Top Banner
Einführung, 02 November 2011, FH Frankfurt, Christoph Koch, Peter Gotsch Studium Generale Globalisierung Lokale und globale Orte in der Stadtregion- Das Ostend in Frankfurt am Main
43

Einführung Ostend

Mar 06, 2016

Download

Documents

Studium Generale
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Einführung Ostend

• Einführung, 02 November 2011, FH Frankfurt, Christoph Koch, Peter Gotsch

Studium Generale GlobalisierungLokale und globale Orte in der Stadtregion- Das Ostend in Frankfurt am Main

Page 2: Einführung Ostend
Page 3: Einführung Ostend
Page 4: Einführung Ostend

Wem gehört die Stadt?Wie verändert sich Stadt?

Worauf kann Planung einwirken? Was passiert von selbst?

Page 5: Einführung Ostend
Page 6: Einführung Ostend
Page 7: Einführung Ostend
Page 8: Einführung Ostend
Page 9: Einführung Ostend
Page 10: Einführung Ostend

Warum ist Stadtplanung eine multidisziplinäre Angelegenheit?

Page 11: Einführung Ostend
Page 12: Einführung Ostend

Wie viele Freiheitsgrade braucht eine Stadt?

Page 13: Einführung Ostend
Page 14: Einführung Ostend

Wo liegt das Ostend?Wie ist es angebunden?

Page 15: Einführung Ostend
Page 16: Einführung Ostend

Woraus besteht es?Warum ist es ein eigener Stadtteil?

Wer wohnt hier?Wer hat damit zu tun?

Fährt durch?Besucht?...

Page 17: Einführung Ostend
Page 18: Einführung Ostend

Kann man das Ostend als einen Stadtteil betrachten?

Page 19: Einführung Ostend
Page 20: Einführung Ostend

Welche Auswirkungen hat das EZBank Projekt?

Page 21: Einführung Ostend
Page 22: Einführung Ostend

Wie sieht es hier aus? Wer wohnt hier? Warum?

Page 23: Einführung Ostend
Page 24: Einführung Ostend

Welche Rolle spielen Investments, Geldströme?Übergeordnete Netzwerke

Page 25: Einführung Ostend
Page 26: Einführung Ostend

Welche Rolle spielen Bilder und ‘Images’?Wie wird das Viertel wahrgenommen?

Page 27: Einführung Ostend
Page 28: Einführung Ostend

Ist eine Stadt für Alle noch möglich?

Page 29: Einführung Ostend
Page 30: Einführung Ostend

Warum sollen wir Leerflächen gestalten?

Page 31: Einführung Ostend
Page 32: Einführung Ostend

Was ist gewesen?

Page 33: Einführung Ostend
Page 34: Einführung Ostend

Welche Pläne und Projekte gab es hier?Haben sie funktioniert?

Page 35: Einführung Ostend
Page 36: Einführung Ostend

Werden sich alle Städte immer ähnlicher?

Page 37: Einführung Ostend
Page 38: Einführung Ostend

Analyserahmen

Wer macht?Wer spielt?

Was sind die Regeln?Wo und wann wird gespielt?Wie sieht die 'Arena' aus?

Page 39: Einführung Ostend

Space/ Form

Player/ Stakeholder

Medium

Rules

Author

Context

Page 40: Einführung Ostend

Tools

MindmapMultiscalarStorylines

KartenVerhaltensanalyse

Räumliche BeobachtungAkteursanalyse

Page 41: Einführung Ostend
Page 42: Einführung Ostend

Themen

.Netzwerke.Infrastruktur

.Ostend bei Nacht.Geräuschlandschaften

.Ideenschmieden.Alternative Kulturen.Freizeit und Erholung

.Adern (Hanauer Landstraße).Gemeinsame Räume

.Milieus.Morphologie

.Unentdeckte Potentiale.Kunst im Öffentlichen Raum

.Stadtbilder (Gestern und Heute).Ideen, Pläne und Visonen

Page 43: Einführung Ostend