Top Banner
IMPP auf den Punkt 2. STAATSEXAMEN MEDI-LEARN Medizinische Repetitorien Elisabethstr. 9 35037 Marburg Tel. 06421 – 62015-0 www.medi-learn.de Pharmakologie 1-3 Unterrichtsbegleitend, ausschließlich zum internen Gebrauch. Keine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte! Trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl der Inhalte übernimmt MEDI-LEARN keine Gewähr für die Inhalte dieses Skriptes. Insbesondere bei Applikations- und Dosierungsangaben von Medikamenten sind aktuelle Leitlinien zu berücksichtigen. Die Skripte bleiben Eigentum von MEDI-LEARN. Die Teilnehmer können diese Skripte auch über den Kurs hinaus uneingeschränkt selbst nutzen, dürfen diese aber nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen, weder persönlich noch im Internet.
56

Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Feb 01, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

IMPP auf den Punkt 2. STAATSEXAMEN

MEDI-LEARN • Medizinische Repetitorien Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0

www.medi-learn.de

Pharmakologie 1-3

Unterrichtsbegleitend, ausschließlich zum internen Gebrauch. Keine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte!

Trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl der Inhalte übernimmt MEDI-LEARN keine Gewähr für die Inhalte dieses Skriptes. Insbesondere bei Applikations- und Dosierungsangaben von Medikamenten sind aktuelle Leitlinien zu berücksichtigen. Die Skripte bleiben Eigentum von MEDI-LEARN. Die Teilnehmer können diese Skripte auch über den Kurs hinaus uneingeschränkt selbst nutzen, dürfen diese aber nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen, weder persönlich noch im Internet.

Page 2: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Inhaltsverzeichnis IMPP auf den Punkt

Pharmakologie

Pharmakologie 1 3/56

Pharmakologie 2 17/56

Pharmakologie 3 39/56

Page 3: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha1

Vegetatives Nervensystem

Parasympathomimetika

Pilocarpin

Nebenwirkung

• Sehstörungen vor allem nachts

• Herzrhythmusstörungen ((dosislimitierende Nebenwirkung)

Physostigmin

Indikation

• Gabe als Antidot bei Vergiftung mit Parasympatholytika; z.B. Tollkirsche: Desorientiertheit, Aggressivität, Halluzinationen;Pulserhöhung, Fieber; rote, heißetrockene Haut, Mydriasis

Pyridostigmin

Nebenwirkung

• vermehrter Speichelfluss

• Schweißausbrüche

• Bronchokonstriktion mit vermehrter Bronchialsekretion

• Übelkeit

Parasympatholytika

Butylscopolamin

Indikation

• Krampfartige Divertikulitisbeschwerden

Nebenwirkung

• Mundtrockenheit

• Darmatonie

• Tachykardie

• Miktionsstörungen

• Kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden, daher praktisch keine zentralen Nebenwirkungen

Indikation

• Dranginkontinenz

1 3/56

Page 4: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Alpha2-Agonisten

Clonidin

Indikation

• Mittel der zweiten Wahl bei der Langzeitbehandlung der arteriellen Hypertonie

• Vegetative Symptomatik bei Alkoholentzug.

Monoxidin

Indikation

• Erst Mittel der zweiten Wahl, in der Regel nicht zur Monotherapie oder in Zweierkombination bei arterieller Hypertonie

Betasympathomimetika

Salmeterol

Indikation

• inhalative Prophylaxe nächtlicher Asthmaanfälle

Formoterol

Indikation

• Asthma bronchiale durch Langzeitbehandlung

Salbutamol

Indikation

• Reversibilitätsprüfung der forcierten Einsekundenkapazität bei Asthma bronchiale

• Kupieren eines akuten (leichten) Asthmaanfalls

Nebenwirkung

• Tremor

• Nervosität

Nebenwirkung

• Tremor

• Herzrhythmusstörungen

• Hyperglykämie

• Hypokaliämie

2 4/56

Page 5: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Alpha-Antagonisten

Doxazosin

Nebenwirkung

• orthostatische Regulationsstörungen

Alphablocker

Phenoxybenzamin

Indikation

• Gabe präoperativ bei Resektion eines Phäochromozytoms

Urapidil

Indikation

• Rasche Blutdrucksenkung

Verabreichung

• i.v.

Wirkung

• Blockade alpha-adrenerger Rezeptoren

Alfuzosin

Indikation

• benigne Prostatahyperplasie (BPH)

Tamsulosin

Indikation

• Harnleiterkoliken

Wirkung

• a1-Rezeptorblocker

3 5/56

Page 6: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Betablocker

Betablocker

Kontraindikationen

• Asthma bronchiale

Propranolol

Indikation

• Hyperthyreose bzw. thyreotoxische Krise wegen seiner Wirkung als T4-T3-Konversionshemmer

• Sekundärblutungsprophylaxe zur Senkung des Drucks im Pfortadersystem

Metoprolol

Indikation

• Herzinsuffizienz

• Beherrschung einer absoluten Arrhythmie und Therapie einer arteriellen Hypertonie

• ateriale Tachykardie

• Schwangerschaftshypertonie

• Dauermedikation der Angina pectoris und KHK

• Migräneprophylaxe

Nebenwirkung

• Auslösung eines AV-Blockes

• Schwankungen der Serum-Glukose

• Verschlechterung einer Myasthenie

Bisoprolol

Nebenwirkung

• Bei plötzlichem Absetzen einer Dauertherapie können Tachyarrhythmien und Angina-pectoris-Anfälle auftreten

• Erektionsstörungen

4 6/56

Page 7: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Antihypertensiva

Kalziumkanalblocker

Nifedipin

Indikation

• Raynaud-Syndrom

Kontraindikationen

• akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt) (innerhalb der ersten 4 Wochen)

Amlodipin

Indikation

• Ergänzung eine ACE-Hemmertherapie bei arterieller Hypertonie

Wirkung

• Längere Wirkdauer als Nifedipin

Nebenwirkung

• Keine Störung des Kaliumhaushaltes

Verapamil

Nebenwirkung

• Auslösung eines AV-Blockes

Diltiazem

Indikation

• Hypertonie und kältebedingte Gefäßspasmen der Finger

Vasodilatatoren

Dihydralazin

Indikation

• Therapie einer schweren Präeklampsie

Natriumnitroprussid

Wirkung

• Starke Senkung der Nachlast bei manifester Linksherzinsuffizienz

5 7/56

Page 8: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

ACE-Hemmer

Enalapril

Indikation

• Antihypertensivum der 1. Wahl, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus

• Herzinsuffizienz Stadium NYHA II

• Mittel der 1. Wahl bei chronischer Herzinsuffizienz

• Mittel der ersten Wahl bei arterieller Hypertonie insbesondere bei Nierenerkrankungen

Wirkung

• Nephroprotektive Wirkung

Nebenwirkung

• Reizhusten

Ramipril

Indikation

• Mittel der ersten Wahl bei arterieller Hypertonie, insondere bei Patienten mit diabetische Nephropathie

Wirkung

• Renale Natrium- und Wasserausscheidung

Nebenwirkung

• Reizhusten

• Hyperkaliämie

Nebenwirkung

• Reizhusten

• Reizhusten, alternative: AT1-Hemmer

6 8/56

Page 9: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

AT1-Rezeptoragonisten

Candesartan

Indikation

• Gabe als Alternative zu ACE-Hemmern, wenn die zu Reizhusten führen

Nebenwirkung

• Steigerung der Kaliumausscheidung

Valsartan

Indikation

• Alternative zu ACE-Hemmer, falls der Reizhusten verursacht

Wasser-, Elektrolyt- und Säurebasenhaushalt

Diurese

Mannitol

Indikation

• forcierte Diurese neben Furosemid

Osmodiuretika

Mannitol/Mannitol

Indikation

• Hirndruck

Kontraindikationen

• Herzinsuffizienz

7 9/56

Page 10: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Schleifendiuretika

Furosemid

Indikation

• Therapie einer Dyspnoe wegen akuter Herzinsuffizienz

• Therapie bei chronischer Niereninsuffizienz

Wirkung

• auch bei stark reduzierter GFR noch wirksam

Nebenwirkung

• Hörverlust, wegen Ototoxizität

Torasemid

Indikation

• Sequentielle Nephronblockade (mit anderen Medikamenten)

Nebenwirkung

• Hypokaliämie

Thiaziddiuretika

Hydrochlorothiazid

Indikation

• Hypertonietherapie, insbesondere geeignet bei Patienten mit Osteoporose wegen Calciumretinierender Wirkung

• Sequentielle Nephronblockade (mit anderen Medikamenten)

• Renaler Diabetes insipidus

Wirkung

• Wirkort in erster Linie im distalen Tubulus

Nebenwirkung

• Erhöhung der Harnsäurekonzentration

• Hyperurikämie

Wechselwirkungen

• Wechselwirkung mit Lithium: Bei gleichzeitiger Gabe von Hydrochlorothiazid Dosisreduktion von Lithium

8 10/56

Page 11: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Aldosteronantagonisten

Spironolacton

Nebenwirkung

• Hyperkaliämie

Kontraindikationen

• Hyperkaliämie, da Spironolacton den Kaliumspiegel erhöht

Eplerenon

Nebenwirkung

• Hyperkaliämie, daher besondere Vorsicht bei Nierenerkrankungen (Kreatintin-Wert beachten)

Herzpharmaka

Herzglykoside

Digoxin

Indikation

• Vorhofflimmern/-flattern

NO-Donatoren

Glyceroltrinitrat

Kontraindikationen

• hypertrophisch obstruktive Kardiomyopathie

Klasse-III-Antiarrhythmika

Amiodaron

Nebenwirkung

• Interstitiellen Lungenerkrankungen (ILE)

Klasse-IV-Antiarrhythmika

Verapamil

Nebenwirkung

• AV-Block

Wechselwirkungen

• Wechselwirkung mit Statinen: Myopathie

9 11/56

Page 12: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Eingriffe in die Gerinnung

Thromboembolieprophylaxe

Heparin

Labor

• Therapiekontrollen sind durch Faktor-Xa-Tests (Bestimmungen der Anti-FXa-Aktivität) möglich.

Indikation

• Initialtherapie der tiefen Beinvenenthrombose

• Perioperativ bei Koronardilatation mit Stentimplantation zur Thromboseprophylaxe

• Therapie Antiphospholipidsyndrom in der Gravidität

• Bei elektiven Operationen: Umsetzen von Phenprocoumon auf ein niedermolekulares Heparin (NMH), kurzzeitige Unterbrechung der NMH-Gabe am OP-Tag und erneute NMH-Gabe postoperativ, später wieder Umsetzen auf Phenprocoumon

Verabreichung

• Verabreichung typischerweise (1 - )2 × täglich s.c.

Nebenwirkung

• HIT, in diesem Fall muss wegen des hohen Risikos multipler Thromboembolien (sog. weiße Gerinnsel) das Heparin sofort durch geeignete Substanzen (z.B. Danaparoid) ersetzt werden.

• HIT II: Bildung von Antikörpern gegen Komplex aus Heparin und Plättchenfaktor 4 (PF4)

• HIT II: Thrombozytenabfall, der zu einer Thrombozytenzahl führt, die unter 50 % des Ausgangswertes liegt.

• Verstärkung einer Blutung

Lepirudin

Indikation

• Alternative zu Heparin bei Patienten mit HIT

10 12/56

Page 13: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Argatroban

Indikation

• Therapiealternative bei Vorliegen einer HIT II

Clopidogrel

Indikation

• Elektive Ballonangioplastie, Gabe vier Wochen und dann Abesetzen (ASS wird beibehalten)

Wirkung

• Gerinnungshemmung

Enoxaparin

Verabreichung

• Enoxaparin muss nur einmal täglich angewandt werden

Cumarine

Phenprocoumon

Labor

• Kontrolle der oralen Antikoagulation mittels INR der Thromboplastinzeit

Therapie

• Vor OP: Umsetzen von Phenprocoumon auf ein niedermolekulares Heparin (NMH), kurzzeitige Unterbrechung der NMH-Gabe am OP-Tag und erneute NMH-Gabe postoperativ, später wieder Umsetzen auf Phenprocoumon

Wirkung

• Synthesehemmung der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X

Nebenwirkung

• Hautnekrosen, Gefahr kann durch simultane Heparingabe in der Initialphase der Therapie mit Phenprocoumon vermindert werden

Kontraindikationen

• frischer ischämischer Insult

• Endokarditis

• Hirnarterienaneurysma

• Sturzneigung

Wechselwirkungen

• Antacida verminderten die Resorption und können due Wirkung abschwächen

11 13/56

Page 14: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Lipidsenker

Statine

Simvastatin

Verabreichung

• abends

Wirkung

• HMG-CoA-Reduktase-Hemmung

• Senkung der LDL-Kontentration, der Triglyzeridkonzentration, der CRP-Konzentration und des Quickwertes, Erhöhung der HDL-Konzentration

Nebenwirkung

• Rhabdomyolyse, daher Kontrolle der CK

• Muskelschmerzen

Kontraindikationen

• Schwangerschaft

Wechselwirkungen

• Wechselwirkungen mit Ciclosporin, daher Dosis von Ciclosporin adjustieren

Nebenwirkung

• CK-Erhöhung

Cholesterinresproptionshemmer

Ezetimib

Wirkung

• Cholesterinresorptionshemmung

12 14/56

Page 15: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Therapie Magen-Darm-Erkrankungen

Antiemetika

Metoclopramid

Nebenwirkung

• orofaziale Missempfindungen

• Extrapyramidale Störungen: einseitige Kopf-Zwangshaltung

• Extrapyramidale Bewegungsstörungen, z.b. Störungen der Halsbeweglichkeit

• Grimmassieren

• plötzliches Aufstöhnen

Granisetron

Wirkung

• starke antiemetische Wirkung

Protonenpumpenhemmer

Omeprazol

Indikation

• Zusätzlich zu NSRA zum Schutz gegen Magenulkus

• Zollinger-Ellison-Syndrom

Pantoprazol

Wirkung

• Hemmung der H+/K+-ATPase

Laxantien

Laktulose

Indikation

• Prophylaxe einer hepatischen Enzephalopathie nach Ösophagusvarizenblutung

Durchfallhemmende Mittel

Loperamid

Indikation

• Diarrhoe

13 15/56

Page 16: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Therapie der erektilen Dysfunktion

PDE-5-Hemmer

Sildenafil

Indikation

• Außer zur Therapie der erektilen Dysfunktion auch zur Senkung des pulmonalarteriellen Mitteldrucks

Wirkung

• Entspannung der Schwellkörpermuskulatur

Wechselwirkungen

• Bei gleichzeitiger Gabe von Isosorbiddinitrat kann es zu lebensbedrohlichen Hypotonien kommen

Nebenwirkung

• Hautrötung

• Kopfschmerzen

• Schnupfen

14 16/56

Page 17: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha2

Antibiotika

Beta-Lactamantibiotika

Penicillin

Nebenwirkung

• (Jarisch-)Herxheimer-Reaktion: Penicillin-Gabe bei Lues kann durch den raschen Erregerzerfall zu Fieber, Schüttelfrost und Exanthem führen. Keine allergische Reaktion!

Amoxicillin

Indikation

• Harnwegsinfekt, auch in der Schwangerschaft

• Eradikationstherapie Helicobacter pylori; Kombination mit Clarithromycin und Protonenpumpenhemmer

• Reservetherapie der Helicobacter-pylori-Infektion

• Endokarditis-Prophylaxe

• Eitrige Bronchitis

• Streptococcus pyogenes

• Haemophilus influenzae

• Proteus mirabilis

• Enterococcus faecalis

Nebenwirkung

• Exanthem bei Patienten mit Infektiöser Mononukleose

• kein Verdacht auf eine embryotoxische/teratogene Wirkung

Kontraindikationen

• Amoxicillin kann auch in der Schwangerschaft gegeben werden

1 17/56

Page 18: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Piperacillin

Indikation

• Piperacillin + Tazobactam: Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

Meropenem

Indikation

• E. coli und Klebsiella pneumoniae mit ESBL (extended spectrum betalactamase)

• Gegen Klebsiella pneumoniae, als Ersatz für Ceftriaxon

Imipenem

Indikation

• E. coli mit ESBL (= extended spectrum betalactamase)

• ESBL(extended-spectrum-betalactamase)-bildende E. coli

Betalactamase-Inhibitor

Tazobactam

Indikation

• Gabe in Kombination mit Piperacillin zur Erweiterung des Wirkspektrums, z.B. nach rupturierter Appendizitis

• Piperacillin + Tazobactam: Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

Wirkung

• Erweiterung des antibiotischen Wirkspektrums durch Hemmung bakterieller b-Laktamasen

Cephalosporine

Cefazolin

Indikation

• Antibiotikaprophylaxe nach Messerstichverletzung

• Staphylokokken, Einsatz z.B. zur Prophylaxe bei Bauch-OPs

Cefuroxim

Indikation

• gegen eine Reihe grampositiver (z.B. A-Streptokokken) und gramnegativer Keime (z.B. Haemophilus influenzae)

2 18/56

Page 19: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Ceftriaxon

Indikation

• Lobärpneumonie; unter der Voraussetzung, dass keine gegen Pseudomonas aeruginosa wirksame Behandlung erforderlich ist

• Proteus vulgaris

Verabreichung

• kann wegen langer Plasmahalbwertzeit einmal täglich gegeben werden

Cefotaxim

Indikation

• Klebsiella pneumoniae (ohne ESBL [= extended spectrum betalactamase])

Glykopeptidantibiotika

Vancomycin

Wirkung

• gehört zu derselben Antibiotikagruppe wie Teicoplanin

Nebenwirkung

• red neck syndrome bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit

• Nephrotoxizität

Aminoglykoside

Streptomycin

Nebenwirkung

• Schädigung am Ohr, daher HNO-Konsil

3 19/56

Page 20: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Fluorchinolone

Ciprofloxacin

Indikation

• Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

• Typhus abdominalis

Nebenwirkung

• Unruhe

• Schlafstörungen

• Albträume

Levofloxazin

Indikation

• zusammen mit Rifampicin Langzeittherapie eines Endoprotheseninektes mit S. epidermidis

Moxifloxacin

Indikation

• Chlamydia pneumoniae

• Ausweichmedikament bei Tuberkulose

Wirkung

• Moxifloxacin hat eine bessere Aktivität gegen grampositive Kokken und Anaerobier als Levofloxacin

Indikation

• Legionellenpneumonie

4 20/56

Page 21: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Makrolide

Clarithromycin

Indikation

• Eradikationstherapie Helicobacter pylori; Kombination mit Amoxicillin und Protonenpumpenhemmer

• kann Bestandteil der Therapie bei Helicobacter-pylori-Infektion sein

• Angina tonsillaris bei Penicillinallergie

Indikation

• In Kombination mit einem Penicillin mit Betalaktamaseninhibitor: Lobärpneumonie

Tetracycline

Doxycyclin

Indikation

• bakteriostatisch gegen Chlamydien

• Chlamydia trachomatis

• kann auch zur Therapie einer Zecken-Borreliose eingesetzt werden

Nitroimidazole

Metronidazol

Indikation

• Therapie bei Bacteroides fragilis

• bakterielle Sigmadivertikulitis

• intraabdominelle Fisteln mit Entzündungskomplikationen bei M. Crohn

• antibiotikaassoziierte pseudomembranöse Kolitis

• Clostridium difficile

• Trichomonas vaginalis

5 21/56

Page 22: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Folsäuresynthesehemmer

Co-trimoxazol

Indikation

• Pneumocystis-jirovecii- Pneumonie

Wechselwirkungen

• Co-trimoxazol erhöht das Blutungsrisiko bei Phenprocoumon-Patienten

Lincosamide

Clindamycin

Indikation

• Staph. aureus-Osteomyelitis bei Allergie gegen Beta-Lactamantibiotika

• Windinfektionen mit grampositiven Haufenkokken, Koagulase positiv

Oxazolidinone

Linezolid

Indikation

• MRSA

Antituberkulotika

Isoniazid

Nebenwirkung

• Schädigung des Nervensystems

• Leberschäden, daher ALT-Kontrolle

Rifampicin

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid; Pyrazinamid und Ethambutol

• Zusammen mit Isoniazid für Zweifachtherapie in der Stabilisierungsphase

• zusammen mit Levofloxazin Langzeittherapie eines Endoprotheseninektes mit S. epidermidis

Wirkung

• wirkt bakterizid durch Hemmung der bakteriellen RNS-Polymerase

Wechselwirkungen

• Abschwächung der Wirkung von oralen Kontrazeptiva

6 22/56

Page 23: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Ethambutol

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid; Pyrazinamid und Rifampicin

Nebenwirkung

• Optikus-Neuritis

Pyrazinamid

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid, Ethambutol und Rifampicin

Nebenwirkung

• Hyperurikämie

• Arthralgien und Myopathien

Antimykotika

Systemische Antimykotika

Amphotericin-B

Indikation

• Amphotericin-B-Lutschtabletten zur Vermeidung von Pilzinfektionen bei Polychemotherapie

Nebenwirkung

• Nephrotoxizität

Itraconazol

Wechselwirkungen

• Verstärkung der Wirkung von Statine, daher ggf. Statine aussetzen

• Wechselwirkungen mit Ciclosporin, daher Dosis von Ciclosporin adjustieren

Voriconazol

Indikation

• Aspergilluspneumonie

7 23/56

Page 24: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Virostatika

HIV-Therapie

Nukleosidanaloga

Wirkung

• Inhibition der reversen Transkription der viralen RNA in DNA

Zidovudin

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Lamivudin

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Efavirenz

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Influenza-Therapie

Neuraminidase-Hemmer

Indikation

• Influenza-Therapie

Wirkung

• nicht selektive Wirksamkeit gegen die Influenzaviren der Typen A und C und Beeinträchtigung nichtbefallener Wirtszellen

• Retention (Haftenbleiben) neugebildeter Viren an der infizierten Zelle

Zanamivir

Indikation

• Frühtherapie der Influenza

Amantadin

Wirkung

• Antagonismus an Glutamatrezeptoren

8 24/56

Page 25: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Herpes-Therapie

Aciclovir

Indikation

• HSV-Enzephalitis

Valaciclovir

Indikation

• Herpes-simplex-Virus

• Varicella-zoster-Virus

Ganciclovir

Indikation

• Zytomegalie

Hepatitis-B-Therapie

Entecavir

Indikation

• Hepatitis B

9 25/56

Page 26: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Zytostatika

Alkyantien

Cyclophosphamid

Indikation

• systemische Sklerodermie mit Lungenbefall

Nebenwirkung

• hämorrhagische Urozystitis, daher zusätzliche Gabe von Mesna

• Myelosuppression

Platinkomplexe

Carboplatin

Indikation

• zusammen mit Paclitaxel Goldstandard bei der Therapie des Ovarialkarzinoms

Cisplatin

Wirkung

• DNA-vernetzendes (Alkylanzien-analoges) Zytostatikum

Zytostatische Antibiotika

Bleomycin

Nebenwirkung

• Lungenfibrose, daher nicht geben z.B. bei Lungenbefall bei Sklerodermie

Adriamycin/Doxorubicin

Nebenwirkung

• Kardiomyopathie

Daunorubicin

Nebenwirkung

• Kardiomyopathie

10 26/56

Page 27: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Antimetabolite

Capecitabin

Verabreichung

• oral

Gemcitabin

Indikation

• Adjunvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Mitosehemmer

Paclitaxel

Indikation

• Metastasiertes Mammakarzinom

• zusammen mit Carboplatin Goldstandard bei der Therapie des Ovarialkarzinoms

Wirkung

• Mitose-Hemmer

Vincristin

Wirkung

• Mitosehemmstoff in Form eines sog. Spindelgifts

• Interaktion mit Tubulin während der Mitose

Nebenwirkung

• (periphere) Neuropathie

• Polyneuropathie

Vinblastin

Nebenwirkung

• Polyneuropathie

Proteinkinaseinhibitor

Imatinib

Wirkung

• Tyrosinkinase-Inhibition

11 27/56

Page 28: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Kortikosteroide

Glukokortikoide

Prednisolon

Indikation

• Polymyalgia rheumatica

• systemischer Lupus erythematodes

• Colitis ulcerosa

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach einer Nierentransplantation in Kombination mit Mycophenolatmofetil und Ciclosporin

Nebenwirkung

• Verminderung der Knochendichte

• Entstehung Diabetes mellitus wird begünstigt

• Blutdrucksteigerung

• Lympho- und Eosinopenie

• Hypokaliämie durch vermehrte Kaliumausscheidung

• Dysphorie

12 28/56

Page 29: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Dexamethason

Indikation

• bei tumorbedingtem Hirnödem (nicht indiziert jedoch z.B. bei Hirnödem durch Herpes-Viren)

Budesonid

Indikation

• Asthma bronchiale Stadium 3 in Kombination mit langwirksamem Beta-2-Sympathomimetikum

Beclometason

Indikation

• Beclometasondipropionat: Asthma bronchiale

Fluticason

Indikation

• Inhalationstherapie bei Asthma bronchiale, da hoher First-past-Effekt und damit geringe systemische Wirkung

Nebenwirkung

• Wachstumsstörungen bei Kindern, daher im Rahmen der Therapieüberwachung Messung der Körperhöhe

• Heiserkeit

13 29/56

Page 30: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Hydrocortison

Indikation

• Substitutionstherapie M. Addison

Indikation

• temporäre Gabe eines systemischen Glukokortikoids als antiinflammatorischeTherapie bei COPD

• Suppression seiner akuten Transplantatabstoßung

• Zur Minderung des Risikos einer Beatmungspflichtigkeit bei Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie

Nebenwirkung

• Osteoporose, Entwicklung ist dosisabhängig

• verstärkte Manifestation des Diabetes

• initiale Zunahme einer Muskelschwäche

• Heiserkeit

• psychische Veränderungen

Wechselwirkungen

• Die Komedikation (von NSAR) mit Glukokortikoiden erhöht das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler unerwünschter Arzneimittelwirkungen.

Mineralokortikoide

Fludrocortison

Indikation

• Substitutionstherapie M. Addison

14 30/56

Page 31: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Immunsupressiva/Rheumamedikamente

Basistherapeutika

Methotrexat

Indikation

• Rheumatoide Arthritis

Wirkung

• Folsäureanalogon

Nebenwirkung

• Zusätzlich Gabe von Folsäure zum Schutz gegen unerwünschte Wirkungen

• Knochenmarksschäden; daher bei hochdosierer Methotrxatgabe "Rescue-Therapie" mit Leukoverin (Folinsäure)

• Leberwerterhöhung, daher zeitversetzte Gabe von Folsäure

• Transaminasenanstieg, ggf. (zeitweiliges) Absetzen von Methotrexat

• Methotrexat: NW Haarausfall

• Mukositis der Mundschleimhaut

• Übelkeit

• Erbrechen

• Nierenschädigung

Azathioprin

Indikation

• M. Crohn

• Idiopathische Lungenfibrose

• M. Wegener

Nebenwirkung

• Veränderungen des Blutbildes

• Die Gabe von sog. Basistherapeutika stellt keinen kausalen Therapieansatz dar.

15 31/56

Page 32: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

TNF-Blocker

Adalimumab

Indikation

• Psoriasis arthropathica

• Rheumatoide Arthritis; Wirkmechanismus ist eng mit der Pathogenese der RA verknüpft

Kontraindikationen

• chronisch-aktive Tuberkulose

• florider unbehandelter Abszess

• Multiple Sklerose

• Herzinsuffizienz (NYHA III)

Immunmodulator

Tacrolimus

Wirkung

• hohe Effektivität hinsichtlich der Vermeidung akuter Abstoßungen

Nebenwirkung

• erhebliche diabetogene Wirkung

Etanercept

Wirkung

• Hemmung des Tumornekrosefaktors

Nebenwirkung

• Aktivierung einer Tuberkulose, daher Erhebung des Tuberkulosestatus vor Therapiebeginn

Mycophenolatmofetil

Indikation

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach der Nierentransplantation in Kombination mit Prednisolon und Ciclosporin

Ciclosporin

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach der Nierentransplantation in Kombination mit Mycophenolatmofetil und Ciclosporin

16 32/56

Page 33: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Antihistaminika

H1-Antagonisten

Diphenhydramin

Nebenwirkung

• trockene Haut trotz hoher Außentemperaturen und Tachykardie

• Intoxikation: stark erweiterte Pupillen

Dimenhydrinat

Indikation

• Schwangerschaftserbrechen

Loratadin

Indikation

• Rhinitis allergica

• Urtikaria

Nebenwirkung

• praktisch keine sedierende Wirkung

17 33/56

Page 34: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Diabetes mellitus

Insuline

Insulin

Wirkung

• Optimierung des Therapie: häufige Blutglukosemessungen mit Dosisanpassung der Insulininjektionen an die aktuellen Blutzuckerkonzentrationen und die Nahrungsaufnahme

Humaninsulin

Indikation

• Gestationsdiabetes

Insulin aspart

Wirkung

• Insulin aspart wird rascher als Normalinsulin resorbiert

Insulindetemir

Wirkung

• Lange Wirkdauer

Orale Antidiabetika

Metformin

Indikation

• Medikamentöse Therapie der 1. Wahl bei Diabetes mellitus Typ II ohne sonstige Begleiterkrankungen

• Monotherapie bei Typ-II-Diabetes

Nebenwirkung

• Lactatazidose: pH erniedrigt, Standardbicarbonat erniedrigtm BE negativ; Lactat erhöht

Kontraindikationen

• Nierenfunktionsstörung

Glimepirid

Nebenwirkung

• hohes Hypoglykämierisiko

18 34/56

Page 35: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Schilddrüsentherapeutika

Thyreostatika

Thiamazol

Indikation

• Protektion, falls aus vitaler Indikation eine Anwendung von iodhaltigen (wasserlöslichen) Kontrastmitteln erforderlich ist

Propylthiouracil

Nebenwirkung

• Agranulozytose: Halsschmerzen, hohes Fieber

• Anstieg der Cholestaseparameter

Perchlorat

Indikation

• Protektion, falls aus vitaler Indikation eine Anwendung von iodhaltigen (wasserlöslichen) Kontrastmitteln erforderlich ist

Thyroxin

Levothyroxin

Wirkung

• Gewichtsreduktion, daher auch häufig Missbrauch von Patienten mit Anorexia nervosa

Sexualhormone

Dopaminagonisten

Cabergolin

Nebenwirkung

• Schwindel

19 35/56

Page 36: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Pharmaka gegen Knochenbeschwerden

Biphosphonate

Zoledronat

Indikation

• Osteoprotektion bei Therapie des Multiplen Myeloms

Nebenwirkung

• aseptische Kieferknochennekrose

Alendronat

Indikation

• Osteoporose

Verabreichung

• morgens nüchtern nach dem Aufstehen, mindestens 30 min vor sonstiger Flüssigkeitszufuhr bzw. der ersten Nahrungsaufnahme

Nebenwirkung

• Kieferosteonekrose

• Ösophagitis

20 36/56

Page 37: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Gichtmedikamente

Urikostatika

Allopurinol

Indikation

• Für Dauertherapie (nicht für den Anfall!) der Gicht

• Therapie von Harnsäuresteinen

Kontraindikationen

• akuter Gichtanfall

Gichtanfalltherapie

Colchicin

Nebenwirkung

• gastrointestinale Beschwerden

Glukokortikoide

Indikation

• Gicht

Leukotrienrezeptor-Antagonist

Montelukast

Indikation

• Dauertherapie bei Asthma bronchiale

21 37/56

Page 38: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

38/56

Page 39: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha3

NSAR

Nicht-selektive NSAR

Acetylsalicylsäure

Indikation

• Dauermedikation der Angina pectoris und KHK

• Prophylaxe zur Vermeidung eines Koronarverschlusses

Wirkung

• Hemmung der Thromboxan-Synthese (TXA2) in den Thrombozyten

Nebenwirkung

• Asthmaanfälle

• gastroduodenales Ulkus

• Blutungen nach Operationen, daher zur postoperativen Thromboseprophylaxe ungeeignet

• Perioperativ ist bei ASS-Behandlung mit einer verlängerten Blutungszeit zu rechnen

Kontraindikationen

• postoperativ nach Tonsillektomie kein ASS geben wegen der BLutungsgefahr

• Gicht, da ASS bei der Ausscheidung mit Harnsäure konkurriert.

Ibuprofen

Indikation

• Fieber, z.B. bei Pneumonie

Wirkung

• Prostaglandinsynthesehemmer

• analgetische, antiphlogistische und antipyretische Wirkung

• Thrombozytenaggregationshemmung

Nebenwirkung

• ulzerogene gastrointestinale Schleimhautschädigung

Indometacin

Indikation

• Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli

1 39/56

Page 40: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Diclofenac

Nebenwirkung

• Ulcus, daher ggf. zusätzlich Protonenpumpenhemmer

• Gewichtszunahme durch Retention von Natrium und Wasser in der Niere durch Diclofenac

Kontraindikationen

• zurückhaltender Einsatz bei Nierenvorschädigung

Wechselwirkungen

• Verschlechterung der Wirkung von AT1-Antagonisten ("Sartanen")

Paracetamol

Indikation

• Kopfschmerzen, auch in der Schwangerschaft kurz vor der Entbindung

Nebenwirkung

• gastroduodenales Ulkus

Naproxen

Nebenwirkung

• Magenulkus, ggf. zusätzlich Protonenpumpenhemmer geben

Wechselwirkungen

• Abschwächung von ACE-Hemmern

Indikation

• Fingergelenksarthrose

COX-2-Hemmer

Celecoxib

Indikation

• koronare Herzerkrankung

Nebenwirkung

• wesentlich geringeres Risiko für eine obere gastrointestinale Blutung als Diclofenac

2 40/56

Page 41: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Schmerztherapie

Opioide

Morphin

Indikation

• Schmerzen bei akutem Koronarsyndrom

Verabreichung

• Höchstmenge unter Kennzeichnung des Rezepts mit dem Buchstaben A kann überschritten werden, z.B. bei Patientin mit austherapiertem Karzinom und ungewöhnlich stark ausgeprägter Opioidtoleranz

Nebenwirkung

• Obstipation

Morphinsulfat

Indikation

• Palliative Therapie im Finalstadium des Bronchialkarzinoms

Fentanyl-Pflaster

Indikation

• Alternative zu Tabletten bei Tumorschmerz

Tramadol

Wirkung

• Analgesie mit Abhängigkeitspotenzial und Tonuserhöhung der glatten Muskulatu rmit möglicher Obstipation

• Wirkung auf µ-Rezeptoren und hemmt auch die zentrale Wiederaufnahme Serotonin und Noradrenalin

Nebenwirkung

• häufiger auftretende Übelkeit als bei Codein

Tilidin

Nebenwirkung

• Obstipation

Pethidin

Indikation

• Divertikulitis-Schmerz

3 41/56

Page 42: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Dihydrocodein

Nebenwirkung

• Abhängigkeitspotential

Oxycodon

Nebenwirkung

• Störungen der Harnblasenentleerung

Verabreichung

• in der Schmerztherapie chronischer Schmerzen entsprechend dem Stufenschema der WHO

Nicht-Opioide

Metamizol

Indikation

• symptomatische Behandlung von Gallensteinkoliken

Lokalanästhetika

Nebenwirkung

• Bei intravasaler Injektion: Schwindel; periorales Kribbeln; Ohrensausen; ventrikuläre Extrasystolen

Bupivacain

• postoperative Epiduralanalgesie

4 42/56

Page 43: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Anästhetika

Intravenöse Anästhetika

Etomidat

Indikation

• Narkoseeinleitung

Nebenwirkung

• Die Funktion der NNR ist nach Applikation von Etomidat vorübergehend herabgesetzt. Es kommt zu einem Abfall von Cortisol und Aldosteron

Ketamin

Wirkung

• starke analgetische Wirkung

• hohe Bindungsaffinität für NMDA-Rezeptoren

• Blockade von zentralen NMDA-Rezeptoren

Nebenwirkung

• Blutdruckanstieg

Fentanyl

Wirkung

• bei rascher Dosissteigerung wird rapide Opioidtoleranz verursacht

Nebenwirkung

• Stecknadelkopfgroße Pupillen

Propofol

SeptischerSchock

• Aufgrund der Galenik ist Propofol immer erst kurz vor der Injektion aufzuziehen, da sonst die Gefahr einer bakteriellen Kontamination besteht

Inhalationsanästhetika

Desfluran

Pharmakokinetik

• niedriger Blut/Gas-Verteilungskoeffizienten

5 43/56

Page 44: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Muskelrelaxantien

Succinylcholin/Suxamethonium

Kontraindikationen

• perioperative Verwendung bei Myasthenia gravis

• Bei Verbrennung nur zur Blitzintubation, nicht im weiteren Verlauf der Behandlung

Psychopharmaka

Trizyklische Antiderpressiva

Desipramin

Wirkweise

• Desipramin hat wenig sedierende und wenig anticholinerge Wirkungen. Kann als Schmerzdistanzierung bei posttraumatischem Kopfschmerz eingesetzt werden.

Nebenwirkung

• keine sedierende und kaum anticholinerge Wirkung

Trimipramin

Wirkung

• sedierend

• schlaffördernd

Nebenwirkung

• verminderte Speichelproduktion

• Akkomodationsstörung

• Obstipation

• orthostatische Hypotonie

• Herzrhythmusstörungen

Doxepin

Wirkung

• Sedierend, daher bei Depressiven mit Unruhe, Angst und Schlaflosigkeit

Nebenwirkung

• Intoxikation: Mydriasis, Tachykardie, Extrasystolen, warme trockene Haut und Schleimhaut, Fieber

6 44/56

Page 45: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Amitriptylin

Therapie

• Verwendung auch als Ko-Analgetikum

Indikation

• Verwendung auch als Ko-Analgetikum

Wirkung

• Antriebsminderung, daher nicht bei antriebsgeminderten Patienten geben

Nebenwirkung

• Miktionsstörungen

• Kopfschmerzen

• Bei Überdosierung: erhöhte Temperatur, Sehstörungen, Obstipation und Verwirrtheitszustände mit fraglichen Halluzinationen

Wechselwirkungen

• Verstärkung der Wirkung von Adrenalin als Zusatz in Lokalanästhetika

Clomipramin

Wirkung

• Clomipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum mit deutlicher serotonerger Wirkkomponente.

7 45/56

Page 46: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

SSRI

Citalopram

Indikation

• Depressive Begleitsymptomatik bei M. Alzheimer

Nebenwirkung

• Übelkeit

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Moclobemid: Serotonin-Syndrom mit Unruhe, Unsicherheit beim Greifen; Zittern; Ataxie;Agitiertheit; Hyperreflexie; Hyperthermie

Escitalopram

Nebenwirkung

• Übelkeit (häufige Nebenwirkung)

Fluoxetin

Indikation

• Zwangsstörungen

• Bulimia nervosa

Fluvoxamin

Indikation

• Zwangsstörungen

Wirkung

• SSRI

Paroxetin

Wirkweise

• selektiver Serotonin Wiederaufnahme Hemmer

Indikation

• Zwangsstörungen

• Zwangsgedanken

Wirkung

• selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer

Wechselwirkungen

• Kombination mit Tranylcypromin: Gefahr eines seroternergen Syndroms

8 46/56

Page 47: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Sertralin

Nebenwirkung

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Tranylcypromin serotonerges Syndrom: rötliche, überwärmte Haut; Tachykardie; Hypertonie; Myoklonien; Agitiertheit; Übelkeit; Erbrechen; Diarrhoe; Kopfschmerzen

Venlafaxin

Wirkung

• Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Nebenwirkung

• Übelkeit

Indikation

• Angststörungen

Nebenwirkung

• bei Einnahme zusammen mit MAO-Hemmern: Serotonin-Syndrom, das u.a. mit erhöhter Körpertemperatur einhergeht

NaSSA

Mirtazapin

Nebenwirkung

• sedierend

• Appetitsteigerung

• Gewichtszunahme

MAO-Hemmer

Moclobemid

Wechselwirkungen

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Citalopram: Serotoin-Syndrom

9 47/56

Page 48: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Phasenprophylaxe

Lithium

Labor

• Lithium-Plasmaspiegel kontrollieren

• Blutentnahme zur Spiegelbestimmung 12 Stunden nach Einnehmen des Phasenprophylaktikums

• Intoxikationserscheinungen bei einem Spiegel > 1,5 mmol/l

Kontrolluntersuchung

• Routinebestimmungen des Lithiumspiegels erst 12 Stunden nach Einnahme des Phasenprophylaktikums.

Nebenwirkung

• feinschlägiger Tremor

• Gewichtszunahme (Körpergewicht kontrollieren)

• Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin kontrollieren)

• Hypothyreose (TSH kontrollieren)

• Struma-Bildung

• Polyurie

• Intoxikation bei natriumarmer Kost

• Intoxikation bei fieberhaften Erkrankungen

• Intoxikation bei anhaltendem Erbrechen und schwere Diarrhö

• Intoxikation bei starkem Schwitzen und Diclofenac-Therapie

• Intoxikation: Starkes Zittern, Verwirrtheit

• Unruhe

• verwaschene Sprache

• Ataxie

• Desorientiert

Wechselwirkungen

• Diclofenac kann den Lithiumspiegel im Plasma erhöhen

• Bei gleichzeitiger Gabe von Hydrochlorothiazid Lithiumdosis reduzieren

10 48/56

Page 49: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Antipsychotika

Levomepromazin

Wirkung

• klassisches Neuroleptikum, deutlich sedierend

Melperon

Indikation

• nächtliche Unruhezustände

Pipamperon

Indikation

• postoperatives Delir

Haloperidol

Pharmakokinetik

• Bei genetischen Veränderungen im Zytochrom-P450-Enzymsystem sind u.U. Megadosen erforderlich

Nebenwirkung

• Malignes neuroleptisches Syndrom: hohe Körpertemperatur; wechselnde Bewusstseinslage; Stupor; Rigor; instabiler Blutdruck; Leukozytose; CK-Erhöhung; Transaminasenerhöhung; Myoglobinämie

• Malignes neuroleptisches Syndrom: Hyperthermie; Tachykardie; Blutdruckschwankungen; rigides Parkinsonsyndrom; Opisthotonuns; CK-Anstieg

Wechselwirkungen

• Interaktion mit Carbamazepin durch Enzyminduktion, Beeinträchtigung der Wirksamkeit von Haloperidol

Clozapin

Komplikationen

• Clozapin hat als häufigste Nebenwirkung eine Agranulozytose ( nekrotisierende Ulzerationen, Laboruntersuchung: BB)

Indikation

• psychotische Symptome bei dopaminagonistischer Medikation bei M. Parkinson

• visuelle Halluzinationen oder Psychosen im Rahmen der Parkinson-Behandlung

• Schizophrenie

Nebenwirkung

• Agranulozytose: brennende Halsschmerzen; Fieber

11 49/56

Page 50: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Olanzapin

Indikation

• paranoidhalluzinatorische Psychose

Wirkung

• atypisches Neuroleptikum

Nebenwirkung

• (starke) Gewichtszunahme

• erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus

• Polyurie

• Polydipsie

Quetiapin

Nebenwirkung

• Gewichtszunahme

Risperidon

Indikation

• schwere Manie bei bipolarer affektiver Störung

• Rezidivierende Erregungszustände bei Demenz

• Augmentationstherapie bei Zwangsstörung

• Fremd- oder Autoaggressivität bei autistischen Störungen

Nebenwirkung

• Deutlich geringere extrapyramidalmotorische Effekte als z.B. Haloperidol

12 50/56

Page 51: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Benzodiazepine

Diazepam

Folgeerkrankungen

• erhöhtes Frakturrisiko durch verminderten Muskeltonus und Stürze

Nebenwirkung

• Entzugssymptome: Schlaf

• erhöhtes Frakturrisiko durch verminderten Muskeltonus und Stürze

Kontraindikationen

• Ateminsuffizienz

Lormetazepam

Indikation

• Hypnotikum in der Nacht vor einer Operation

Lorazepam

Indikation

• generalisierter tonisch-klonischer Status epilepticus

Nebenwirkung

• Abhängigkeitspotential, mindestens ebenso hoch wie bei Diazepam

Kontraindikationen

• Myasthenia gravis (pseudoparalytica)

Indikation

• Therapie des Alkoholentzugsdelirs als Alternative zu Clomethiazol

Thiazolderivate

Clomethiazol

Indikation

• Alkoholentzugsdelir

13 51/56

Page 52: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

ADHS-Medikamente

Methylphenidat

Indikation

• ADHS

Verabreichung

• BtM-Rezept: Muss eine Signatur enthalten

Wirkung

• indirektes Sympathomimetikum

• Bei ADHS: Besserung des Kurzzeitgedächtnisses; Besserung kognitiver Fähigkeiten; Reduzierung körperlicher Angriffe auf Gleichaltrige; Besserung der feinmotorischen Koordination

Nebenwirkung

• Wachstumsstörungen, daher Körpergröße und -gewicht kontrollieren

Atomoxetin

Indikation

• zur Behandlung des ADHS zugelassen

Antiparkinsonmittel

Dopaminagonisten

L-Dopa

Indikation

• Restless-Legs-Syndrom

• M. Parkinson, auch Kombination mit Ropinirol

Wirkung

• peripherer Dopaminantagonist

Nebenwirkung

• Halluzinationen, ggf. Kombination mit Clozapin

Wechselwirkungen

• Proteine in der Nahrung interferieren mit L-Dopa

14 52/56

Page 53: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Bromocriptin

Nebenwirkung

• Übelkeit und Erbrechen

Pergolid

Nebenwirkung

• wegen kardiopulmonaler Nebenwirkungen nicht Mittel der ersten Wahl

Ropinirol

Indikation

• M. Parkinson, ggf. in Kombination mit L-Dopa

• Restless-Legs-Syndrom

Pramipexol

Indikation

• Restless-Legs-Syndrom

Decarboxylasehemmer

Carbidopa

Nebenwirkung

• bei Gabe mit L-Dopa plus Carbidopa: Halluzination. Ggf. mit Clozapin behandeln.

COMT-Hemmer

Tolcapon

Wirkung

• Hemmung der COMT

15 53/56

Page 54: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Antidementiva

Azetylcholinesterase-Hemmstoffe

Galantamin

Indikation

• Kognitive Störungen bei M. Alzheimer

Wirkung

• Azetylcholinesterase-Hemmung

Donepezil

Nebenwirkung

• gastrointestinale Ulzera

NMDA-Rezeptor-Antagonisten

Memantin

• Hemmung der Wirkung des Neurotransmitters Glutamat

Antiepileptika

Carbamazepin

Therapie

• Durch Carbamazepin wird Phenprocoumn in seiner Wirkung abgeschwächt

Indikation

• Zur Vermeidung von entzugsbedingten Komplikationen im Rahmen einer forcierten stationären Benzodiazepin-Entzugsbehandlung

Wirkung

• ggf. Wirkminderung durch Autoinduktion des Metabolismus von Carbamazepin

Wechselwirkungen

• Phenprocoumon wird in seiner Wirkung abgeschwächt

Phenytoin

Indikation

• generalisiert tonisch-klonischer Status epilepticus; falls Lorazepam unwirksam ist

16 54/56

Page 55: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Valproinsäure

Indikation

• Bei schwerer depressiver Episode im Rahmen einer bipolaren affektiven Störung: Kombination der bestehenden Citalopram-Medikation mit Valproat

• Manische Zustände

Verabreichung

• Möglichkeit einer relativ raschen Aufdosierung im Bedarfsfall

Lamotrigin

Nebenwirkung

• vergleichsweise geringes hepatotoxisches Potenzial

Toxikologie

Chelatbildner

Desferrioxamin

Indikation

• Eisenentzug bei Hämochromatose, wenn z.B. wegen einer Anämie eine Aderlasstherapie kontraindiziert ist.

Mykotoxine

Aflatoxin

Wirkung

• kanzerogen

Blausäure

Blausäure

Antidot

• Hydroxocobalamin

17 55/56

Page 56: Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

Rauschmittel

Opioide

Heroin

Nebenwirkung

• stecknadelkopfgroße Pupillen

• keine Reaktion auf Schmerzreize

• Blutdruck hypoton

• Bradykardie

• Atemdepression

• Bewusstlosigkeit

Methadon

Wirkung

• Methadon hat im Vergleich zu Heroin eine längere Halbwertzeit und damit eine längere Wirkdauer.

18 56/56