Top Banner
Fachkraft für Lagerlogistik Berufsbeschreibung Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht ein und wirken bei Organisations- prozessen mit. Sie sorgen dafür, dass alle ein- und ausgehenden Waren rechtzeitig an ihren Bestimmungsort gelangen. Dies erreichen sie durch geübten Umgang mit Logistiksystemen und modernen Transportmitteln. Ausbildung Neben der Theorie an der Berufsschule lernen Sie bei uns den Weg von Teilen und Zubehör in der Praxis kennen - von der Bestellung bis zum Verkauf bzw. zur Ausgabe an die Werkstatt. Der Erwerb des Gabelstapler-Führer- scheins ist eine zusätzliche Qualifikation, die wir Ihnen anbieten können. Anforderungen Für diese Ausbildung erwarten wir von Ihnen Freude am Lernen, Ehrgeiz, Teamgeist und Aufgeschlossenheit. Darüber hinaus sollten Sie Organisationstalent und Ordnungssinn mitbringen. Und hier noch einmal die Fakten im Überblick: - Voraussetzung: mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Handelsfachwirt/-in (IHK), Ersatzteilverkäufer/-in - Ausbildungsstandorte: Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Bretten
1

Fachkraft fürLagerlogistik€¦ · Fachkraft fürLagerlogistik Berufsbeschreibung Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht ein und wirken bei Organisations-

Jun 14, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Fachkraft fürLagerlogistik€¦ · Fachkraft fürLagerlogistik Berufsbeschreibung Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht ein und wirken bei Organisations-

Fachkraft für LagerlogistikBerufsbeschreibung

Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht ein und wirken bei Organisations-prozessen mit. Sie sorgen dafür, dass alle ein- und ausgehenden Waren rechtzeitig an ihren Bestimmungsort gelangen. Dies erreichen sie durch geübten Umgang mit Logistiksystemen und modernen Transportmitteln.

Ausbildung

Neben der Theorie an der Berufsschule lernen Sie bei uns den Weg von Teilen und Zubehör in der Praxis kennen - von der Bestellung bis zum Verkauf bzw. zur Ausgabe an die Werkstatt. Der Erwerb des Gabelstapler-Führer-scheins ist eine zusätzliche Qualifikation, die wir Ihnen anbieten können.

Anforderungen

Für diese Ausbildung erwarten wir von Ihnen Freude am Lernen, Ehrgeiz, Teamgeist und Aufgeschlossenheit. Darüber hinaus sollten Sie Organisationstalent und Ordnungssinn mitbringen.

Und hier noch einmal die Fakten im Überblick:

- Voraussetzung: mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss- Ausbildungsdauer: 3 Jahre- Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Handelsfachwirt/-in (IHK), Ersatzteilverkäufer/-in- Ausbildungsstandorte: Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Bretten