Top Banner
Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Rolle von Elektromobilität im Stromnetz Hamburg 26.03.2018
19

Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Oct 13, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Die Rolle von Elektromobilität imStromnetz Hamburg26.03.2018

Page 2: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 2

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 3: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 3

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 4: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Metastudie: Bedeutung der Elektromobilität für das Stromnetz

Elektro-PkwÖPNV

• Zusätzliche Elektrifizierung des ÖPNV sorgt

für Netzausbaubedarf:

• ab 2020 nur noch Beschaffung

emissionsfreier Busse

• Neubau der U5 in den 2020er-Jahren

➢ Bereits heute: Voraussetzungen für

insgesamt 9 Betriebshöfe schaffen.

➢ Unter Umständen Anschluss an das

Hochspannungsnetz erforderlich.

• Bis 2030 mehr als 100.000 Elektro-Pkw in

Hamburg erwartet. (vorr. gewerblicher Einsatz)

+

Die Bedeutung der Elektromobilität für das Stromnetz in Hamburg wird

in den kommenden Jahren stark zunehmen.

Die konkreten Auswirkungen wurden im Rahmen einer Metastudie

Elektromobilität analysiert.

Projektpartner

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 4

Page 5: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

UW-Reserven je UW-Gebiet – 20301Zusätzliche Lasten je UW-Gebiet – 20301

Metastudie: Bedeutung der Elektromobilität für das Stromnetz

Heutige Reserven sind in den meisten Fällen noch ausreichend (nur Elektromobilität betrachtet). In

2030 werden vier kritische UW-Gebiete gesehen.

1 Ergebnisse „Metastudie Elektromobilität“, Basis-Szenario

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 5

Page 6: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 6

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 7: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Impulsgeber des Ausbaus öffentlicher Ladeinfrastruktur in Hamburg

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 7

ab 2015 Dez. 2016ab 2009 Aug. 2014

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Vorl. Ziel:

592 LP in HH

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

Mrz. 2016

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

„Weg vom Modell. Stattdessensollten wir es einfach machen.“ Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt

Hamburg, eMobillity Summit, 27. Juni 2013

Mrz. 2015

• Durchbrechen des „Henne-Ei-

Problems“

• Ziel: 592 LP in HH, davon 70 DC

• Direct Pay Angebot

• Ursprüngliches Ziel:

Aufbau bis Mitte 2016

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Page 8: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Hamburg

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 8

• Aktuell ca. 340 Standorte mit > 680 Ladepunkten

LI = Ladeinfrastruktur

LP = Ladepunkt

FHH = Freie und

Hansestadt Hamburg

Erste öfftl. LI in

Hamburg

Senatsbeschluss

Masterplan

Aufbau neuer LI

in Hamburg

durch SNH

Masterplan

Ziel:

600 LP in HH

Vertrag der FHH

mit SNH /

LI-Übernahme

IFB-Förderung

für dritte

Betreiber

ab 2015 Okt. 2017ab 2009 Aug. 2014 Mrz. 2016Mrz. 2015

MOIN:

Erweiterung auf

1000 LP

Ende 2018

Page 9: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Beispiele für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 9

halböffentlich (grün) öffentlich (blau)

Geplant: Detektieren des Parkplatzes zur Erkennung potentieller Fehlbelegung

• DC-Ladesäule

• 2 Ladepunkte

• Bodenmarkierung zur Reduzierung

von Fehlbelegungen

• AC-Ladesäule

• 2 Ladepunkte

• Bodenmarkierung zur Reduzierung

von Fehlbelegungen

Page 10: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Intensive Nutzung der Ladeinfrastruktur

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 10

• Die monatliche Energieentnahme hat

insbesondere durch zusätzliche elektrische

Car-Sharing Fahrzeuge noch einmal

zugenommen.

• 9.000 monatliche Ladevorgänge

• 10 kWh je Ladevorgang

• Der Leistungsbedarf hat sich im gleichen

Zeitraum nur moderat gesteigert.

• Car-Sharing Fahrzeuge werden verstärkt auch

nachts geladen.

• Der Leistungsbedarf hängt auch von der

Fahrzeugtechnologie ab.

Page 11: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 11

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 12: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Zukünftig führen steigende Reichweiten zu steigenden Ladeleistungen

Supercharger

Typ 2

CCS

CHAdeMO

SchukoLegende:

Fo

rtwo

ED

ZO

E

120

50

40

22

11

7,4

6,6

4,6

3,7

≤3

100

44

i3 Am

pera

-e

e-G

olf

ION

IQ

iOn

Leaf

/

e-N

V200

i-MiE

V

Mo

del X

/

Mo

del S

kW

2016

AC

1-p

ha

sig

AC

3-p

ha

sig

DC

2020 - 2030

steigender Leistungsbedarf für

reine Elektrofahrzeuge

(11 kW – 22 kW @home)

100 km – 300 km Reichweite > 300 km Reichweite

Steigende Reichweiten führen zu einem steigenden Ladeleistungsbedarf.

„DC-Wallboxen“ werden zunehmend thematisiert.

konstanter Leistungsbedarf für

Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 12

Page 13: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 13

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 14: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Private Elektromobilität entwickelt sich in Hamburg ab 2020.

0

500

1000

1500

2000

Anzahl

Quelle: HSU-Hamburg, Metastudie Elektromobilität

Prognose privater EV in Hamburg Verteilung auf die UW-Gebiete (2030)

• 500 – 2000 EV je Umspannwerksgebiet.

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

2015 2020 2025 2030

Anzahl

3 %

• 2016: ~135.000 Neuzulassungen davon <500 Elektro-

Fahrzeuge (ohne Hybrid)

• Ab 2020 sind „attraktive“ Fahrzeuge verfügbar

• Prognose: 20.000 private Elektro-Fahrzeuge bis 2030.

Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur wird stark zunehmen, die Diskrepanz zwischen aktuellem

Bestand und erwarteter Entwicklung erzeugt jedoch Planungsunsicherheit.

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 14

Page 15: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Ladeverhalten ändert sich mit der verfügbaren Technologie.

heute >2020

Ladeleistung4,6 kVA

(1x20A)

16,5 kVA

(3x20A)

Ladezeit

Alltag1 ~2,75 h ~1,25 h

Ladezeit

Vollladung2 7,5 h >6 h

Gleich-

zeitigkeit„gering“ „gering – hoch“

1tägliche Fahrleistung: 75 km, 30 kWh / 100km2 Hersteller-Angaben

Zusätzlich zur Bestandsentwicklung erzeugt das zu erwartende Ladeverhalten

Planungsunsicherheit.

Potentiell hohe Netz-Belastung durch „Pfingstmontage“. (selten, hohe Gleichzeitigkeit)

Einflüsse auf das Ladeverhalten

• Steigende Reichweiten ermöglichen Nutzung

für „Ausflugsfahrten“.

• „Bequemlichkeit“: steigende Reichweiten

ermöglichen „seltene“ Ladung

• Externe Anreize wie Tarife können das

Ladeverhalten beeinflussen

• Nutzung von eigenen Erzeugungsanlagen

(insb. Photovoltaik)

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 15

Page 16: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

• Fraunhofer IWES / Universität Kassel

• Volkswagen AG

• Stromnetz Hamburg GmbH

• Thüga AG

• SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG

• NetzeBW (assoziierter Partner)

Ziele

• Gesamtheitliche Optimierung der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen

• Bestimmung des zukünftigen Energie- und Leistungsbedarfes

• Entwicklung von Ladetechnik mit netzdienlichen Funktionalitäten

• System- und Netzbetrieb von Ladeinfrastruktur (Lastmanagement)

• Demonstration der Lösungen

Meilensteine Datum

Projektskizze eingereicht

Projektantrag erstellen

Projektbearbeitung

09/2017

03/2018>06/2018

1 2 3

Daten / Fakten

• Laufzeit: 4 Jahre (geplant)

• Projektart: öffentliches Förderprojekt

• Status: Aufforderung zur Antragstellung erhalten

Beteiligung am Förderprojekt“Ladeinfrastruktur 2.0”

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 16

Page 17: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 17

1 Überblick über die Bedeutung von „Elektromobilität“

2 Öffentliche Ladeinfrastruktur – Umsetzung des Masterplan

3 Einflüsse auf den zukünftigen Leistungsbedarf

4 Die Bedeutung privater Ladeinfrastruktur

5 Schnittstellen für Kunden

Page 18: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Meldung von Ladeinfrastruktur

26.03.2018 | Haupt | Die Bedeutung von Elektromobilität für das Stromnetz HamburgSeite 18

Page 19: Elektromobilität im Stromnetz Hamburg - eghh.de · LP = Ladepunkt FHH = Freie und Hansestadt Hamburg Erste öfftl. LI in Hamburg Senatsbeschluss Masterplan Aufbau neuer LI in Hamburg

Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!