Top Banner
'Corky' 132 Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' 319 Helianthemum 'Sterntaler' 669 Salvia nemorosa 'Caradonna' agnust-castus 'Zentaur' Allium 703 Solidago rugosa 'Fireworks' (226) Eremurus stenophyllus 582 Paeonia 'Bartzella' 328 Heliopsis helianthoides var. scabra 'Spitzentänzerin' 543 Nepeta x faassenii 'Walkers Low' 379 Hemerocallis 'Kindly Light' 70 Aster macrophyllus 'Twilight' 91 Aster x frikartii 'Mönch' 350 Hemerocallis 'Bill Norris' uvaria Euphorbia 405 Hemerocallis 'Roswitha Zipf' 500 Lupinus polyphyllus 'Fräulein' 527 Monarda fistulosa 'Gardenview Red' 47 Anemone hupehensis var. japonica 'Honorine Jobert' 490 Leucanthemum maximum 'Beethoven' 159 Chrysanthemum indicum 'Poesie' 121 Bistorta amplexicaule 'Album' 205 Delphinium elatum 'Green Twist' 374 Hemerocallis 'Hexenritt' 286 Geranium sanguineum 'Album' 151 Centranthus ruber 'Albus' 370 Hemerocallis 'Haller Marabuk' 489 Leucanthemella serotina 'Herbststern' 234 Eupatorium fistulosum 'Album' 519 Miscanthus sinensis 'Prof. Richard Hansen' 12 Achillea ptarmica 'Schneeball' 756 Verbascum chaixii 'Album' 566 Paeonia lactiflora 'Krinkled White' 588 Paeonia 'Henry Bockstoce' 564 Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen' 300 Gillenia trifoliata 427 Hemerocallis 'White Memorial' 470 Iris spuria 'Frigia' 311 Helenium 'Rubinzwerg' 100 Astrantia 'Ruby Wedding' sa onna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 Coreopsis verticillata 'Zagreb' Iris pallida 342 Hemerocallis 'Autumn Flame' 311 Helenium 'Rubinzwerg' 337 Hemerocallis 'All American Windmill' 439 Hosta sieboldiana 'Elegans' 436 Heuchera 'Encore' 486 Lavathera olbia 'Barnsley' 112 Bergenia 'Biedermeier' 651 Pseudolysimachion longifolium subsp. longifolium 'Schneeriesin' 621 Phlox amplifolia 'Weiße Wolke' 55 Artemisia lactiflora 'Weiße Dame' 406 Hemerocallis 'Rotes Rathaus' 620 Phlox amplifolia 'David' 430 Hesperis matronalis subsp. candida 123 Bistorta amplexicaule 'Firetail' 490 Leucanthemum maximum 'Beethoven' 502 Lupinus polyphyllus 'Edelknabe' 10 Achillea millefolium 'Sammetriese' 47 Anemone hupehensis var. japonica 'Honorine Jobert' 477 Knautia macedonica 715 Tanacetum corymbosum 'Festtafel' 382 Hemerocallis 'Little Joy' 386 Hemerocallis 'Maria Callas' 508 Malva moschata 'Alba' 505 Lysimachia clethroides 682 Sanguisorba tenuifolia 'Albiflora' 607 Papaver orientale 'Schöner aus Laufen' 382 Hemerocallis 'Little Joy' 608 Papaver orientale 'Spätzünder' 566 Paeonia lactiflora 'Krinkled White' 430 Hesperis matronalis subsp. candida 508 Malva moschata 'Alba' 12 Achillea ptarmica 'Schneeball' 151 Centranthus ruber 'Albus' 469 Liriope muscari 29 Ageratina altissima 'Chocolate' us plum rid' Iris pallida Iris pallida 757 Verbena bonariensis 5 Achillea filipendulina 'Coronation Gold' 582 Paeonia 'Bartzella' 607 Papaver orientale 'Schöner aus Laufen' 477 Knautia macedonica 477 Knautia macedonica 715 Tanacetum corymbosum 'Festtafel' 715 Tanacetum corymbosum 'Festtafel' 477 Knautia macedonica 477 Knautia macedonica 151 Centranthus ruber 'Albus' 151 Centranthus ruber 'Albus' 151 Centranthus ruber 'Albus' Eremurus 566 Paeonia lactiflora 'Krinkled White' 588 Paeonia 'Henry Bockstoce' 564 Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen' 300 Gillenia trifoliata 697 Silene chalcedonica 'Plena' 595 Panicum virgatum 'Cloud Nine' 29 Ageratina altissima 'Chocolate' 620 Phlox amplifolia 'David' 558 Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' 356 Hemerocallis 'Chicago Apache' 159 Chrysanthemum indicum 'Poesie' 358 Hemerocallis 'Crimson Pirate' 558 Paeonia lactiflora 'Festiva 757 Verbena bonariensis 186 Crocosmia paniculata 309 Helenium 'Moerheim Beauty' 186 Crocosmia paniculata 508 Malva moschata 'Alba' DER STAUDENGARTEN AUF DER INSEL MAINAU Ein Beispiel aktueller Pflanzenverwendung
66

FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

Mar 29, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

357Hemerocallis'Corky'

220Echinopsbanaticus'Taplow Blue'

130Buphtalmumsalicifolium'Dora'

59Asteramellus'Veilchenkönigin'

132Calamagrostisx acutiflora'Karl Foerster'

319Helianthemum'Sterntaler'

669Salvianemorosa'Caradonna'

769Vitexagnust-castus'Zentaur'

596Panicumvirgatum'Heiliger Hain'

757Verbenabonariensis

Allium

703Solidagorugosa'Fireworks'

(226)Eremurusstenophyllus582

Paeonia'Bartzella'

328Heliopsishelianthoides var. scabra'Spitzentänzerin'

543Nepetax faassenii'Walkers Low'

379Hemerocallis'Kindly Light'

70Astermacrophyllus'Twilight'

91Asterx frikartii'Mönch'350

Hemerocallis'Bill Norris'

768Vitexagnus-castus var. latifolia

615Perovskiaatriplicifolia'Blue Spire'

690Scabiosaochroleuca

361Hemerocallis'Early and Often'

343Hemerocallis'Autumn Minaret'

54Artemisiaabsinthium'Lambrook Silver'250

Euphorbiaseguieriana subsp. niciciana

227Eremurusx isabellinus'Cleopatra'

344Hemerocallis'Bandit Man'

100Astrantiamajor'Ruby Wedding'

29Ageratinaaltissima'Chocolate'

384Hemerocallis'Lucretius'

238Euphorbiacornigera'Goldener Turm'

189Crocosmiax crocosmiiflora'Emily McKenzie'

188Crocosmiax crocosmiiflora'Dusky Maiden'

397Hemerocallis'Pfennigparade'

478Kniphofiauvaria'Alcazar'

250Euphorbiaseguieriana subsp. niciciana

405Hemerocallis'Roswitha Zipf'

500Lupinuspolyphyllus'Fräulein'

527Monardafistulosa'Gardenview Red'

47Anemonehupehensis var. japonica'Honorine Jobert'

490Leucanthemummaximum'Beethoven'

159Chrysanthemumindicum'Poesie'

121Bistortaamplexicaule'Album'

205Delphiniumelatum'Green Twist'

374Hemerocallis'Hexenritt'

286Geranium sanguineum'Album'151

Centranthusruber'Albus'

370Hemerocallis'Haller Marabuk'

489Leucanthemellaserotina'Herbststern'

234Eupatoriumfistulosum'Album'

519Miscanthussinensis'Prof. Richard Hansen'

12Achilleaptarmica'Schneeball'

756Verbascum chaixii'Album' 566

Paeonialactiflora'Krinkled White'

588Paeonia'Henry Bockstoce' 564

Paeonialactiflora'Jan van Leeuwen'

300Gilleniatrifoliata

427Hemerocallis'White Rose Memorial'

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

470Iris spuria'Frigia'

12Achilleaptarmica'Schneeball'

300Gilleniatrifoliata

18Agapanthusafricanus'Albus'

30Ajugareptans'Braunherz'

477Knautiamacedonica

263Gaillardiax grandiflora'Burgunder'

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

363Hemerocallis'Ed Murray'

77Asternovi-belgii'Royal Ruby'

29Ageratinaaltissima'Chocolate'

372Hemerocallis'Heavenly Starfire'

611Pennisetumorientale'Tall Tails'

599Panicumvirgatum'Shenandoah'132

Calamagrostisx acutiflora'Karl Foerster'

528Monardafistulosa'Gewitter-wolke'311

Helenium'Rubinzwerg' 10

Achilleamillefolium'Sammetriese'

681Sanguisorbaofficinalis'Tanna'7Achilleafilipendulina'Feuerland'

576Paeonialactiflora'Sword Dance'

681Sanguisorbaofficinalis'Tanna'

722Trifoliumrubens

100Astrantia major

'Ruby Wedding'

336Hemerocallis'Agnes Elpers'

669Salvianemorosa'Caradonna'

644Potentillax cultorum'Flamenco'

181Coreopsisverticillata'Zagreb'

Iris pallida

342Hemerocallis'Autumn Flame'

311Helenium'Rubinzwerg'

337Hemerocallis'All American Windmill'

91Asterx frikartii'Mönch' 591

Paeonia'Red Red Rose'

439Hosta sieboldiana'Elegans'

436Heuchera'Encore'

486Lavatheraolbia'Barnsley'

112Bergenia'Biedermeier'

651Pseudolysimachionlongifolium subsp. longifolium'Schneeriesin'

621Phlox amplifolia'Weiße Wolke'

55Artemisialactiflora'Weiße Dame'

406Hemerocallis'Rotes Rathaus'

620Phlox amplifolia'David'

430Hesperismatronalis subsp. candida

123Bistortaamplexicaule'Firetail'

490Leucanthemummaximum 'Beethoven'

502Lupinus polyphyllus'Edelknabe'10

Achilleamillefolium'Sammetriese'

47Anemonehupehensis var. japonica'Honorine Jobert'

477Knautiamacedonica715

Tanacetumcorymbosum'Festtafel'

382Hemerocallis'Little Joy'

386Hemerocallis'Maria Callas'

508Malvamoschata'Alba'

505Lysimachiaclethroides

682S

anguisorba

tenuifolia 'Albiflora'

607Papaverorientale'Schöner aus Laufen'

382Hem

erocallis

'Little Joy'

608Papaverorientale'Spätzünder'

566Paeonialactiflora'Krinkled White'

430Hesperis

matronalis

subsp. candida

508Malva

moschata

'Alba'

12Achille

a ptarmica

'Schneeball'

151Centra

nthus ruber

'Albus'

469Lirio

pe muscari

29Ageratinaaltissima'Chocolate'

317Helianthemum'Eisbär'

210Dianthus plumarius

'Ochrid'

Iris pallida

Iris pallida

181Coreopsisverticillata'Zagreb'

757Verbenabonariensis

5Achilleafilipendulina'Coronation Gold'

582Paeonia'Bartzella'

607Papaverorientale'Schöner aus Laufen'

477Knautiamacedonica

477Knautiamacedonica

715Tanacetumcorymbosum'Festtafel'

715Tanacetumcorymbosum'Festtafel'

477Knautiamacedonica

477Knautiamacedonica

151Centranthusruber'Albus'

151Centranthusruber'Albus'

151Centranthusruber'Albus'

Eremurus

566Paeonialactiflora'Krinkled White' 588

Paeonia'Henry Bockstoce'

588Paeonia'Henry Bockstoce'

564Paeonialactiflora'Jan van Leeuwen'

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

300Gilleniatrifoliata697

Silene chalcedonica'Plena'

595Panicumvirgatum'Cloud Nine'

300Gilleniatrifoliata

29Ageratinaaltissima'Chocolate'

620Phlox amplifolia'David'

558Paeonia lactiflora'Festiva Maxima'356

Hemerocallis'Chicago Apache' 159

Chrysanthemumindicum'Poesie'

358Hemerocallis'Crimson Pirate'

628Phlox paniculata'Glut'

339Hemerocallis'Arctic Snow'

558Paeonialactiflora'Festiva Maxima'

757Verbenabonariensis

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

609Pennisetumalopecuroides'Compressum'

757Verbenabonariensis

477Knautiamacedonica

477Knautiamacedonica

477Knautiamacedonica

576Paeonialactiflora'Sword Dance'

187Crocosmiax crocosmiiflora'Constance'

6Achilleafilipendulina'Credo'

11Achilleamillefolium'Terracotta'

6Achilleafilipendulina'Credo'

157Chrysanthemumindicum'Herbstbrokat'

319Helianthemum 'Sterntaler'

186Crocosmiapaniculata

846Aster

pansos'Snow Flurry'

121Bistorta

amplexicaule'Album'

638Phuopsisstylosa

'Purpurglut'

159Chrysanthemumindicum 'Poesie'

309Helenium

'Moerheim Beauty'

846Aster pansos'Snow Flurry'

846Aster pansos'Snow Flurry'

186Crocosmiapaniculata

508Malvamoschata'Alba'

DER STAUDENGARTEN AUF DER INSEL MAINAUEin Beispiel aktueller Pflanzenverwendung

Page 2: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

361

Page 3: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

DER STAUDENGARTEN AUF DER INSEL MAINAUEin Beispiel aktueller Pflanzenverwendung

Diplom I-Arbeit

Verfasserin:

Theresa Hanzen

Matr.-Nr. 25235559

Betreuer:

Prof. Dr.-Ing. Stefan Körner

Nora Markowsky MSc.

WS 2010/2011

FB 06 Architektur Stadtplanung LandschaftsplanungFG Landschaftsbau/Vegetationstechnik

Page 4: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

Ehrenwörtliche ErklärungHiermit versichere ich, dass die vorliegende Diplomarbeit selbstständig von mir verfasst wurde und keine anderen Hilfsmittel, als die angegebenen Quellen, verwendet wurden.

Kassel, den 12.01.2011

_____________________________________________(Theresa Hanzen)

Page 5: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

DanksagungMein Dank geht an die Insel Mainau GmbH – speziell an die Planungsabteilung Park-Garten-Forst – für die Bereitstellung der notwendigen Unterlagen und die Hilfs-bereitschaft bei Fragen und Materialsuche. Außerdem gaben sie mir die Möglich-keit, den Staudengarten für die notwendigen Untersuchungen vor Ort zu besuchen.

Page 6: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida
Page 7: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

5

INhALT

EINLEITUNG 9

1 DIE INSEL MAINAU 13

1.1 Geschichte 15

1.2 Touristische Attraktionen 18

1.3 Die Mainau als Ort einer Staudenpflanzung 24

2 GESTALTEN MIT PFLANzEN 27

2.1 Gestaltungstheorien 27

2.1.1 Die Naturgartenidee 27

2.1.1.1 Der Naturgarten nach Willy Lange 29

2.1.1.2 Die Naturgartenbewegung der 1980er Jahre 31

2.1.2 Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen 33

2.1.3 Der „New German Style“ 37

2.2 Gestaltungsprinzipien der Pflanzenverwendung 41

2.2.1 Strukturierung und Rhythmus 42

2.2.2 Langlebigkeit und Dynamik 44

2.2.3 Die Farben in der Pflanzplanung 45

2.2.4 Der Winteraspekt 49

INhALT

Page 8: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

6

3 DER ENTwURF FüR DEN NEUEN STAUDENGARTEN 53

3.1 Die Ausgangssituation: Der Roseninformationsgarten 55

3.2 Die Zielsetzung für die Neugestaltung 58

3.3 Der Entwurf 60

4 DIE PFLANzUNG 65

Exkurs: Die Systematik der Pflanzennamen 67

4.1 Gestaltungsgrundlagen der Staudenpflanzung 68

4.2 Beschreibung der einzelnen Beetflächen 74

4.2.1 Der Westen: Rosa-Lila-Romantisch (W) 76

4.2.2 Der Hang (H) 86

4.2.3 Der zentrale Bereich: Kräftig warme Farben (M) 98

4.2.4 Die Rosenbegleiter an der Promenade (R) 158

Exkurs: Rosenbegleiter 160

4.3.5 Rosenbeete im Osten (O) 180

4.3 Pflegekonzept 197

4.3.1 Stauden und Sommerblumen 197

4.3.2 Die Pflege als Faktor der Planung 199

4.3.3 Bodenvorbereitung 200

4.3.4 Strategietypen und ihre Pflegeunterschiede 201

4.3.5 Umgang mit Unkräutern 205

INhALT

Page 9: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

7

4.3.6 Rückschnitt 207

4.3.7 Schädlings- und Krankheitsbekämpfung 208

4.3.8 Bewässerung und Düngung 210

4.3.9 Winterschutz 211

4.3.10 Pflegetermine 213

5 BESUchERvERhALTEN UND RESoNANz 217

5.1 Besucherverhalten 218

5.2 Besucherbefragung 220

5.3 Externe Diskussionen 223

FAzIT 227

QUELLENvERzEIchNIS 231

ABBILDUNGSvERzEIchNIS 239

ANhANG 245

INhALT

Page 10: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

8

Page 11: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

9

EINLEITUNG

Sowohl im öffentlichen Grün als auch in Privatgärten ist die Verwendung von Stauden ein wachsender Trend. Zahlreiche neue Arten erobern den Markt, neue Züchtungen werden verbreitet, von denen man sich eine große Beliebtheit und eine damit einhergehende Abnahme erhofft. Dies macht das angebote-ne Staudensortiment zunehmend unübersichtlicher. In zahlreichen Garten-Zeitschriften werden schon lange nicht mehr nur Fachleute angesprochen. Die Vermarktung der Stauden zielt auf den privaten Gar-tenbesitzer ab und versucht ihm mit einer Fülle an Informationen die aktuellen Trends der Staudenver-wendung nahezulegen. Die Werbung mit extensiven Pflegemöglichkeiten und ganzjähriger Attraktivität, verbunden mit Hochglanzbildern der „berühmten“ Staudenpflanzungen und der Nennung (mehr oder weniger) bekannter Namen, führt zu einem Überangebot an Informationen. Doch wie können neue Ar-ten und Verwendungsformen den Weg in die Privatgärten finden, wenn sich nicht jeder Gartenbesitzer durch die Fachliteratur schlägt? Es bedarf eines Gartens, der möglichst viele Interessierte erreicht und ihnen ein breites Spektrum der Staudenarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten näher bringt. Denn das Aufzeigen von Beispielen kann die Motivation zur Nachahmung fördern und die Wirkung der Pflan-zung besser verdeutlichen als ein Foto oder ein unverständlich fachlich geschriebener Zeitungsartikel. Dies war einer der Gründe, warum ein neuer Staudengarten auf der Insel Mainau entstehen sollte. Nach über einem Jahr der Planung und Ausführung wurde im August 2010 der Staudengarten auf der Insel Mainau offiziell eröffnet. In dem von der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) initiierten Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Insel Mainau GmbH und der Universität Kassel (Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationstechnik) ein etwa 4.000 qm großer Staudengarten mit über 16.000 Pflanzen entstanden. (vgl. auch Körner 2010a)

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der Planung und den zugrundeliegenden Ge-staltungstheorien und -prinzipien die Staudenpflanzung in ihrem Zustand kurz nach der Anpflanzung zu dokumentieren. So wird eine Forschungsgrundlage für eine Beobachtung der weiteren Entwicklung der Pflanzung geschaffen, die es ermöglicht, den ursprünglichen Zustand des Staudengartens auch im Nachhinein nachvollziehen zu können.

EINLEITUNG

Page 12: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

10

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Beetflächen wird außerdem die unterschiedlichen Facetten des zusammenhängenden Gartens aufzeigen. Die Betrachtung der Pflanzung und ihrer Entstehung soll eine Antwort auf die Frage geben, was in diesem Zusammenhang die im Titel dieser Arbeit erwähnte „aktuelle Pflanzenverwendung“ bedeutet.

Für die Bestandsaufnahme der Staudenpflanzung fand ein mehrtägiger Besuch vor Ort statt. Die vor-handenen Planunterlagen1 wurden mit der Pflanzung abgeglichen und gegebenenfalls überarbeitet, um einen aktuellen Plan der Pflanzung erstellen zu können. Auf dieser Grundlage und aus den Beobach-tungen im August 2010 sind so die textlichen Beschreibungen der Beetflächen entstanden. Hierbei ist außerdem anzumerken, dass einige Textteile der ersten drei Kapitel aus bereits erstellten Arbeiten zu dem Staudengarten der Insel Mainau übernommen wurden (vgl. Hanzen 2010a; Hanzen 2010b), da sie die notwendigen Informationen bereits zusammengefasst haben.

Die Arbeit beginnt mit Informationen zur Insel Mainau, die helfen sollen, den Ort der Staudenpflanzung und die Einbindung in die Umgebung nachzuvollziehen. Abgeschlossen wird dieses Kapitel von Über-legungen, warum die Mainau ein geeigneter Ort für eine Staudenpflanzung ist. Dem folgt die Zusam-menstellung der planungsrelevanten Gestaltungstheorien und -prinzipien, welche die Grundlagen der Planung waren.

Das dritte Kapitel dieser Arbeit setzt sich mit dem ursprünglichen Ort des Staudengartens, dem Rosen-informationsgarten, und der Zielsetzung des Entwurfes auseinander. Hier ist auch die Beschreibung des baulichen Entwurfes angegliedert.

Das Kapitel über die Pflanzung ist als Hauptgegenstand der Arbeit zu verstehen. Hier werden vor der eigentlichen Beschreibung der Staudenpflanzung die im oberen Teil allgemein gehaltenen Angaben zu den Gestaltungsprinzipien auf den Staudengarten bezogen und erläutert. Daran schließt die detaillierte Beetbeschreibung, geordnet nach den unterschiedlichen Gartenabschnitten, an. Um den notwendigen Pflegeaufwand einer Staudenpflanzung zu verdeutlichen, wird nachfolgend die Pflege erläutert. Anhand des für den Staudengarten aufgestellten Pflegekonzeptes, welches für ein besseres Verständnis durch grundlegende Informationen erweitert wird, sind die unterschiedlichen Pflegemaßnahmen aufgeführt.

1 Die Planungsabteilung Park-Garten-Forst der Insel Mainau GmbH hat nach der Pflanzung im Staudengarten eine umfassende Bestandsdokumentation der Pflanzen erarbeitet. Dieser detaillierte Pflanzplan galt als Grundlage für die vorliegende Arbeit.

EINLEITUNG

Page 13: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

11

Bei dem Besuch des Staudengartens im August 2010 wurden, neben der Bestandsaufnahme der Pflan-zung, auch einige Besucher befragt. Zusammen mit dem beobachteten Verhalten im Staudengarten werden die Ergebnisse als Resonanz auf die Pflanzung ausgewertet. Zusätzlich wird auf externe Diskus-sionen eingegangen, wie sie im Internet (Garten-pur.de-Forum) geführt wurden.

Abschließend ist nochmals darauf hinzuweisen, dass die hier beschriebene Staudenpflanzung sich erst in ihrer ersten Vegetationsperiode befindet, also noch jung ist, und diese Arbeit daher die Ausgangssi-tuation des Gartens wiedergibt. Aufgrund des zeitlichen Rahmens der Arbeit war eine Aufnahme, bzw. Beschreibung des Gartens im Frühjahr nicht möglich.

EINLEITUNG

Page 14: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

12

Page 15: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

13

1 DIE INSEL MAINAU

Die Mainau wird als die Blumeninsel im Bodensee bezeichnet. Jährlich kommen über eine Million2 Be-sucher auf die Insel, um die angepriesene Vielfalt an botanischen und architektonischen Attraktionen zu erleben. Die Lage in der Touristenregion Bodensee beschert der Insel ein internationales Publikum. Die im Überlingersee, dem nordwestlichen Abschnitt des Bodensees liegende Insel Mainau ist mit einer Größe von 45 ha die kleinste der drei Inseln im Bodensee. Eine 120 m lange Brücke verbindet die Insel mit dem Festland3. Die Besucher gelangen von hier zu Fuß oder mit dem Inselbus auf die Mainau. Mit dem PKW können nur die Mitarbeiter, Anlieferer oder angemeldete und eingeladene Gäste auf die Insel fahren. Eine weitere Möglichkeit, die Blumeninsel zu besuchen, ist die Anreise mit der Bodenseefähre von Meersburg oder Unteruhldingen. Das Fahrradfahren ist für Besucher auf der Mainau verboten. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 8)

Mildes, fast mediterran anmutendes Klima auf der Insel Mainau sorgt für ein gutes Pflanzenwachstum auch exotischer Arten. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 8,9°C. Der Bodensee dient in der Re-gion als Wasserspeicher. In den warmen Sommermonaten speichert das Gewässer zudem die Wärme und gibt sie bis in den späten Herbst langsam wieder ab. Der Durchschnittsniederschlag auf der Mainau liegt bei etwa 800 mm im Jahr, wobei Schnee auf der Mainau ein eher seltenes Bild ist (vgl. ebd.: 9ff.).

In einem Interview im „Gartenreiseführer“ betitelt Gräfin Bettina Bernadotte die Mainau als „Botanischen Garten“ und „Landschaftspark“. Die Pflanzen stünden daher auf der Insel im Vordergrund. Als Entwick-lungsschwerpunkte der Mainau bezeichnet sie die Pflege und den Ausbau der botanischen Vielfalt. Mit der Präsentation von Gestaltungsansätzen sollen dem Besucher Anregungen und Abwechslung geboten werden. Als zentrales Anliegen der Insel beschreibt die Gräfin die Erfahrung von Entschleunigung und Naturerlebnis. Die Mainau verstehe sich als ein Ort der Begegnung, nicht nur zwischen den Menschen, sondern auch zwischen Mensch und Natur. Durch wechselnde Höhepunkte über das Jahr verteilt solle

2 Angaben zu den jährlichen Besucherzahlen schwanken zwischen einer und zwei Millionen. Dies lässt sich mit den unterschied-lichen Jahreswerten begründen. Eine detaillierte Auflistung der jährlichen Besucherzahlen seitens der Mainau ist nicht veröffent-licht.

3 Bis 1853 war die Insel Mainau lediglich über einen schmalen Steg oder mittels einer Fähre zu erreichen. 1853 schenkte Kaiser Wilhelm I von Baden seiner Tochter Großherzogin Louise von Baden die gusseiserne Brücke zum Festland. Diese einspurige Brücke wurde 1977 unter Graf Lennart Bernadotte erneuert und auf zwei Spuren erweitert, um den Touristenansturm bewältigen zu können. (vgl. Bernadotte 1996: 169f.) Abb. 1: Luftbild der Insel Mainau

DIE MAINAU

Page 16: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

14

der Besucher der Insel erfahren, dass die Natur zu jeder Jahreszeit erlebenswert ist. (Clark 2008: 68f.)

Im Weiteren werden neben der Geschichte der Insel auch die touristischen Attraktionen beschrieben. Dies ist als Einführung über die Insel Mainau zu verstehen und wird mit der Erläuterung, warum gerade dieser Ort für einen Staudengarten von Bedeutung ist, abgeschlossen.

DIE MAINAU

Page 17: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

15

1.1 Geschichte

Der Grundstein für das heutige Bild der Mainau wurde bereits in den vorigen Jahrhunderten gelegt. Durch wechselnde Besitzer wandelte sich auch die Nutzungs- und Gestaltungsform der Insel. Ausschlagge-bend für das gegenwärtige Bild der Mainau waren besonders Großherzog Friedrich I. von Baden und Graf Lennart Bernadotte.

Im Großraum Bodensee und Überlingersee verweisen Siedlungsspuren auf eine Bevölkerung bis in die Neusteinzeit. Die Funde lassen auf ein intensives Siedlungsleben von ca. 3000 bis 1800 v. Chr. schlie-ßen. (vgl. A. & J. Dées de Sterio 1977: 18ff.)

Durch häufige Besitzerwechsel änderte sich auch die jeweilige Bestimmung der Mainau. Urkundlich erwähnt sind unter anderem Nutzungen als Festung, Werft, für landwirtschaftlichen Anbau und Kloster-besitz. Die Mainau liegt im Eingang zum Überlingersee und bietet sich somit als Beobachtungsposten über den Bodensee an. Aufgrund dieses strategischen Vorteiles bot das Eiland den idealen Standort für eine Burg. Die Burganlage auf der Mainau wurde erstmals 1272 urkundlich erwähnt. (vgl. ebd.: 28)

Im Mittelalter war die Mainau über mehrere Jahrhunderte im Besitz der Deutschordensritter. Unter der Leitung von Johann Casper Bagnato, Baumeisters des Ordens, wurde 1732 an der Stelle der ehema-ligen Burg die Schlosskirche St. Marien errichtet. Das Barockschloss wurde 1746 fertiggestellt. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 12)

Die vornehmlich landwirtschaftlich genutzte Mainau verwahrloste nach der Auflösung des Deutschrit-terordens 1806, da niemand mehr Interesse an der Insel zeigte. Erst 1827, als der ungarische Fürst Nikolaus von Esterházy die Mainau erwarb, wurde die Gestaltung der Insel wieder aufgenommen. Fürst Nikolaus war Wegbereiter für den heutigen Park. Der engagierte Inselbesitzer begann Bäume zu pflan-zen und ließ zugunsten seiner angestrebten Neugestaltung die alte Burgmauer abreißen. Der Fürst starb 1830 und die Insel wechselte erneut den Besitzer. (vgl. ebd.)

DIE MAINAU

Page 18: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

16

Die Mainau im Besitz von Großherzog Friedrich I von Baden

Die Entwicklung der heutigen Gestalt der Mainau begann maßgeblich mit der Ära Großherzogs Friedrich I von Baden. Dieser erwarb 1853 die Insel, um sie als Sommerresidenz zu nutzen. Friedrich I stellte für die Umsetzung seiner zahlreichen Ideen 1856 den Hofgärtner Ludwig Eberling ein. Dieser hatte große gärtnerische Erfahrungen und genau wie der Großherzog einen großen Tatendrang. Gemeinsam gestal-teten die Männer die Insel nach und nach neu: Als Schutz gegen das Hochwasser und Überflutungen wurden Ufermauern angelegt, ein neues Wegesystem entstand und die Reste der landwirtschaftlichen Nutzung wurden zurückgebaut. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 13)

Friedrich I legte ferner eine große Sammlung exotischer Pflanzen an, denn er wusste zu schätzen, dass diese Pflanzen auf der Mainau wegen des milden Klimas den Winter überlebten. So machte er die Insel zu einem Versuchsgarten zur Akklimatisierung von Gehölzen. Er begab sich auf Reisen, um seltene und exotische Pflanzen zu beschaffen. Als Herzstück der Insel legte er gegenüber dem Schloss ein Arboretum an, das bis heute mehr als 500 verschiedene Arten an Laub- und Nadelgehölzen enthält. Für die Überwinterung der Pflanzen ließ der Großherzog südlich des Schlosses eine Orangerie bauen. Der unterhalb der Orangerie gelegene Küchengarten wurde in einen italienischen Blumengarten nach dem Vorbild italienischer Renaissance-Gärten umgestaltet. Nach dem Tod von Friedrich I 1907 gab seine Gemahlin Großherzogin Luise den Befehl, das Schaffen ihres Mannes so zu belassen, wie er es ange-legt hatte. Aus diesem Grund verwilderte der Park, da sowohl Rückschnitte als auch Rodung verboten wurden. (vgl. ebd.: 14)

Die Ära Bernadotte

Der Tod des Großherzoges Friedrich I von Baden zog mehrere Besitzerwechsel nach sich. Die Insel fiel zunächst in den Besitz seines Sohnes, Großherzoges Friedrich II von Baden. Da dieser jedoch kinderlos und ohne Interesse an der Mainau war, schenkte er die Insel 1928 seiner Schwester Viktoria von Schweden (Gemahlin des Königs Gustav V von Schweden). Die Königin vermachte die Insel ihrem Sohn Wilhelm von Schweden, mit der Auflage, dass er die Mainau ihrem Lieblingsenkel, Prinz Lennart, vererben solle. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 14)

Graf Lennart Bernadotte übernahm 1932 die Verwaltung der Insel Mainau. Er hatte durch sein Studium

Abb. 2: Großherzog Friedrich I von Baden

DIE MAINAU

Page 19: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

17

der Land- und Forstwirtschaft ein ausreichendes Grundwissen gesammelt, um im Alter von 23 Jahren die Gestaltung der Insel zu leiten. Zwar kannte der Graf die Mainau bereits von früheren Sommerbesuchen, war aber dennoch überrascht von der fortgeschrittenen Verwilderung. Lennart Bernadotte überzeugte den nach Eberlings Tod eingestellten Hofgärtner Nohl mit Hilfe von retuschierten Fotos von der Notwen-digkeit von Fällungen und Umstrukturierungen4. Er machte zudem die Insel für Besucher zugänglich, um mit den Eintrittsgeldern den Ausbau der Insel zu finanzieren. (vgl. ebd.: 15)

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges musste Graf Lennart Bernadotte aufgrund der politischen Lage zu-rück nach Schweden. Die Mainau war währenddessen in der Hand eines Verwalters. Doch die schweren Kriegsjahre forderten die Einstellung der Aufbauarbeiten. Die einzelnen Gebäude auf der Insel nahmen in der Nachkriegszeit durch Plünderungen und Besetzung großen Schaden. Karl Raff brachte als neuer Garteninspektor mit großem Fachwissen und praktischen Erfahrungen 1941 den nötigen Anstoß zur Wiederaufnahme der Baumaßnahmen. Er machte es sich zur Aufgabe, übriggebliebene Exoten zu ret-ten und später den Bestand zu erweitern. Ab 1947 wurde die Mainau wieder für Besucher geöffnet und gewann zunehmend an Beliebtheit. Aus diesem Grund erfolgte im gleichen Jahr der Ausbau des Guts-hofgebäudes zum Restaurant „Schwedenschenke“, das bis heute existiert. Die südliche Schlossterrasse wurde 1967 zugunsten des neuen Palmenhauses umgebaut. (vgl. ebd.: 16)

Bis zu dem Tod von Graf Lennart Bernadotte 2004 befand sich die Mainau in einer stetigen Phase der Umgestaltung. Die Mainau sollte für Gartenfreunde und Touristen an Attraktivität gewinnen. So ent-standen unter anderem die italienische Blumenwassertreppe und die saisonalen Themengärten. Heute gehört die Mainau zu der Lennart-Bernadotte-Stiftung, Geschäftsführerin des Unternehmens Mainau GmbH ist Gräfin Bettina Bernadotte, die Tochter des Grafen Lennart Bernadotte.

4 „Der langjährige Obergärtner Victor Nohl, der nach dem Tod von Ludwig Eberling 1900 unter dem Großherzog seinen Dienst angetreten hatte, musste erst davon überzeugt werden, dass zum einen der erst 23-jährige Inselherr etwas von der Materie ver-stand und zum anderen, dass die Mainau dringend einer Generalsanierung bedurfte. Nohl wurde also in den Urlaub geschickt und während seiner Abwesenheit wurden die Bäume, die den Blick vom Schloss auf den See behinderten, gefällt. Als Nohl zurück-kam, bemerkte er natürlich, was der ‚Schwede‘ getan hatte und erinnerte sich an den Dreißigjährigen Krieg: Damals hatten die Schweden schon einmal die Mainau geplündert. Der junge Inselherr ließ sich nicht beirren. Als guter Fotograf fertigte er Schwarz-weißaufnahmen vom verwachsenen Arboretum – er nannte es ‚schwimmenden Dschungel‘ – und beauftragte einen befreundeten Künstler, aus diesen Aufnahmen nach seinen Angaben Bäume zu retuschieren. Das Ergebnis legte er Nohl vor, der daraufhin meinte: ‚Ja, man könnte es vielleicht doch einmal wagen.‘“ (Pfindel & Meier 2005: 15)

Abb. 3: Graf Lennart Bernadotte vor dem Schloss der Insel Mainau

DIE MAINAU

Page 20: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

18

1.2 Touristische Attraktionen

Die Mainau wirbt mit einer Vielzahl an botanischen und architektonischen Attraktionen. Gräfin Bettina Bernadotte verweist in dem Gartenreiseführer indirekt darauf, dass jede Jahreszeit auf der Mainau er-lebenswert ist: „Im Lauf der Jahreszeiten verändert sich die Insel und verzaubert mich jedes Jahr aufs Neue durch immer neue Anblicke und Erlebnisse“ (Gräfin Bettina Bernadotte, zitiert nach Clark 2008: 69). Die beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten werden im Folgenden kurz vorgestellt, um das Bild der Insel zu verdeutlichen.5

Arboretum

Das Arboretum der Insel Mainau liegt auf dem Hochplateau, gegenüber dem Schloss, in Richtung Fest-land. 1864 wurden nach den Vorstellungen von Großherzog Friedrich I von Baden die ersten Bäume ge-pflanzt. Nicht nur seine Sammelleidenschaft war grundlegend für die ständige Erweiterung. Großherzog Friedrich I nutzte die wertvollen, fremdländischen Arten, um Frosthärte und Akklimatisationsvermögen zu studieren. Die ersten Bäume, die in dem Arboretum angepflanzt wurden, waren Sequoiadendron giganteum (Mammutbaum). (vgl. Dorn 1997: 133)

Zu der bedeutenden Sammlung gehören heute 250 Gehölzarten. Sequoia sempervirens (Küstenrot-holz), Thuja plicata (Riesenlebensbäume), Magnolia (Magnolien) und Davidia involucrata (Taschentuch-baum) sind nur einige der Arten der umfangreichen dendrologischen Sammlung. Mit seinen geschwun-genen Wegen und den schlichten Rasenflächen erinnert das über 150 Jahre alte Arboretum an einen Landschaftspark. (vgl. Mainau 2010a)

5 Im Anhang (S. 247) befindet sich ein Insel-Plan der Mainau, der hier aus Platzgründen nicht dargestellt werden kann. Die hier beschriebenen Attraktionen sowie der Staudengarten sind dort verortet.

Abb. 4: Arboretum auf der Insel Mainau

DIE MAINAU

Page 21: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

19

Barockschloss und Kapelle

Architektonischer Höhepunkt auf der Mainau sind das Schloss der Deutschordensritter und die neben-stehende St. Marien-Kapelle. Das Schloss wurde von 1739 bis 1746 von dem Baumeister Johann Cas-par Bagnatos erbaut. Der symmetrische Barockbau ist mit den Seitenflügeln zum Arboretum hin geöff-net, die breite Seite des Schlosses ist dem Bodensee zugewandt. Die Giebel sind mit den Wappen des Hochmeisters Clemens August von Bayern, des Landkomturs Philipp von Froberg, des Mainaukomturs Friedrich von Baden und dem Wappen des Deutschen Ordens geschmückt. Der Südflügel des Schlos-ses ist für Besucher zugänglich. Hier können Ausstellungen und Veranstaltungen besucht werden. In dem Nordflügel befinden sich die Privaträume der gräflichen Familie. Das Herzstück des Schlosses ist der „Weiße Saal“. Dieser ist für die Touristen nicht generell zugänglich, wird aber für Konzerte und be-sondere Veranstaltungen genutzt. (vgl. Mainau 2010k)

Die Schlosskapelle St. Marien wurde vor dem Barockschloss erbaut. Ebenfalls nach den Entwürfen von Johann Caspar Bagnatos entstand sie von 1732 bis 1739. Der Hauptaltar, die Kanzel und die Skulpturen stammen von Joseph Anton Feuchtmayer (1696-1770), einem deutschen Barockbildhauer. Die Fresken und das Hochaltarbild erzählen aus dem Leben Mariens. (vgl. Mainau 2010l)

Abb. 5: Barockschloss mit Kapelle

Abb. 6: Blick auf die Kapelle vom angrenzenden italienischen Rosengarten

DIE MAINAU

Page 22: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

20

Bauernhof und Kinderland

Der Bauernhof liegt am westlichen Ende der Rosenpromenade. An diesen Hauptweg schließt direkt das Gehege der Esel und Ponys an. Des Weiteren zählen ein Streichelzoo mit Ziegen, ein Gatter für Kühe und ein Nutzgarten, in dem verschiedene Gemüsesorten, Kräuter und Obst angebaut werden, zu der Anlage. Wenn das Wetter es zulässt, wird Ponyreiten angeboten. (vgl. Mainau 2010b)

Folgt man der Promenade weiter Richtung Westen, kommt man zum Kinderspielplatz. Diese Spiel-landschaft gliedert sich thematisch in das Zwergendorf, „Blumis6 Uferwelt“ und die Wasserwelt. Im Westen der Anlage liegt das Zwergendorf. Dieser Bereich für Kleinkinder bietet hauptsächlich kleinere Holzgeräte, eine Rutsche, Schaukeln und einen Sandkasten. Die Wasserwelt im Osten des Spielplatzes bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auszutoben. Den kleinen See können die Kinder mit der Seil-fähre oder dem Floß überqueren. Die an dem Wasser stehenden kleinen Häuser sind mit Brücken oder Kettenstegen verbunden, die zum Klettern einladen. (vgl. Mainau 2010m)

Die im April 2009 eröffnete neueste Attraktion im Kinderland ist „Blumis Uferwelt“. Diese Spiellandschaft ist darauf ausgelegt, den Bewegungsdrang der Kinder durch Neugier und Forschungswillen zu fördern. Außerdem sollen die kleinen Besucher spielerisch erlernen, ihre Sinne einzusetzen. Unter anderem sind die Spielgeräte hier ein dunkler Raum, in dem man die Außengeräusche durch einen großen Trichter wahrnehmen kann, ein „Hangelwald“, ein großes Klettergerüst aus Seilen und Holz und ein „Klangraum“ mit über 100 hängenden Aststücken (vgl. hierzu Südkurier 2009). Die Mainau-Kinderwelt gilt laut eigener Aussage als einer der schönsten Kinderspielplätze am Bodensee (vgl. Mainau 2010j).

6 „Blumi“ ist das Maskottchen der Insel Mainau. Abb. 8: Die Wasserwelt auf dem Spieplatz

Abb. 7: Bauernhof

DIE MAINAU

Page 23: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

21

Dahlienschau

Eine der wahrscheinlich bekanntesten Attraktionen auf der Mainau beginnt gegen Ende August und dauert den gesamten Herbst. Die Dahlienschau am Südhang der Insel ist ein farbenfrohes Spektakel und ein Besuchermagnet. Über 12.000 Pflanzen in ungefähr 250 verschiedenen Arten werden dicht ge-pflanzt gezeigt. Jedes Jahr werden neue Züchtungen vorgestellt. Die Besucher haben die Möglichkeit, ihre Lieblingssorte zur „Dahlien-Königin“ zu wählen. Der erste Dahliengarten auf der Mainau entstand 1952, damals noch im Ufergarten am Hafen. Da die umgebenden Gehölze mit den Jahren für zu viel Schatten sorgten, wurde die Dahlienpflanzung 1972 an den Südhang verlegt. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 30)

Italienischer Rosengarten

Südlich des Schlosses ist der italienische Rosengarten zu finden. Großherzog Friedrich I von Baden gab 1871 den Auftrag, einen Blumengarten im italienischen Stil anzulegen. Eine Erweiterung der Anlage nach Süden wurde 1961 vorgenommen, um immer neue Arten in ihrer vollen Pracht präsentieren zu können. Der Rosengarten ist streng geometrisch angelegt, die Hauptachsen des Wegesystems treffen sich in der Mitte an einem Brunnen. Von der Schlossterrasse erreicht man den Garten über die ge-schwungenen Steintreppen. Die Skulpturen auf der Anlage unterstreichen zusätzlich den italienischen Stil. Bis auf die nördliche Seite ist der Garten von Pergolen eingerahmt, an denen die kletternden Rosen wachsen. 9.000 Rosenpflanzen in über 400 Arten zeigen sich von Juni bis in den Herbst in voller Blüte. Die Besucher können im Sommer ihre Lieblingssorte zur „Rosen-Königin“ wählen. (vgl. Pfindel & Meier 2005: 120)

Abb. 9: Dahlienschau am Südhang

Abb. 10: Italienischer Rosengartem

DIE MAINAU

Page 24: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

22

Mediterran-Terrassen und Italienische Blumenwassertreppe

Über die alte Platanen- und Esskastanienallee gelangt man in östlicher Richtung ohne Umwege in die Brunnenarena. Hier beginnt der mediterran gestaltete Hangabschnitt der Südseite der Insel. Der runde Brunnen ist mit einer Vogelplastik versehen und wird von kleinen Beeten umgeben, die wie die Sitzbän-ke in das Gefälle eingelassen sind. Weiter Richtung Osten reihen sich eine Vielzahl kleiner Terrassen und Plateaus aneinander. Durch wenige Stufen miteinander verbunden bietet jede von ihnen den Blick auf den Ufergarten und den Bodensee. Nicht nur die Pflanzenauswahl sorgt hier für das mediterra-ne Ambiente. Auch die verwendeten Materialien, beispielsweise Granit in Form von Trockenmauern und Bodenbelag, unterstützen dieses Flair. Abgeschlossen wird dieser Bereich von der italienischen Blumenwassertreppe. Diese Kaskaden verbinden den oberen Teil der Insel mit dem Ufergarten und münden schließlich im Bodensee. Die von säulenförmigen Zypressen eingefasste Wassertreppe wird saisonal bepflanzt. (vgl. Bernadotte 1991: 64ff.)

Abb. 12: Blumenwassertreppe im Oktober

Abb. 11: Mediterran-Terrassen

DIE MAINAU

Page 25: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

23

Palmenhaus

Auf der Schlossterrasse, südlich des Barockschlosses, steht das Palmenhaus. Für gewöhnlich wird der Acrylglas-Bau in den Sommermonaten abgebaut und bietet den exotischen Pflanzen vom Herbst bis ins Frühjahr den nötigen Schutz. Die Mainau GmbH hat von der Stadt Konstanz für die Jahre 2006-2016 allerdings die Ausnahmegenehmigung, das Palmenhaus ganzjährig stehen zu lassen. Neben über 20 verschiedenen Palmenarten werden hier auch Citrus-Gewächse und Orchideen ausgestellt. 1997 wurde das Palmenhaus vollständig erneuert. Bei einer Grundfläche von 1270 qm ist es an der höchsten Stelle 17,4 m hoch. Das Palmenhaus wird für Konzerte und Ausstellungen genutzt und kann außerdem für Hochzeiten angemietet werden. (vgl. Mainau 2010e)

Ende März beginnt im Palmenhaus die Orchideenschau. Laut eigener Aussage der Mainau GmbH wird hier eine der „bedeutendsten Orchideen-Sammlungen in Europa“ präsentiert (vgl. Mainau 2010d). Die rund 3.000 Orchideenpflanzen verwandeln das Palmenhaus zu dieser Zeit in einen farbenprächtigen Dschungel. Die Orchideenschau ist der offizielle Beginn des Blumenjahres auf der Insel Mainau. (vgl. ebd.)

Schmetterlingshaus

Das Schmetterlingshaus im nördlichen Teil der Insel Mainau wurde 1996 eröffnet. Es ist zurzeit das zweitgrößte seiner Art in Deutschland7. Als touristischer Anziehungspunkt ist das Schmetterlingshaus auch im Winter oder bei schlechtem Wetter eine Alternative zu den verschiedenen Gärten auf der Insel. Bei 25°C und 90 % Luftfeuchtigkeit kann der Besucher hier auf rund 1.000 qm über 90 tropische Schmet-terlingsarten bewundern (vgl. Schulz-Friese 2008). Die Freiflughalle bietet neben den Schmetterlingen auch eine Vielfalt an tropischen und subtropischen Pflanzen sowie Wasserfälle und eine Teichanlage, in der auch Fische und Schildkröten zu beobachten sind.

7 Bei der Eröffnung des Schmetterlingshauses auf der Mainau 1996 war es das größte in Deutschland. Seit 2005 gibt es allerdings auf der Insel Usedom die Schmetterlingsfarm Trassenheide, die als größtes Schmetterlingshaus Europas gilt.

Abb. 13: Palmenhaus

Abb. 14: Schmetterlingshaus

DIE MAINAU

Page 26: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

24

1.3 Die Mainau als Ort einer Staudenpflanzung

Bis 2010 gab es keinen Staudengarten auf der Mainau. Zwar wurden sowohl in dem vorherigen Rosen-informationsgarten und vereinzelt in andere Themengärten Stauden eingesetzt, aber einen Garten, in dem Stauden den Schwerpunkt bildeten, war nicht vorhanden.

Auch wenn man die Insel Mainau nicht als „öffentliche Grünanlage“ bezeichnen kann8, so besuchen doch jährlich über eine Million Gartenbegeisterte die Blumeninsel. Für eine Staudenpflanzung, die An-regungen und Ideen für den privaten Garten vermitteln soll, ist dies eine ideale Voraussetzung. Die Verbreitung neuer Staudenarten und die Anregung für die Verwendung im eigenen Garten werden hier durch ausführliche Informationen in Form von Beschilderung und Flyern unterstützt. Auch die täglich auf der Fläche anwesenden Gärtner geben den interessierten Besuchern Auskunft.

Bei Staudenpflanzungen im öffentlichen Grün entsteht zumeist das Problem, dass die Städte und Ge-meinden die nötigen Kosten für die Unterhaltung nicht tragen können. So wird eine Pflanzung meist entweder von zu wenigen oder von günstigen, aber unqualifizierten Pflegekräften betreut. Für die Ent-wicklung und langfristige Etablierung einer Staudenpflanzung im öffentlichen Raum kann dies zu einem ungewollten (negativen) Entwicklungsverlauf führen. Dieses Problem tritt bei dem neuen Staudengar-ten auf der Insel nicht auf: Die Mainau bietet eine fachgerechte, regelmäßige Pflege. Zusätzlich wird der Staudengarten von der Planungsabteilung der Insel (Park-Garten-Forst, Leitung Dipl.-Ing. Markus Zeiler) betreut. Zwar wurde der Entwurf von der Universität Kassel vorgenommen, dennoch sind die Mitarbeiter der Mainau GmbH durch eine Informationsveranstaltung, in welcher der Entwurf vorgestellt wurde, die Übernahme der Ausführungsplanung und der Bauaufsicht mit dem zugrunde liegenden Pla-nungskonzept vertraut. Außerdem herrscht zwischen den Projektpartnern ein regelmäßiger Kontakt, der den Austausch aktueller Informationen fördert. Auch aus finanzieller Sicht bietet die Insel die Möglich-keit, nötige Nachpflanzungen oder größere Eingriffe vorzunehmen.

8 „[…] Grünfläche [f], öffentliche leg. urb. (Grünfläche incl. der darin befindlichen Wege und Plätze, Anpflanzungen und Ein-richtungen, die der Gemeinde, dem Land oder dem Bund gehört und dem Gemeingebrauch dient; OB öffentliche Anlage); syn. Öffentliche Grünanlage [f], öffentliches Grün [n, o. Pl.]; […]“ (Evert 2004: 287; Hervorhebung im Original).

Die Mainau ist in privatem Besitz (Lennart-Bernadotte-Stiftung), und somit keine öffentliche Grünanlage. Die Nutzung steht der Allgemeinheit nicht kostenfrei zur Verfügung. Wer die Mainau besuchen will, muss dafür bezahlen (Wintersaison 2010/2011: Er-wachsene 7,00 €, Sommersaison 2011: Erwachsene 15,90 €)

DIE MAINAU

Page 27: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

25

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass auf der Insel Mainau die Voraussetzungen für die Etablierung des Staudengartens aus derzeitiger Sicht vorteilhaft sind: Qualifizierte Fachkräfte, finanzielle Möglichkeiten, tägliche Beobachtung und Pflege sowie interessierte Besucher.

DIE MAINAU

Page 28: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

26

Page 29: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

27

2 GESTALTEN MIT PFLANzEN

Der Staudengarten der Insel Mainau wurde nach dem Prinzip der naturnahen Pflanzenverwendung gestaltet. Der Einsatz von Prachtstauden ist in diesem Zusammenhang unüblich – er stellt in dem Stau-dengarten der Mainau eine Erweiterung traditioneller naturnaher Pflanzenkonzepte dar und verkörpert somit eine neue Form der Gestaltung.

Um die grundlegenden Theorien und Prinzipien der hier angewendeten Gestaltung zu verdeutlichen, wird folgend die Naturgartenidee thematisiert. Von diesem Standpunkt aus werden die neueren Bewe-gungen in der Pflanzenverwendung erläutert, außerdem werden in einem weiteren Abschnitt die Gestal-tungsprinzipien einer Pflanzung beschrieben.

2.1 Gestaltungstheorien

Die im Staudengarten auf der Insel Mainau als eine Verbindung aus dem naturalistischen Stil und dem Einsatz von Beetstauden geplante Staudenpflanzung unterliegt den traditionsreichen, aktuellen, ge-gebenenfalls angepassten und weiterentwickelten Gestaltungsgrundlagen der „Naturgartenidee“, der standortgerechten Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen und dem immer öfter erwähnten „New German Style“. Diese Gestaltungsstile werden im Folgenden erläutert, um die im Titel dieser Arbeit mit „aktuell“ beschriebene Pflanzenverwendung im Staudengarten der Mainau diesbezüglich einordnen zu können. (vgl. Körner 2010b)

2.1.1 Die Naturgartenidee

Die Bezeichnung „Naturgarten“ ist aufgrund der unterschiedlichen Vertreter und Bewegungen innerhalb dieses Themas unpräzise, da sie von ihrer Ursprungsidee bis hin zum heutigen Verständnis unterschied-lichen Ansichten auflag. So steht die kulturelle Begründung des Naturgartens nach Willy Lange (Anfang des 20. Jahrhunderts) der naturschutzorientierten Ausrichtung der 1980er Jahre gegenüber. Die nach Lange wesentlich stärker auf ästhetische und kulturelle Prinzipien ausgelegte Gestaltungsform, die eine Abbildung der Natur in gestalterisch überhöhtem Maße beinhaltete, wurde in der zweiten Hälfte des 20.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 30: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

28

Jahrhunderts im Kontext der ökologisierten Naturgartenidee, zu einem dem Naturschutz und der Ökolo-gie untergeordneten Gestaltungsprinzip. Der Naturschutz wurde vor die ästhetische Gestaltung gestellt und die Verwendung ausschließlich heimischer Arten propagiert. (vgl. Körner 2007: 105)

Der im Allgemeinen als Begründer der Naturgartenidee gesehene Willy Lange war in Deutschland Weg-bereiter einer Bewegung, die jedoch ursprünglich aus England kam. Dort hatte der Gärtner, Pflanzen-sammler und Schriftsteller William Robinson (1838-1935) den Pflanzenreichtum der Natur als gestalte-rische Möglichkeit im Gegenzug zu den damals üblichen, künstlichen und geometrischen Formen der Gartengestaltung in die Gartenkunst eingeführt. Im Groben ist seine Auffassung des „natürlichen“ Gar-tenstils von der Pflanzenverwendung nach naturnahen Bedingungen und dem Hervorheben der cha-rakteristischen Pflanzeneigenschaften geprägt worden. Er sprach sich klar gegen unnatürliche Wuchs-formen und die durch Schnitt in Formen gezwängten Gehölze aus. Die formale Anordnung und das Pflanzen nach geometrischen Mustern erfuhr ebenfalls seine Ablehnung. Bei aller Vorliebe für der Natur nachempfundene Bilder im Garten war die ausschließliche Verwendung von heimischen Arten jedoch nicht ausschlaggebend für die von Robinson publizierte Naturgartenidee. „Robinson bevorzugte einhei-mische Pflanzen, kombinierte sie aber auch mit Exoten“ (Musiolek 2005: 15). In dem 1870 erschienenen Buch „The Wild Garden“ erläuterte Robinson seine Vorstellungen von der natürlichen Pflanzenverwen-dung. Dieser Titel des Buches sorgt allerdings oftmals für Missverständnisse. Robinson meinte damit keinen „wilden“, ungepflegten Garten, sondern die Aufnahme von natürlichen Gegebenheiten und die Berücksichtigung der Standortbedingungen bei der Gartengestaltung. So entstanden „naturnahe“ Flä-chen. (vgl. ebd.: 14ff.)

Da die „naturnahe“ Pflanzenverwendung ein immerwährend aktuelles Thema in der modernen Garten-gestaltung ist, werden die wichtigsten Aspekte der Naturgartenidee im Folgenden zusammengefasst. Neben verschiedenen Vertretern dieser Idee werden auch die entsprechenden Gestaltungsprinzipien aufgeführt, da sie, wenn auch in abgewandelter und angepasster Form, den aktuellen Gestaltungsan-sätzen in der Pflanzenverwendung zugrunde liegen.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 31: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

29

2.1.1.1 Der Naturgarten nach willy Lange

Willy Lange (1864-1941) lehrte neben seiner Tätigkeit als Gestalter von Privatgärten an der Königlichen Gärtnerlehranstalt Dahlem. Der in Deutschland verwendete Begriff „Naturgarten“ ist durch ihn geprägt. In seinem bekanntesten und in mehrfacher Auflage erschienenen Buch „Gartengestaltung der Neuzeit“ (erste Auflage 1906) erläuterte Lange seine Auslegung des „Naturgartens“ und kritisierte, wie zuvor bereits auch Robinson, die architektonischen und formalen Gärten der Geschichte. (vgl. Heinrich 1990: 78; Körner 2007: 105)

Lange begründete seine Kritik an dem architektonischen Garten mit der Aussage, dass die Eigenart der umgebenden Landschaft nicht genügend Beachtung fänden und der starke Gegensatz von totem Mate-rial und lebendigen Pflanzen die Feindschaft von Mensch und Natur ausdrücke (vgl. Körner 2007: 105). Der architektonische Gartengestaltungsstil ist für Lange „äußerlich, willkürlich, dem Wesen des Gartens als der Stätte der Pflanzenzucht fremd“ (Lange 1919: 3). Die von Lange diagnostizierte „Herrschaft über die Natur“ war für ihn ein Zeugnis für die Entfremdung von der Natur und die Folge des städtischen Lebens. So werde ein Verlust der traditionellen Bindung an die Natur hervorgerufen, der im Zuge des Fortschrittes der Menschheit dem städtischen Leben zugeschrieben wird. „‘Natürlicher Stil‘ des Gartens ist folglich nur dort vorhanden, wo für die Gestaltung das Leben der Pflanzen bestimmend ist“ (Lange 1919: 6) und nicht der Ordnungszwang des Menschen. (vgl. Körner 2007: 105f.)

Lange nennt sein Verständnis des Naturgartens eine „biologische Ästhetik“. Durch diesen Ausdruck wird deutlich, dass die ästhetische Gestaltung unter Berücksichtigung der Pflanzenphysiognomie9 eine wichtige Rolle für Lange spielte. Es geht dennoch nicht darum, die Natur zu imitieren oder abzubilden, vielmehr versteht Lange seinen Gestaltungsstil als künstlerischen Umgang mit der Natur. „Aus ihr [der Landschaft] entnehmen wir also die Gestaltungsmotive und werden so eine Verschiedenheit der natürli-chen Landschaftsarten besitzen. Und alles Einzelne im Garten wird durch Kunst und Steigerung sein ge-genüber der Natur; nicht ‚natürlich‘, sondern ‚übernatürlich‘“ (Lange 1919: 8). Einfach ausgedrückt ging es Lange um die überhöhte Darstellung der Landschaft, nicht um eine bedingungslose Kopie der Natur. Überraschend mag sein, dass Lange für die Gestaltung des Naturgartens keinesfalls nur heimische Ar-

9 Pflanzenphysiognomie wird von Lange folgend definiert: „Pflanzenphysiognomie ist ‚der Ausdruck des Standortes unter den Lebensbedingungen in der äußeren Erscheinung der Pflanze‘“ (Lange 1919: 164). Sie ist allerdings nicht zu verwechseln mit dem Charakter einer Pflanze.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 32: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

30

ten vorsieht. „Die Physiognomie der deutschen Pflanzengemeinschaften ist durch außerdeutsche ähnli-che Physiognomien zu steigern“ (ebd.: 9). Der Einsatz, beziehungsweise die Kombination, von „außer-deutschen“ Arten könne der Gartengestaltung zu einem spannenderen und abwechslungsreicheren Bild verhelfen, soweit sie den Charakter der vorhandenen Natur unterstützen: „Und indem wir die deutsche Pflanzenwelt durch Hinzufügung oder Ersatz physiognomisch entsprechender außerdeutscher Arten mannigfaltiger machen, ohne gegen den Eindruck natürlich-möglicher Vergesellschaftung der Pflanzen zu verstoßen, steigern wir den pflanzlichen Garteninhalt im Sinne der Natur; - im Sinne einer Vorstel-lung von der ‚Idee der Natur‘; im Sinne einer – nach unserer Meinung – höheren Vollkommenheit oder Schönheit, als sie die Natur selbst erreicht; im Sinne einer Schönheit, die nur ‚Kunst‘ – nicht ‚Natur‘ – zu schaffen vermag“ (ebd.: 166).

Die „Gartengestaltung der Neuzeit“ ist für Lange die Kombination des architektonischen und des „natur-lichen“ Gartenstils, da eine harmonische Bepflanzung die architektonischen Elemente auflockern könne und diese wiederum einen Rahmen für die Bepflanzung bilden würden. Allerdings ist der von Lange publizierte und praktizierte Gartenstil von nationalistischen und völkischen Zügen geprägt, da er sich mit seiner „neuen deutschen Gartengestaltung“ gegen England und Frankreich richtete, „die in der gar-tengeschichtlichen Entwicklung mit dem barocken Stil und dem englischen Landschaftsgarten schon zulange Vorbild für die deutsche Gartengestaltung waren“ (Sachse, Haus & Stehr 2010: 11).

Die Naturgartenidee war in ihrer Entstehung also trotz einer vegetationskundigen Fundierung ein auf die ästhetische Gestaltung ausgelegter Stil, anders als die in den 1980er Jahren entstandene Naturgarten-bewegung, die im folgenden Abschnitt beschrieben wird.

Abb. 15: „Frühling im Gartenheim Willy Lange, Wannsee“ (Lange 1919: 443)

Abb. 16: „Spätsommerabend im Garten Willy Lange, Wannsee“ (Lange 1919: 448)

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 33: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

31

2.1.1.2 Die Naturgartenbewegung der 1980er Jahre

Der zuvor beschriebenen Idee des Naturgartens wurden ab den 1980er Jahren neue Gestaltungsprinzi-pien auferlegt. Der verstärkte mediale Umgang mit Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit führte schließlich zu einer „allgemeinen“ Naturschutzbewegung. Die zuvor achtlos überbaute Natur sollte von nun an geschützt und bewahrt werden. Im Zuge dieser Umweltbewegung wurde auch in der Gartenge-staltung umgedacht. Hier gab es noch einen weiteren Grund, die Gestaltungsprinzipien zu überdenken. Die zeitgenössische Situation in der Pflanzenverwendung war eintönig und trist. Hinzu kam ein mo-notoner Städtebau, der einfach zu pflegendes Einheitsgrün vorsah und die Natur in ihrer Vielfältigkeit verdrängte.10 Waren zuvor noch ästhetische Aspekte für die Gestaltungsform ausschlaggebend, so wur-den nun funktionalistische Aspekte in den Vordergrund gestellt. In der neuen Naturgartenbewegung lag der Fokus zunehmend auf dem Schutz der Natur. „Naturschutz bedeutet in der häufigsten Lesart, für Biotope, die zunehmend in der Landschaft verschwinden, vorzugsweise auch Feuchtbiotope, Ersatz zu schaffen, indem neue Biotope angelegt und vor allem indem fremde Pflanzen aus den Gärten verbannt und durch einheimische ersetzt werden sollen“ (Körner 2007: 108). Der Grund für den Verzicht auf frem-de Arten zeigt sich in der Auffassung, „dass eine Vielfalt aus heimischen Arten, die sich im Gleichgewicht befindet, die Ökosysteme stabiler und damit überhaupt erst funktionsfähig mache“ (ebd.: 109).

Auch in dieser neueren Form der Naturgartenidee sind verschiedene Anwender, Meinungen und Rich-tungen zu finden. Der Schweizer Urs Schwarz hat mit seinen Ansichten und Veröffentlichungen auch in Deutschland große Aufmerksamkeit bekommen. Seiner Ansicht nach galt es mit der Gartengestaltung das ökologische Gleichgewicht der Natur zu retten (vgl. ebd.: 110). Schwarz „beschäftigt sich mit Gärten und Freiflächen im Siedlungsraum, weil er in ihnen geeignete Refugien für vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere sieht“ (Schürmeyer & Vetter 1982: 6). In dem damals aktuellen Beitrag „Die Natur-gärtnerei“ der Gesamthochschule Kassel heißt es weiter über Urs Schwarz: „Seine Zielsetzung liegt im Naturschutz als Artenschutz und der Erhaltung von ‚Vielfalt‘ der Pflanzen- und Tierwelt als Basis stabiler Lebensgemeinschaften“ (ebd.). Der Schwerpunkt der Theorie des Naturgartens nach Schwarz liegt auf der Verwendung heimischer Arten und dem verstärkten Naturschutz zur Wahrung der Artenvielfalt. Für Schwarz war die Gestaltung des „Naturgartens“ die Verwendung heimischer Pflanzen zur Schaffung von 10 Symbol für diese einfache Gestaltung waren pflegeleichte, immergrüne Koniferen und Cotoneaster als bodendeckendes Grün. (vgl. Körner 2011)

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 34: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

32

Biotopen, um die Artenvielfalt zu schützen.

In den Niederlanden praktizierte Louis Le Roy diese „Naturgartenbewegung“ noch etwas intensiver. „Statt einen energetisch aufwendigen Krieg gegen die Natur zu führen, sollte man sie sich nach einer anfänglichen baulichen Intervention möglichst selbst entfalten lassen, damit eine möglichst hohe Kom-plexität an ‚Lebensräumen‘ und Lebensformen entstünde“ (Körner 2007: 110). Le Roy hatte die Absicht, den Menschen das durch das Leben in der Stadt abhanden gekommene Verständnis für die Natur wieder näher zu bringen. Seiner Ansicht nach verschulde der Mensch durch den stetig vermehrten Ein-satz von Maschinen den Verbrauch der natürlichen Ressourcen, da er so die natürlichen Prozesse der Umwelt störe. „Bei Le Roy steht im Gegensatz zu den anderen Vertretern der Naturgärtnerei der Prozeß im Vordergrund, weniger ein konstant aufrecht zu erhaltendes Bild“ (Schürmeyer & Vetter 1982: 29). Die Theorie von Le Roy schließt den Menschen als beeinflussendes Element der Natur aus und überlässt ihr die Geschehnisse. So soll eine spontane Vegetationsentwicklung ermöglicht und eine hohe Biodiversität geschaffen werden (Sukzessionsgrün) – völlig frei von ästhetischer Gestaltung. (vgl. ebd.: 22ff.)

Diese stärker auf Naturschutz ausgelegte Form des Naturgartens wird in Deutschland heute noch vor allem durch Reinhard Witt vertreten (vgl. Körner 2007: 111). Zeitgleich mit den Bewegungen in der Schweiz und den Niederlanden gab es auch in Deutschland aktive Gartengestalter der Naturgartenbe-wegung. Hier ist besonders auf Richard Hansen zu verweisen, der mit seinem Werk „Die Stauden und ihre Lebensbereiche“ (nicht nur in Deutschland) große Aufmerksamkeit erlangte. Die „Pflanzenverwen-dung nach Lebensbereichen“ nach Hansen wird im Folgenden in einem separaten Kapitel erläutert.

Für den Aspekt der aktuellen Staudenverwendung ist abschließend festzuhalten, dass sich die Natur-gartenidee nach der Ökologisierung wieder in die Richtung seiner ursprünglichen Form bewegt. Die naturnahe Gestaltung steht nach wie vor im Fokus der Theorie, allerdings wird erneut mehr Wert auf ein ästhetisch ansprechendes Bild gelegt. „Das bedeutet, dass nunmehr wieder unter einer gestalterisch-künstlerischen Perspektive Natur im Garten nachgeahmt aber nicht kopiert wird“ (ebd.: 114).

Abb. 17: Das Feuchtbiotop: Symbol der Naturgarten-bewegung

Abb. 18: „Die Ökokathedrale“ von Louis Le Roy, Midam, Niederlande

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 35: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

33

2.1.2 Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen

Die Staudenverwendung nach Lebensbereichen ist ein immerwährend aktuelles Thema. Die Einordnung der Stauden nach Lebensbereichen ist mittlerweile aus den meisten Fachbüchern und Staudenkatalogen nicht mehr wegzudenken. Dieses Verwendungsprinzip geht zurück auf Richard Hansen (1912-2001), der den Sichtungsgarten Weihenstephan gegründet und die Zuordnung der Stauden nach Lebensberei-chen erforscht hat. In seinem Buch „Die Stauden und ihre Lebensbereiche in Gärten und Grünanlagen“ (1. Aufl. erschienen 1981) hat er eine detaillierte Auflistung der Stauden, geordnet nach ihrem jeweiligen Lebensbereich, veröffentlicht.11 Heute gehört die Staudenverwendung nach Lebensbereichen zu den Grundlagen der Pflanzenverwendung und ist in der aktuellen Staudenverwendung ein gleichbleibend bedeutsamer Aspekt, da viele, auch neue Gestaltungsstile (zum Beispiel der „New German Style“) auf diese Grundlage zurückgeführt werden. In diesem Kapitel werden daher die Grundzüge dieser Pflanzen-verwendung zusammengefasst.

Die Staudenverwendung nach Lebensbereichen fasst die Staudenarten nach ihren Standortansprüchen zusammen. Der Begriff „Standort“ wird von Hansen im diesem Zusammenhang folgender Maßen defi-niert: “Wir verstehen unter ‚Standort‘ die Summe aller auf das Gedeihen von Pflanzen wirkenden Um-welteinflüsse, wie Bodenart und Bodenstruktur, Wasser- und Nährstoffhaushalt, allgemeines Gebiets- und örtliches Kleinklima, Licht und Schatten sowie Lage und Neigung, die am Pflanzenplatz gegeben ist. Aus dem Zusammenhang dieser Faktoren ergibt sich die große Vielfalt des Standortes in einem einzigen Garten, die, ohne auffällig in Erscheinung zu treten, viele Pflanzplätze unterschiedlicher Art prägt“ (Han-sen & Stahl 1981: 42). Ausschlaggebend für Hansens Ansatz ist das Vorkommen einer Pflanze an ihrem Naturstandort und der standortgerechte Einsatz unter Kulturbedingungen. Dahinter steht die Auffassung, dass nur so eine „bodenständige“, das heißt dauerhafte, naturnahe Pflanzenverwendung möglich ist (vgl. Körner 2011).

Bei der richtigen Anwendung und Betreuung kann eine stabile und dauerhafte Pflanzengemeinschaft geschaffen werden, die sowohl gestalterisch als auch aus der Sicht einer möglichst geringen Pflege funktioniert. „Gestalterisch“ heißt in diesem Zusammenhang, dass der natürliche Charakter durch das

11 Hierbei handelt es sich um Stauden, die zur Zeit der Buchveröffentlichung im deutschen Handel erhältlich waren. Die Auswahl bezieht sich vor allem auf Arten, die von der deutschen Sichtungskommission als besonders gartenwürdig ausgezeichnet worden sind. (vgl. Hansen & Stahl: 1997:52)

Abb. 19: „Die Stauden und ihre Lebensbereiche“ von Richard Hansen

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 36: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

34

standortgerechte Einsetzen der Staude automatisch gewahrt oder geschaffen wird, da die sich erge-benden Bilder dem Standort gerecht werden, also ihn nach dem Vorbild der Natur imitieren, und nicht künstlich wirken. Allerdings ergibt sich auch immer wieder der Fall, dass Pflanzen im Garten an ganz an-deren Standorten gedeihen als in der Landschaft (vgl. ebd.). Eine Staude kann nicht nur einem einzigen Lebensbereich zugeordnet werden. Die Zuordnung der Stauden kann durchaus übergreifend zwischen den einzelnen Standorten erfolgen, sprich, einige Pflanzen können in unterschiedlichen Lebensberei-chen gleichermaßen eingesetzt werden. Die von Hansen & Stahl (1997: 52ff.) definierten Lebensberei-che der Stauden sind:

- Gehölz

- Gehölzrand

- Freifläche

- Steinanlage

- Beet

- Wasserrand und sumpfige Bereiche

- Wasser

Diese Lebensbereiche beschreiben eine jeweilige Gartensituation, orientiert an den dominierenden Raumelementen. Werden die Stauden in den Lebensbereichen mit gleichwertigen Partnern kombiniert, so entstehen durch die natürlichen Wechselbeziehungen der Arten dauerhafte Pflanzengemeinschaften. Diese an dem Standort vorherrschenden Wechselbeziehungen können allerdings nicht nur die belebte Umwelt bezeichnen. Auch die unbelebte Umwelt muss bei der Planung einbezogen werden, um ein harmonisches und funktionierendes Gesamtbild zu erzeugen. Bei der richtigen Verwendung verspricht dieses Prinzip der Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen einen leichten Pflegeaufwand. Hansen hält des Weiteren die Bearbeitung oder Veränderung des Standortes für überflüssig. Die Pflanzen wer-den dem Standort zugeordnet und nicht umgekehrt (vgl. ebd.: 52ff.).

Ein wichtiger Aspekt der standortgerechten Pflanzenverwendung ist die Dynamik. Eine Pflanzung kann nie als „fertig“ angesehen werden. Sie entwickelt sich zu jedem Zeitpunkt weiter und muss daher einer fortwährenden Beobachtung unterliegen. Die Zuordnung der Pflanzen nach Lebensbereichen kann das

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 37: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

35

Beobachten vereinfachen und Entscheidungen über das Eingreifen leichter machen. Wenn die natür-lichen Ansprüche der Staude beachtet werden, kann dies eine langlebige und dauerhafte Pflanzung schaffen. (vgl. ebd.: 54)

Gerade bei neu angelegten Gärten können die vorhandenen Lebensbereiche auch eine Übergangssi-tuation darstellen. Die klare Abgrenzung der einzelnen Lebensbereiche ist daher schwierig. Durch die Entwicklung der Pflanzen und den Jahresverlauf verändern sich auch die Standortbedingungen. Eine jung angelegte Pflanzung, in der Stauden beispielsweise mit Gehölzen kombiniert werden, kann daher anfänglich den Bereichen Freifläche oder Beet entsprechen. Wenn allerdings die Gehölze über mehrere Jahre an Höhe gewinnen und sich ihr Wuchs verdichtet, entsteht an der ursprünglich sonnigen Fläche ein zumindest halbschattiger Bereich mit Wurzeldruck, der andere Standortbedingungen aufweist. Die Planung nach Lebensbereichen muss also die sich stetig verändernden Standortbedingungen reflektie-ren.

Um eine funktionierende Pflanzenkombination planen zu können, sind, neben der Platzierung im ent-sprechenden Lebensbereich auch andere Eigenschaften der Stauden, zu beachten. Für das Ziel gleich-wertiger Gemeinschaften ist bei der Auswahl der Staude auch ihre Eigenart einzubeziehen. Neben den Gesichtspunkten wie Farbe, Formen, Textur und Wuchs, das heißt ihrem ästhetischer Charakter, ist nach Hansen auch die Geselligkeit der Staude ausschlaggebend für ihren Platz in der Pflanzung. Gerade auch das jeweilige Ausbreitungsverhalten kann Partner in ihrer Entwicklung beeinflussen. Die willkürliche Gruppierung von Stauden kann daher die Lebensdauer der einzelnen Arten einschränken. Ausschlag-gebend für die Häufung und Gruppierung einer Art sind das Austreibungsverhalten, die Wuchsform und die Entwicklung. Jeder Art können bestimmte Geselligkeitsansprüche (I-V) zugeordnet werden12, welche die Langlebigkeit einer Pflanzung beeinträchtigen. Ob eine Art als Solitär oder in flächendeckenden und in großen Gruppen gepflanzt wird, ist nicht nur nach rein ästhetischen Gründen zu entscheiden. (vgl. ebd.: 54ff.)

Mit der Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen kann eine extensive Pflege einhergehen. „Nach Hansen erzielt man stabile, damit pflegeleichte und gestalterisch befriedigende Lösungen, wenn es

12 Hansen und Stahl (1997: 67) empfehlen die Zuordnung nach folgenden Geselligkeitsstufen: I - einzeln oder in kleinen Tuffs; II - in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen; III - in größeren Gruppen von über 10-20 Pflanzen; IV - in größeren Kolonien, aus-gesprochen flächig; V - vorwiegend großflächig.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 38: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

36

gelingt, je nach Lebensbereich stabile Pflanzengemeinschaften zu bilden“ (Körner 2009: 161). Die Pfle-geextensivität setzt allerdings voraus, dass die Pflegearbeiten von geschultem Personal durchgeführt werden, um die artgerechte Pflege und die damit verbundene Entwicklung der Pflanze zu fördern. Wenn das Prinzip der Staudenverwendung nach Lebensbereichen erkannt und gekonnt ist, kann sich, unter Berücksichtigung der natürlichen Eigendynamik, die standortgerechte Verwendung positiv auf den zu leistenden Pflegeaufwand auswirken. (vgl. ebd.)

Es ist festzuhalten, dass es kein „Rezept“ für die Anlage einer funktionierenden Staudenpflanzung gibt. Die Entwicklung ist immer abhängig von dem Standort, dem Eingriff (Pflege) und der Nutzung. Hansen und Stahl verweisen darauf, dass „[…] die Stauden bei entsprechender Pflege […] fast überall im Gar-ten wachsen“ (Hansen & Stahl, 1997: 53). Ob sich so aber befriedigende Bilder von Pflanzenbeständen erzielen lassen, scheint fraglich. Ferner ist die Verwendung nach Lebensbereichen als Qualitätsauslese zu verstehen (da sich eine Staude in ihrem natürlichen Lebensbereich bestmöglich entwickeln kann) und dient somit der leichteren Pflege. Eine Garantie dafür ist aber nicht gegeben, denn Erfahrung und Pflanzenkenntnis ist trotz allem immer notwendig. (vgl. ebd.: 53ff.)

Mit der Staudenverwendung nach Lebensbereichen hat Hansen ein Gestaltungsprinzip entwickelt, das in der modernen Pflanzenverwendung immer wieder aufgegriffen wird. So auch in dem „New German Style“, dem Hansens Theorie zugrunde liegt.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 39: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

37

2.1.3 Der „New German Style“

Auf der Suche nach dem „aktuellen naturalistischen“ Stil, der die Pflegearbeiten und ergo die Kosten für eine Staudenpflanzung gering halten soll, stößt man immer wieder auf die Namen bekannter Stauden-verwender, die ein solches Prinzip verfolgen. In den letzten Jahren werden in diesem Zusammenhang Dr. Urs Walser, Dr. Hans Simon und Rosemarie Weisse genannt. Cassian Schmidt vom Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim praktiziert und publiziert diese Ideen auf den Grundlagen von Ergebnissen der Staudensichtung. Diese Gestaltung nach einer naturalistischen Ästhetik wird 2002 (wobei dieser Trend seit Anfang der 1980er Jahre zu erkennen ist) von Stephen Lacy als „New German Style“ beschrieben. In dem gleichnamigen Artikel in der Horticulture formuliert Lacy seine Eindrücke von einem Besuch verschiedener Staudenpflanzungen in Süddeutschland, unter anderem auch dem Sichtungsgarten in Weihenstephan. Bevor auf den Inhalt dieses Artikels eingegangen wird, soll zuvor die Tendenz zu dieser „neuen deutschen Staudenverwendung“ untersucht werden, die auch vor der Betite-lung zum „New German Style“ erwähnt wurde und erkennbare Ähnlichkeiten aufweist.

Penelope Hobhouse schreibt in ihrem Buch „Pflanzen in ihren Lebensbereichen“ (1999) bereits von einer neuen Art der Staudenverwendung. Auch sie bezieht sich auf die Beispiele Sichtungsgarten Wei-henstephan und Münchener Westpark und beschreibt sie ganz ähnlich. Lacy fügt später nur die Bezeich-nung „New German Style“ hinzu.

„Die neue Art der Staudenverwendung entstand in ihrer Idee vermutlich in Deutschland und den Niederlanden und geht von der Erkenntnis aus, dass Stauden und Gräser bei der richtigen Aus-wahl zu natürlichen Pflanzengemeinschaften werden können, die nur ein Minimum an Pflege be-nötigen“ (Hobhouse 1999: 148).

Dieser Aussage fügt Hobhouse (1999: 148) hinzu, dass diese Art der Staudenverwendung am einfach-sten auf Standorten, die der Trockenwiese und der steinigen Steppe ähneln13, gelinge. Nach Hansen wäre das der Lebensbereich „Steppenheide“. Die Stauden und Gräser der gleichen Lebensansprüche würden großflächig und wiederholt auf der Fläche eingesetzt und wirkten dabei ganz natürlich. So ent-

13 Gerade in diesem Punkt ist das Beispiel des Westparks in München aufzuführen. Der von Rosemarie Weisse geplante Bereich der Sonnenstauden entstand für die IGA 1983 auf dem Gelände einer alten Kiesgrube. (vgl. Ulmer 2010)

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 40: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

38

stehe eine Mischung aus Wildblumen-Gräser-Wiese und klassischer Staudenrabatte mit dem Vorteil der extensiven Pflege.14

Die Auswahl der Pflanzen nach ihrem natürlichen Wuchsverhalten und die Abstimmung auf die geeig-neten Standortbedingungen fördern die artgerechte Entfaltung und die Eigendynamik der Pflanzenge-meinschaften. Hobhouse gibt als Vater der Idee Richard Hansen an, der zum einen durch seine Sich-tungsarbeit in Weihenstephan, zum anderen und maßgeblich mit seinem Buch „Die Stauden und ihre Lebensbereiche in Gärten und Grünanlagen“ eine naturalistische Pflanzenverwendung voran getrieben habe. (vgl. ebd.: 148ff.)

Drei Jahre später als Hobhouse veröffentlicht dann Stephen Lacy in der Horticulture (2002) den Artikel „The New German Style“ und prägt den Begriff. Nach seinem Besuch im Sichtungsgarten Weihenste-phan, im Westpark München und im Sichtungsgarten Hermannshof/Weinheim beschreibt Lacy seine Eindrücke und die für ihn neue Art der Staudenverwendung. Die beschriebene Verwendungsform ist zu dieser Zeit nicht mehr neu, Lacy führt lediglich eine neue Bezeichnung dafür ein: „This was my first taste of the ‘new‘ German planting style” (Lacy 2002)15.

Die Staudenpflanzung aus dem Westpark beschreibt er mit Begeisterung als eine Pflanzung, die alle paar Wochen einen neuen Höhepunkt biete. Beeindruckt von den Kombinationen aus Stauden und Grä-sern lobt er die naturalistische Wirkung und den Wiesencharakter einer Pflanzung ohne Formenzwang:

“There was no formal framework, no grading of heights from front to back, no segregated clum-ping, no unnaturally jazzy leaf colors or highly bred flowers, and no sense of the garden being a collector’s cabinet of choice specimens” (ebd.).

In einem Gespräch mit der mittlerweile verstorbenen Planerin des Staudengartens im Westpark, Ro-semarie Weisse, erfährt Lacy, dass es um mehr als nur das natürlich anmutende Aussehen ginge. Die Bepflanzung folge streng ökologischen Grundlagen, das heißt, die Auswahl der einzelnen Arten resultie-re nicht zufällig und vordergründig aus ästhetischen Kriterien, sondern basiere auf der Idee, dass jeder

14 Die Kasseler Schule experimentierte in den 1980er und 1990er Jahren ebenfalls mit durch verschiedene Schottermaterialien abgemagerten Standorten, mit Arten der Ruderalflora und des nordhessischen Trockenrasens sowie mit verwilderungsfähigen Gartenstauden. Dieses Prinzip des Abmagerns mit Schotter wurde dann später von den diversen Ansätzen extensiver Stauden-verwendung übernommen. (vgl. Körner 2011)

15 „The New German Style“ ist als Begriff nur im Titel dieses Artikels zu finden.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 41: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

39

Abschnitt im Garten einen natürlichen Lebensraum verkörpere. (vgl. ebd.)

“The plant selection was not random, but was based on the idea that each site in a garden ap-proximates a natural habitat. By taking that as your cue, employing species found in that same habitat in the wild, and blending and managing them in a similar way, the notion is that you can build communities of garden plants so perfectly adapted to their setting that they also behave and interact as if they were in the wild. This means they largely look after themselves” (ebd.)

Der Gedanke hinter dieser Art der Staudenverwendung ist, dass sich die Pflanzengemeinschaften so perfekt in ihre Umgebung einpassen, wie sie es in der freien Natur tun.

Die Pflanzung im Westpark wurde 1983 für die IGA angelegt. Seit dem mussten nur wenige Eingriffe vorgenommen werden. Lacy schreibt, dass sogar Arten, die für gewöhnlich als arbeitsintensiv gelten, trotz der geringen Eingriffe kompakt und in voller Blüte seien. Die nicht ausbleibende Attraktivität der Staudenpflanzung im Winter sei ein weiterer positiver Effekt dieses Gärtnerns. (vgl. ebd.)

“’Great expertise, but minimal input’ is the guiding maxim” (ebd.).

Die Frage, wie das funktionieren kann, beantwortet sich Lacy wie folgt: Das Geheimnis liege im Boden. In der Natur wüchsen viele der eingesetzten Pflanzen auf nährstoffarmen Böden. Dies verlängere ihre Langlebigkeit und unterdrücke in einem angenehmen Nebeneffekt gleichzeitig das übermäßige Wachs-tum von Unkräutern. Daher sehe die Bodenvorbereitung vor der Pflanzung eher den Abzug als die An-reicherung mit zusätzlichen Nährstoffen vor.

Bei der Zusammenstellung werde auch das Verhalten der unterschiedlichen Pflanzen berücksichtigt. Arten, die kompatibel in Wuchs und Kraft seien, würden kombiniert und störende Pflanzen, die eine Ge-meinschaft zu sehr bedrängen könnten, würden nicht verwendet. Dennoch werde die Selbstaussaat und Ausbreitung nicht als störend empfunden, wenngleich die Dynamik genau überwacht werde. So könnten sich Pflanzengemeinschaften, wie nach dem Vorbild der Natur, regelmäßig erneuern.

Auch Lacy verweist auf Richard Hansen als Wegbereiter dieser Pflanzenverwendung. In „Die Stauden und ihre Lebensbereiche in Gärten und Grünanlagen“ zeige er zusammen mit Friedrich Stahl die Mög-lichkeit, für jede Nische des Gartens geeignete Pflanzen zusammenzustellen.

“From Germany, though, we get the most systematic and scientific approach: an all-embracing

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 42: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

40

school of naturalistic gardening, accompanied by a textbook (Perennials and Their Garden Ha-bitats). The plants with which the German designers are experimenting may not all thrive in your garden or mine, but the principles can be translated anywhere” (ebd.).

Urs Walser (Schüler von Richard Hansen), der mit der Staudenpflanzung auf dem Stuttgarter Killesberg ebenfalls eine Pflanzung in der Tradition nach Lebensbereichen angelegt hat, beschreibt 2005 den Ein-fluss von Hansen und seiner Form der Pflanzenverwendung in einem Artikel, der den Titel „Aspekte der aktuellen Staudenverwendung“ trägt: „Es ist das grosse Verdienst von Richard Hansen und Hermann Müssel, die mit der Formulierung der Lebensbereiche Anfang der 70er Jahre eine Ordnung geschaffen haben, die als Orientierung in der Planung nach wie vor grossartige Hilfe leisten kann“ (Walser 2005: 6).16 So wird also deutlich, dass das oben bereits beschriebene Prinzip der standortgerechten Pflanzen-verwendung nach Lebensbereichen ein fortwährend aktuelles Thema und eine wichtige Grundlage für den „New German Style“ ist.

Auch wenn der „New German Style“ in der Pflanzenverwendung seit den 1980er Jahren angewandt wird, ist es schwer, eine genaue Definition zu formulieren. Jeder der Staudenverwender lässt seinen eigenen Stil in seine Arbeit einfließen. Hinzu kommt, dass sich auch dieser Stil in den vergangenen 20 Jahren weiter entwickelt hat. So auch in der angewandten Form in dem Staudengarten auf der Insel Mainau: In diesem Fall werden Beet- und Prachtstauden naturalistisch verwendet.

Doch neben diesen Theorien der Pflanzenverwendung gilt es für die Planung einer Pflanzung auch bestimmte gestalterische Prinzipien zu kennen. Für die Anordnung der Pflanzen gibt es keinen einheit-lichen „Plan“, jedoch kann die Beachtung einiger grundlegender Gestaltungsprinzipien dabei helfen, die Verteilung der Pflanzen zu einem einheitlichen und harmonischen Gesamtbild werden zu lassen. Hansen beschreibt diese Gestaltungsprinzipien unter dem Titel „Das Zusammenfügen der Stauden in Pflanzungen“ (vgl. Hansen & Stahl 1997: 59ff.). Im Folgenden wird auf die gestalterischen Aspekte der Pflanzenverwendung eingegangen, die auch für die Gestaltung des Staudengartens der Mainau grund-legend waren.

16 Hermann Müssel hatte später Hansens Zuordnungen nach Lebensbereichen verfeinert.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 43: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

41

2.2 Gestaltungsprinzipien der Pflanzenverwendung

Die Pflanzplanung fordert neben der artgerechten Standortfindung auch die optisch und ökologisch funktionierende Kombination der einzelnen Arten und Sorten. Hier gilt es, Harmonie und Spannung mit Hilfe der unterschiedlichen Pflanzencharaktere zu erzeugen. Das häufigste Kriterium bei der Zusam-menstellung der Pflanzen ist die Farbe. Hierfür ist aber nicht nur von der Farbe der Blüten auszuge-hen, sondern von der gesamten Pflanze. Auch die Blätter und Stängel können durch eine ausgefallene oder besonders attraktive Erscheinung den Farbaspekt unterstützen. Ein weiteres Kriterium für eine spannende Pflanzenkombination ist die Gestalt der Pflanze. Die Zusammenstellung unterschiedlicher Wuchsformen, Blatt- und Blütenformen können zu einem kontrastreichen Gesamtbild führen. Auch wenn ein Staudengarten das erwünschte Resultat sein soll, ist es zumeist von Bedeutung, auch Gehölze, Gräser und Zwiebelpflanzen in den Kombinationen zu verwenden, da „ [...]die Stauden der Anlehnung an bauliche Gartenglieder, vor allem an Baum und Strauch, bedürfen, um zu voller Wirkung zu gelangen [...]“ (Hansen & Stahl 1997: 59). Wiederholungen der einzelnen Arten und die dadurch erschaffenen Zusammenhänge (gerade bei größeren Anlagen) gliedern die Fläche optisch und verschaffen ihr so eine gewisse Ordnung.

Dipl.-Ing. Nina Busse, Staudengärtnermeisterin und angestellt am Fachgebiet Landschaftsbau/Vegeta-tionstechnik der Universität Kassel, hat in Zusammenarbeit mit dem Leiter dieses Fachgebietes, Prof. Dr.-Ing. Stefan Körner, der bereits den Entwurf für den Staudengarten verfasste, die Pflanzenauswahl und -anordnung konzipiert. Die Grundlagen der Pflanzplanung, auf die in diesem Fall Bezug genommen wurde, werden in diesem Kapitel kurz erläutert. Sie sollen helfen, die Pflanzplanung nachzuvollziehen und gleichzeitig die Pflanzenverwendung, wie sie hier durchgeführt wurde, begründen.17

17 Die Aufführung und Abfolge der im Folgenden beschriebenen Kriterien sind von der Autorin bestimmt worden. Es handelt sich hierbei um die wichtigsten Gestaltungsprinzipien, die im Staudengarten der Mainau Beachtung gefunden haben.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 44: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

42

2.2.1 Strukturierung und Rhythmus

Der Aufbau einer Pflanzung hat Einfluss auf das Raumempfinden des Betrachters. Grundlegend sollte bei der Planung einer Pflanzung immer die gesamte Fläche betrachtet werden. Auch wenn sich ein Gar-ten durch kleinere Abschnitte definiert, sollte ein harmonisches Gesamtbild Ziel der Planung sein.

Die Planung beginnt mit der Positionierung von Solitären.18 Dies sind Arten, die eine markante Wirkung haben und schon in geringen Mengen (einzeln oder in kleinen Gruppen) die Fläche dominieren. Als Solitärpflanzen werden oftmals Gehölze oder Gräser eingesetzt, da diese auch im Winter noch vor-handenen Pflanzen die Strukturierung des Beetes über das ganze Jahr hinweg verdeutlichen können: „Die Gehölze geben der Pflanzung ein dauerhaftes Gerüst, das auch in den Wintermonaten, wenn die Stauden eingezogen sind, sichtbar und wirkungsvoll bleibt“ (Hansen & Stahl 1997: 59). Es sollte immer darauf geachtet werden, dass diese Pflanzen ein prägnantes Erscheinungsbild haben, damit sie zwi-schen dem wechselnden Flor jederzeit ihre Bestimmung erfüllen können. (vgl. ebd.: 59f.)

Nach den Solitärpflanzen werden auf der Fläche die strukturgebenden Leitstauden verteilt. Als Leitstau-den eingesetzte Pflanzen sollten nach Hansen & Stahl (ebd.: 60f.) eine auffallende Gestalt haben und optisch hervortreten. Sie bestimmen den Höhepunkt der Blühzeit im Beet. Die Leitstauden werden nach den Solitärpflanzen auf der Fläche eingebracht. Die Wiederholung in einem angemessenen Rhythmus hält die Fläche optisch zusammen und vermittelt eine gewisse Ordnung. Allerdings sollte beachtet wer-den, dass die Verwendung der Leitstauden nicht zu einem langweiligen Schema wird. Unregelmäßige Stückzahlen und versetzte, ungleiche Abstände erhalten die Spannung. Leitstauden können in Form von mehreren Arten auftreten. Aber auch schon die Unterschiede in der Sorten- und Farbwahl erzeugen einen auflockernden Effekt. Die Leitstauden sind wichtig für die Raumbildung. Sie definieren Bereiche, lenken den Blick und können durch den wiederholten Einsatz auf der Fläche einen bestimmten Rhyth-mus verdeutlichen. (vgl. ebd.)

Zuletzt werden die Füllstauden ausgelegt. Hansen unterscheidet dabei die Anlage einer Beetstauden-pflanzung und einer Wildstaudenpflanzung. Er gliedert das Einbringen dieser Arten bei der Beetstau-denpflanzung nach dem Blühaspekt. So werden die nach den Leitstauden eingesetzten Pflanzen un-

18 In dem Staudengarten der Mainau wurden die aus dem Bestand übernommenen Gehölze ebenfalls als Solitäre behandelt. Also kann sich in manchen Fällen die „Positionierung“ auch als „Bestandsangleichung“ verstehen.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 45: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

43

terteilt in Frühjahrsblüher, Vorsommerblüher, Sommer- und Herbststauden und Blumenzwiebeln (vgl. ebd.: 81ff.). Bei der Wildstaudenpflanzung untergliedert er diese Arten nicht, sondern nennt sie lediglich „Füllstauden [...], die die Pflanzfläche schließen“ (ebd.: 86). Diese Füllpflanzen sind in den meisten Fäl-len Bodendecker und kleinere Arten, die dominierende Stauden unterstreichen oder begleiten und selbst eher eine zurücktretende Wirkung haben.

Die Angaben von Hansen können durch die Erläuterungen von Oudolf & Kingsbury ergänzt werden: Die Wiederholung einzelner Arten in einer Pflanzung vermittelt Kontinuität und stellt Zusammenhänge dar. Es sollte darauf geachtet werden, dass eine übermäßige Artenvielfalt – abgestimmt auf die Größe der Pflanzfläche – vermieden wird. Ein Grundthema sorgt für den Erhalt der Klarheit und bildet eine Einheit (vgl. Oudolf & Kingsbury 2007: 64). Die Verwendung von markanten Solitärpflanzen und Leitstauden definiert einen Rhythmus in der Fläche. Wiederholungen im Beet können nicht nur durch die Beschrän-kung auf eine Art erzeugt werden, auch das Wiederauftreten von gleichen Farben und Formen kann den Rhythmus verstärken. Die Verwendung interessanter und auffälliger Arten lenkt den Blick und führt den Betrachter mehr oder weniger unbewusst durch den Garten. Verschiedene Räume können durch The-matisierungen klar definiert werden. Der großflächige Einsatz einer Art verstärkt das Gefühl von Weite. Je nach Größe der gegebenen Fläche kann durch eine durchdachte Pflanzenverwendung die Anlage optisch vergrößert oder unterteilt werden. (vgl. ebd.: 61ff.)

Neben den optischen Aspekten werden durch die Pflanzenanordnung aber auch die Entwicklung und die Dauerhaftigkeit einer Pflanzung beeinflusst. Hierfür ist die Eigendynamik ein entscheidender Faktor, der in der Pflanzplanung Beachtung finden sollte, um eine dauerhafte und langlebige Pflanzung konzipieren zu können.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 46: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

44

2.2.2 Langlebigkeit und Dynamik

Die Dynamik im Beet resultiert aus dem Nachempfinden einer natürlichen Pflanzung. „Im Unterschied zur Gestaltung mit totem Material in der Architektur weist die Verwendung des Materials ‚Pflanze‘ eine ganz besondere Eigenschaft auf: die stetige Dynamik“ (Boison & Bouillon 2007: 42). Wild wachsende Pflanzengemeinschaften erleben einen andauernden Wandel durch Ausfälle, Verdrängung, Selbstver-samung und Ausläuferbildung. Werden diese Faktoren in ihrer Eigendynamik belassen, entsteht ein ste-tig wechselndes Bild und die Pflanzung gewinnt an Langlebigkeit und Ausdauer. „Langlebigkeit“ ist ein Begriff, der sowohl auf die Vitalität der einzelnen Pflanze als auch auf die vorherrschenden Lebensbe-dingungen und Pflanzengemeinschaften bezogen werden kann. Als eine grundlegende Voraussetzung beschreibt Köhlein (2005: 15f.) den richtigen Pflanzplatz. Wenn es gelinge, die Lebensansprüche der Art (oder gegebenenfalls der Sorte) optimal zu erfüllen, sei ein erster Schritt für eine langlebige Pflanzung getan.

Die Zusammenstellung von Pflanzengemeinschaften ist ein Aspekt, der die Dauerhaftigkeit einer Pflan-zung unterstützen oder beeinträchtigen kann. Werden Pflanzen verwendet, die zwar alterungsfähig sind, dadurch aber eine längere Entwicklungszeit benötigen, können sie übergehend mit kurzlebigen Arten kombiniert werden. Diese überbrücken die Entwicklungsphase der langlebigen Arten und werden im späteren Wuchs verdrängt. So kann eine langlebige Gemeinschaft der verschiedenen Arten entstehen. „Demgegenüber stehen die eigentlichen Dauersieger, Stauden, die von Natur aus äußerst langlebig sind […]. Das Ergebnis sind dann Stauden, die nachweislich einige Jahrzehnte unverpflanzt am gleichen Standort ausdauern […]“ (ebd.: 15). Dies soll bedeuten, dass als „Kernstauden“ langlebige Arten einge-setzt werden. Die „Begleitstauden“, so formulieren es auch Hansen & Stahl (1997: 38), sollten kurzle-bige und „bescheidene“ Arten sein. Dies alles muss aber unter Beachtung ihres Konkurrenzverhaltens geschehen.

Das in den neuen Ansätzen der Pflanzenverwendung aus ästhetischen Gründen geschätzte Belassen abgestorbener Pflanzenteile (für den Winteraspekt) kann die Selbstaussaat der Pflanzen unterstützen. Auch dies gehört zu der Eigendynamik einer Pflanzung. Es muss aber klar sein, dass dies zur Verdrän-gung anderer Arten führen kann.

In der naturalistischen Gestaltung mit Pflanzen ist es akzeptiert, dass sich das Bild einer Pflanzung

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 47: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

45

mit der Zeit wandelt. Diese Eigendynamik ist der gewollte Ausdruck der Abläufe in der Natur. Bei der Entscheidung, eine dynamische Pflanzung anzulegen, muss dem Planer somit bewusst sein, dass die Pflanzen einer gewissen Spontaneität unterliegen. Sie dürfen sich auf ihre natürliche Art entwickeln und werden nicht in Form gestutzt. Aus dieser Dynamik resultiert – zumindest der Theorie nach – eine lang-lebige, robuste und konkurrenzfähige Pflanzengemeinschaft. (vgl. Oudolf & Kingsbury 2006: 25)

Das Verständnis für die Dynamik der Pflanzengemeinschaften ist ein grundlegendes Kriterium für die fachgerechte Pflege. Ist das Pflegepersonal nicht ausreichend geschult, kann es durch unüberlegte Eingriffe die Eigendynamik und gleichzeitig die Langlebigkeit der Pflanzung beeinträchtigen. (vgl. hierzu das Kapitel „Pflegekonzept“)

2.2.3 Die Farben in der Pflanzplanung

Die Farben und ihre unterschiedlichen Wirkungen sind ein sehr komplexes Thema. Bei der Pflanzpla-nung werden in erster Linie die Farben als gestalterisches Kriterium eingesetzt. Zu diesem Thema sind bereits ganze Bücher verfasst worden. Um die diversen Farbkonzeptionen in ihrem gesamten Umfang zu erläutern, würde dieses Kapitel nicht ausreichen. Daher werden in kurzer Form die Grundlagen auf-geführt.

Die ökologische Funktion von Blüten ist durch Farbe und Duft sowie Pollen Bestäuber anzulocken. „Die meisten dieser Insekten können Farben sehen und Düfte unterscheiden. Die meist zwittrigen Blüten sind daher auffällig in der Farbe, in der Musterung und im Duft“ (Hausfeld & Schulenberg 2004: 153). Bei Staudenpflanzungen geht es ausschließlich um den Aspekt der Schönheit. Doch die richtige Zusammen-stellung nach den ästhetischen Prinzipien ist eine Kunst für sich. Für die Pflanzplanung sind die Farben der Blüten ein grundlegendes Entscheidungskriterium.

Die Farbe der Blüten prägt das Bild einer Pflanzung schon aus der Ferne und definiert somit bestimmte Anziehungspunkte. Außerdem können durch den Einsatz und die Kombination bestimmter Farben be-wusst Stimmungen erzeugt werden. Die Farbzusammenstellung in einem Beet sollte daher immer mit Sorgfalt ausgesucht werden. Die Farben werden niemals nur isoliert wahrgenommen, sondern immer im Zusammenklang und gegenseitiger Beeinflussung. (vgl. Hobhouse 1986: 8)

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 48: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

46

Der gezielte Farbeinsatz kann nicht nur die Empfindungen des Betrachters (die immer subjektiv sind) beeinflussen, sondern auch die räumlichen Dimensionen können optisch verändert werden. Gemeint ist damit, dass bestimmte Farben den Raum optisch vergrößern oder verkleinern können. Manche Farben treten in den Vordergrund, andere in den Hintergrund. Die Raumaufteilung des Gartens kann optisch ebenfalls durch die Farbgebung bestimmt werden. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass jedem Abschnitt eine „Leitfarbe“ zugedacht wird, die dann in ihren Abstufungen das Bild dominiert. In Kombination mit anderen, betonenden und unterstützenden Farben können Kontraste erzeugt werden, die Spannung oder Harmonie verkörpern. Die Wiederholung der Farbe ist ein Kriterium, das gerade bei größeren Pflanzflächen Bedeutung bekommt. Ist ein Garten in mehrere Abschnitte unterteilt, egal ob klar abgegrenzt oder ineinander übergehend, wird das Gesamtbild von den wiederholt an anderen Stellen, auch in anderen Farbthemen, eingesetzten Farben zusammengehalten. Für den Fall, dass ein völlig anderer Farbbereich angrenzt, sollte die wiederholte Farbe dezent eingesetzt werden, um den themati-schen Zusammenhang weiterhin aufrecht zu erhalten. (vgl. auch ebd.: 8ff.; Hansen & Stahl 1997: 72f.)

Bei der Planung einer Pflanzung, die nach bestimmten farbthematischen Abschnitten gegliedert ist, muss auf jeden Fall die Blühabfolge einbezogen werden, damit eventuelle Überschneidungen nicht ungewollten oder unstimmigen Farbkombinationen hervorbringen. Gerade wenn die unterschiedlichen Jahreszeiten in unterschiedlich dominierenden Farben geplant werden, sollte beachtet werden, dass sich beispielsweise durch klimatische Veränderungen die Blütezeit leicht verschieben kann.

Durch die persönlichen Vorlieben ist das Farbempfinden subjektiv geprägt. Doch es gibt in der Farblehre „allgemeine Emotionen“19, die mit bestimmten Alltagsbildern, Erinnerungen oder unterbewusst ausge-löst werden:

Rot: Im Allgemeinen steht die Farbe Rot für Liebe und Leidenschaft. Sie kann aber auch die Aggres-sion verkörpern. Diese warme Farbe hat eine offensive Wirkung; daher sollte sie nicht im Beetvor-dergrund eingesetzt werden.

Der Einsatz von rot blühenden Pflanzen war in der Gartengestaltung lange Zeit umstritten, da sie sofort dominieren. Dem kann allerdings entgegengewirkt werden, wenn das leuchtende Rot mit har-monisierenden Farben wie Violett oder dem komplementären Grün kombiniert wird. Die Verwendung

19 Hier ist die emotionale Wirkung der Farben auf die Farbbedeutung im europäischen Raum bezogen.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 49: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

47

roter Blüten gestaltet eine Beetfläche lebhaft und kann den Blick in bestimmte Richtungen lenken. (vgl. Breckwoldt 2010)

orange: Diese Farbe symbolisiert Energie und Kraft. Als harmonisierende Abstufung der Gelb- oder Rottöne kann sie vermittelnd eingesetzt werden. Alleinig auftretend kann Orange allerdings auch schnell aufdringlich wirken. (vgl. Borchardt 2008: 22ff.; Thomas & Wooster 2009: 27)

Gelb: Dieses stimmt freundlich und kann beflügelnd wirken. Die Farbe erweckt sofort die Aufmerk-samkeit, anders als Rot jedoch in einer nicht so starken Aufdringlichkeit. Sie tritt aber ebenfalls op-tisch hervor und lässt andere Farben nach hinten rücken. Gelb verkürzt die Perspektive, kann also Pflanzflächen oder Gärten kleiner erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. In dunkleren Ecken des Gartens kann es aufhellend wirken. Bei einem Beet, in dem Gelb die dominierende Farbe sein soll, ist jedoch darauf zu achten, die Breite an Abstufungen zu nutzten. Von Blassgelb über Creme hin zu Orange lässt sich mit diesem Farbton ein leuchtendes Blütenmeer erschaffen. (vgl. Breckwoldt 2010)

Blau: Ist eine kalte Farbe, die Klarheit und Weite vermittelt. Sie kann in direktem Bezug zu aufdring-lichen Farben, wie zum Beispiel Rot, entspannend wirken. Durch die Assoziation mit dem Himmel steht die Farbe Blau für die Ferne. Aus diesem Grund verleiht die großflächige Verwendung blaublüti-ger Arten einem Garten optische Weite und sollte im Beethintergrund angesiedelt werden. (vgl. ebd.: 2010)

violett: Adjektive wie erhaben, anmutend und würdevoll beschreiben den Eindruck dieser Farbe. Sie kann je nach Gelbanteil warm oder kalt wirken. Gerade in Verbindung mit dem farbverwandten Blau bildet Violett eine harmonische Kombination. In Verbindung mit blassen Farben und Rosa entsteht schnell ein romantischer Eindruck.

Weiß: Diese (Nicht-)Farbe steht im europäischen Raum für Klarheit, Kälte, Frieden und Sauberkeit. Im Gegensatz zu Schwarz verkörpert sie das „Gute“. (vgl. Borchardt 2008: 37) Im Garten eingesetzt können weiße Blüten, kombiniert mit dunkleren Partnern, eine enorme Strahlkraft entwickeln. „Weiß bepflanzte Räume machen einen Garten weit und erzeugen Tiefe. Schattenpartien werden aufge-hellt“ (Breckwoldt 2010). Weiß hat in Verbindung mit anderen Farben eine ausgleichende Wirkung und kann so das Bild aufdringlicher, greller Farben harmonisieren. Zarte Farben können mit Hilfe

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 50: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

48

weißer Blüten zum Strahlen gebracht werden. (vgl. ebd.)

Grün: Dies ist in der Natur eine allgegenwärtige Farbe. Sie symbolisiert die Natur, Hoffnung und Gesundheit. Das Grün besitzt eine entspannende Wirkung und ist somit ein Vermittler zwischen den anderen Farben im Beet. (vgl. Borchardt 2008: 23f.)

Da bisher nur die Blüte als Farbträger angesprochen wurde, ist hinzuzufügen, dass auch das Laub der Pflanze ein wichtigen Beitrag zur Farbwirkung leistet, beziehungsweise selber Farbgeber sein kann. Zum einen bildet das Grün der Blätter einen ruhigen Hintergrund für die Blüte. Zum anderen kann das Laub aber auch ohne die Blüte farbgebend sein, nämlich in Kombinationen von verschiedenen Grün-tönen oder aber auch Arten, die beispielsweise besonders dunkles, rotes, silbriges oder panaschiertes Laub haben.

Abschließend ist festzuhalten, dass die Blüten den Hauptaspekt im Jahresverlauf einer Pflanzung bil-den. Nimmt man vereinzelte Winterblüher aus, ist eine Pflanzung, soweit sie darauf ausgelegt ist, vom Frühjahr bis in den späten Herbst geprägt von den Blühpflanzen. Allerdings heißt das auch, dass ein Viertel des Jahres kaum Blüten vorhanden sind. Dadurch werden die Farben in den Wintermonaten eintöniger und sind in den meisten Fällen von Brauntönen bestimmt. Um trotz einer farblichen Tristesse im Winter spannende Bilder zu erzeugen, können die unterschiedlichen Formen der Pflanzen und ihrer Blüte Abhilfe schaffen. Gemeint ist der „Winteraspekt“, der im folgenden Abschnitt beschrieben wird.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 51: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

49

2.2.4 Der winteraspekt

In vielen Fachbüchern, die über Staudenverwendung und Pflege informieren, spielt der Winteraspekt keine Rolle. Rückschnitttermine im späten Herbst werden nach Verblühen einer Pflanze fast schon vor-geschrieben. Allerdings vergessen die meisten, dass der Garten auch im Winter ein ansprechendes Bild haben kann, „[…] denn viele Stauden und Gräser entfalten nach der Blüte ihren ganz besonderen Zau-ber und ästhetischen Reiz. Sie können im Vergehen ganz genauso anziehend sein wie in der Farben-pracht ihrer Blüte“ (Gaissmayer 2010a). Der Winteraspekt entsteht durch eine naturnahe, ökologische Gestaltung, sprich durch ein geringes Eingreifen in das natürliche Verhalten der Pflanze. „Nicht nur das Werden, Entfalten und Erblühen, sondern auch das Reifen, Vergehen und der ständige Wandel sind un-abkömmliche Aspekte in unseren Gärten und liefern immer neue Blickwinkel und Perspektiven - auf Gär-ten in jeder Saison: Karg, verheißungsvoll, berauschend, überschwänglich, üppig, hinfällig, verwelkend oder streng. Wie das Leben eben“ (ebd.). Es wird also als eine Handlung im Sinne der Natur gesehen, wenn man den Lebenszyklus der Pflanze nicht zu beeinflussen und ihre selbstständige Entwicklung – bis zum Vergehen – zu akzeptieren und nicht als unschön abzutun.

Wenn die Farben verblassen, treten die Strukturen und Formen stärker hervor und der Aufbau der Pflan-zung ist deutlicher als im Rest des Jahres zu erkennen. Hier zeigt sich das wahre planerische Können. Das strukturierende Gerüst der Pflanzung, gerade wenn Gehölze, auch als Hecken, und Gräser maß-geblich einbezogen wurden, sollte über das gesamte Jahr erkennbar sein. In den üppigen Sommer-monaten wird es wahrscheinlich in der Blütenfülle verschwinden, doch im Winter ist es präsenter denn je. Eine gut aufgebaute und nach gestalterischen Grundlagen konzipierte Pflanzung mit Solitär- und Leitpflanzen macht sich nun besonders bezahlt (vgl. hierzu Kapitel „Strukturierung und Rhythmus“). Die Pflanzen, die durch einen skulpturalen Wuchs auffallen, treten im Winter in den Vordergrund. Auch der bei einigen Pflanzenarten verbleibende Fruchtschmuck ist hier von großer Bedeutung. Das Belassen abgestorbener Pflanzenteile, wie Samenstände und Früchte, ist im Winter schmückendes Element. „[…] Stauden, die nur kurzzeitig auf dem Beet brillieren oder nach ersten Frösten tödlich getroffen in sich zu-sammensacken, sind nicht wintertauglich“ (Keil 2003: 55). Neben den Eigenschaften der Arten sind auch die Wetterbedingungen ausschlaggebend für die Standfestigkeit. Besonders gut werden die Samen-stände, Früchte und Blätter über die kalten Monate erhalten, wenn Herbst und Winter eher trocken sind.

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 52: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

50

Allerdings kann das Stehenlassen der Samenstände die Selbstaussaat der Pflanzen mit sich bringen. Jedoch ist das Bild, das sie vermitteln, im Winter unverzichtbar. (vgl. Pelz 2006: 9ff.)

Gehölze strahlen im Gegensatz zu vergänglichen Gräsern und Stauden eine ganzjährige Präsenz aus. Gerade die immergrünen Gehölze sorgen in den Wintermonaten für eine erkennbare Struktur in der Pflanzfläche. Neben dem Laub oder einem ansprechenden Wuchs können Gehölze auch durch eine in-teressante Rinde auffallen. Aber auch Winterblüher sorgen für Abwechslung im Winterbild (zum Beispiel Hamamelis japonica, Jasminum nudiflorum). (vgl. ebd.: 9ff.)

Die Witterung trägt maßgeblich zu den reizvollen Bildern im Winter bei. Wenn der erste Frost die Pflan-zung wie ein Schleier überzieht, der Schnee sich auf die Pflanzen legt oder filigrane Tautropfen an den Blättern hängen, entsteht eine ganz besondere Stimmung. Gerade zarte Gräser werden besonders charmant von der Witterung umspielt. Sie ändern ihre Blattformen, rollen sich ein oder verdrehen sich – je nach Feuchte und Wind. (vgl. Pelz 2009: 26)

In der Planung des Winteraspektes gilt es also eine Fläche mit Hilfe verschiedener Strukturen, ergänzt von den unterschiedlichen Abstufungen in den vorherrschenden Brauntönen, lebendig und spannungs-reich wirken zu lassen. Der Winteraspekt ist bei der Pflanzplanung, die bislang vornehmlich auf den blütenreichen und üppigen Monaten des Sommers aufbaut, mit einzubeziehen. Auch wenn das Bild der Pflanzung im Winter während des Planungsprozesses nicht im Vordergrund steht, sollten die entstande-nen Pflanzenkombinationen dennoch auf ihre Wirkung im Winter hin untersucht werden.

Der Winteraspekt war in der Planung für den neuen Staudengarten der Mainau ein wichtiges Kriterium. In den Wintermonaten sind die Schauflächen abgeräumt und die Attraktionen, die den Besuchern gebo-ten werden, weitestgehend auf das Schmetterlingshaus begrenzt. Durch den eingeplanten Winteraspekt im Staudengarten wird so ein weiteres Highlight in den Wintermonaten geschaffen, das den Besuchern die im Winter schmückenden Eigenschaften der Pflanzen vermittelt.

Abb. 20: Pennisetum im Winter, Staudengarten Insel Mainau, Dezember 2010

GESTALTEN MIT PFLANzEN

Page 53: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

51

Page 54: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

52

Page 55: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

53

3 DER ENTwURF FüR DEN NEUEN STAUDENGARTEN

Das von der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) initiierte Projekt begann im Frühjahr 2009 mit der Planung des neuen Staudengartens auf der Mainau. Für diese Zusammenarbeit sind die Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationskunde, und die Insel Mainau GmbH Vertragspartner. Die GdS hat das Projekt mit 10.000 Euro bezuschusst, die hauptsächlich die Kosten, die der Universität Kassel durch die Planung entstanden sind sowie die Fahrtkosten, decken.

Nach ausführlichen Diskussionen der Projektpartner über die Zielformulierungen und die Art der Ge-staltung wurden die Planungsaufgaben der Universität Kassel übertragen. Prof. Dr.-Ing. Stefan Körner hat die Entwurfsidee entwickelt und sie in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Fachgebietes und im Rahmen eines studentischen Projektes weiterentwickelt. Während dieser Planungsschritte fanden mehrere Besuche vor Ort, Präsentationen vor den Projektbeteiligten20 und Rücksprachen statt. Nach Fertigstellung des grundlegenden Entwurfs begann das Planungsbüro der Mainau mit der Ausführungs-planung. Die Bauausführung und -aufsicht lag ebenfalls in der Hand der Mainau. Durch einen Besuch der Baustelle und fortlaufenden Datenaustausch waren alle am Projekt Beteiligten über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert. Parallel dazu wurde im Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationstechnik der Universität Kassel mit der Pflanzplanung begonnen. In zahlreichen Plänen und Pflanzlisten wurden so über 16.000 Pflanzen eingeplant, die in gemeinsamer Arbeit von der Universität Kassel und der Mainau im April 2010 auf der Fläche ausgestellt und gepflanzt wurden. In der Planung sind ausführliche Listen mit Pflanzenkombinationen entstanden, die bereits vor der Bestellung mit einzelnen Stauden-gärtnereien abgesprochen wurden. So konnte gesichert werden, dass die zum Teil seltenen und neuen Staudenarten auch in der geforderten Menge geliefert werden können. Die große Anzahl und das weite Artenspektrum an benötigten Pflanzen hat die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Staudengärtnerei-en und Baumschulen gefordert21.

Zwar waren teilweise detaillierte Pflanzpläne als Grundlage vorhanden, jedoch ergaben sich vor Ort immer wieder neue Möglichkeiten und auch Notwendigkeiten, davon abweichend die Pflanzen auf der 20 Ist hier von „Projektpartnern“ oder „Projektbeteiligten“ die Rede, so sind neben der Universität Kassel, Fachgebiet Landschafts-bau/Vegetationstechnik, die Insel Mainau GmbH (Park-Garten-Forst) und die Gesellschaft der Staudenfreunde (Präsidentin Barba-ra Weidemann) gemeint. Für die Entscheidungen über die Neugestaltung wurde die grundlegende Entwurfsidee vor Gräfin Bettina Bernadotte und weiteren Mainau-Mitarbeitern präsentiert.

21 Die Gärtnereien, die Pflanzen für den Staudengarten geliefert haben, sind im Anhang aufgeführt.

DER ENTwURF

Page 56: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

54

Fläche zu verteilen. Der Pflanzzustand weicht also von dem geplanten ab. Die Wirkung im Raum und die bildhafte Erscheinung lassen sich in einem Plan nie genau einschätzen. Das heben auch Oudolf & Kingsburry (2006: 153) hervor: „Einige der besten Pflanzenkombinationen sind zufällig entstanden, durch Glück oder weil die Natur eingriff. Solch spannende, unvorhersehbare Möglichkeiten entstehen nicht, wenn man strikt am Originalplan festhält“. Wegen dieser Kombinationen, die beim Auslegen der Pflanzen entstanden, begründet sich die vorliegende detaillierte Dokumentation der Pflanzung. Sie zeigt den Zustand der Fläche vier Monate nach Fertigstellung. Da die Pflanzpläne aus dem Planungsprozess den aktuellen Zustand nicht mehr beschreiben können, ist die Aufnahme der Pflanzung eine wichtige Grundlage für die Beobachtung der weiteren Entwicklung.

Der neue Staudengarten liegt am Südhang der Insel Mainau. An der Promenade der Wild- und Strauch-rosen gelegen befinden sich in der unmittelbaren Umgebung des Geländes der Ufergarten mit den Blu-menschauen, der Bauernhof und das Kinderland. Bevor die Bauarbeiten für den neuen Staudengarten im Herbst 2009 begonnen haben, lag an dieser Stelle der Roseninformationsgarten. Im Mai 2009 erfolg-te eine Begutachtung der Fläche. Potenziale und Defizite wurden aufgenommen sowie vorhandene Ge-hölze auf ihre Integrationsmöglichkeit in die neue Pflanzung bewertet, um dann eine standortgerechte und in die Umgebung eingepasste Neuplanung vornehmen zu können. Die Ausgangssituation im alten Roseninformationsgarten wird folgend, vor der Erläuterung des Entwurfes, beschrieben.

DER ENTwURF

Page 57: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

55

3.1 Die Ausgangssituation: Der Roseninformationsgarten

In dem ca. 1.300 qm großen Roseninformationsgarten sollten dem Besucher der Insel Mainau die Ver-wendung von Rosen und die Kombination mit Stauden und Gehölzen näher gebracht werden. Die Viel-falt der Rosengewächse und ihrer Begleiter wurde in den unterschiedlichen Verwendungsformen aufge-zeigt, um einen Anreiz für den privaten Hausgarten zu schaffen.

An der Promenade der Wild- und Strauchrosen im Südwesten der Insel lag der alte Roseninformations-garten. Der Garten schloss im Norden an das Gelände der Blumenschau an und der Zugang zu den Staudenflächen erfolgte über drei Eingangsbereiche. Zum einen gelangte man direkt im Anschluss an die Schauflächen im Süden über einen Nebenweg durch die Rosensträucher in den Garten. Unter drei hochgewachsenen Sequoia sempervirens (Küstenmammutbäume) führte der Weg durch den schattigen Bereich zu den Plätzen der Anlage. Vom asphaltierten Hauptweg gingen zwei Zugänge ab. Im mittigen Teil des Gartens gelangte man über eine gepflasterte Rampe auf die Fläche, im nördlichen Abschnitt erfolgte die Begehung über eine Treppenanlage. Ein mit Waschbetonplatten ausgelegter Weg verband die einzelnen Eingänge in der Fläche miteinander. Durch kleinere Wege, die in Teilen von den Stauden überwachsen waren, wurde dem Besucher die Möglichkeit offen gehalten, „durch“ die einzelnen Pflan-zungen zu schreiten und diese genauer zu betrachten. Drei an dem breiten Weg verteilte Plätze boten Aufenthaltsmöglichkeiten. Der mittige Platz wurde für die Ausstellung einer EMAS22-Säule genutzt, die beiden anderen Flächen waren mit Pavillons, die nicht fest montiert waren, bestückt. Durch die Ge-ländeform und die Anlage der Aufenthaltsorte war stellenweise der Blick auf den See gewährleistet. Das Gelände stieg vom Hauptweg aus an und wurde im hinteren Teil durch eine dichte Gehölz- und Strauchbepflanzung begrenzt. Dahinter erhob sich hinauf zur Frühlingsallee ein durch Trockenmauern abgefangener ehemaliger Weinberg.

In den Beetflächen befanden sich neben Stauden und Gräsern verschiedene Arten von Rosen, die teil-weise mit Spalieren und Rankgerüsten in ihrer Wuchsform unterstützt wurden. Die Pflanzung war sehr kleinteilig, einzelne Arten tauchten nur in Form einer Pflanze auf.

Der damalige Roseninformationsgarten wies mehrere Probleme auf, die in der Neukonzeption Berück-sichtigung finden mussten. Ein großes Manko war, dass das Wegesystem des Gartens nicht barrierefrei

22 EMAS: Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung der europäischen Union

Abb. 21: Blick von der Promenade in den Rosen-informationsgarten

Abb. 22: Zentraler Zugang von der Promenade zum Roseninformationsgarten

DER ENTwURF

Page 58: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

56

gestaltet war. Besucher, die auf einen Rollstuhl oder ähnliche Hilfsmittel angewiesen sind, konnten die Fläche zwar über die Rampe erreichen, diese war allerdings nicht normgerecht gestaltet und erschwer-te somit den Besuch. Hinzu kam, dass die Wege in der Fläche zumeist sehr schmal gebaut und durch den wechselnden Bodenbelag und die abknickenden Nebenwege nur schwer mit einem Rollstuhl zu befahren waren.

Der Garten wirkte insgesamt sehr unstrukturiert. Die Wegeführung und die Platzanordnung hatten keinen klaren Bezug zueinander. Auch die Umgebung wurde in das damalige Konzept nicht einbezogen. Die auf den Plätzen aufgestellten Pavillons fügten sich nicht in das Gesamtbild ein und wirkten „abgestellt“. Es existierten zwar Blickbeziehungen zum See, allerdings wurde der Blick in die anderen Richtungen durch die zumeist hohe Bepflanzung abgeschirmt. Die im Norden in den Hang gebaute Mauerstruktur blieb hinter der dichten Randbepflanzung verborgen.

Der Garten lag an der Promenade der Wild- und Strauchrosen. Der Besucher wurde nicht durch eine indirekte Aufforderung in den Garten gelenkt. Die Wege auf die Fläche gingen im rechten Winkel von der Promenade ab und mussten ganz bewusst eingeschlagen werden.

Die Bepflanzung des Gartens war in den unterschiedlichen Jahreszeiten mit keiner prägnanten Thematik verbunden. Im Frühjahr blühten vereinzelnd Zwiebelpflanzen, die allerdings nur in kleinen Gruppen oder einzeln zu finden waren. Im Zusammenhang mit dem sonstigen, sehr üppigen Einsatz von Frühblühern und Zwiebelpflanzen auf der Mainau war diese Gestaltung nicht nachzuvollziehen. Im Winter wirkte die Fläche leer und ausgeräumt. Zwar sind vereinzelt immergrüne Arten eingebracht worden, diese schaff-ten es aber nicht, im gesamten Garten auch im Winter eine gewisse Attraktivität darzustellen. Insgesamt wirkte der ehemalige Roseninformationsgarten beliebig und in die Jahre gekommen. Dies war auch der Mainau GmbH klar, die eine Neupflanzung unter einem neuen Thema befürwortete.

Abb. 23: Roseninformationsgarten, Holzpalisaden am Hang

Abb. 24: Roseninformationsgarten, Beetfläche

DER ENTwURF

Page 59: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

57

Abb. 25: Plan Roseninformationsgarten (Sträucher und andere Kleingehölze nicht verzeichnet)

Ohne Maßstab

Promenade

Rosen

Rosen

weinbergsmauernBeet

Beet

Sequoia sempervirens

Magnolia grandiflora

Acer palmatum

Poncirus trifoliata

Sequoia sempervirens

DER ENTwURF

Page 60: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

58

3.2 Die Zielsetzung für die Neugestaltung

Um die Wünsche und Ziele der unterschiedlichen Projektpartner zu vereinen, wurde zu Beginn der Planungsarbeiten eine grundsätzliche Zielformulierung vorgestellt. Die mit der Mainau abgestimmten Prinzipien des Entwurfs für den Staudengarten sind:

- Vielfalt/Üppigkeit

- Langlebigkeit der Stauden

- Verwendung alter und neuer „Klassiker“ 23

- klare Ordnung der räumlichen Gestaltung

- einfache Mittel

- Arbeiten mit dem Bestand

- Orts- und Landschaftsbezug

Die angestrebte Vielfalt der Pflanzung bezieht sich in diesem Fall auf die üppige Blütenpracht von Beetstau-den. Allerdings soll trotz des farbenkräftigen und auffälligen Bildes kein „unnatürlicher Charakter“24 ent-stehen. Ein moderner, naturalistischer Stil soll das ganze Jahr über für erkennbare Strukturen und dy-namische Bilder sorgen. Der Aspekt der Langlebigkeit wird in diesem Fall mit alterungsfähigen Pflanzen erzeugt. Bis sich diese Arten etabliert haben, werden kurzlebige und schnell wachsende Arten einge-setzt, um die Zwischenräume und den offenen Boden zu schließen. In der Entwicklung der langlebigen Pflanzen werden diese mit der Zeit verdrängt.

Eine der Anforderungen an den neuen Staudengarten war es, Anreiz zur Nachahmung zu geben. Den Besuchern sollen Pflanzenkombinationen gezeigt werden, die das Interesse an der Verwendung im eigenen Garten anregen. Um dieses Ziel erreichen zu können, sollten alte und neue „Klassiker“ Ver-23 Zu den „alten Klassikern“ zählen unter anderem Paeonia (Pfingstrose), Phlox, Papaver (Mohn), Delphinium (Rittersporn), Leu-canthemum (Margerite), Astern, Iris (Schwertlilie), Dianthus (Nelke), Campanula (Glockenblume), Digitalis (Fingerhut), Anemone, Tulipa (Tulpen) und Narcissus (Narzissen). Diese Pflanzen sind oftmals mit Erinnerungen verbunden und haben einen hohen Wiedererkennungswert, da sie seit vielen Generationen in der Gartengestaltung Verwendung finden. „Neue Klassiker“ können Arten wie Miscanthus (Chinaschilf), Calamagrostis (Reitgras), Echinacea (Sonnenhut), Agastache (Duftnessel), Hemerocallis (Taglilie) und Sedum (Fetthenne) sein. Sie besitzen zumeist einen ausdrucksstarken Charakter und haben das Potential, zu „alten Klassikern“ zu werden.

24 „Unnatürlicher Charakter“ meint in diesem Fall das Bild einer Prachtstaudenrabatte, nach Hansen den Lebensbereich „Beet“.

DER ENTwURF

Page 61: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

59

wendung finden. Erkennt der Besucher sie aus der Erinnerung wieder, weil er sie auch schon selbst ver-wendet hat, sollen ihm mögliche Kombinationspartner vermittelt werden. Ihm soll so nahe gelegt werden, nicht in Einzelpflanzen zu denken, sondern in Kombinationen.

Die klare Ordnung der räumlichen Gestaltung begründet sich in der Einfachheit des Entwurfes. Die funktional zu gestaltende Wegeführung soll nicht von der Pflanzung ablenken. Um besondere Orte zu betonen oder spannende Bilder zu erzeugen, wird bezogen auf die Pflanzung an manchen Stellen von der Einfachheit abgesehen. Gemeint ist beispielsweise eine sich vom Gesamtbild abhebende Positio-nierung einzelner Pflanzen (vgl. zum Beispiel die Beschreibung der Pflanzung am Hang). Die Arbeit mit dem Bestand ist ein grundlegendes Kriterium für die Neugestaltung, welches von der Mainau vorgege-ben wurde. Die wertvollen Gehölze auf der Fläche sollten in den Entwurf integriert und somit erhalten werden. Zu diesen zählen nach Wunsch der Mainau GmbH möglichst viele Strauchrosen, eine immer-grüne Magnolia grandiflora, ein Poncirus trifoliata sowie ein Schlitzahorn Acer palmatum ‘Dissectum Atropurpureum‘ (Acer palmatum ‘Dissectum Ornatum‘). Darüber hinaus war auf eine Gruppe Sequoia sempervirens Rücksicht zu nehmen.

Die Planung für die Entwurfsfläche sollte sich an dem Konzept der Mainau orientieren. Die Einordnung in das Gesamtbild der Insel war daher ein grundlegendes Kriterium. Dazu zählte die Arbeit mit den vor-handenen Strukturen und mit der Bestandsvegetation. Für eine einfachere Umsetzung war zu beachten, dass wenig in das am Hang gelegene Gelände eingegriffen wurde, um eine aufwendige Bodenmodellie-rung zu vermeiden. Ferner sollte das Gelände weitgehend barrierefrei erschlossen werden.

Um auch in den Wintermonaten ein attraktives Bild zu wahren, wurden in jeder Beetfläche Pflanzen mit attraktiven Samen- und Fruchtständen eingesetzt. Einige immergrüne Arten und vereinzelt verwendete Gehölze strukturieren die Fläche zusätzlich. Weitere Ziele, die in der Entwurfsphase berücksichtigt wur-den, sind die Integration von Plätzen, die zum Ausruhen und Verweilen einladen und die Betonung der Sichtachsen zum See.

Es galt somit auf 3.000 qm reiner Beetfläche eine langlebige, dynamische, prächtige und farbenfrohe Pflanzung zu entwickeln, die an die Standortbedingungen angepasst und in die Landschaft integriert ist.

DER ENTwURF

Page 62: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

60

3.3 Der Entwurf

Die Entstehung des Entwurfes für den neuen Staudengarten hat sich in den Grundformen an der Um-gebung des Geländes orientiert. So sind in Anlehnung an die horizontalen Linien der Promenade und der Weinbergsmauern parallel die neuen Wege entstanden. Dabei mussten des Öfteren Änderungen zugunsten der Bestandsvegetation vorgenommen werden. Der Entwurf ist einfach und funktional gehal-ten und vermittelt eine klare Ordnung. Der schon im Bestand vorhandene Asphaltweg – die Promenade der Wild- und Strauchrosen – wurde in den Entwurf integriert und als formgebende Grundlage in die Neugestaltung einbezogen. Zu den vorhandenen Weinbergsmauern, die die gleichen horizontalen Lini-en vorgeben, verlaufen parallel in der Fläche die zwei breiten Hauptwege. Sie sind wie die Promenade asphaltiert, mit dem Rollstuhl befahrbar und schließen im Osten und Westen der Fläche an das vorhan-dene Wegesystem an.

Von den Hauptwegen gehen diagonale Wege zweiter und dritter Ordnung ab. Sie sind zum einen für die einfachere Begehung der Flächen bei der Pflege konzipiert. Zum anderen geben sie dem Besucher die Möglichkeit, „in“ die Pflanzung zu gehen, um die einzelnen Arten näher betrachten zu können. Die Wege zweiter Ordnung sind gepflastert, die Wege dritter Ordnung geschottert. Die Letzteren besitzen keine eindeutige Einfassung, womit das Ziel verbunden ist, dass die Pflanzen in den nächsten Jahren diese Wege überwachsen und zum Teil „verschwinden“ lassen. Über die Hauptwege ist eine barriere-freie Begehung trotz der nach hinten ansteigenden Geländeform gegeben. Lediglich die Nebenwege sind teilweise mit unvermeidbaren Stufen versehen. Durch die Anordnung der Wege definieren sich geometrische Beetflächen.

Die Plätze betonen die markanten Orte des Staudengartens. Die drei gepflasterten Hauptplätze liegen an den breiten Hauptwegen. Die Erhaltung der eingewachsenen Magnolia grandiflora war gefordert und eine Umpflanzung unmöglich, da „die Wurzeln der Magnolie […] sehr flach im Oberboden [liegen] und […] außerordentlich empfindlich [sind]“ (Bruns 2006: 279). Die Höhenanpassung wurde gelöst, indem der Baum von einer Trockenmauer eingefasst wurde, die gleichzeitig einen der Plätze begrenzt. Am oberhalb des Gartens verlaufenden Hauptweg wurden weitere Abschnitte mit Mauern gestaltet, die durch den verwendeten Naturstein einen optischen Bezug zu den Weinbergsmauern schaffen. Sie die-nen dem Hangabfang und der einfacherer Niveauangleichung.

DER ENTwURF

Page 63: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

61

Der aus dem Bestand übernommene Acer palmatum ‘Dissectum Atropurpureum‘ ist in eine der Platz-flächen integriert. Auf diesem Platz befindet sich eine Pergola aus Granitpfeilern und Lerchenholz aus dem eigenen Wald der Mainau, die mit ihrer Bepflanzung als Schattenspender dient. Alle Plätze sind mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet, die zum Verweilen einladen und den besonderen Blick auf die Pflanzung betonen. Neben diesen Hauptplätzen wurden kleinere Plätze auf dem Gelände angeordnet. Sie ermög-lichen an markanten Punkten Aussichten über den Staudengarten und die Umgebung. Am westlichen Ende der Anlage ist einer dieser kleinen Plätze ebenfalls mit einer Pergola ausgestattet. Durch die asymmetrische Platzanordnung und den Bodenbelagswechsel (Asphalt-Granit) auf der Promenade der Wild- und Strauchrosen soll der Besucher aufmerksam werden und so in den Garten geführt werden.

Das Hauptaugenmerk im Staudengarten liegt jedoch auf der Bepflanzung. Der hier gegebene Überblick auf die baulichen Elemente der Anlage wird im Folgenden durch die detaillierte Beschreibung der Pflanz-flächen komplettiert.

Abb. 26: Entwurfsplan Staudengarten

Ohne Maßstab

Promenade

Rosen

Weinbergsmauern

Beet

Sequoia sempervirens

Magnolia grandiflora

Acer palmatum

Poncirus trifoliata

Sequoia sempervirens

Hang

kl. PlatzPergola

gr. PlatzPergola

Beet

Beet

Hauptweg

Hauptweg

DER ENTwURF

Page 64: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

62

Abb. 27: Blick vom Weinberg auf den Staudengarten, August 2010.

Page 65: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

63

Page 66: FG Landschaftsbau/Vegetationstechnik · hemerocallis 'Agnes Elpers 669 Salvia nemorosa 'caradonna' 644 Potentilla x cultorum 'Flamenco' 181 coreopsis verticillata 'zagreb' Iris pallida

64

DIE PFLANzUNG