikNeuroinformatik

Beschäftigte

Cyber-PhysicalSystems

Industrie-branche

Page 5: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Amazon Mitarbeiter in Arizona:

„Wir sind Maschinen, wir sind Roboter“Quelle: REUTERS; https://www.welt.de/wirtschaft/article122288673/

Page 6: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Amazon Mitarbeiter in Arizona:

„Wir sind Maschinen, wir sind Roboter“Quelle: REUTERS; https://www.welt.de/wirtschaft/article122288673/

Page 7: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Amazon Mitarbeiter in Arizona:

„Wir sind Maschinen, wir sind Roboter“Quelle: REUTERS; https://www.welt.de/wirtschaft/article122288673/

Fremdbestimmung und Überwachung

Page 8: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Amazon Mitarbeiter in Arizona:

„Wir sind Maschinen, wir sind Roboter“Quelle: REUTERS; https://www.welt.de/wirtschaft/article122288673/

Fremdbestimmung und Überwachung

Leistungsdruck und Kontrolle

Page 9: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Sarissa GmbH, Quality Assist

„Null-Fehler-Garantie“Quelle: https://www.sarissa.de/loesungen/qualityassist/

Fremdbestimmung und Überwachung

Leistungsdruck und Kontrolle

Page 10: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Sarissa GmbH, Quality Assist

„Null-Fehler-Garantie“Quelle: https://www.sarissa.de/loesungen/qualityassist/

Fremdbestimmung und Überwachung

Leistungsdruck und Kontrolle

Entlastung und Motivation

Page 11: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

SIRKA, BMBF, 2014 CUELA, IFA, 1997

Intervention zur Ergonomie

„Sensoranzug zur Gesundheitsprävention“ Quelle: https://www.dfki.de/web/aktuelles/dfki-auf-der-cebit-2015/sirka

Fremdbestimmung und Überwachung

Leistungsdruck und Kontrolle

Entlastung und Motivation

Gesundheit und Ergonomie

Page 12: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Hitachi Ltd, Business Microscope

„Sensing Happiness“Quelle: hitachi.com/New/cnews/month/2015/02/150209.html

2009

K. Yano, S. Lyubomirsky and J. Chancellor, "Sensing happiness,"

in IEEE Spectrum, vol. 49, no. 12, pp. 32-37, December 2012.

Page 13: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Hitachi Ltd, Business Microscope

„Sensing Happiness“Quelle: hitachi.com/New/cnews/month/2015/02/150209.html

2009

Kommunikation

zu Beginn

K. Yano, S. Lyubomirsky and J. Chancellor, "Sensing happiness,"

in IEEE Spectrum, vol. 49, no. 12, pp. 32-37, December 2012.

Page 14: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Hitachi Ltd, Business Microscope

„Sensing Happiness“Quelle: hitachi.com/New/cnews/month/2015/02/150209.html

2009

Kommunikation

zu Beginn

Und nach der

Intervention

K. Yano, S. Lyubomirsky and J. Chancellor, "Sensing happiness,"

in IEEE Spectrum, vol. 49, no. 12, pp. 32-37, December 2012.

Page 15: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Bodyguard® 1000Quelle: https://www.draeger.com

Page 16: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: Körpernahe Sensorik

Drägerwerk AG & Co. KGaA

PAC® 3500, EingasmessgerätQuelle: https://www.draeger.com

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Bodyguard® 1000Quelle: https://www.draeger.com

Page 17: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: System-Entscheidungen

• Ziel der Entscheidung

Page 18: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: System-Entscheidungen

• Ziel der Entscheidung

• Art der Entscheidung

Page 19: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: System-Entscheidungen

• Ziel der Entscheidung

• Art der Entscheidung

• Grundlage der

Entscheidung

Page 20: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: System-Entscheidungen

• Ziel der Entscheidung

• Art der Entscheidung

• Grundlage der

Entscheidung

• Kommunikation der

Entscheidung

Page 21: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeit 4.0: System-Entscheidungen

• Ziel der Entscheidung

• Art der Entscheidung

• Grundlage der

Entscheidung

• Kommunikation der

Entscheidung

• Folgen der

Entscheidung?

Reaktionen der Beschäftigten

Page 22: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

„Das ist einfach nicht fair!“

Gerechtigkeit von

Entscheidungen spielt im

Arbeitsleben eine

entscheidende Rolle

• Für Beschäftigte– Arbeitszufriedenheit,

Wohlbefinden, Gesundheit (Colquitt et al., 2001; 2013;

Cropanzano & Wright, 2011)

• Für Unternehmen– Arbeitsleistung, -engagement,

kontraproduktives Verhalten,

Commitment (Colquitt et al., 2013)

• Bei Veränderungen– mildert und verhindert

Befürchtungen und Ängste bei

Veränderungen (Foster, 2008)

und ist gerade in Situationen

mit großer Unsicherheit

wichtig (Proudfoot & Lind, 2015)

Page 23: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Organisationale Gerechtigkeit

Ergebnis der

Entscheidung

Prozess der

EntscheidungKommunikation der Entscheidung

Distributive

Gerechtigkeit

Prozedurale

Gerechtigkeit

Interpersonale

Gerechtigkeit

Respektvolle und

höfliche

Kommunikation

Wahrheitsgemäße

und angemessene

Erklärungen und

Begründungen

Informationale

Gerechtigkeit

z. B. Vergleich des

Verhältnisses von

Aufwendung zu

Ergebnis

z. B. Voice,

Korrekturmöglichkeit,

Unvorein-

genommenheit,

Konsistenz,

Ethik

Im Überblick: Colquitt & Rodell (2015); Colquitt & Zipay (2015)

Page 24: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Gerechtigkeit in Teams

siehe: Colquitt, Zapata-Phelan, & Roberson, 2005

fair oder

unfair

Entscheidung

Vertrauen

Arbeitszufriedenheit

Leistung

Kontraproduktive

Verhaltensweisen

Page 25: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Voraussetzungen für gerechte System-

Entscheidungen

Current Design FactorsHöfliche und

respektvolle

Kommunikation

Möglichkeit Einspruch

einzulegen oder

Korrekturen

anzumerken

Faire

Verteilungs-

algorithmen

Transparenter Pfad

der EntscheidungFaire

Entscheidungs-

prozesse

Kommunikation der

Entscheidung und

ihrer Begründungen

Töniges, Ötting, Wrede, Maier & Sagarer, 2017

Distributive

Gerechtigkeit

Prozedurale

Gerechtigkeit

Interpersonale

Gerechtigkeit

Informationale

Gerechtigkeit

z.B.

Konsistenz

und Moral

Page 26: Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten · Fortschrittskolleg - Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Vielen Dank!

Abschlussfolie

Fortschrittskolleg –

Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten

www.arbeit40.de

Sonja K. Ötting, Universität Bielefeld, Arbeits- und Organisationspsychologie

Timm Hörmann, Universität Bielefeld, Kognitronik & Sensorik

Prof. Dr. Eckhard Steffen, Universität Paderborn

http://www.plasticsnews.com/article/20161201/OPI

NION01/161209982/industry-4-0-presents-

opportunity-for-some