Top Banner
Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie / Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen
25

Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Sep 14, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Fieber und Hautausschlag

St.Galler Infekttag 200521. April 2005

Gerhard EichInfektiologie / Spitalhygiene

Kantonsspital St. Gallen

Page 2: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie
Page 3: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Sofort-Massnahmen ??

• Sofortige Behandlung ?• Spitaleinweisung ?

Meningokokken-Sepsis

Page 4: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

MeningokokkenEpidemiologie Schweiz 1988 - 2003

Bull BAG 2004; Nr. 52: 988-993

Page 5: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

MeningokokkenPneumokokken

Capnocytophaga canimorsus

Page 6: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Endokarditis

Osler-Knötchen

Janeway-Lesion

Page 7: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Petechien: Infektiöse Ursachen

Rocky mountain spotted fever

• dissem. Gonokokken• Enteroviren• Virale hämorrhag. Fieber

– Dengue– (Ebola, Marburg, Lassa, …

• Rickettsien:– Rocky Mountain Spotted

Fever

Page 8: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Petechien: nicht-infektiös

• Thrombotische-thrombozytopenischePurpura (TTP)

• Hämolyt.-urämischesSyndrom (HUS)

• Leukozytoklast. Vaskulitis– Hypersensitivität– Schönlein Henoch– Kryoglobulinämie

• Polyarteritis nodosa

Page 9: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Maculo-papuläres Exanthem

Page 10: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Masern

Koplik

Morbiliform (3-5 mm)• Aerosolübertragung• Infektiosität:

– Beginn: 4-5 Tg vor Exanthembeginn

– Ende: 4 Tg nach Exanthembeginn

• Ink: 10 - 14 Tg• Exanthem:

– makulopapulär, grossfleckig, konfluierend

– kraniokaudale Ausbreitung– nach 3-4 Tg Abblassung

• Komplikationen:– Otitis media (am häufigsten)– Masernpneumonie– Masernenzephalitis (ME)

Page 11: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Masern EpidemiologieMasern: CH 2003

• 300 Fälle• 10 Komplikationen:

– 1 Enzephalitis– 6 PneumonienMasern: Ital 2003

• 20‘000 Kinder• 3 Todesfälle• 13 Enzephalitis• 370 Hospitalisationen• Holland 1999: 3 Tote• Irland 2000: 2 Tote

Page 12: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Scharlach• Streptococcuspyogenes (selten C/G).

• Inkubationzeit: 2-7 Tg.• Fieber, Tonsillitis,

Erdbeerzunge • generalisierter, feines

Exanthem (<1mm).

Page 13: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Weitere KinderkrankheitenRubelliform (3-5 mm)Röteln

Infektiosität: Beginn: bis zu 2 Wo vor ExanthembeginnEnde: 4 Tg nach Exanthembeginn

Inkubationszeit: 2-3 WoOkzipital LK-Schwellung

Erythema infectiosum(5th disease; Parvo B19)

25% asympt., 50% unspez. Sympt.25% klassiche Klinik

Exanthem (slapped cheek)u/od Arthralgien/Arthritis (v.a. weibl. Erwachsene)

Page 14: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Weiter …

• Fieber, Adenopathie, Exanthem• BB: >50% Mononuc.; >10% atyp.• Sero: AK gg. EA & VCA pos

AK gg EBV nukl. Ag negativ

EBVAmpicillin-induziertes Exanthem

Fieber 96%Adenopathie 74%Pharyngitis 70%Exanthem 70%Myalgie/Arthralgie 54%

Niu. JID 1993; 168: 1490-1501

HIVAkutes retrovirales Syndrom

Page 15: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Sekundäre Syphilis

Deutschland

EnglandDänemark

Eurosurveillance Dezember 2004

Page 16: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Arzneimittelexanthem • makulopapulöses

Exanthem: 1-10%• Fixes Arzneimittel-

exanthem 0.1-1%• Urtikaria 0.01%• Anaphylaxie 0.001%• Stevens-Johnson;

toxische epidermaleNekrolyse 0.0001%

Bircher. Arzneimittelallergie und Haut. 1996

Page 17: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Erythema exsudativum multiforme

• Vorstufe zu SJS; TEN

• DD: infektöseUrsachen:– Mykoplasmen– HSV– Coxsackie B5– EBV– Adenoviren

Page 18: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Vesico-bullöse Exantheme

Varizellen• Aerosolübertragung• Kontagionsindex 90%• Infektiosität:

– 2d vor Bläschen bis– Verkrustung

• Erkrankungsgipfel: 2.-6. Lebensjahr

• Ink: 2-3 Wochen

Page 19: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Varizellen: Komplikationen

• Embryopathie – Infektion Mutter in Früh-SS

• Konnatale Varizellen – bei Infektion Mutter um Zeitpkt der Geburt– Letalität 30% ohne VZV-Ig-Gabe

• Enzephalitis (1:40000, v.a. Erwachsene)– Mortalität 35%, bleibende neurol. Schäden 15%

• Varizellenpneumonie (v.a. Erwachsene)– Mortalität 10-30%

Page 20: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Varizellen-Impfstoff

Indikationen• 11-15-jährige

anamnestisch keine Varizellen

• seroneg. Risiko-personen:– vor Immunsuppression– Schwere Neurodermitis– Medizinalpersonen

Impfschema• 2 Dosen im Abstand

von ≥ 4 Wochen• Subkutan

Kontraindikationen• Wie bei allen Lebend-

impfstoffen

BAG-Bulletin 1.Nov. 2004

Page 21: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Erythema nodosum

Nicht-infektiös:

Syst. Lupus erythematodesSarcoidoseColitis ulcerosaM. CrohnLymphomeBehçetArzneimittel-NWSchwangerschaft

Infektiös:

Viral:• HBV, HCV, HIV• EBV, HSV, Varicella• Parvo B19• Masern

Bakterien:• Bartonellen, Brucellen• Campylobacter• Coxiellen• M. tuberculosis• N. gonorrhoeae• Salmonellen, Shigellen• S. pyogenes

Pilze

Protozoen

Page 22: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Fallbericht

• M, 24 y, bisher gesund, seit 3 Tage Kopfschmerzen, Arthralgien

• Fieber bis 40°, übriger Status unauffällig• Labor: Lc 13.5, 45% stabf.; CRP 195• Röntgen Thorax normal• Kulturen von Urin und Blut negativ• Empirische Therapie mit Ciproxin ohne

Besserung

Page 23: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Rezidivierendes Fieber

40°

Tage

Page 24: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

• Rattenzüchter• 3 Tage vor

Krankheitsbeginn: Rattenbiss

Page 25: Fieber und Hautausschlag - infekt.chinfekt.ch/content/uploads/2013/11/inf05_haut.pdf · Fieber und Hautausschlag St.Galler Infekttag 2005 21. April 2005 Gerhard Eich Infektiologie

Diagnose

• Vd. a. Rattenbissfieber mit Streptobacillus moniliformis

• Blutkultur mit Gelatine supplementiert• Wachstum von Streptobacillus

moniliformis• Therapie: Doxycyclin 2x100 mg für 14

Tage