Top Banner
1/20 Institut für Landtechnik I R. Martetschläger Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von Arbeitszeitelementen in der Ferkelproduktion Rosemarie Martetschläger Dr. Elisabeth Quendler Univ. Prof. Dr. Josef Boxberger
20

Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf...

Feb 08, 2018

Download

Documents

nguyenque
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

1/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von Arbeitszeitelementen

in der Ferkelproduktion

Rosemarie MartetschlägerDr. Elisabeth Quendler

Univ. Prof. Dr. Josef Boxberger

Page 2: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

2/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Inhalt

Problemstellung/ZieleVersuchsstallBuchtsystemeMethodePlanzeiterstellungErfasste ArbeitenErgebnisse

Page 3: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

3/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Problemstellung, Zielsetzung

Arbeitszeitermittlung

auf Arbeitselementbasis mit digitaler Videotechnik und dem Pocket PC

der Kontrolltätigkeiten sowie deren Häufigkeiten und

das Bestimmen von Zeitnehmereinflüssen

Page 4: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

4/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Lokalität, Projektpartner(Baumgartner, 2005)

Page 5: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

5/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Forschungs- und Bildungsstall Gießhübl/NÖ

Schweinezentrum Gießhübl(seit 2003)

• 600 Zuchtsauen, 5 Gruppen, Eigenremontierung

• Abferkelstall: 10 Systeme, 3 „freie“Abferkelbuchten, 7 Kastenstandbuchten

• „Rein-Raus“-Verfahren im 4-Wochen-Rhythmus, 21 Tage Säugezeit

• Wartestall/Arena: Gruppenhaltung, Stroh

Page 6: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

6/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Systeme ohne Fixierung der Sau

FAT

Jyden

Ikadan

Page 7: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

7/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Stallmax D

Stewa Schmal

Big Dutchman

Systeme mit Fixierung der Sau

Page 8: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

8/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Systeme mit Fixierung der Sau

LiftbuchtAGROHANDEL PAUL DE WIT

Hörmann Interstall

Page 9: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

9/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Buchttypen, Unterschiede

Besonderheiten:

Unterschiede in derBuchtgrößeAusführung der Buchtwände und der Buchttüren sowie deren SchließmechanismenBodenmaterialien (Beton, planbefestigt, Roste)Ausführung der Kastenstände (Fixierung und Schließmechanismen)Ferkelnestanordnung sowie –materialAusgestaltung des Troges und der Trogumgebung

Page 10: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

10/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Gewählte Methoden zur Arbeitszeiterfassung vor OrtZeiterfassung um die Bucht und außerhalb des Buchtumfeldes

Pocket-PCPlanzeitermittlung

Digitale Videotechniküber 2 Abferkel- u. Säugeperioden

Page 11: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

11/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Funktionsprinzip, digitale Videotechnik

Empfangseinheit:PC - Monitor

Speichermedien(Interne und mobile Harddisks, DVD, CD, Stick, …)

Aufnahme-, Sende- und Speichereinheit:Prozessor mit Videosoftware und -grafikkarten

Kameras

LAN/WANInternet/Intranet

Datenübertragung über:

Vorteile:▪ kostengünstiger▪ bessere Bildqualität ▪ flexibleres Datenhandling▪ Motion Detection

(Bewegungssensibilität)▪ Deaktivierungsver-

zögerung▪ Maskieren ausgewählter

Bildbereiche, damit die Aktivitäten von Sau und Ferkeln nicht aufge-zeichnet werden.

Page 12: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

12/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Videoaufzeichnung, Sequenz

Videosequenz

Page 13: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

13/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Videoaufzeichnung, Funktionalitäten

Bewegungserkennung

Maske

Leerzeiten werden nicht aufgezeichnet, geringerer

Auswerteumfang:36 DVDfür 2 x 28 Tage;

Auswertezeit:6 -10 Stunden für 1 Bucht über 28 Tage(tägl. Aufnahmezeit: bis 30 Minuten pro Bucht)

Page 14: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

14/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Erfasste Arbeiten

Gesamtarbeit

Routinearbeit Kontrollarbeit Sonderarbeit

regelmäßig unregelmäßig

• Füttern

• Management

• Reparaturen

• Wartung

• Ausmisten

• Management

• Aufzeichnungen

• Gesundheitskontrolle

• Fütterungskontrolle

• Abferkelkontrolle

• Kraftfuttermischen

• Fortpflanzung

• Ferkelbehandlung

• Tiergesundheit

• Umstallen

• Stall- u. Tierhygiene

• Vermarktung

Page 15: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

15/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Zeitelementmethode

Page 16: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

16/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Auswertung,Planzeiterstellung, Elemente

Bsp.: Statistische Auswertung zum Arbeitselement Trogreinigen (Jyden, Ikadan)

91,03n'13,67Epsilon65,24VK (%)12,57Stabw

158Var74Max

5Min23Quartil (25 %)12Quartil (75 %)

15,5Median19,27Mittelwert

90Anzahl

Zyklische ElementeNicht zyklische Elemente

Vergleichende Betrachtung von 15 Elementen

Page 17: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

17/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Vergleichende Betrachtung, Ergebnisse n. gewählter Meßmethodik, Unterschiede

13,010,83*0,0343Ferkel fangen (Kastenstb)

18,841,05*0,0162Protokoll fixieren

54,082,57***< 0.0001Ferkelfutter in Schale geben (Kastenstb)

61,5610,18***< 0,0001Eintrag in Protokoll

Höhere Arbeitsgeschwindigkeit möglich

Differenz in %

Differenz in cmin

ErgebnisT-Test (Pr>t)Arbeitselemente

VT-PC

Page 18: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

18/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Vergleichende Betrachtung, Ergebnisse n. gewählter Meßmethodik, Unterschiede

-6,56-0,43**0,47Ferkel fangen (freie Bucht)-24,14-0,62**0,0029Ferkel in Bucht zurückgeben-28,15-5,08*0,0143Trogreinigung (Kastenst)-68,45-10,37***< 0.0001Trogreinigung (freieBucht)-198,23-5,71***< 0,0001Fütterungskontrolle

Präzise Arbeitserledigung erforderlich

Differenz in %

Differenz in cminErgebnisT-Test (Pr>t)Arbeitselemente

Page 19: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

19/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Zusammenfassung

Die digitale Videotechnik eignet sich zur Erfassung von Kontrollarbeiten sowie Häufigkeiten, die über Zeitnehmer-messung schwierig erfassbar sind.Kostengünstiger und praktikabler als die analoge Technik in Zeiterfassung auf ArbeitselementbasisDer Zeitnehmereinfluss kann für ausgewählte Elemente belegt werden. Es sind hierfür moralische und intrinsische Motive verantwortlich gemacht.Überwachungsalternative für Landwirte

Page 20: Einsatz von digitaler Videotechnik zur Erfassung von ... · PDF fileInstitut für Landtechnik I R. Martetschläger 3/20 Problemstellung, Zielsetzung Arbeitszeitermittlung auf Arbeitselementbasis

20/20Institut für Landtechnik I R. Martetschläger

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!