Top Banner
Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von Decubitalulcera Aus Sicht der Pflege und der Kodierfachkraft / QS-Beauftragte Monika Spitzfaden Christina Ramthun GeQiK Stuttgart 25.11.2015
19

Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Apr 02, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von

Decubitalulcera

Aus Sicht der Pflege und der Kodierfachkraft / QS-Beauftragte

Monika Spitzfaden

Christina Ramthun

GeQiK Stuttgart 25.11.2015

Page 2: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Agenda

• Kodierung und QS-Dokumentation am UKL HD

- QSB-Sicht

• Dokumentation und Kodierung

- Beispiel Uni-Frauenklinik

• Fallstricke und Nutzen

- Identifikation von Fehlerquellen

- Lösungsvorschläge und Maßnahmen

• QS-Konzept am UKL HD

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 2

Page 3: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

UKL HD:

• 35 Fachabteilungen

• ca. 65.000 stationäre Patienten

• Externe Qualitätssicherung:

- 30 Leistungsbereiche

- keine Lungentransplantationen

Uni-Frauenklinik:

• Durchschnittliche Fallzahl/Monat: 570

• Geburten bis Nov. 2015: 1817

• Externe QS-Module: 15/1, 16/1, 18/1, Dekubitus

• 2 Kodierassistentinnen (1DRG-Beauftragte)

• 1 QS-Verantwortliche

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 3

Page 4: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Dokumentation und Kodierung

am UKL HD

• Dokumentationsverantwortung abhängig von Art der

erbrachten Leistung:

- OP-Bericht: Operateur

- Pflegebericht: Pflegekraft

• Verantwortung in der Kodierung:

- Stationsärzte

- Pflegepersonal

- Funktionsdienste

- Kodierfachkräfte

- DRG-Beauftragte (QS-Beauftragter)

- Medizincontroller

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 4

Page 5: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

QS-Dokumentation Dekubitus

Gesamtklinikum • Fallzahl 2014: 427

• Betroffene Fachabteilungen: Orthopädie, Chirurgie, Innere, Neurologie

• Kodierung und QS-Dokumentation:

- Pflegepersonal und Kodierassistenten (DRG/QS-Beauftragte)

• Verantwortung QS-Dokumentation: Pflegedienstleitung

• Bearbeitung der QS-Bögen anhand monatlicher Arbeitslisten

• Bei Auffälligkeiten: Kommentar im Bemerkungsfeld (QS-Bogen)

z.B. Dekubitus Grad 4 – Vorbereitung für Stellungnahme im Strukturierten Dialog

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 5

Page 6: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Dokumentation-Kodierung QSB-Sicht

• Dekubitus bei Aufnahme und Entlassung: Ja

Mehraufwand für Dekubitus nachweisbar ? Kodierung!

die Angaben im QS-Bogen müssen mit Dokumentation in Entlassbrief und Pflegedokumentation übereinstimmen

Problem:

• Häufige Kodierung Dekubitus, Grad n.n.b.

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 6

Page 7: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Dokumentation-Kodierung QSB-Sicht

• Korrekte Kodierung unabhängig von

Dokumentationspflicht im Bereich externe QS

• Jeder Kode (ICD, OPS) stellt ein Qualitätsmerkmal dar

• Nachträglich erfasste oder geänderte Diagnosen

QS-Pflicht entfällt oder wird ausgelöst

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 7

Page 8: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Kodierung und Dokumentation

Uni-Frauenklinik

• DRG-Arbeitsplatz Ärzte (15/1, 16/1, 18/1)

• DRG-Arbeitsplatz Pflege (Dekubitus)

• Kodierung erst nach Entlassung (anhand der Papierakte)

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 8

Page 9: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Kodierung DRG-AP: Beispiel Dekubitus Grad 4

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 9

Page 10: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Auslösen der Dokumentationspflicht

• Erfassung des QS-Bogen über Belegungsliste

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 10

Page 11: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

QS-Dokumentationsbogen

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 11

Überprüfung ärztliche und

pflegerische Doku.

Doku. in Verlaufsbogen

u./o. Verlegungsbericht

Page 12: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Dokumentationsnachweis

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 12

Gradeinteilung ?

Page 13: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Auffälligkeiten / Fallstricke Pflege

• Schwächen in Arztbrief und Pflegedokumentation (ungenaue Angaben)

• Problem bei der Einschätzung von Wunden (Gradeinteilung)

• Fehlende oder lückenhafte Lagerungshinweise

• Fehlerhafte oder fehlende Risikoeinschätzung

• Fehldokumentation oder fehlende Angaben zum Aufnahmestatus

- Übernahme von Diagnosekodes aus mitgebrachten externen Dokumenten

- keine Dokumentation in Verlegungsberichten

• Fehlkodierung (andere Wunden) löst QS-Pflicht aus

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 13

Page 14: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Kodierung Dekubitalulcera - Nutzen

• Abbildung der komplexen Pflege und des entstandenen

Mehraufwandes

• Erlösrelevanz

• Bewusstsein für die Bedeutung und Konsequenzen der

korrekten Dokumentation und Kodierung

• Förderung einer guten Kooperation und Kommunikation

zwischen Ärzten, Pflegepersonal und DRG-Team

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 14

Page 15: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Fazit Uni-Frauenklinik

• QS-Dokumentation schulen (z.B. Vermeidung Dekubitus n. n. b.)

• Schulung der Klassifikation Dekubitus und Abgrenzung zu

anderen Wunden

• Erstellung aussagekräftiger Patientendokumentation

(Nachweis einer lückenlosen Dekubitusprophylaxe)

• wöchentliche DRG-Visite ermöglicht eine zeitnahe

Kodierung und Identifikation von Fehlerquellen

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 15

Page 16: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Fazit QS-Beauftragte • Korrekte Kodierung:

- dient der Erlössicherung

- stellt ein Qualitätsmerkmal dar

• Vermeiden von zusätzlicher Dokumentation (ext. QS):

ggf. Erlösminderung

keine Zeitersparnis

ggf. Sanktionen nach Änderung der Kodierung

aufgrund Fallprüfung durch MDK QS-Pflicht (150€)

• Regelmäßige Fachabteilungsbesuche und Feedback über

medizinische Inplausibilitäten bei der Datenerfassung

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 16

Page 17: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Optimierung der Dokumentation und

Kodierung am UKL HD

• Verfahrensanweisung für das Gesamtklinikum

• Ziel:

- einheitliche, korrekte und vollständige Dokumentation und Kodierung

- Erfüllen der Anforderungen der externen Qualitätssicherung

• Umsetzung: strikte Beachtung der Grundregeln

„10 Gebote“ der Dokumentation

- zeitnahe Dokumentation (Fristen)

- Eintrag im Verlaufsbogen (tgl. von jeder Berufsgruppe)

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 17

Page 18: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

QS-Konzept

• Regelmäßige QS-Treffen (1x im Quartal)

• Regelmäßiges Berichtswesen (1x im Quartal)

• Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse der Jahresauswertungen

• Feedback QSB: Datenqualität, Auffälligkeiten, Verlaufsbeobachtungen

• Ausstehend: Benennung eines Modulverantwortlichen für Dekubitus

• Unterjährige Identifikation von Auffälligkeiten

- Dokumentationsfehler erkennen und lösen (QS-Monitor)

- Vermeiden von Strukturierten Dialogen

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 18

Page 19: Fallstricke und Nutzen bei der Kodierung von ...

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

UKL HD M. Spitzfaden / Ch. Ramthun 25.11.2015 19