Top Banner
Einschulungs - Elternabend Herzlich willkommen! 22. Januar 2018
26

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Sep 17, 2018

Download

Documents

lytruc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Einschulungs-Elternabend

Herzlich willkommen!

22. Januar 2018

Page 2: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Ziele des heutigen Abends• Lehrpersonen Unterstufe vorstellen

• Informationen zum Übertritt in die Primarschule

• Schulbereitschaft: Kenntnis der Kriterien

• Übertrittsvarianten

- Einschulung in 1. Regelklasse und zweijährige

Einschulung

• Ablauf und Termine

• allgemeine Informationen

• Fragen

Page 3: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Schulbereitschaft

„Eine Rosenknospe im Garten

wir pflegen sie

mit Geduld warten wir

bis sie sich öffnet

Aus eigener Kraft

entfaltet sie sich

unbemerkt

und wir bestaunen ihre zarte Blüte.“

Page 4: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Schulbereitschaft

• Ein Kind ist dann schulbereit, wenn es „den Knopf für die Schule auftut“.

• Was bedeutet dies?

• Diese Bereitschaft zeigt sich in den drei Bereichen: Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz

Page 5: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Sachkompetenz• Interesse an Umwelt, Neugier, Fragen stellen

• Lernen wollen!

• Erste Erfahrungen mit Zahlen machen

• Einzelheiten werden wahrgenommen (Bsp. Zeichnungen: Haus mit Türe, Baum mit Stamm)

• Grundfertigkeiten wie Schneiden, Leimen

• Namen schreiben

• Erfahrungen mit Buchstaben und Symbolen (z.B. Migros-M erkennen)

Page 6: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Sachkompetenz

Page 7: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Sozialkompetenz• sich als Teil eines Ganzen fühlen

• Wunsch nach Gemeinschaft mit Gleichaltrigen

• Ablösung von der Familie, eigene Freunde finden

• sich in der Gruppe angesprochen fühlen

• Regeln der Gruppe einhalten

• eigene Bedürfnisse ausdrücken können

• diese aber wenn nötig auch zurückstecken können

• Konflikte selber lösen können

Page 8: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Sozialkompetenz

Page 9: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Selbstkompetenz

• Anweisungen befolgen, zuhören, beobachten können

• sich 20 Minuten konzentrieren können

• sich zu helfen wissen, selber nach Lösungen suchen

• mit Misserfolg, Trauer, Wut umgehen können (nicht nur weinen)

• Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken können

• Freude am Lernen haben: Ich will in die Schule!

Page 10: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Selbstkompetenz

Page 11: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Voraussetzungen für den

Unterricht

Selbstkompetenz

Sozialkompetenz Sachkompetenz

Nicht alle Voraussetzungen müssen

erfüllt sein, aber die Mehrheit!

Page 12: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Schulvorbereitung

… so bitte nicht!

Page 13: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,
Page 14: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,
Page 15: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,
Page 16: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Übertrittsmöglichkeiten

• 1. Regelklasse in Aristau

• zweijährige Einschulung (in der 1. Regelklasse)

• 3. Kindergartenjahr

• Sonderschule

• Privatschule

• Homeschooling

Page 17: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

1. Klasse in Aristau

• Blockzeiten von 8.20-11.50 Uhr

• Unterricht am Dienstagnachmittag

• in altersdurchmischten Klassen (1.-3. Klasse)

• Teamteaching

• DaZ

• heilpädagogische Unterstützung

• Logopädie

Page 18: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Zweijährige Einschulung

Das Gras wächst nicht schneller,

wenn man daran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)

Es sind Kinder, die …

• … Mühe haben mit der Motorik, meistens mit der

Feinmotorik

Page 19: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Zweijährige Einschulung

• … zapplig sind mit einem grossen Bewegungsdrang

• … sich schwer konzentrieren können

• … sich leicht ablenken lassen

• … verträumt sind und immer wieder zum Unterricht

zurückgeholt werden müssen

• … sich in einer grösseren Gruppe noch kaum

angesprochen fühlen

• … ängstlich und unsicher sind

Page 20: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Zweijährige Einschulung

• … sich zu wenig zutrauen, schnell aufgeben und

sagen: «Das kann ich nicht.»

• … sich nicht an Neues wagen

• … wenig Ausdauer haben

• … Handlungsabläufe und Arbeitsaufträge nur schwer

speichern können

• … noch zu wenig Interesse am Lernen zeigen und

lieber spielen möchten

Page 21: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Zweijährige Einschulung

• … noch sehr jung sind (Mai, Juni, Juli geboren)

• … erschwerte Lebensbedingungen haben

(Krankheit, Behinderung, Familie, Frühgeburt)

• … in ihrer Entwicklung verzögert sind

• … noch Zeit brauchen

Page 22: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Zweijährige Einschulung Unterrichtsstoff der 1. Klasse in zwei Jahren

Im 1. Jahr werden die Ziele relativ tief gehalten:

Die Kinder nehmen am regulären Unterricht teil

und machen so viel, wie sie können.

Im 2. Jahr ist das Ziel, den ganzen Lernstoff der

1. Klasse zu bewältigen.

Page 23: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Ablauf und Termine• Einschulungsgespräche Februar bis Mitte März

• Schulbesuch im Juni (Wellentag)

• Einschätzungsbogen im Juni

• Übergabegespräch im Juni

• Elternabend im August

• Standortgespräch nach den Weihnachtsferien

• Rückmeldesitzung Lp 1. Klasse mit Lp Kiga

Page 24: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Allgemeine Informationen• Blockzeiten

• Mittagstisch

• Heilpädagogische Unterstützung

• Teamteaching

• DaZ

• Logopädie

• Schulische Sozialarbeit

• Bibliothek

• Musikschule Muri+

• SPD in Muri

Page 25: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Fragen?

Page 26: Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! · Voraussetzungen für den Unterricht Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz Nicht alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein,

Schluss

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!