Top Banner
Informationen für Lehrende Copyright © Goethe-Institut Alle Rechte vorbehalten Die Schüler/Schülerinnen schreiben Glückwünsche per Chat. FESTE UND FEIERN eine Nachricht schreiben 12.1 A1 25 Minuten Schreiben Chat-Apps
2

FESTE UND FEIERN - Goethe-InstitutSammeln Sie die Feste an der Tafel. Sie ordnen auf einem Arbeitsblatt den Festen passende Glückwünsche zu. Erklären Sie die Aufgabe und das Arbeitsblatt.

Oct 22, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Informationen für Lehrende

    Copyright © Goethe-InstitutAlle Rechte vorbehalten

    Die Schüler/Schülerinnen schreiben Glückwünsche per Chat.

    FESTE UND FEIERNeine Nachricht schreiben

    12.1

    A1

    25 Minuten

    Schreiben

    Chat-Apps

  • Copyright © Goethe-Institut Informationen für Lehrende Alle Rechte vorbehalten Seite 1

    Voraussetzungen

    Meine Schüler/Schülerinnen kennen … einige Feste in Deutschland.

    Meine Schüler/Schülerinnen können … sich bedanken.

    Meine Schüler/Schülerinnen haben … Smartphones/Tablets mit Internet.

    Unterrichtsvorschlag

    Was machen die Schüler/Schülerinnen? Tipps

    Die Schüler/Schülerinnen sammeln Feste, die sie

    kennen.

    Sammeln Sie die Feste an der Tafel.

    Sie ordnen auf einem Arbeitsblatt den Festen

    passende Glückwünsche zu.

    Erklären Sie die Aufgabe und das

    Arbeitsblatt.

    Sie schicken per Chat einem Mitschüler / einer

    Mitschülerin einen Glückwunsch mit einem

    Foto zu.

    Vielleicht möchten die Schüler/Schülerinnen

    nicht allen ihre Kontaktdaten geben. Lassen

    Sie sie deshalb selbst Paare bilden.

    Sie lesen die Nachricht des Mitschülers / der

    Mitschülerin und bedanken sich dafür.

    Geben Sie, wenn nötig, Beispiele, wie man

    sich bedanken kann: Vielen Dank für die Glückwünsche. / Danke. Ich habe mich gefreut.

    VoraussetzungenUnterrichtsvorschlag