Top Banner
SPRACHEN & INTEGRATION AM BBZ Am Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ) vermieln wir seit 25 Jahren mit großem Erfolg akv die deutsche Sprache und Kultur. Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und unterrichten nach neuesten, anerkann- ten Lehrmethoden. Eine entspannte familiäre Atmo- sphäre sorgt dafür, dass Sie rasch die ersten Erfolge er- zielen können. An unserem lizenzierten telc-Prüfungszentrum können Sie anerkannte telc-Zerfikate verschiedener Sprach- niveaus gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Refe- renzrahmen) erwerben. Bildnachweis: Nikky Maier, Shuerstock, Fotolia bbz-augsburg.de IHRE ANSPRECHPARTNERIN DAS BBZ Bereits seit über 25 Jahren stehen wir als gemeinnüt- ziges Tochterunternehmen der Augsburger Lehmbau- gruppe GmbH unseren Kund*innen bei ihrer beruflichen Karriereplanung oder der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle partnerschaſtlich zur Seite. Hierfür greifen wir auf ein weitreichendes Netzwerk sowie auf kompe- tente Mitarbeiter*innen zurück, um individuelle Karriere- perspekven zu entwickeln & praxisnah zu qualifizieren. Das BBZ Augsburg & Schwaben ist TÜV Rheinland CERT zerfiziert. gefördert durch: Sprachen und Integraon. BBZ. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. Marina Sotov Tel. (0821) 90 625-49 [email protected] Allgemeine Kontaktmöglichkeit Tel. (0821) 90 625-35 [email protected] Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Peter-Henlein-Straße 2 (Zugang über Allgäuer Straße 1) 86199 Augsburg BERUFSSPRACHKURS B2 AM ABEND für Beschäſtigte und Auszubildende
2

ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. DEUTSCH ALS …...ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. Marina Sotov Tel. (0821) 90 625-49 ... hierzu einen Termin mit uns. Sollten Sie sich als Firma andere Termine

May 23, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. DEUTSCH ALS …...ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. Marina Sotov Tel. (0821) 90 625-49 ... hierzu einen Termin mit uns. Sollten Sie sich als Firma andere Termine

SPRACHEN & INTEGRATION AM BBZAm Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ) vermitteln wir seit 25 Jahren mit großem Erfolg aktiv die deutsche Sprache und Kultur.

Unsere Dozent*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und unterrichten nach neuesten, anerkann-ten Lehrmethoden. Eine entspannte familiäre Atmo-sphäre sorgt dafür, dass Sie rasch die ersten Erfolge er-zielen können.

An unserem lizenzierten telc-Prüfungszentrum können Sie anerkannte telc-Zertifikate verschiedener Sprach-niveaus gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Refe-renzrahmen) erwerben.

Bild

nach

wei

s: N

ikky

Mai

er, S

hutte

rsto

ck, F

otol

ia

bbz-augsburg.de

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

DAS BBZBereits seit über 25 Jahren stehen wir als gemeinnüt-ziges Tochterunternehmen der Augsburger Lehmbau-gruppe GmbH unseren Kund*innen bei ihrer beruflichen Karriereplanung oder der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle partnerschaft lich zur Seite. Hierfür greifen wir auf ein weitreichendes Netzwerk sowie auf kompe-tente Mitarbeiter*innen zurück, um individuelle Karriere-perspektiven zu ent wickeln & praxisnah zu qualifizieren.

Das BBZ Augsburg & Schwaben ist TÜV Rheinland CERT zertifiziert.

gefördert durch:

Sprachen und Integration. BBZ.

DEUTSCH ALSFREMDSPRACHE

ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN.

Marina Sotov

Tel. (0821) 90 625-49 [email protected]

Allgemeine KontaktmöglichkeitTel. (0821) 90 [email protected]

Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbHPeter-Henlein-Straße 2 (Zugang über Allgäuer Straße 1) 86199 Augsburg

BERUFSSPRACHKURS B2 AM ABEND für Beschäftigte und Auszubildende

Page 2: ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. DEUTSCH ALS …...ERFOLG. KARRIERE. CHANCEN. Marina Sotov Tel. (0821) 90 625-49 ... hierzu einen Termin mit uns. Sollten Sie sich als Firma andere Termine

VORAUSSETZUNGENB2-Kurs

› Sie besitzen ein B1-Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist oder

› Sie bestehen den Einstufungstest (nach Voranmeldung bei uns vor Ort)

Die Berechtigung ist maximal 3 Monate gültig.

KURSINHALTEDeutschunterricht B2 (500 UE)

› Kommunikation im Beruf › Verbesserung von Hörverstehen und Lesekompetenz › Wortschatzerweiterung › Anwendung fortgeschrittener Grammatik › Arbeitsrecht und Berufskunde › Interkulturelles Training

UNSER SERVICEPersönliche Beratung und Anmeldung

Wir sind persönlich und telefonisch von Mo.– Do. von 8:30 bis 16:00 Uhr und Fr. von 8:30 bis 14:00 Uhr (Raum 201) für Sie da! Alle zwei Wochen sind Berater*innen der Migrationsdienste bei uns im Haus. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns.

Sollten Sie sich als Firma andere Termine oder einen ande-ren Stundenumfang wünschen, sprechen Sie uns an und wir erstellen für Sie gerne ein individuelles, auf Ihre Bedürf-nisse zugeschnittenes Angebot:Frau Andrea Sommer, Tel. 0821 90625-16

KURSZIELZiel ist das Erreichen des Sprachniveaus B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) in-nerhalb von 500 UE. Sie lernen, die deutsche Sprache im Alltag und im beruflichen Kontext selbstständig und flie-ßend zu verwenden und werden auf die telc B2-Prüfung am Ende des Moduls vorbereitet. Bei Nichtbestehen kann die Prüfung wiederholt werden.

ZIELGRUPPE ͧ Personen in einem Beschäftigungsverhältnis ͧ Auszubildende ͧ sonstige Interessierte

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) berechtigt Personen zur Teilnahme am Berufssprachkurs. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

ABSCHLUSStelc-Sprachenzertifikat B2

KOSTEN & FÖRDERUNGDas Programm »Berufsbezogene Deutschsprachför-derung (DeuFöV)« wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigte, die nicht im Leistungsbezug ste-hen, zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,07 € pro Unterrichtsstunde. Unter bestimmten Voraussetzungen können Beschäftigte einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen. Auszubildende können kostenfrei teilnehmen, die Kursgebühren trägt das BAMF.

KURSINFORMATION › Kursstart 24.08.2020

› Kursdauer ca. 10 Monate (500 UE)

› Unterrichtstage/-zeiten Mo.– Mi. von 18:00 bis 21:15 Uhr

› Kursgröße ab 7 Teilnehmer*innen