Top Banner
© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl) Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie Fachhochschule Salzburg GmbH Markt 136a; A-5431 Kuchl [email protected]
23

Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

Jan 07, 2016

Download

Documents

Brent

Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften. FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie Fachhochschule Salzburg GmbH Markt 136a; A-5431 Kuchl [email protected]. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für

die Produktion von holzgefassten Stiften

FH-Prof. Dr. Bernhard ZimmerLeiter Forschung und Entwicklung.Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Fachhochschule Salzburg GmbHMarkt 136a; A-5431 Kuchl

[email protected]

Page 2: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Holzgefasste Stifte - Anforderungen

Schutz der Mine

Schutz des Benutzers beim Schreibens

Dichte des Holzes

Faserverlauf

Verleimbarkeit

Fräsbarkeit - Spitzbarkeit

Lackierbarkeit

Inhaltsstoffe - Gesundheit

Page 3: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Dreiklang der nachhaltigen Entwicklung

Ökonomie

Wald+

Holz

Ökologie

Sozia les

Page 4: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Libocedrus decurrens Calocedrus spec. – Incense Cedar Juniperus procera – African Pencil Cedar

Jelutong (Asien) Tilia spec. (China)

Nachhaltige Forstwirtschaft ?

Page 5: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Nachhaltige Forstwirtschaft ?

Page 6: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Nachhaltige Forstwirtschaft ?

Page 7: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Soziale Aspekte - Kinderarbeit

Page 8: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche - Versuchsmaterial

Page 9: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche - Sortierung

Page 10: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche – Qualitätssortierung der slats

Page 11: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche

Page 12: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche – Einleimen der Minen

Page 13: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche - Verpressen

Page 14: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche - Trocknen

Page 15: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche – Fräsen der Stifte

Page 16: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Produktionsversuche – Profile

Page 17: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Sortierung – Fehlersuche - Optimierung

Page 18: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Sortierung – Fehlersuche - Optimierung

Page 19: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Page 20: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Fehlersuche – gebogene Stifte durch Reaktionsholz

Page 21: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Ergebnisse

zwei Holzarten wurden als vielversprechend identifiziert

zwei Holzarten wurden erfolgreich getestet

Gebrauchsmusterschutz wurde erreicht

Umsetzung hängt von der unternehmerischen Entscheidung ab

Page 22: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Danke für die Unterstützung

Page 23: Ersatz von Importhölzern durch heimische Holzarten für die Produktion von holzgefassten Stiften

© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer (FH – Salzburg; Campus Kuchl)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

FH-Prof. Dr. Bernhard ZimmerLeiter Forschung und Entwicklung.Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Fachhochschule Salzburg GmbHMarkt 136a; A-5431 Kuchl

[email protected]