Top Banner
Zusatzqualifikation für Studierende Risikoingenieurwesen, M. Sc. Der Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz ist als Teilentwurfsverfasser wäh- rend der Planung und Genehmigung eines Bauvorhabens für die Erarbeitung ei- nes ganzheitlichen Brandschutzkonzepts zuständig. Er unterstützt das zuständige Architekturbüro auch während der Ausschreibungsphase und überprüft die Aus- führung auf der Baustelle auf eine prinzipielle Übereinstimmung mit dem Brand- schutzkonzept. Im Rahmen der Ausbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz werden Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt: Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Inhalte • Gesetzliche Grundlagen und Normen des Brandschutzes • Risikoanalysen • Brand- und Löschlehre • Baustoffe, Bauarten und Verwendbarkeitsnachweise • Ganzheitliche Brandschutzfachplanung Beschreibung • Explosionsschutz • Evakuierungskonzepte • Evakuierungsberechnungen und -simulation • Brandsimulation Erstellen von Gutachten und Brandschutz- konzepten • Haftung und Versicherung Anlagen- technischer Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz in Leitungsanlagen Abwehrender Brandschutz Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz www.riw.hs-furtwangen.de
1

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz · Zusatzqualifikation für Studierende Risikoingenieurwesen, M. Sc. Der Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz ist als Teilentwurfsverfasser

Sep 18, 2018

Download

Documents

ngoquynh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz · Zusatzqualifikation für Studierende Risikoingenieurwesen, M. Sc. Der Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz ist als Teilentwurfsverfasser

Zusatzqualifikation für Studierende Risikoingenieurwesen, M. Sc.

Der Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz ist als Teilentwurfsverfasser wäh-rend der Planung und Genehmigung eines Bauvorhabens für die Erarbeitung ei-nes ganzheitlichen Brandschutzkonzepts zuständig. Er unterstützt das zuständige Architekturbüro auch während der Ausschreibungsphase und überprüft die Aus-führung auf der Baustelle auf eine prinzipielle Übereinstimmung mit dem Brand-schutzkonzept. Im Rahmen der Ausbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz werden Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz

Inhalte• Gesetzliche Grundlagen und Normen

des Brandschutzes• Risikoanalysen• Brand- und Löschlehre• Baustoffe, Bauarten und

Verwendbarkeitsnachweise• Ganzheitliche Brandschutzfachplanung

Beschreibung

• Explosionsschutz• Evakuierungskonzepte• Evakuierungsberechnungen und -simulation• Brandsimulation• Erstellen von Gutachten und Brandschutz-

konzepten• Haftung und Versicherung

Anlagen- technischer

Brandschutz

Baulicher Brandschutz

Brandschutz in Leitungsanlagen

AbwehrenderBrandschutz

Betrieblicher und organisatorischer

Brandschutz

www.riw.hs-furtwangen.de