Top Banner
Reimer Riessen Internistische Intensivstation Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN
36

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

Apr 12, 2019

Download

Documents

hoangtuyen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

Reimer Riessen

Internistische Intensivstation

Empirische antibiotischeTherapie bei schwerer Sepsis

Infektionsmedizin 2011

MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN

Page 2: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

2

Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie

Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie im septischen Schock erhöht die Mortalitätsrate um 7%

Kumar, A. et al. Crit. Care Med 2006, 34, 1589- 96

Page 3: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

3

Mortalität beim septischen Schock in Abhängigkeit von der Antibiotikatherapie

Kumar A et al. Chest 2009;136:1237-1248

Page 4: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

4

Sepsis-Leitlinie 2010

Page 5: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

5

Golden hour

Die schnelle Einleitung einer effektiven antibiotischenTherapie ist die wichtigste Einzelmaßnahme bei der Behandlung der Sepsis!

Page 6: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

6

PEG-Leitlinien 2010

Page 7: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

7

Individualisierte Anwendung von Antibiotika-Leitlinien

Look at your patientIndividuelle Risikofaktoren des Patienten kennen

Listen to your hospitalKenntnis der lokalen Erreger und Resistenzsituation

Hit hardBreite und frühe Initialtherapie

Get to the pointAuswahl der Antibiotika nach pharmakologischen Kriterien, um am Infektionsort ausreichende Spiegel zu erreichen

Focus, focus, focusBei Kenntnis des Antibiogramms Verschmälerung des Spektrums, frühzeitige Beendigung

Page 8: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

8

Look at your patient

Welches Organ ist am ehesten der Fokus?Anamnese, Klinik, bereits vorliegende Diagnostik

Besitzt der Patient Risikofaktoren für die Besiedelung mit Problemkeimen oder für schwere Infektionen?

z.B. Immunsuppression, Intensivaufenthalt, Beatmung, chronische Wunden, Pflegeheim

Welche Antibiotika hat der Patient aktuell oder früher erhalten?Medikamentenanamnese, Kurve, Arztbriefe

Mit welchen Bakterien ist und war der Patient besiedelt?Mikrobiologiebefunde

Page 9: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

9

Blutkulturen etc.

Page 10: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

10

Blutkulturen

Page 11: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

11

Alte Mikrobiologiebefunde ansehen

Page 12: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

12

Look at your hospital

Page 13: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

13

Look at your hospital

Page 14: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

14

Look at your hospitalErregerhäufigkeit in Blutkulturen Med. Klinik 2010-2011

150%Candida albicans

171%Staphylococcus haemolyticus (02210)

171%Enterococcus faecalis

261%Staphylococcus hominis

462%Enterococcus faecium

502%Pseudomonas aeruginosa

662%Escherichia coli

712%Staphylococcus aureus

2017%Staphylococcus epidermidis

259885%Nach 7-tägiger Inkubation kein Nachweis von Bakterien oder Pilzen. (MV7D)

Page 15: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

15

Look at your hospital

Page 16: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

16

Look at your hospital

Resistenzen für Erreger Escherichia coli

sensibel intermediär resistent

88 4 880 20

32 8 6057 4 39

10070 1 2970 2 28

64 3694 6

83 8 988 1 10

49 2 4961 15 25

46 1 5292 3 593 7

Ertapenem ,25Tigecyclin ,5

ESBL ,25Cefoxitin ,23

Meropenem ,412Ciprofloxacin ,412Levofloxacin ,412Cotrimoxazol ,412

Cefotaxim ,412Cefuroxim ,412

Piperacillin/Tazobactam ,412Piperacillin ,412

Ampicillin/Sulbactam ,412Ampicillin ,412

Tobramycin ,412Gentamicin ,412

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

Page 17: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

17

Look at your hospital

Resistenzen für Erreger Pseudomonasaeruginosa

sensibel intermediär resistent

10012 13 75

37 29 35100

15 21 636 4 90

72 7 2272 5 24

66 2 3258 3 38

47 10 43100100100

71 1 2871 1 28

100100

75 1 2571 4 25

Minocyclin ,1Tetracyclin ,52

Amikacin ,52Colistin ,52

Aztreonam ,52Fosfomycin ,52

Cefepim ,176Ceftazidim ,176

Meropenem ,177Ciprofloxacin ,177Levofloxacin ,177

Cotrimoxazol ,1Cefotaxim ,1Cefuroxim ,1

Piperacillin/Tazobactam ,177Piperacillin ,177

Ampicillin/Sulbactam ,1Ampicillin ,1

Tobramycin ,177Gentamicin ,177

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

Page 18: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

18

Multiresistenter Pseudomonas

Page 19: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

19

Hit hard

Bei klinischem Verdacht auf eine Sepsis sofortiger Beginn einer antibiotischen Therapie

Vorher Abnahme von BlutkulturenKeine Verzögerung durch sonstige Diagnostik etc.

Breite Abdeckung des vermuteten ErregerspektrumsMeist Kombinationstherapie

Hochdosierte InitialtherapieVolle Erstdosis auch bei Nieren- und Leberinsuffizienz

Page 20: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

20

Kombinationstherapie bei Sepsis

Page 21: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

21

Kombinationstherapie bei Sepsis

Page 22: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

22

Hochdosierte Antibiotikatherapie bei Sepsis

Page 23: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

23

Hochdosierte Antibiotikatherapie bei Sepsis

Page 24: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

24

Veränderte Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Antibiotika bei Sepsis

Verminderte WirkspiegelGesteigerte renale Clearance in der hyperdynamenFrühphase der SepsisErhöhtes Verteilungsvolumen bei Capillary leak

Erhöhte WirkspiegelNieren- oder LeberinsuffizienzVermindertes Verteilungsvolumen bei ExsikkoseVerdrängung aus Plasmaeiweißbindung

Therapeutisches Drug-Monitoring wünschenswert

Page 25: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

25

Get to the point

Verteilungsvolumenextrazellulär/intrazellulär

Gewebegängigkeit

Renale oder biliäre Elimination

Pharmakokinetik

Toxizität

Page 26: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

26

Antibiotika-Auswahl zur empirischen Sepsis-Therapie

I. Breitspektrum-Betalaktam

Piperacillin/Tazo.

Carbapeneme

Cephalosporine

II. KombinationGram neg.

Fluorchinololon 2/3*

Aminoglykoside

Tigecyclin*

Fosfomycin

Colistin

IV. KombinationAnaerobier

Metronidazol

III. KombinationGram pos.

Makrolid*

Daptomycin

Vancomycin

Linezolid

Tigecyclin*

Fosfomycin

Teicoplanin

Fluorchinololon 4*

Clindamycin

Rifampicin* Auch bei intrazellulären Erregern wirksam

Page 27: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

27

Initialtherapie bei Sepsis nach PEG-Leitlinien

Page 28: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

28

Initialtherapie bei Sepsis mit unbekanntem Infektionsherd

Page 29: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

29

Initialtherapie bei Sepsis mit unbekanntem Infektionsherd

Page 30: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

30

Fokus, fokus, fokus

Verschmälerung des Wirkspektrums der Antibiotika nach Erhalt des Antibiogramms

Bei gutem Therapieansprechen Verkürzung der Therapiedauer

Page 31: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

31

PCT zur Verkürzung der antibiotischen Therapie

Sepsis Leitlinie 2010:

Um die Dauer einer antimikrobiellen Behandlung zu verkürzen, können PCT-Verlaufsmessungenerwogen werden

Page 32: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

32

PCT zur Verkürzung der antibiotischen Therapie

Page 33: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

33

PCT zur Verkürzung der antibiotischen Therapie

Keine Unterschiede in der Mortalität

Antibiotika-freie Tage:PCT-Gruppe 14,3 TageKontrollgruppe 11,6 TageDifferenz 2,7 Tage (KI 1,4-4,1 Tage, p < 0,0001)

Page 34: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

34

Teufelskreis der Antibiotikaresistenz

Infektionen mit MRE ↑

Eskalation der AB-Therapie

Selektionsdruck ↑

Resistenzen ↑

Page 35: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

35

Zusammenfassung

Anwendung aktueller Leitlinien Individuelle Anpassung an den Patienten

Page 36: Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis · 2 Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede Stunde Verzögerung bei der Gabe einer effektiven kalkulierten Antibiotikatherapie

36

Vielen Dank!