Top Banner
Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede Ludwig DiViBib GmbH neue Medien neue Kunden neue Möglichkeiten 1
17

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Mar 22, 2018

Download

Documents

vankiet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe

Onleihe AnwendertreffenOnleihe AnwendertreffenEssen, 05.05.2011

Elfriede LudwigDiViBib GmbH

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 1

Page 2: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� Jugendliche nutzen das Internet

Shell-Studie „Jugend 2010“

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 2

Page 3: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� Internet User Typologie

Shell-Studie „Jugend 2010“

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 3

Page 4: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� Internet-User in Deutschland

The European Union Internet Statistics (30.06.2010)

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 4

Page 5: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� Anfang der 90er Jahre: erste

Bemühungen zur Etablierung von

Lesegeräten für E-Books

� Frühjahr 2009: Sony E-Book Reader auf � Frühjahr 2009: Sony E-Book Reader auf

dem dt. Markt – Beginn der

Digitalisierung in der Buchbranche

� Frühjahr 2010: iPad – weltweit 3 Mio

verkaufte Geräte in den ersten 80

Tagen; in Dt. 120.000 Vorbestellungen;

Feb. 2011 rund 15 Mio verkaufte Geräte

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 5

Page 6: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

„Echtes“ Internet überall

NEU !!! App für die Onleihe – EPUPs können auf dem iPad, iPhone gelesen werden

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 6

Page 7: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� E-Book-Reader, Smartphones und Tablets waren die „Renner“ auf der letzten Buchmesse (neben den digitalen Medien selbst)

Der Verkauf von CDs und DVDs geht � Der Verkauf von CDs und DVDs geht zurück – über 30 % der Verkäufe werden per Download getätigt

� Verlage publizieren mehr und mehr in digitaler Form – bereits 60% der Fachinformationen werden digital abgefragt

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 7

Page 8: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

� Die Ausleihe von physischen Sachmedien geht zurück

� Bibliothekskataloge können über das Handy genutzt werden – s.a. BuB 9/2010

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

� Ende September 2010: erste Tages-zeitung in Deutschland mit iPad-Ausgabe „Frankfurter Rundschau“

� „Entmaterialisierung der Medien“: Inhalte werden ohne Trägermedium genutzt

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 8

Page 9: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Entwicklungen im digitalen Bereich

Amazon

� Juli 2010: erstmals mehr E-Books als gedruckte Bücher (Hardcover) verkauft

� April 2011: Eröffnung des dt. Kindle-Shops

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

� April 2011: Eröffnung des dt. Kindle-Shops mit ca. 25.000 deutschsprachigen E-Books, (insg. 650.000), Spiegel-Bestseller, Zeitungen, Zeitschriften

� E-Book-Ausleihe in den USA angekündigt in Zusammenarbeit mit 11.000 Bibliotheken und „Overdrive“ (Kindle Lending Club)

� Aktuell offen, ob es auch in Deutschland eine E-Book-Ausleihe geben wird

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 9

Page 10: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Die Situation in den Schulen – 1

Studie BITKOM in Zusammenarbeit mit dem Forsa-Institut: „Bildung 2.0 – Digitale Medien in Schulen“ (Frühjahr 2011)

� 95% der Schüler nutzen Computer im Unterricht hauptsächlich für Internet-

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

Unterricht hauptsächlich für Internet-recherchen; 15% davon täglich

� 84% der Schüler fordern, dass neue Medien verstärkt im Unterricht eingesetzt werden sollen, denn:

� sie machen den Unterricht interessanter

� sie tragen zu einem besseren Verständnis der

Lerninhalte bei

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 10

Page 11: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Die Situation in den Schulen – 2

� Zwei Drittel meinen, dass Lehrer besser geschult werden sollten

� ein Drittel meint, dass die Lehrer nicht wissen, wie sie neue Medien sinnvoll im Unterricht einsetzen können

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

einsetzen können

� 44% glauben, dass Lehrer kein Interesse daran haben, neue Medien einzusetzen

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 11

Bibliotheken vermitteln Medienkompetenz !

Page 12: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Verkaufszahlen in Deutschland:E-Books / E-Book Reader

Studie Media Control: „E-Book-Studie“ (März 2011)

� 2010: knapp 4 Mio verkaufte E-Books, das entspricht rund 1% des deutschen Marktes

� März 2011: 450.000 verkaufte E-Book Reader

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

� März 2011: 450.000 verkaufte E-Book Reader in Deutschland – ohne Tablet PC und andere Endgeräte, auf denen E-Books gelesen werden können

� einfache Handhabung und große Speicherkapazität

� kleiner und leichter als ein gedrucktes Buch

� von zu Hause kaufen, laden und SOFORT lesen

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 12

Page 13: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Die Bedeutung von E-Books

Studie Börsenverein gemeinsam mit GfK Panel: „E-Book-Studie“ (angelegt auf 3 Jahre, 1. Ergebnisse März 2011)

� 82% der Deutschen kaufen überwiegend noch gedruckte Bücher, 2% als E-Book;

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

noch gedruckte Bücher, 2% als E-Book; Durchbruch für 2011 prognostiziert

� nur 35% der Verlage haben E-Books im Angebot; 80% wollen in den kommenden Jahren E-Books anbieten

� ca. 40% der Neuerscheinungen auch als E-Book

� EPUB wird sich als Standard-Format durchsetzen

� DRM wird sich als Schutzmaßnahme durchsetzen

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 13

Page 14: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Ausblick – der Stand im Jahr 2015

Studie PWC: E-Books in Deutschland – der Beginn einer neuen Gutenberg-Ära? (September 2010)

� Gedruckte Bücher wird es weiterhin geben

� Digitale Bücher werden ca. 6% des

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

� Digitale Bücher werden ca. 6% des Belletristik-Umsatzes ausmachen

� Inhalte werden interaktiv angeboten

� Der kapitelweise Kauf von Fachbüchern und das integrierte Hörbuch im Bereich Belletristik sind Standard

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 14

Page 15: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Ausblick – der Stand im Jahr 2015

� Tablet-PC sind das gängige Medium

� E-Book Reader werden speziell von Viellesern genutzt

� Ein Drittel der Deutschen werden einen E-

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten

� Ein Drittel der Deutschen werden einen E-Book Reader besitzen

� In Bibliotheken und Buchhandlungen wird es Terminals zum Download geben

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 15

Page 16: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Weitere Informationen unter:

www.divibib.com

www.onleihe.dewww.onleihe.de

E-Mail:

[email protected]

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 16

Page 17: Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe · PDF fileÖffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

���� neue Medien ���� neue Kunden ���� neue Möglichkeiten 17

Ihre Ansprechpartnerin

Elfriede Ludwig

DiViBib GmbHLuisenstraße 19

65185 Wiesbaden

Telefon: 0611 – 360049-11

Telefax: 0611 – 360049-19

Page: www.divibib.com; www.onleihe.de

Mail: [email protected]