Top Banner
Kurzinformation Fibu-PTTE VaWiKo ® laterale distale Fibulaplatte 3.5
8

FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

Aug 31, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

KurzinformationFibulA-PlATTE

VaWiKo® laterale distale Fibulaplatte 3.5

Page 2: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

Die winkelstabile Plattenosteosynthese gehört heute in den meisten Bereichen der Frakturversorgung zu den Standard- techniken der Operateure. Bei der Be-handlung von Sprunggelenksfrakturen, die zu den häufigsten Frakturarten im normalen Alltag zählen, spielte die Versorgung mittels Plattensystemen bis-lang noch keine wesentliche Rolle.

Eine Ursache hierfür liegt sicher an der speziellen Situation der Weichteilverhält- isse am oberen Sprunggelenk. Bei den hohen Weber C-Frakturen werden heute zur Versorgung überwiegend schmale DC-Platten verwendet. Im distalen Sprung- gelenksbereich stellt momentan die Drit-telrohrplattenosteosynthese den derzeiti-gen "goldenen Standard“ dar.

Die Entwicklung der neuen VaWiKo® lateralen distalen Fibulaplatte 3.5 erfolgte unter verschiedenen Gesichts- punkten.

Vor allem die ständig steigende Le-benserwartung und der damit verbun-den ebenso steigende Anteil komple-xerer osteoporotischer Frakturen stellt die Operateure vor neue Herausforde-rungen. Hierbei stehen vor allem die besonderen Anforderungen aufgrund der Weichteilstrukturen im Sprungge-lenksbereich im Fokus. Gerade über dem distalen Anteil der Fibula besteht oft nur ein sehr dünner Weichteilman-tel, so dass hier stark auftragende Platten zu einer deutlichen Weichteil- irritation führen können..

SPRUNGGELENKSFRAKTURENNeue Wege der Plattenosteosynthese

Page 3: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung
Page 4: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

INNOVATIVES DESIGN Exzellente Anpassung an individuelle Erfordernisse

Page 5: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

Für den Operateur bietet die neue VaWiKo® laterale dis-tale Fibulaplatte 3.5 eine sichere und moderne Alterna-tive zu den herkömmlichen Osteosynthese-Verfahren bei Sprunggelenkverletzungen vom Typ Weber A-, B- und C-Frakturen.

Mit Hilfe der Fibulaplatte kann die korrekte Einstellung der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung der Sprunggelenks-Anatomie erfolgen.

Die VaWiKo® laterale distale Fibulaplatte 3.5 ermöglicht eine stabile Retention der anatomisch reponierten Fraktur bzw. Frakturfragmente in allen Richtungen.

Die sichere Schraubenverankerung erlaubt auch bei Ope-rationen am osteoporotischen Knochen eine frühfunktionel-le Nachbehandlung. Syndesmosen-Instabilitäten können durch optionales Einbringen von Stellschrauben sicher stabilisiert werden.

Bildnachweis: S.3: © Alain [email protected] | S. 5 + 8: © [email protected]

Page 6: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

VORTEILE Auf einen Blick

· VaWiKo®-Plattenlöcher können sowohl mit winkelstabilen als auch mit Standardschrauben besetzt werden.

· Die distale Verankerung mit vier Schrauben bietet auch bei osteoporotischen Knochen ausreichend Stabilität für eine frühfunktionelle Nachbehandlung mit Belastung.

· Drei Kirschnerdraht-Löcher ermöglichen eine temporäre Fixation der Platte.

· Das distale Plattenende ist anatomisch angepasst. Das abgeflachte proximale Ende unterstützt ein leichtes Einschieben der Platte.

· Bei Syndesmosen-Instabilität ermöglichen die Langlöcher die Platzierung von einer und/oder zwei Stellschrauben.

· Plattenlängen von 83 mm, 96 mm, 122 mm und 148 mm Einheitliche Plattenausführung für links und rechts

Page 7: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

EINSATZGEBIETEVaWiKo® laterale distale Fibulaplatte

Indikationen ∙ Weber A-, B- und C-Frakturen nach Danis-Weber mit und ohne Verletzung der Syndesmose insbesondere Mehrfragmentfrakturen· Refraktur/Implantatversagen bei konventioneller nicht winkelstabiler Osteosynthese· Osteoporotische Frakturen· Pseudarthrosen der distalen Fibula · Osteotomien der distalen Fibula

Kontraindikationen · Infektionen und Vaskularisationsstörungen (generelle Kontraindikationen für ORIF) · unzureichende Weichteildeckung oder schwerer Weichteilschaden · Knochendefekte, die eine sichere Fixation des Implantates verhindern oder zum Implantatver- sagen führen

Page 8: FibulA-PTTElA - Königsee Implantate GmbHkoenigsee-implantate.de/downloads/Produktflyer_Fibulaplatte.pdf · der Länge, Achse und Rotation der Fibula und damit eine korrekte Wiederherstellung

OT Aschau | Am Sand 4 | 07426 Allendorf | www.koenigsee-implantate.de | Tel. +49 36738 498-0