Top Banner
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. A urich, E mden, L eer, N orden, W ittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1
11

Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Minnie Neitz
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund

Truppmann I -Ausbildung

VII. 1

Page 2: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund

BaukundeVII. 2

Page 3: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Baukunde / Wärmeeinwirkung

Alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffendehnen sich durch Wärmeeinwirkung aus.

Dadurch die Gefahr des Einsturzes oder des Absturzes

VII. 3

Page 4: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Veränderung der Festigkeitswerte

Merke:Deshalb müssen wir im Einsatz besonders auf Stahlkonstruktionen achten,denn auf einer Brandstelle mussim allgemeinen mit rund 1000° Cgerechnet werden.

VII. 4

Page 5: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Fallwinkel von Giebel

Merke

Schon beim Herangehen an ein brennendes Hausdaran denken, das vom Dach Ziegel, Putzstücke,Backsteine, Balken usw. herunterfallen können.

„Man halte sich also nicht unnötig in diesemFallwinkel vor dem Gebäude auf “ !

GefahrenbereichVII. 5

Page 6: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Fallwinkel von Mauern bzw. Wände

Meist bricht der obere Teil ab und drückt den unteren Teil

nach außen !

VII. 6

Page 7: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Schornsteinbrand

Schornsteinbrand nicht mit Wasser löschen !

Gefahr des Auseinanderreißensdes Schornsteines !

VII. 7

Page 8: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Schornsteinbrand

Schornsteinbrand grundsätzlich brennenlassen und lediglich Sicherungsmaßnahmen treffen !

In bestimmten Fällen ( z.B. wenn erhebliche Gefahren zu befürchten sind ) ist ein Schornsteinbrand zu löschen, indem von unten Löschpulver in den Schornstein eingeblasen wird.

VII. 8

Page 9: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

BaukundeDurchbrand und Einsturz gezogener Schornstein

Gefahrenbereich

Durchbrand

Einsturz, gezogener SchornsteinDurchbrand

VII. 9

Page 10: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Einsturz- und Absturzgefahr

MerkeMeisterhaft ist nur der Löscherfolg mit geringstem Löschwassereinsatz

Gewichtserhöhungdurch Löschwasser

EINSTURZGEFAHR

VII. 10

Page 11: Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung VII. 1.

FeuerwehrverbandOstfriesland e.V.

Einsturz- oder Absturzgefahr

Bei Objekten, deren Standsicherheit zweifelhaft ist,müssen Sicherungsmaßnahmen(z.B. Abstützen oder Verbauengegen Einsturz) getroffen werden

VII. 11