Top Banner
xxx
23

Fachreferat kommunikation 2.0

Aug 20, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fachreferat kommunikation 2.0

xxx

Page 2: Fachreferat kommunikation 2.0

Kommunikation 2.0

Martin Bialas, November 2012

Page 3: Fachreferat kommunikation 2.0

xxx

Web 2.0KommunikationssituationenKommunikationsfähigkeiten

Reputationsmanagement

AgendaKommunikation 2.0

Page 4: Fachreferat kommunikation 2.0
Page 5: Fachreferat kommunikation 2.0
Page 6: Fachreferat kommunikation 2.0
Page 7: Fachreferat kommunikation 2.0

Facetten von Kommunikation 2.0

ProfileInformationen über Menschen, deren Wissen, Interessen, Ver‐fügbarkeit, Vernetzung

BlogsMitteilen, was man erlebt, 

denkt und plant

WikiKollektive 

Wissensplatt‐formen

AufgabenDefinieren und Veröffentlichen von Aufgaben

Arbeits‐bereiche

Zusammenarbeit von Menschen, teilen bel. Daten

Commu‐nities

Online Teams für Projekte, gemein‐same Werte und 

DatenSocial BookmarksVernetzung von 

Menschen

Page 8: Fachreferat kommunikation 2.0

Verstecken SieSich nicht!

Page 9: Fachreferat kommunikation 2.0

Aktuelle

Kommunikationssituationen

Page 10: Fachreferat kommunikation 2.0

Effiziente Kommunikation

Der Wirkungsgrad einer Maschine ist dann sehr hoch, wenn die eingesetzte Energie die erwünschte Wirkung möglichst vollumfänglich erzielt und nicht durch Reibung und Wärmeverluste verloren geht

Wirkungsgrad von 100% ist unmöglich (Thermodynamik) -> Perpetuum mobile

Effizienz

=

Wirkungsgrad

Page 11: Fachreferat kommunikation 2.0

Prozessorientierte Kommunikation und Kollaboration

Kommunikation

Wissensaustausch, Optimierung des WissensWissen

Identifikation bei den MitarbeiternMitarbeiter

Verbesserte IT für Methoden und AnwendungenTools

Effizientere Interaktion mit «Kunden»Kunde

Ziele von Kommunikation 2.0

Page 12: Fachreferat kommunikation 2.0

Kommunikation kann

beziehungsstiftend sein

Page 13: Fachreferat kommunikation 2.0

… handlnungsstiftend sein

Page 14: Fachreferat kommunikation 2.0

… durchsetzend sein

Page 15: Fachreferat kommunikation 2.0

… wissensstiftend sein

Page 16: Fachreferat kommunikation 2.0

… verständnisstiftend sein

Page 17: Fachreferat kommunikation 2.0

… motivierend sein

Page 18: Fachreferat kommunikation 2.0

Hypothesen ProjektkommunikationKomplexe Realität

Page 19: Fachreferat kommunikation 2.0

Hypothesen ProjektkommunikatioenKomplexe Realität

Teams sind Wissensholgramme

Page 20: Fachreferat kommunikation 2.0

«Wir Menschen sind soziale Wesen, die in Sprache leben» (Humberto Maturana)

Sprache ist die dominante Kommunikationsform

Page 21: Fachreferat kommunikation 2.0

Sprechen ist, was dem Denken folgt

und dem Handeln vorausgeht

Page 22: Fachreferat kommunikation 2.0

DialogPrinzipien• Miteinander denken• Wirklich zuhören• Offenheit für Annahmen

und Meinungen• Wertschätzende Fragen• Meinungen in

Schwebe halten• Ausreichender Zeitraum

Page 23: Fachreferat kommunikation 2.0

Sprechen sie uns gerne an …