Top Banner
Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht
22

Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Sep 18, 2018

Download

Documents

vuliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Einführung in das deutscheVerwaltungsrecht

Page 2: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Begriff und Gegenstand des Verwaltungsrechts

• Gesamtheit der Rechtssätze, die Tätigkeit, Verfahren und Organisation der Verwaltung regeln.

• Verwaltung wird zumeist „negativ“ definiert.

• Verwaltungsrecht ist Teilbereich des öffentlichen Rechts.

• Abgrenzung vom Privat- und Verfassungsrecht.

Page 3: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Arten der öffentlichen Verwaltung

Page 4: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Aufbau und Organisation der Verwaltung

• Verwaltungsträger (jur. Personen)• z.B. Bund, Länder, Kommunen,

kommunale Zweckverbände etc.• Sie handeln durch gesetzlich vorgesehene

Organe.• Die natürlichen Personen hinter den

Organen sind die sog. Organwalter.

Page 5: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Aufbau und Organisation der Verwaltung

TürkeiGrundsatz des Zentralismus (merkezçilik)

DeutschlandBundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung

Page 6: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsgrundsätze der Verwaltung

1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit (yönetimin kanuniligi)

Page 7: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsgrundsätze der Verwaltung

Page 8: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsgrundsätze der Verwaltung

1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit (yönetimin kanuniligi)

2. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (ölcülülük ilkesi)

3. Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff (takdir)

Page 9: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsformen der Verwaltung

Der Verwaltungsakt

„Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist.“

Page 10: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsformen der Verwaltung

Die Allgemeinverfügung

„Allgemeinverfügung ist ein Verwaltungsakt, der sich an einen nach allgemeinen Merkmalen bestimmten oder bestimmbaren Personenkreis richtet oder die öffentlich-rechtliche Eigenschaft einer Sache oder ihre Benutzung durch die Allgemeinheit betrifft.“

Page 11: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsformen der Verwaltung

Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts

• Formelle und materielle Rechtmäßigkeit.• Wirksamkeit des VA ist unabhängig von

dessen Rechtmäßigkeit.

Page 12: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsformen der Verwaltung

Sonstige Handlungsformen

1. Rechtsverordnungen (kanun hükmünde kararname)

2. Satzungen3. Verwaltungsvorschriften4. Verwaltungsverträge5. Realakte6. Privatrechtliches Handeln.

Page 13: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Handlungsformen der Verwaltung

Page 14: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Gerichtsaufbau

1. Verwaltungsgericht (VG)2. Oberverwaltungsgericht (OVG oder VGH)3. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Page 15: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Verfahrensbeteiligte

1. Kläger2. Beklagter3. Beigeladener (z.B. Nachbar im

Bauprozess)

Page 16: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Klage- und Verfahrensarten

1. Anfechtungsklage2. Fortsetzungsfeststellungsklage3. Verpflichtungsklage4. Feststellungsklage5. Allgemeine Leistungsklage6. Normenkontrollverfahren7. Vorläufiger Rechtsschutz

Page 17: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Verfahrensgrundsätze

1. Mündlichkeit2. Unmittelbarkeit

Rechtsmittel

1. Berufung2. Revision

Page 18: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Zulässigkeit Begründetheit

Klage

Page 19: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Ausgewählte Zulässigkeitsvoraussetzungen

1. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs2. Statthafte Klagearten3. Klagebefugnis

Page 20: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Page 21: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Verwaltungsprozessrecht

Page 22: Einführung in das deutsche Verwaltungsrecht · Deutschland Bundesverwaltung vs. Landesverwaltung vs. Selbstverwaltung. Handlungsgrundsätze der Verwaltung 1. Grundsatz der Gesetzmäßigkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!