Top Banner
Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler
15

Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Svenja Stoffels
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler

Page 2: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

2

1. Organisation

1.1 Vorlesung und Tutorien

Termin: Dienstag, 10 – 13 Uhr

Raum: H 24

Page 3: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

3

1. Organisation

1.2 Einteilung der 10 Tutorien

Tutorium Raum Uhrzeit

1 H24 11:30 – 12:30

2 VG 1.30 11:30 – 12:30

3 VG 1.36 11:30 – 12:30

4 VG 1.37 11:30 – 12:30

5 VG 2.39 11:30 – 12:30

6 PT 2.0.10 11:30 – 12:30

7 PT 2.0.11 11:30 – 12:30

Page 4: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

4

1. Organisation

1.2 Einteilung der 10 Tutorien

Tutorium Raum Uhrzeit

8 PT 2.0.10 12:45 – 13:45

9 PT 2.0.11 12:45 – 13:45

10 PT 2.0.10 15:00 – 16:00

Page 5: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

5

2. Konditionen

2.1 Regelmäßige Teilnahme

2.2 Klausur am Ende des

Semesters =Note

2.3 Hausaufgabe im Tutorium

Page 6: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

6

3. Themenschwerpunkte

a) Inhalte der Vorlesungstermine bei Dr. Bauer

b) Inhalte der Vorlesungstermine bei Dr. Hitzler

Page 7: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

7

3. Themenschwerpunkte

1. Geschichtlicher Überblick (10.05.2011)

• Wurzeln der Heimatkunde• Heimatkunde – Zeit – Merkmale• Gesamtunterricht• Von der Heimatkunde zum Sachunterricht

Page 8: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

8

3. Themenschwerpunkte

2. Prinzipien des Sachunterrichts (17.05.2011)

• Handlungsorientierung

• Kind-/Schülerorientierung

Page 9: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

9

3. Themenschwerpunkte

3. Konzepte / Ansätze des SU (24.05.2011)

• SAPA (natur-)wissenschaftlich orientierte Konzeptionen

• Nuffield / Science 5/13 -> entdeckendes Lernen

Page 10: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

10

3. Themenschwerpunkte

4. Aktuell (31.05.2011)

• Philosophieren mit Kindern

Page 11: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

11

3. Themenschwerpunkte

1.Geschichtlicher Überblick

• Aufgaben und Ziele des aktuellen Sachunterrichts

Page 12: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

12

3. Themenschwerpunkte

2. Prinzipien des Sachunterrichts

• Situiertes Lernen

• Wissenschafts- und Sachorientierung

Page 13: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

13

3. Themenschwerpunkte

3. Konzepte / Ansätze des SU

• Genetisch / sokratisch / exemplarisch („Wagenschein“-Ansatz)

• Phänomenkreise / Analogienbildung

Page 14: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

14

3. Themenschwerpunkte

5. Verstehendes Lehren / Lernen im SU

• „Conceptual Change“

• Konstruktivistisches Lernen im Sachunterricht

Page 15: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts Dr. Rudolf Bauer, Dr. Rudolf Hitzler.

15

4. Fragen