Top Banner
Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Kleinschrodt FB VIII: Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik Explizite Finite Elemente Methode LV02: Masterkurs für MK-M, ME-M und PE-M Numerische Simulation FEM versus PFC und CFD
43

Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Aug 31, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter KleinschrodtFB VIII: Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik

Explizite Finite

Elemente MethodeLV02: Masterkurs für MK-M, ME-M und PE-M

Numerische Simulation

FEM versus PFC und CFD

Page 2: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 2

Numerische Simulationsmethoden

� FEM Finite Elemente Methode

� PFC Partical Flow Code

� CFD Computational Fluid Dynamics

Page 3: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 3

Ziel

Wirklichkeit: technisches Problem (Versuch)

Simulation: wirklichkeitsgetreu nachahmen

virtuell mit numerischen Methoden

Page 4: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 4

Beispiele

� Rissschadensanalyse im Rohrboden eines

Wärmetauschers (FEM)

� Ursachenanalyse für Entmischungen in einem

Schacht (PFC)

� Ausgasung einer Flüssigkeit in einem

elektrochemischen Reaktor (CFD)

Page 5: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 5

Ziele der Simulation

� Verständnis des Vorgangs

(Nachbildung der Natur)

� Optimierung des Vorgangs

� Vorhersage des Vorgangs

Page 6: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 6

FEM: Finite Elemente Methode

dF

k Fkd =

fdK =d3 d4

d2d1

F3

F1

=

0

0

3

1

4

3

2

1

44434241

34333231

24232221

14121211

F

F

d

d

d

d

kkkk

kkkk

kkkk

kkkk

Page 7: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 7

Boiler mit Rauchrohrwärmetauscher

Feuerungsraum

1/8 Modell

Page 8: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 8

Boiler mit Rauchrohen als Wärmetauscher

Page 9: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 9

Modellannahmen

� linear elastisches Materialverhalten

� kleine Verschiebungen

� Schalen- und Balkenelemente

� 2000 Knoten mit je 6 Freiheitsgraden (DOF)

3 Verschiebungen und 3 Drehungen

� Lineares Gleichungssystem mit

12 000 DOF

� Belastung:

Innendruck + Temperaturdifferenz

Page 10: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 10

Belastung: Druck und Temperatur

Page 11: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 11

Vergleichsspannungen nach von Mises

Page 12: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 12

Vergleichsspannungen im Rohrboden

Rissschaden

Page 13: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 13

PFC: Partical Flow Code

v

vor

v

nach

ωKontakt glatt oder rauh(Gewichtskraft vernachlässigt)

m MasseJS Massenträgheitsmoment

S

Page 14: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 14

Experiment - Simulation

� Experiment

� Ball fällt zwischen 2 schiefen Ebenen runter ! … oder nicht ?

� Simulation

� FEM mit glattem Kontakt

� FEM mit rauen Kontakt

� PFC mit 1 oder 2 Bällen

Page 15: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 15

Klassisch (analytisch)

glatt

Fn

S

rauh

FnFs

Sr

F

tTSta te

Impulssatz: (I. Newton)

Drallsatz (eben):(L. Euler)

vmFi&rr

=∑ ω&JM SSi =∑

Zeitinte-gration: aes

t

t

n vmvmdttFtFe

a

rrrr−=+∫ )]()([ aSeS

t

t

s JJdttFre

a

ωω −=∫ )(

Energiesatz: 2212

212

212

21

aSaeSe JmvJmv ωω +=+ (Stoß ohne

Verluste)

Page 16: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 16

Klassisch (zeichnerisch)

mva

mve

Kraftstoß

ωa = ωe = 0 ωa = 0 , ωe > 0 ve < va

glatt: rauh:

mva

mve

Kraftstoß

Page 17: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 17

Numerisch

FEM PFC

F

sn

F

sn

1kn

snF

F ~ sn 3/2 (Hertz) kn Federsteifigkeit

F

Page 18: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 18

Kontakterkennung bei FEM

Knoten - Element

Knoten - Knoten

Linie - Linie

Linie - Fläche Kontakt-Wizard (Vorsicht Rechenzeit)

Fläche -Fläche

Überprüfungs-bereich 10*l i

l i

Page 19: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 19

Kontakterkennung bei FEM

Page 20: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 20

Kontakterkennung bei FEM

Page 21: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 21

Kontakterkennung bei PFC

a < r r

a

Überprüfung im Umfeld von 5*ri

des letzten Zeitschrittes

a

rria < ri + r

explizites Zeit-

Integrations-

verfahren

Page 22: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 22

Kontaktschersteifigkeit, Coulmb-Gleitreibung

Fs

µFn

ks

1

−µFn

ss

elastisch gleitengleiten

Fs

Fn

ss

ks

µ Gleitreibungs-koeffizient

Page 23: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 23

Kontakt-Verschiebungsgesetz bei PFC

21

111

nnn kkk+=

21

111

sss kkk+=

Fs

Fs

Fn

Fn

∆ss

sn

v2

v1

kn1, ks1

kn2, ks2

sss skF ∆=∆

nnn skF =

ns FF µ≤

Page 24: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 24

Berechnungszyklus bei PFC

Lösung der Kraft-Verschiebungsgesetzefür jeden Partikel

Lösung der Bewegungs-gleichungen für jeden Partikel infolge ΣFi u. ΣM i

Page 25: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 25

Lösung der Bewegungsgleichungen (PFC)

explizites Zeitintegrationsverfahren

ΣΣΣ

=Si

iy

ix

y

x

M

F

F

d

d

SJ

m

m

ϕ&&

&&

&&

für ein Partikel gilt:

tt fdM =&&dyn. Gleichgewicht zur Zeit t:

Zentrale Differenzenformel: ( )tttttt dddt

d ∆+∆− +−∆

= 21

2&&

tttttt ddfMtd ∆−−

∆+ −+∆= 212neue Lage:

)2,2min(s

S

n kJ

km

krittt =∆≤∆Stabilitätsbedingung:

Page 26: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 26

Zeitschritt bei PFC

Stoßzeit:nk

mST π=

mknf π2

1=Eigenfrequenz:

Zeitschritt in PFC für die Integration:nk

mt =∆F

t∆t

TS

Page 27: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 27

Roheisenherstellung (COREX-Anlage)

Füllsilo

Schacht

Page 28: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 28

Fließschema eines COREX-Prozesses

Page 29: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 29

PFC versus FEM

Page 30: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 30

Lösung Gesamtgleichungssystem bei FEM

ttt fdKdM d =+ )(&&

ttttdttt dddKfMtd ∆−

−∆+ −+−∆= 2)( )(

12

Massenmatrix M i. a. nicht mehr DiagonalmatrixSteifigkeitsmatrix K nichtlinear, Aufbau in jedem∆∆∆∆t

Explizite FEM-Programmsysteme•LS-DYNA, ABAQUS Explizit u.a.

Implizite FEM-Programmsysteme•ANSYS, NASTRAN, ABAQUS u.a.

tttttt fdKdM d ∆+=∆+∆+ + )(&&dyn. Gleichgewicht zur Zeit t+∆t:

Page 31: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 31

2D-Idealisierungen eines 60° Ausschnittes

Ansicht eines 60°- Aus-

schnittes des SchachtesRadialschnitt Tangentialschnitt

Symmetrische Randbedingungen

Page 32: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 32

Stückerz

Dichte 3800 kg/m³

Massenstrom 150 t/h

Innerer Reibungswinkel 45°

Größtkorndurchmesser 35 mm

Page 33: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 33

Zeitlicher Verlauf

20 SekundenEchtzeit: 40 Sekunden 60 Sekunden

Page 34: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 34

Animation Füllung und Entleerung

Page 35: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 35

Kontaktkraftverteilung

Schacht Spinnenbein

eventuellBrücken-bildung

Page 36: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 36

Spurverfolgung ausgewählter Partikel

120 SekundenEchtzeit: 228 Sekunden

Entmischung

Page 37: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 37

CFD: Computational Fluid Dynamics

Gasentwickelnde Elektrode im elektrochemischen Reaktor

Page 38: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 38

Phänomene

� Gasentwicklung ~ Stromstärke

� Blasendurchmesser < 50 µm

� Blasenstraße oben breiter (Schwerefeld)

� Mischdichte sinkt (fein verteilte Blasen)

� Viskosität steigt

� Rückströmung unerwünscht

� Ohmscher Widerstand steigt

� technische und wirtschaftliche Verluste

Page 39: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 39

Randbedingungen

Einlaufprofil

(laminar)

Wand

(Haftung)

Auslauf

(p=0)

Page 40: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 40

Flotranlösung versus Versuchsergebnisse

Riegel (1997)

Elektrolytegeschwindigkeit vL= 0.03 m/s (Einlauf) (Spalt W = 8 mm) Stromdichte j = 500 A/m² (Elektrode)

Page 41: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 41

VSUM über 25 s transienter Analyse

Page 42: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 42

Geschwindigkeitsprofile (Spalt W = 3 mm)

vL= 0.026 m/sj = 450 A/m²

vL = 0.16 m/sj = 6250 A/m²

Page 43: Explizite Finite Numerische Simulationpublic.beuth-hochschule.de/~kleinsch/Expl_FEM/Expl_FEM_LV02_Num_Sim... · Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt,

Beuth Hochschule für Technik Berlin, FB VIII, Prof. Dr. Kleinschrodt, LV02: Explizite FEM 43

Zusammenfassung

� Numerische Simulation erhöht Verständnis

� Modellwahl ist entscheidend

� Simulation spart Kosten für Versuche

� Verkürzung der Entwicklungszeit

� Nichtlineare Probleme erfordern Spezialwissen

� Erhöhte Anforderungen an die Ausbildung