Top Banner
TL und ZTV Beton-StB 07 1 bup Tagung, Potsdam 03.03.2010 Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL und ZTV Beton-StB 07 TL und ZTV Beton-StB 07 2 bup Tagung, Potsdam 03.03.2010 Vorzüge der Betonstraßenbauweise [Zementkalender 1931] - Herstellung unter weitgehender Mechanisierung der Arbeitsvorgänge - Entbehrlichkeit ausländischer Erzeugnisse - Rohstoffe in vielen Fällen in der Nähe der Baustelle vorhanden - Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen (kein Weichwerden) - hohe Druck- und Stoßfestigkeit - geringe Abnutzung - ebene, rauhe Oberfläche, auch bei Regen - geringer Widerstand für die Fahrzeuge (Ersparnis von Betriebskosten) - leichte Erkennbarkeit bei Nacht - geringe Unterhaltungskosten bei regelmäßiger Überwachung
41

Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

Sep 17, 2018

Download

Documents

lydang
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

1bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Erfahrung mit neuen Regelwerken

im Straßenbau

TL und ZTV Beton-StB 07

TL und ZTV Beton-StB 07

2bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Vorzüge der Betonstraßenbauweise[Zementkalender 1931]

- Herstellung unter weitgehender Mechanisierung der Arbeitsvorgänge

- Entbehrlichkeit ausländischer Erzeugnisse

- Rohstoffe in vielen Fällen in der Nähe der Baustelle vorhanden

- Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen (kein Weichwerden)

- hohe Druck- und Stoßfestigkeit

- geringe Abnutzung

- ebene, rauhe Oberfläche, auch bei Regen

- geringer Widerstand für die Fahrzeuge (Ersparnis von Betriebskosten)

- leichte Erkennbarkeit bei Nacht

- geringe Unterhaltungskosten bei regelmäßiger Überwachung

Page 2: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

3bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Zement-Merkblatt Straßenbau S 2 6.2007[vdz]

- wiederverwendbar

- wirksam lastverteilend

- verformungsstabil, auch beim Spurfahren

- unempfindlich gegen hohe und tiefe Temperaturen

- griffig, sowohl kurz nach der Herstellung als auch nach längerer Nutzung

- verkehrssicher, besonders bei Dunkelheit und Nässe

- tragfähig, auch bei hohen Achslasten

- Lärm mindernd bei entsprechender Ausführung

- bei außergewöhnlich schwer belasteten Strecken

(B > 85 Mio. bei 3 streifiger Richtungsfahrbahn)

ohne Alternative [ARS Nr. 05/2005 des BMVBW]

TL und ZTV Beton-StB 07

4bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Betonbauweise

• Gebrauchsvorteil:

• Substanzvorteil:

– Verformungsbeständigkeit

– Tragfähigkeit

– Dauerhaftigkeit

– Instandhaltungsarmut

– Keine Spurrinnen

– Helligkeit

– Griffigkeit

Page 3: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

5bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Betonstraßenbauweise

Autobahnbaustelle 2009

TL und ZTV Beton-StB 07

6bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Betonstraßenbauweise

Autobahnbaustelle 2009

Page 4: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

7bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Betonstraßenbauweise

12.530 km Autobahnen (1)

27 % Betondecke

(1) Stand 2008

TL und ZTV Beton-StB 07

8bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Betonstraßenbauweise

ca. 340 kmca. 340 km(1) (1) der Betondecken AKR geschder Betondecken AKR geschäädigt (10 %), digt (10 %), Bauzeitraum Bauzeitraum üüberwiegend 90iger Jahreberwiegend 90iger Jahre

(1) Ohne Sachsen/Baden-Württemberg - Stand 2008

Page 5: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

9bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Regelwerke im Betonstraßenbau bis 2008

Allgemeine Rundschreiben StraßenbauNr. 36/2003Nr. 5/2005Nr. 12/2006 AKR

Nr. 14/2006 Waschbetonbauweise

TL und ZTV Beton-StB 07

10bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Überarbeitung ZTV T-StB 95/02 und ZTV Beton-StB 01

• Umsetzung / Einarbeitung der europäischen Normen

• Einarbeitung verschiedener Rundschreiben, z.B. ARS 12/2006 AKR,

5/2006 Waschbeton sowie ARS 36/2003 Übergangsregelungen

für die Abschnitte 2.4.1.1, 2.4.2.1 und 2.4.2.2 der ZTV Beton:

Gesteinskörnungen und Beton

• Berücksichtigung von Forschungsergebnissen

• Einarbeitung vertragsrelevanter Teile aus Merkblättern

Arbeiten betreut von der FGSV AK 8.1.1 - Umsetzung europäischer

Normen für Fahrbahndecken aus Beton und Tragschichten mit

hydraulischen Bindemitteln, Leitung durch Prof. Dr.-Ing. Eger

Page 6: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

11bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Regelwerk für den Bau von Fahrbahndecken aus Beton und Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln

2008 2010

TL und ZTV Beton-StB 07

12bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Altes Regelwerk ZTV T-StB 95/02 und ZTV Beton-StB 01

Anwendungsbezogene Regewerke nach Funktion der Schicht

Betondecke

Vliesstoff

HGT

Frostschutzschicht

ZTV Beton-StB 01

ZTV T-StB 95

Page 7: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

13bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Neues Regelwerk TL und ZTV Beton-StB 07

Produktbezogenes Regelwerk nach Substanz der Schicht als hydraulisch gebundene Bauweise

Betondecke

Vliesstoff

HGT

Frostschutzschicht

TL und ZTV Beton-StB 07

TL und ZTV Beton-StB 07

14bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07

• Technische Lieferbedingungen

• Regeln die Anforderungen an Baustoffeund Baugemische

• Bezug auf die jeweilige SchichtVerfestigungHGTBetontragschichtBetondecke

Tragschicht

• keine Verschärfungen bestehender Anforderung, Umsetzung der Kategoriengemäß Euronormung

Page 8: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

15bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07

-Teil 3: Anforderungen an Dübelfür Fahrbahnbefestigungen aus Beton

• Umsetzung der Europäischen NormEN 13877 „Fahrbahnbefestigungen aus Beton“

- Teil 1: Baustoffe

-Teil 2: Funktionale Anforderungenan Fahrbahnbefestigungen aus Beton

TL und ZTV Beton-StB 07

16bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Inhalt

• Allgemeines (Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen,Prüfungen)

• Anforderungen an Baustoffe (Böden, Gesteinskörnungen, hydraulische Bindemittel, Zugabewasser, Betonzusatzmittel und Betonzusatzstoffe, Stahl, Unterlagsstoffe, Nachbehandlungsmittel)

• Anforderungen an Baustoffe und Einbaugemischefür Verfestigungen, hydraulisch gebundene Tragschichten (HGT),Betontragschichten

• Anforderungen an Baustoffe und Betonfür Betonfahrbahndecken sowie für Beton mit Fließmittelfür Fahrbahndecken

• Anhänge

Page 9: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

17bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Anhänge

• A: Eigenschaften und geforderte Kategorien der Gesteinskörnungenfür Tragschichten mit hydraulischen Bindemittelnund Fahrbahndecken aus Beton

• B: Anwendungsbereich für industriell hergestellteoder rezyklierte Gesteinskörnungen

• C: Prüfungen bei Tragschichten mit hydraulischen BindemittelnVerfestigungen

• D: Prüfungen bei Tragschichten mit hydraulischen BindemittelnHGT

• E: Prüfungen bei Beton

• F: Anforderungen an Vliesstoffe

• G: Verwertung von Asphaltgranulat und pechhaltigenStraßenbaustoffen

TL und ZTV Beton-StB 07

18bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 (und ZTV Beton) - Begriffsbestimmungen

• Verfestigungen – Bauverfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeitvon ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klimaund Verkehr durch Zugabe hydraulischer Bindemittel im Bau- oder Zentralmischverfahren

• Hydraulisch gebundene Tragschichten (HGT) – werden ausGesteinskörnungsgemischen definierter Sieblinienbereiche unter Zugabehydraulischer Bindemittel im Zentralmischverfahren hergestellt

• Betontragschichten – sind Tragschichten aus Beton nach DIN EN 206-1 undDIN 1045-2

• Betondecken – werden ein- oder zweischichtig (unterschiedlicheZusammensetzung) eingebaut, jede Schicht (gleiche Zusammensetzung)kann ein- oder mehrlagig eingebaut werden

• Waschbeton – Oberflächenmörtel wird gezielt nass oder trocken entfernt

Page 10: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

19bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07

• Technische Vertragsbedingungen

• Regeln mit der Herstellungder Tragschichten mit hydraulischenBindemitteln und Fahrbahndeckenaus Beton

…den EINBAU der Baustoffe und Einbaugemische

TL und ZTV Beton-StB 07

20bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 - Inhalt

• Allgemeines (Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen,gemeinsame Regelungen, Baugrundsätze)

• Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln(gemeinsame Regelungen für Tragschichten, Verfestigungen,hydraulisch gebundene Tragschichten, Betontragschichten)

• Fahrbahndecken aus Beton (Baugrundsätze, Baustoffe,Ausführung, Decken aus Beton mit Fließmittel)

• Prüfungen

• Anhänge

Page 11: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

21bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Prüfungen TL und ZTV Beton-StB 07

• TL: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle

• ZTV: Prüfungen im Rahmen der Bauausführung

- AN hat die im Rahmen der Erstprüfung nach TL Betonermittelten Ergebnisse dem AG vorzulegen

- Prüfungen umfassenProbenahme, versandfertiges Verpacken der Probe, Transport derProbe zur Prüfstelle, Untersuchung einschließlich Prüfbericht.

- Prüfungen im Rahmen der Bauausführung ZTV Beton+ Eigenüberwachungsprüfungen+ Kontrollprüfungen+ zusätzliche Kontrollprüfungen+ Schiedsuntersuchungen

TL und ZTV Beton-StB 07

22bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Anforderungen an die Baustoffe

• Böden und Gesteinskörnungen

- Böden für Verfestigungen

+ grobkörnige Böden nach DIN 18196

+ gemischtkörnige Böden der Gruppen GU, SU, GT und ST,

soweit sie der Frostempfindlichkeitsklasse F 1

gemäß ZTV E-StB zugeordnet werden können

- Gesteinskörnungen für Beton und Baustoffgemische

+ Anhang A der TL Beton, Anhang G der TL Gestein

Ausschließlich Einsatz güteüberwachter Böden und Gesteinskörnungen.

Page 12: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

23bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Gesteinskörnungen für …

BetonDIN EN 12620

Asphalt und Oberflächen-

behandlungenDIN EN 13043

ungebundene und hydr. Geb. Gemische

DIN EN 13242

TL und ZTV Beton-StB 07

24bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Gesteinskörnungen für …

BetonDIN EN 12620

Asphalt und Oberflächen-

behandlungenDIN EN 13043

ungebundene und hydr. Geb. Gemische

DIN EN 13242

Page 13: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

25bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Gestein – StB 04 - Inhalt

• Grundlagen

• Anforderungen an die Gesteinskörnungen

• Nachweis der Konformität

• Bezeichnung

• Kennzeichnung

• CE-Kennzeichnung

• Anhang A: Rohdichte und Widerstand gegen Zertrümmerung

• Anhang B: Stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen und HMVA• Anhang C: Werkseigene Produktionskontrolle• Anhang D: Umweltrelevante Merkmale• Anhang E: Anwendungsbereich Schichten ohne Bindemittel

• Anhang F: Anwendungsbereich Asphalt• Anhang G: Anwendungsbereich Fahrbahndecken aus Beton

und Schichten mit hydraulischem Bindemittel

TL und ZTV Beton-StB 07

26bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Gestein – StB 04/07 - InhaltAnhang G

Page 14: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

27bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton – StB 07 - Inhalt

Bei WidersprBei Widersprüüchen geht die TL Beton vor!chen geht die TL Beton vor!

Anhang A

TL und ZTV Beton-StB 07

28bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton – StB 07 - Inhalt2.1.2 Gesteinskörnungen und Baustoffgemische

• Es gilt die DAfStb-Richtlinie „Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigendeAlkalireaktion im Beton“ (Alkali-Richtlinie)

- Fahrbahndecken Bauklasse SV, I bis III = Feuchtigkeitsklasse WS(feucht + Alkalizufuhr von außen + starke dynamische Beanspruchung)

- Fahrbahndecken Bauklasse IV bis VI = Feuchtigkeitsklasse WA(feucht + Alkalizufuhr von außen)

• Alkalireaktive Gesteinskörnungen gemäß Alkali-Richtlinie dürfen nichteingesetzt werden

• Gebrochene Gesteinskörnungen aus Grauwacke, Quarzporphyr (Rhyolit),Kies des Oberrheins, rezyklierte Gesteinskörnung und Gesteinskörnungenmit denen keine Erfahrungen vorliegen – Verwendung nur mit Gutachter!

Praxis ist – für jede Betonrezeptur erfolgt eine gutachterliche Stellungnahme zur Gesteinskörnung und zum vorgesehenen Beton hinsichtlich einer schädigenden AKR.

Page 15: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

29bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Neue Begriffe und Bezeichnungen

… die jeweiligen Anforderungen werden durch Kategorien beschrieben

Neu Alt

Gesteinskörnungen Zuschlag

Grobe Gesteinskörnungen Kies/Splitt

Feine Gesteinskörnungen Sand

Kategorie:„Charakteristisches Niveau für die Eigenschaft einer Gesteinskörnung, ausgedrückt als Bandbreite von Werten oder als Grenzwert.“

Mindestanforderungen dokumentiert für:- Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln- Fahrbahndecken aus Beton

im Anhang A der TL Beton.

TL und ZTV Beton-StB 07

30bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Bruchflächigkeit am Einzelkorn nach DIN EN 933-5

Vollständig gebrochen Vollständig und teilweise gebrochen

Vollständig rund

C 100/0 90 – 100 % 100 % 0 %

C 90/1 30 – 100 % 90 – 100 % 0 – 1 %

C 90/3 - 90 – 100 % 0 – 3 %

C 50/30 - 50 – 100 % 0 – 30 %

Page 16: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

31bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Kornform nach DIN EN 933-4

Kornformkennzahl Kategorie SI

≤ 15 SI15

≤ 20 SI20

≤ 50 SI50

Gut geformte Körner Schlecht geformte Körner

TL und ZTV Beton-StB 07

32bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Kornform nach DIN EN 933-4

1. Historischer Abriss

Page 17: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

33bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln

- Verfestigung (Böden / Gesteinskörnungen + Bindemittel)

- Hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT)

(Gesteinskörnungen + Bindemittel im definierten Sieblinienbereich)

- Betontragschicht (Beton gemäß DIN EN 206-1 und DIN 1045-2)

TL und ZTV Beton-StB 07

34bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: hydraulische Bindemittel

• Verfestigungen und HGT

- Zemente nach DIN EN 197 oder DIN 1164, Tabelle 1 TL Beton

- Zemente nach DIN EN 197 oder DIN 1164, Tabelle 1 TL Beton

- hydraulische Boden- und Tragschichtbinder nach DIN 18506

der Festigkeitsklasse HRB 12,5 E oder HRB 32,5 E

Schnell erstarrende Bindemittel sind nicht zugelassen.

• Betontragschichten

Page 18: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

35bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Anforderungen an Einbaugemische

� Erstprüfung für Verfestigung und HGT nach den TP Beton-StB 07

- Umweltverträglichkeit aus Elutionsprüfung

am gebundenen Probekörper

• Festlegung der Bindemittelmenge (Min. 3 M.-%) aus:

- Druckfestigkeit im Alter von 28 Tagen (7 Tagen)

Probekörper D 100 mm / H 120 mm, D 150 mm / H 125 mm

- Frostprüfung (< 0,063 mm zwischen 5 und 15 M.-%)

Längenänderung nach 12 FTW ≤ 1 ‰

TL und ZTV Beton-StB 07

36bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Festlegung Bindemittelgehalt

Probekörper D 150 mm / H 125 mm, Hochrechnung 7 auf 28 d Festigkeit über Zementnormfestigkeit

Dru

ckfe

stig

keit

in N

/mm

²

Bindemittelmenge [M.-%] (mindestens 3 M.-%)

15 N/mm² unter Beton

7 N/mm² unter Asphalt

Page 19: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

37bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Prüfungen Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Verfestigung

Anhang C

TL und ZTV Beton-StB 07

38bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Prüfungen Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Verfestigung

Anhang C

Page 20: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

39bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Anforderungen

Anhang C

TL und ZTV Beton-StB 07

40bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: AnforderungenAnhang C

Page 21: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

41bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL und ZTV Beton-StB 07 – Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln: Hinweise

• Unterlage ist falls erforderlich anzufeuchten

• falls erforderlich (i.d.R. immer) werden die Tragschichten gekerbt (frisch)

• Anordnung der Kerben richtet sich nach der Bauweise der folgenden Schicht

• keine Kerben wenn Vlies zwischen Tragschicht und Betondecke

• Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln sind nachzubehandeln

• Einbaugemische aus Zentralmischverfahren werden mit Fertiger eingebaut

• Probekörper für die Druckfestigkeit werden auf Proctordichte verdichtet,

Kornanteil > 32 mm aussondern

• Einpunktproctor darf maximal +/- 0,03 g/cm³ von der Erstprüfung abweichen

TL und ZTV Beton-StB 07

42bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Betontragschichten

• hydraulische Bindemittel

• Einbaugemische

- Zemente nach DIN EN 197 und DIN 1164 entsprechend

Tabelle 1 TL Beton

- Betondruckfestigkeitsklasse C 12/15, C 16/20 und C 20/25

- Nachweise der Erstprüfung entsprechend DIN EN 206-1

und DIN 1045-2 und Anhang E TL Beton

Page 22: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

43bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

NEU – nach DIN EN 206 / DIN 1045

„Beton nach Eigenschaften“

• Beton, für den die geforderten Eigenschaften und zusätzliche

Anforderungen dem Hersteller gegenüber festgelegt sind

• Hersteller ist für die Bereitstellung eines Betons, der den geforderten

Eigenschaften und zusätzlichen Anforderungen

entspricht verantwortlich

• Gilt auch für Straßenbeton

TL und ZTV Beton-StB 07

44bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

EXPOSITION „Frostangriff“und „Tausalz“

• hohe Wassersättigung

� Expositionsklasse „XF 4“

• Frost im Winter

• mit Taumitteln behandelt

• überwiegend horizontale Bauteile

• im Spritzwassserbereich von

taumittelbehandelten Verkehrsflächen

EXPOSITION „Verschleißbeanspruchung“

• starke Verschleißbeanspruchung

- infolge Verkehr

- durch Räumkanten im Winter

� Expositionsklasse „XM 2“

Page 23: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

45bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

• „XF 4“ für alle Bauklassen

• „XM 2“ Bauklassen SV, I bis III

• „XM 1“ Bauklassen IV bis VI

• Keine Anforderungen an Expositionsklassen bei Tragschichten!

TL und ZTV Beton-StB 07

46bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

Page 24: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

47bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für FahrbahndeckenZusammensetzung

• mindestens 3 Korngruppen erforderlich

• Kornzusammensetzung muss DIN 1045-2, Bild L1, L2 oder L3 entsprechen

• Anteil feine Gesteinskörnung (D ≤ 2 mm)

Siebdurchgang 1 mm Sieb ≤ 27 M.-%

Siebdurchgang 2 mm Sieb ≤ 30 M.-% (35 M.-% Waschbeton)

• Gesteinskörnungen ≥ 8 mm mindestens 50 M.-% der Kategorie C90/1

und C90/1 ≥ 35 M.-% bezogen auf Korngemisch des Oberbetons

• Gehalt an feinkörnigen Bestandteilen - Gesamtanteil ≤ 450 kg/m³

(≤ 500 kg/m³ bei Größtkorn 8 mm) bei Waschbeton ≥ 500 kg/m³ zulässig

TL und ZTV Beton-StB 07

48bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

• Kornzusammensetzung muss DIN 1045-2, Bild L1, L2 oder L3 entsprechen

(1) ungünstig

(2) Ausfallkörnung

(3) günstig

(4) brauchbar

(5) ungünstig

schwer verarbeitbar

hoher Zementle

imbed

arf

Page 25: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

49bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

• Kornzusammensetzung muss DIN 1045-2, Bild L1, L2 oder L3 entsprechen

Waschbeton 0/8

TL und ZTV Beton-StB 07

50bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

• Zementgehalt: Bauklasse SV, I bis III: Mindestwert 340 kg/m³

(Höchstwert 360 kg/m³ aus XM 2)

• Konsistenz:

- kein Entmischen und nach Verdichten gleichmäßiges dichtes Gefüge

- Gleitschalungsfertiger – frischer, verdichteter Beton muss nach dem

Weggleiten der Schalung stehen bleiben

• Wasserzementwert:

- Bauklasse SV, I bis III: < 0,45 (aus XM 2)

- Bauklasse IV bis VI: < 0,50 (aus XF 4)

• Luftporenbeton (XF4) – Zugabe LP-Bildner

Page 26: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

51bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

Gleichmäßiges, dichtes Gefüge!

TL und ZTV Beton-StB 07

52bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für Fahrbahndecken

Grünstandsfestigkeit!

Page 27: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

53bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 – Beton für FahrbahndeckenBindemittel

• in der Regel CEM I der Festigkeitsklasse 32,5 R oder alternativ 42,5 N

• Anforderungen an CEM I 32,5 R:

- Wasseranspruch < 28,0 M.-%

- Druckfestigkeit nach 2 d < 29,0 MPa

- spezifische Oberfläche < 3500 cm²/g

• weitere Zemente:

- CEM II/A/B 32,5 oder 42,5

- CEM III/A 42,5 N

• Anforderungen an alle Zemente:

- Erstarren nach DIN EN 196-3 > 120 Minuten

- Alkaligehalt begrenzt

TL und ZTV Beton-StB 07

54bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

B6n - Probestrecke CEM III/A 42,5 N-NA

• B 6n Bad Harzburg - Bernburg, Bauabschnitt 13.1 mit Waschbetonoberfläche

- 2 km mit CEM I 42,5 N (sd)

- 800 m als Erprobungstrecke mit CEM III/A 42,5 N-NA

Eigenschaft CEM I 42,5 N (sd) CEM III/A 42,5 N-NA

Anfangsfestigkeit (2d) 27 N/mm² 24 N/mm²

Normfestigkeit (28d) 60 N/mm² 58 N/mm²

Erstarrungsbeginn 130 min 160 min

Mahlfeinheit (Blaine) 3320 cm²/g 4793 cm²/g

Na2O Äquivalent 0,76 % 0,79 %

Hüttensandgehalt 39 %

Page 28: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

55bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

B6n - Probestrecke CEM III/A 42,5 N-NA

Eigenschaft CEM I 42,5 N CEM III/A 42,5 N-NA

Verdichtungsmaß - 1,32 1,21

LP-Gehalt Vol.-% 6,0 6,8

LP LPS A M.-% v.Z.

0,28 0,45

BV Viscocrete 1052 M.-% v.Z - 0,40

Druckfestigkeit 28 d N/mm² 47,5 44,5

Biegezugfestigkeit 28 d N/mm² 7,2 7,5

Ergebnisse der Erstprüfungen

TL und ZTV Beton-StB 07

56bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

B6n - Probestrecke CEM III/A 42,5 N-NA

Kriterium 1500 g/m² 28 FTW

Page 29: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

57bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

TL Beton-StB 07 - Mindestluftgehalt des Frischbetons

1) Einzelwerte können 0,5 Vol.-% niedriger sein

Größtkorn mittlerer Mindestluftgehalt des Frischbetons 1)

[mm] Beton ohne BV oder FM Beton mit BV oder FM

8 5,5 6,5 2)

16 4,5 5,5 2)

32 (22) 4,0 5,0 2)

2) Wenn in Erstprüfung Nachweis der Luftporenkennwerte am Festbeton

erfolgt, gilt ein um 1,0 Vol.-% niedrigerer Mindestluftgehalt

TL und ZTV Beton-StB 07

58bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Anforderungen an Luftporenkennwerte im Festbeton

Art der Prüfung Mikroluftporen-Gehalt A300

[Vol.-%]

AbstandsfaktorL

[mm]

Erstprüfung ≥ 1,8 ≤ 0,20

Bauwerksprüfungen ≥ 1,5 ≤ 0,24

Abstandsfaktor = Mittelwert der größten Entfernung eines Punktes im Zementstein bis zum Rand der nächsten Luftpore.

Page 30: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

59bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Anforderungen an Luftporenkennwerte im Festbeton

TL und ZTV Beton-StB 07

60bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Vliesstoffe – TL und ZTV Beton-StB 07

• Vliesstoffe müssen der DIN EN 13249 entsprechen,

Multi-Colorfasern sind nicht zulässig

• sind kurzfristig vor dem Betoneinbau längs zur Fahrbahnachse zu verlegen

• sind möglichst wenig zu befahren

• Fahren von engen Radien, Wenden sowie starke Brems- und

Beschleunigungsvorgänge sind nicht zulässig

• sind vor dem Betoneinbau anzufeuchten

Page 31: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

61bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Vliesstoffe – TL und ZTV Beton-StB 07

TL und ZTV Beton-StB 07

62bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Fugen und Markierung

A – schwach belastete Fahrstreifen

B – stark belastete Fahrstreifen (B2 nicht im Hauptfahrstreifen)

C – Seitenstreifen

Page 32: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

63bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 - Oberfläche

• Allgemein

Verfahren der abschließenden Oberflächenbearbeitung ist in

Leistungsbeschreibung anzugeben, Anforderungen an die

Oberfläche sind darzustellen (Lärmminderung DStrO-Wert,

Griffigkeit usw.)

DStrO = Deckenkorrekturwert Straßenoberbau im Vergleich zum

Emissionsverhalten eines nicht geriffelten Gussasphaltes

• Standardbauweise ist Waschbeton

DStrO-Wert Waschbeton = -2 dB(A)

TL und ZTV Beton-StB 07

64bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Oberfläche Waschbeton

• Waschbeton mit Entfernen des Oberflächenmörtels

- Aufsprühen eines dünnen Filmes Oberflächenverzögerer,

Erhärten des Betons in oberer Randzone wird für begrenzte

Zeit und definierte Tiefe verzögert

- mechanisches Abtragen des Oberflächenmörtels durch

Ausbürsten

- Texturtiefe 0,6 bis 1,1 mm

- Reihenfolge von Ausbürsten und Fugenschnitt ist von örtlichen

Randbedingungen abhängig

Page 33: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

65bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Oberfläche Waschbeton

TL und ZTV Beton-StB 07

66bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Oberfläche weitere Verfahren

• Abziehen mit Stahlbesen in Querrichtung

- Vor Nachbehandlung quer zur Fertigungsrichtung

- DStrO-Wert +1dB(A)

• Abziehen mit einem Kunstrasen

- Reinigung bei Mörtelanreicherung, Antrocknen von Mörtel

und Nachlassen der Struktur

- Anforderungen an den Kunstrasen

+ mindestens 2000 g/m² Masse

+ Florhöhe 25 bis 30 mm

+ Mindestaufliegelänge 2 m

Page 34: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

67bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Nachbehandlung

• Beton muss nachbehandelt werden (DIN 1045-3),

Art der Nachbehandlung ist in Leistungsbeschreibung anzugeben

• Nassnachbehandlung

- flächendeckend, einschließlich Seitenflächen 3 d feucht halten

- rasches Abkühlen verhindern

- sonst nach Erreichen des mattfeuchten Zustandes,

Ziel ist geschlossener Film mit Sperrkoeffizient S von mind. 85 %

• Abdecken mit Folien (nur bei niedrigen Temperaturen zweckmäßig)

• Aufbringen von Nachbehandlungsmitteln (NBM)

- bei Waschbeton sofort Kombimittel aus OVZ+NBM, nach Ausbürsten

NBM Typ VM aufbringen

TL und ZTV Beton-StB 07

68bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Nachbehandlung

Aufbringen des Nachbehandlungsmittels

Page 35: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

69bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Nachbehandlung

Abdecken mit Folie

TL und ZTV Beton-StB 07

70bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Nachbehandlung

Abdecken mit Folie

Page 36: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

71bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – neue Prüfungen

DIN EN 13036 – 1: Ausgabe 2001

Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen

Prüfverfahren

Teil 1: Messung der Makrotexturtiefe der Fahrbahnoberfläche mit Hilfe eines volumetrischen Verfahrens

TL und ZTV Beton-StB 07

72bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

- Anwendbar für einen Texturtiefenbereich von 0,25 bis 5 mm

Sandfleckverfahren:

- Liefert die mittlere Oberflächentexturtiefe in mm

- Form, Größe und Verteilung der Gesteinskörnung

in der Fahrbahndecke können nicht angesprochen werden

Page 37: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

73bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

Sandfleckverfahren – Materialien und Geräte

weiche Borstenbweiche Borstenbüürsterste

Zollstock (Skalenteilungswert 1 mm)Zollstock (Skalenteilungswert 1 mm)

steife Drahtbsteife Drahtbüürsterste

Verteilerwerkzeug (Hartgummischeibe)Verteilerwerkzeug (Hartgummischeibe)

zylindrischer Probenbehzylindrischer Probenbehäälterlter

TL und ZTV Beton-StB 07

74bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

Page 38: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

75bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

- mittlere Oberflächentexturtiefe MTD = (4*V) / (PI*D²) [mm]

Durchführung:

- Auswahl eines trockenen, homogenen Bereiches der Fahrbahnoberfläche

- gründliche Reinigung mit Draht- und Borstenbürste

- erforderlichenfalls Windschutz aufstellen

- Glassand auf Prüffläche schütten und mit Hartgummischeibe verteilen

- Durchmesser an 4 gleichmäßig über den Umfang verteilten Messstrecken

ermitteln und Mittelwert bilden

- zylindrischen Probenbehälter mit Glassand der Körnung 0,18/0,25 füllen

und Oberfläche sauber abziehen

TL und ZTV Beton-StB 07

76bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – SandfleckverfahrenStation km 87 + 490 - 86 + 975

1. Fahrstreifen

Daten Sandfleckverfahren

Sandvolumen 25 cm³

Durchmesser Sandfleck der Messstellen [mm]Platte Station [km]

I A II A III A IV AMittelwert Rautiefe

[mm]Ausflusszeit [s]

263 87 + 485 197 2,5 201 2,9 194 2,6 184 2,2 194 0,84 2,6

265 87 + 475 232 2,8 204 1,9 188 1,6 192 2,1 204 0,77 2,1

267 87 + 465 205 3,5 210 3,0 219 3,3 220 4,6 214 0,70 3,6

269 87 + 455 210 2,6 207 2,1 192 2,8 201 3,4 202 0,78 2,7

271 87 + 445 199 2,4 205 2,5 199 2,5 192 3,4 199 0,81 2,7

273 87 + 435 204 2,3 210 3,4 199 2,2 191 2,8 201 0,79 2,7

275 87 + 425 234 4,0 212 3,5 210 3,2 225 5,0 220 0,66 3,9

277 87 + 415 218 3,0 213 2,6 217 3,4 262 12,3 227 0,62 5,3

279 87 + 405 208 3,5 221 2,7 215 2,8 205 3,6 212 0,71 3,2

281 87 + 395 195 2,1 200 2,5 204 2,6 180 1,6 195 0,84 2,2

283 87 + 385 181 2,1 216 4,4 216 4,1 215 2,8 207 0,74 3,4

285 87 + 375 191 1,6 211 3,6 217 4,4 189 2,3 202 0,78 3,0Mittelwert 206 0,75 3,1

Standartabweichung 10 0,07 0,88

Variationskoeffizient 4,9 9,4 28,4

A Ausflusszeit [s]

Page 39: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

77bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

- um die durchschnittliche Texturtiefe zuverlässig für einen vorliegenden

Fahrbahntyp, der mit großen Schwankungen in der Textur behaftet ist,

zu bestimmen, ist eine große Anzahl von Messungen erforderlich

Genauigkeit des Verfahrens:

- das Verfahren selbst ist in hohem Maße reproduzierbar und unterliegt

keinen großen verfahrensbedingten Einflüssen

TL und ZTV Beton-StB 07

78bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Sandfleckverfahren

Messwerterfassung

1,5 m1,5 m

1,0 m1,0 m

Page 40: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

79bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Dübellage mit dem MIT SCAN

Messwerterfassung

TL und ZTV Beton-StB 07

80bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Dübellage mit dem MIT SCAN

Messwerterfassung

Page 41: Erfahrung mit neuen Regelwerken im Straßenbau TL … · HGT Frostschutzschicht ZTV Beton-StB 01 ... von ungebundenen Tragschichten gegen Beanspruchung durch Klima ... den EINBAU

TL und ZTV Beton-StB 07

81bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

ZTV Beton-StB 07 – Decken mit Fließmittel

• Anwendung für Verkehrsflächen:

- die bereits im jungen Alter hohen Beanspruchungen ausgesetzt

werden können

- bei denen der Einsatz von Deckenfertigern nicht möglich

oder zweckmäßig ist

• Verdichtung muss auf Konsistenz abgestimmt werden

• Anforderung Erstprüfung im Einzel ≥ 26 N/mm² und Mittel ≥ 30 N/mm² nach 2

d• Erhärtungsprüfung für die Verkehrsfreigabe an auf der Baustelle

gelagerten Proben

• Zeitpunkt der Strukturierung der Oberfläche abhängig von der Konsistenz

TL und ZTV Beton-StB 07

82bup Tagung, Potsdam 03.03.2010

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Stefan Pichottka

ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft mbH

Ruhlsdorfer Str. 95

14532 Stahnsdorf

Tel.: +49 3329 6069 0

Fax: +49 3329 6069 28

Email: [email protected]

www.abe-potsdam.de

Stefan Pichottka

ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft mbH

Ruhlsdorfer Str. 95

14532 Stahnsdorf

Tel.: +49 3329 6069 0

Fax: +49 3329 6069 28

Email: [email protected]

www.abe-potsdam.de