Top Banner
Elektrizitätslehre Lösungen
82

Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Sophia Martin
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Elektrizitätslehre

Lösungen

Page 2: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

10 Aufgaben

Page 3: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

a) Welche Spannung muss die Spannungsquelle haben?

Page 4: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

10 Aufgaben

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

a) Welche Spannung muss die Spannungsquelle haben?

Page 5: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

Page 6: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

Page 7: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

R

U

IUI

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

Page 8: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

R

U

IUI

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

Ü

Page 9: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

2

3

1

2

3

4

5

gg

4

5

18 V0,1AUIUIUIU

R

R

R

R

R

UR

I

I

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

1R 2R 3R

gR

4R 5R

Ü

Page 10: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

2

3

1

2

3

4

5

gg

4

5

18 V0,1AUIUIUIU

R

R

R

R

R

UR

I

I

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

2R 3R

gR

4R 5R1R 180

Ü

Page 11: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1

1 2 3 4 5

g 2 3 4 5

g

R

U

R R

U U U U

I konst

R R R

U

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

2R 3R

gR

4R 5R1R 180

2

11

2

3

4

3

5

g

5

4

g

R

R

R

URIUIUIUI

R

UR

UI

I

=

=

=

=

=

=

Page 12: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1

1 2 3 4 5

g 2 3 4 5

g

R

U

R R

U U U U

I konst

R R R

U

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 2

18 V 0,1 A 3

18 V 0,1 A 4

18 V 0,1 A 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

2R 3R

gR

4R 5R1R 180

2

11

2

3

4

3

5

g

5

4

g

R

R

R

URIUIUIUI

R

UR

UI

I

=

=

=

=

=

=

Page 13: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1

1 2 3 4 5

g 2 3 4 5

g

R

U

R R

U U U U

I konst

R R R

U

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

gR

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

2

11

2

3

4

3

5

g

5

4

g

R

R

R

URIUIUIUI

R

UR

UI

I

=

=

=

=

=

=

Page 14: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1 2 3 4 5

1 2 3

g

5g 4

R R R R R

U U U U U

I konst

R

U

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

gR

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gg

11

22

33

44

55

URIU

RIU

RIU

RIU

RIUI

R

=

=

=

=

=

=

Page 15: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1 2 3 4 5

1 2 3

g

5g 4

R R R R R

U U U U U

I konst

R

U

= + + + += + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

gR

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gg

11

22

33

44

55

URIU

RIU

RIU

RIU

RIUI

R

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 16: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1 2 3 4 5

g

g

180

U U U U U

I konst

R

U

5 = ×= + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18V=1U 18V= 3U 18V= 4U 18V= 5U 18 V=

gR

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gg

11

22

33

44

55

URIU

RIU

RIU

RIU

RIUI

R

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 17: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

1 2 3 4 5

g

g

180

U U U U U

I konst

R

U

5 = ×= + + + +=

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gg

11

22

33

44

55

URIU

RIU

RIU

RIU

RIUI

R

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 18: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

Page 19: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

Page 20: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + += Ü

Page 21: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

0,1 A 900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + += Ü

Page 22: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

0,1 A 900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

Page 23: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

0,1 A 900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

Ü

Page 24: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

0,1 A 900 g

+-A

V

gU

I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2 3 4 5

gU

R R R R R R

18 V

I kon t

5

s

= + + + += ×=

Ü

Page 25: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

90 V 0,1 A 900 g

+-A

V I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gU 90 V

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2 3 4 5

gU

R R R R R R

18 V

I kon t

5

s

= + + + += ×=

Ü

Page 26: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

19)10 Aufgaben

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

90 V 0,1 A 900 g

+-A

V I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gU 90 V

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U U

I konst

= + + + += + + + +=

Page 27: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

a) Welche Spannung muss die Spannungsquelle haben?

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

90 V 0,1 A 900 g

+-A

V I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gU 90 V

Page 28: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

a) Welche Spannung muss die Spannungsquelle haben?

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

90 V 0,1 A 900 g

+-A

V I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gU 90 V

Antwort:

Page 29: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

a) Welche Spannung muss die Spannungsquelle haben?

U I R

18 V 0,1 A 180 1

18 V 0,1 A 180 2

18 V 0,1 A 180 3

18 V 0,1 A 180 4

18 V 0,1 A 180 5

90 V 0,1 A 900 g

+-A

V I 0,1 A

V V V V V

2U 18 V=1U 18 V= 3U 18 V= 4U 18 V= 5U 18 V=

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 180

gR 900

gU 90 V

Antwort:

Die Spannungsquelle muss eine Spannung von 90 V haben.

Page 30: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?

Page 31: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?

Vier Glühlampen haben jeweils einen Widerstandswert von 180 .Die Ersatzlampe hat jedoch einen Widerstandswert von 360 .

1 418 VR 1800,1A

- = =

518 VR 3600,05 A

= =

Page 32: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V g

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

IgR

1U 2U 3U 4U 5U

Page 33: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

IgR

1U 2U 3U 4U 5U

19)10 Aufgaben

Page 34: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

IgR

1U 2U 3U 4U 5U

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

RIUI

=

=

=

=

=

=

g

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

g

R

U U U U U

I ko

R R R R R

U

nst

= + + + += + + + +=

Page 35: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

IgR

1U 2U 3U 4U 5U

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

RIUI

=

=

=

=

=

=

g

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

g

R

U U U U U

I ko

R R R R R

U

nst

= + + + += + + + +=

Ü

Page 36: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

IgR

1U 2U 3U 4U 5U

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

RIUI

=

=

=

=

=

=

g

g

1 2 3 4 5

R

U U U U U

I k

4 180

on

360

U

st

= += + + + +=

× Ü

Page 37: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

I

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

RIUI

=

=

=

=

=

=

g

g

1 2 3 4 5

R

U U U U U

I k

4 180

on

360

U

st

= += + + + +=

× Ü

Page 38: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

I

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

R

U

IUI

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Page 39: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

I

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

R

U

IUI

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Ü

Page 40: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

I

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

55

1

2

3

4

R

R

R

R

UIUIUIUIUI

I

R

90 V1080

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Ü

Page 41: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1

2

3

4

55

1

2

3

4

R

R

R

R

UIUIUIUIUI

I

R

90 V1080

=

=

=

=

=

=

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U U U U U

I kons

R R R R R R

U

t

= + + + += + + + +=

Ü

Page 42: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

RI

U

UI

=

=

=

=

=

=

Page 43: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

RI

U

UI

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 44: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,083 A 180 1

0,083 A 180 2

0,083 A 180 3

0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

1

2

3

4

5

1

2

3

g

4

5

g

R

R

R

R

UIUIUIUI

R

RI

U

UI

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 45: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,083 A 180 1

0,083 A 180 2

0,083 A 180 3

0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

UI

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

Page 46: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,083 A 180 1

0,083 A 180 2

0,083 A 180 3

0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

UI

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

Page 47: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,083 A 180 1

0,083 A 180 2

0,083 A 180 3

0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

1U 2U 3U 4U 5U

gR 1080

I 0,083 A19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü2

3

4

5

1

2

3

4

g

5

g

1800,083 A

RI

RI

RI

R

U

IU

RI

U

U

U

U

=

=

=

=

=

=

Page 48: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

5U

gR 1080

I 0,083 A

1U 15V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V=

19)10 Aufgaben

1 2

g 1 2

3

4

4 5

3 5

g U

R R R R R R

U

I k

U U

on

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü2

3

4

5

1

2

3

4

g

5

g

1800,083 A

RI

RI

RI

R

U

IU

RI

U

U

U

U

=

=

=

=

=

=

Page 49: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

5U

gR 1080

I 0,083 A

1U 15V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V=

19)10 Aufgaben

g 1 2 3 4 5

g 1 3 4 52

R R R R R R

U U U U U

I ko

U

nst

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

5

gg

5

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

U

RI

=

=

=

=

=

=

Page 50: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

5U

gR 1080

I 0,083 A

1U 15V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V=

19)10 Aufgaben

g 1 2 3 4 5

g 1 3 4 52

R R R R R R

U U U U U

I ko

U

nst

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

5

gg

5

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

U

RI

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 51: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

5U

gR 1080

I 0,083 A

1U 15V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V=

19)10 Aufgaben

g 1

5

2 3 4 5R R R R R R

90 V 4 15 UI konst

= + + ++

+=

11

22

33

44

5

gg

5

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

U

RI

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 52: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

30 V 0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

gR 1080

I 0,083 A

1U 15 V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V= 5U 30 V=

19)10 Aufgaben

g 1

5

2 3 4 5R R R R R R

90 V 4 15 UI konst

= + + ++

+=

11

22

33

44

5

gg

5

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

U

RI

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 53: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

30 V 0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

gR 1080

I 0,083 A

1U 15 V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V= 5U 30 V=

19)10 Aufgaben

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U U

I konst

= + + + += + + + +=

Page 54: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

30 V 0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

gR 1080

I 0,083 A

1U 15 V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V= 5U 30 V=

Page 55: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

30 V 0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

gR 1080

I 0,083 A

1U 15 V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V= 5U 30 V=

Antwort:

Page 56: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

15 V 0,083 A 180 1

15 V 0,083 A 180 2

15 V 0,083 A 180 3

15 V 0,083 A 180 4

30 V 0,083 A 360 5

90 V 0,083 A 1 080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gU 90 V

gR 1080

I 0,083 A

1U 15 V= 2U 15 V= 3U 15 V= 4U 15 V= 5U 30 V=

Antwort:

Lässt man die Spannungsquelle auf 90 V eingestellt, liegt and der Glühlampe 18 V/ 0,05 A eine Teilspannung von 30 V an, es fließt ein viel zu hoher Strom von 0,083 A. Die Ersatzlampe brennt durch, alle Lampen erlöschen. Um dies zu verhindern, muss die Spannung von 90 V verringert werden.

Page 57: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?

Vier Glühlampen haben jeweils einen Widerstandswert von 180 .Die Ersatzlampe hat jedoch einen Widerstandswert von 360 .

1 418 VR 1800,1A

- = =

518 VR 3600,05 A

= =

Man muss die Gesamtspannung von 90 V auf einen Wert senken, so dass die Stromstärke 0,05 A beträgt!

Page 58: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

0,05 A 360 5

g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A19)10 Aufgaben

Page 59: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

0,05 A 360 5

g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

UR

I

I

=

=

=

=

=

=

1 2g

g 1

4

2

5

3 5

3

4

R

U U U U

R R

U U

R R R

I konst

= + + + += + + + +=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Page 60: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

180 1

180 2

180 3

180 4

0,05 A 360 5

g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

UR

I

I

=

=

=

=

=

=

1 2g

g 1

4

2

5

3 5

3

4

R

U U U U

R R

U U

R R R

I konst

= + + + += + + + += Ü

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Page 61: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

R

R

R

R

UIUIUIUI

RU

UR

I

I

=

=

=

=

=

=

1 2g

g 1

4

2

5

3 5

3

4

R

U U U U

R R

U U

R R R

I konst

= + + + += + + + += Ü

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Page 62: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

U

UR

I

RI

I

=

=

=

=

=

=

1 2g

g 1

4

2

5

3 5

3

4

R

U U U U

R R

U U

R R R

I konst

= + + + += + + + +=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Page 63: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

U

UR

I

RI

I

=

=

=

=

=

=

1 2g

g 1

4

2

5

3 5

3

4

R

U U U U

R R

U U

R R R

I konst

= + + + += + + + +=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Ü

Page 64: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

U

UR

I

RI

I

=

=

=

=

=

=

g

g 1 2 3 4 5

4 180 360

I k

R

U U U U U

o t

U

ns

= += + + + +=

×

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

gR

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

Ü

Page 65: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

U

UR

I

RI

I

=

=

=

=

=

=

g

g 1 2 3 4 5

4 180 360

I k

R

U U U U U

o t

U

ns

= += + + + +=

×

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

gR 1080

Ü

Page 66: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

UI

RI

RUI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

gR 1080

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

U U

R R R R R R

I ko

U U

n

U

st

U

= + + + += + + + +=

Page 67: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

gg

RI

RI

RI

R

U

U

U

U

UI

RI

RUI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

gR 1080

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

U U

R R R R R R

I ko

U U

n

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü

Page 68: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

0,05 A 180 1

0,05 A 180 2

0,05 A 180 3

0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

2

3

4

g

55

g

U

U

U

1800,05 A

RI

RI

RI

RI

R

U

U

UI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

1U 2U 3U 4U 5U

gU

I 0,05 A

gR 1080

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

U U

R R R R R R

I ko

U U

n

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü

Page 69: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

1

2

3

4

2

3

4

g

55

g

U

U

U

1800,05 A

RI

RI

RI

RI

R

U

U

UI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 1 8 0 3R 1 8 0 4R 180 5R 3 6 0

5U

gU

I 0,05 A

gR 1 080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V=

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

U U

R R R R R R

I ko

U U

n

U

st

U

= + + + += + + + +=

Ü

Page 70: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben +-

A

V

V V V V V

1R 180 2R 1 8 0 3R 1 8 0 4R 180 5R 3 6 0

5U

gU

I 0,05 A

gR 1 080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 54

R R R R R R

U U U U

I ko

U

nst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

5

g

5

g

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

UR

I

=

=

=

=

=

=

Page 71: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben +-

A

V

V V V V V

1R 180 2R 1 8 0 3R 1 8 0 4R 180 5R 3 6 0

5U

gU

I 0,05 A

gR 1 080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 54

R R R R R R

U U U U

I ko

U

nst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

5

g

5

g

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

UR

I

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 72: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben +-

A

V

V V V V V

1R 180 2R 1 8 0 3R 1 8 0 4R 180 5R 3 6 0

5U

gU

I 0,05 A

gR 1 080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 54

R R R R R R

U U U U

I ko

U

nst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

5

g

5

g

URIU

RIU

RIU

RI

RIU

UR

I

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 73: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben +-

A

V

V V V V V

1R 180 2R 1 8 0 3R 1 8 0 4R 180 5R 3 6 0

5U

gU

I 0,05 A

gR 1 080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 54

R R R R R R

U U U U

I ko

U

nst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

g

5

g

URIURIU

RIURI

3600,05 A

R

U

IU

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 74: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben +-

A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 18 0 4R 180 5R 3 6 0

gU

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V= 5U 18 V=

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 54

R R R R R R

U U U U

I ko

U

nst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

g

5

g

URIURIU

RIURI

3600,05 A

R

U

IU

=

=

=

=

=

=

Ü

Page 75: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 18 0 4R 180 5R 3 6 0

gU

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V= 5U 18 V=

Page 76: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 18 0 4R 180 5R 3 6 0

gU

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V= 5U 18 V=

Ü

Page 77: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

55

g

URIURIU

RIURIU

RI

108U

00,0 5A

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 18 0 4R 180 5R 3 6 0

gU

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9 V= 5U 18 V=

Ü

Page 78: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

54 V 0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

g 1 2

g

3 4 5

1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U

I konst

U

= + + + += + + + +=

11

22

33

44

55

g

URIURIU

RIURIU

RI

108U

00,0 5A

=

=

=

=

=

=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9V= 5U 18 V=

gU 54 V

Ü

Page 79: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

Rechengesetze der Serienschaltung:

U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

54 V 0,05 A 1080 g

19)10 Aufgaben

g 1 2 3 4 5

g 1 2 3 4 5

R R R R R R

U U U U U U

I konst

= + + + += + + + +=

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9V= 5U 18 V=

gU 54 V

11

22

33

44

55

gg

URIU

RIU

RIU

RIU

RIU

RI

=

=

=

=

=

=

Page 80: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

54 V 0,05 A 1080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9V= 5U 18 V=

gU 54 V

Page 81: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

54 V 0,05 A 1080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9V= 5U 18 V=

gU 54 V

Antwort:

Page 82: Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.

19) Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle gelegt werden.

10 Aufgaben

b) Was geschieht, wenn eine der Glühlampen durch eine andersartige Glühlampe ersetzt wird, auf der 18 V und 0,05 A geschrieben steht?U I R

9 V 0,05 A 180 1

9 V 0,05 A 180 2

9 V 0,05 A 180 3

9 V 0,05 A 180 4

18 V 0,05 A 360 5

54 V 0,05 A 1080 g

+-A

V

V V V V V

1R 180 2R 180 3R 180 4R 180 5R 360

I 0,05 A

gR 1080

1U 9 V= 2U 9 V= 3U 9 V= 4U 9V= 5U 18 V=

gU 54 V

Antwort:

Stellt man die Spannungsquelle auf 54 V ein, liegt and der Ersatzglühlampe 18 V/ 0,05 A eine Teilspannung von 18 V an, es fließt ein Strom von 0,05 A. Die Ersatzlampe brennt normal hell, allerdings werden die anderen Glühlampen nur mit 9 V betrieben, d.h. sie brennen nur schwach.