Top Banner
Proseminar: The Magic of Cryptography Leitung: Prof. Dr. Michael Backes Sommersemester 2007 Electromagnetic Emanation
14

Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

Sep 10, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

Proseminar: The Magic of CryptographyLeitung: Prof. Dr. Michael BackesSommersemester 2007

ElectromagneticEmanation

Page 2: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

AbstractVan-Eck-Phreaking: Elektronische Geräte

generieren elektromagnetischeFelder(z.B. als Interferenzbemerkbar)

Die Wellen können abgefangen werden und die übertragenen Daten rekonstruiert

Schon mit einer einfachen auf dem Markt verfügbaren Ausrüstung möglich

Page 3: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

Aufbau

1. Einleitung 2. Schutzmaßnahmen 3. Geschichtliche Entwicklung 4. Zusammenfassung

Page 4: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

1.1 Phänomen Spannung an der

Kathode Bündelung im

Wehneltzylinder Steuerung durch die

Ablenkplatten Immer nur ein Pixel der

Leuchtschicht wird getroffen

Page 5: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

1.1 PhänomenDer Monitor auf dem das Bild rekonstruiert wird muss:

Spannungen fur jedes einzelne Pixel kennen(wird abgestrahlt)

die Information darüber haben, wo die Zeilen (horizontale Synchronisation) und das Bild (vertikale Synchronisation) enden (wird nicht abgestrahlt)

ein manuell einstellbarer Synchronisatorist notwendig

Page 6: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

1.2 Beispiel

Das Bild löst Wellen einer bestimmten Lange aus

Jedes Bild entspricht einer Note, die vom Radio empfangen und abgespielt wird

Durch den Austausch von Bildern entsteht eine Melodie

Tempest.mp3

Page 7: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

2 Schutzmaßnahmen Die Kryptographie als Schutzmaßnahme ist bei CRT-

Monitoren wirkungslos

Ansonsten gibt es generell folgende Schutzmöglichkeiten:

Abstrahlung reduzieren bzw. Störsender benutzen Isolierung des Arbeitsraumes bzw. Auslagerung des

Standortes in eine sichere Zone Hardware- oder softwarebasierte Schutzmaßnahmen

Page 8: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

2.1 Abstrahlung reduzieren bzw. Störsender benutzen Abschirmung um den Bildschirm herum errichten ein Teil dieser Abschirmung müsste für den Benutzer

optisch transparent sein Löcher für Kabel (z.B. Stromversorgung), Luftung

Störsender / andere Geräte im Raum stationieren Restriktionen bezüglich der erlaubten Abstrahlung Unterscheidbarkeit der Geräte

Page 9: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

2.2 Isolierung des Arbeitsraumes bzw. Auslagerung desStandortes in eine sichere Zone

der Innenraum (z.B. Botschaften) wird wie ein Faraday-Käfig von der Außenwelt isoliert

Einige Standorte (z.B. Militärobjekte) werden ausgelagert

Für private Zwecke ungeeignet

Page 10: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

2.3 Hardware- oder software-basierte Schutzmaßnahmen eine effektive und preiswerte

Modifizierung der Monitore von Wim van Eck:

Abhören ist möglich, nur weil Monitore das Bild gleichermaßen aufbauen

der Elektronenstrahl durchläuft von der ersten oberen Zeile ausgehend, alle Zeilen

Änderung der Reihenfolge verhindert das Abhören

Page 11: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

2.3 Hardware- oder software-basierte Schutzmaßnahmen

Nur hochfrequente Signale können vom Abhörer empfangen werden

man versucht also das Bild so zu gestalten, dass es keine abhörbaren Daten ausstrahlt

z.B. eine Schriftart, die für den Benutzer optisch von einer gewöhnlichen Schriftart kaum zu unterscheiden ist, bei einem Lauschangriff jedoch nur als weißes Bild erscheint

Page 12: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

3 Geschichtliche Entwicklung

Das Phänomen wird 1985 von dem Hollander Wim van Eck erfolgreich demonstriert

Von offizieller Seite wird das Phänomen bis heute stets bestritten

In den späten 90er Jahren wird die ursprüngliche Methode praktisch unbrauchbar

2004 erscheint ein Aufsatz in dem der Cambridgedozent Markus Kuhn eine Methode beschreibt, die es möglich macht auch das Bild eines LCD-Bildschirms zu rekonstruieren

Page 13: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

4 Zusammenfassung

Van-Eck-Phreaking ist nicht Science-Fiction es bedarf keiner hochwertigen Ausrüstung um Daten

von einem Bildschirm aus einer relativ großen Entfernung abzuhören

Trotz fortschreitender Technologie lassen sich immer wieder Methoden finden um ungewollte elektromagnetische Strahlung abzufangen und die Daten daraus abzulesen

Es wurden auch verschiedene Schutzmöglichkeiten diskutiert, die die Abhörgefahr verringern können

Page 14: Electromagnetic Emanation - infsec.cs.uni-saarland.de file1.1 Phänomen Spannung an der Kathode Bündelung im Wehneltzylinder Steuerung durch die Ablenkplatten Immer nur ein Pixel

5 Referenzen 1. Wim van Eck, "Electromagnetic Radiation from Video Display Units: An

Eavesdropping Risk?“[http://jya.com/emr.pdf] 2. Electromagnetic Eavesdropping Machines for Christmas?" (X) Computers &

Security, Vol. 7, No. 4 [1988][http://cryptome.org/bits.htm] 3. Markus G. Kuhn and Ross J. Anderson, "Soft Tempest: Hidden Data

Transmission Using Electromagnetic Emanations“[http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/ih98-tempest.pdf] 4. Erik Thiele, Aaron Lehmann, Pekka Riikonen, Tempest For Eliza[http://www.erikyyy.de/tempest/] 5. Markus G. Kuhn, Electromagnetic Eavesdropping Risks of Flat-Panel Displays[http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/pet2004-fpd.pdf] 6. Datendiebstahl aus der Luft, DER SPIEGEL 33/2006 - 14. August 2006[http://egk-kritik.info/626.%20Datendiebstahl%20aus%20der%20Luft.pdf] 7. Seeing through walls, New Scientist Technology Blog[http://www.newscientist.com/blog/technology/2007/04/seeing-through-walls.html]