Top Banner
Ein kritischer Blick auf Open Data - Technoliberalismus, Transparenz und Privatsphäre Maximilian Heimstädt
39

Ein kritischer Blick auf Open Data

Jul 18, 2015

Download

Internet

heimstaedt
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ein kritischer Blick auf Open Data

Ein kritischer Blick auf Open Data!-!

Technoliberalismus, Transparenz und Privatsphäre

Maximilian Heimstädt

Page 2: Ein kritischer Blick auf Open Data

Que

lle: h

ttp://

scot

.okf

n.or

g/20

13/0

5/05

/ope

n-da

ta-s

dw-g

erm

an-s

tude

nts-

disc

uss-

open

-kno

wle

dge-

in-e

dinb

urgh

/

Page 3: Ein kritischer Blick auf Open Data

! ! <1> Das Datenknäuel!! ! <2> Genealogie des “Open”!! ! <3> Open Data: Eine Kritik

Page 4: Ein kritischer Blick auf Open Data

! ! <1> Das Datenknäuel!! ! <2> Genealogie des “Open”!! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik

Page 5: Ein kritischer Blick auf Open Data

Quelle: Internet

Page 6: Ein kritischer Blick auf Open Data

“Big Data ist alles !was Excel sprengt”

Quelle: Atz, Ulrich

Page 7: Ein kritischer Blick auf Open Data

“Data that requires ‘massive’ computing power to process” !

!”

Quelle: Crawford, K., & Boyd, D. (2011). Six Provocations for Big Data

Page 8: Ein kritischer Blick auf Open Data

Open Data:!!

Datensätze!unter nicht-proprietären Lizenzen!

in offenen Formaten!nicht personenbezogen!

nicht sicherheitsrelevant!online

Page 9: Ein kritischer Blick auf Open Data

Open Data:!!

Datensätze!unter nicht-proprietären Lizenzen!

in offenen Formaten!nicht personenbezogen!

nicht sicherheitsrelevant!online

Page 10: Ein kritischer Blick auf Open Data

Open Data:!!

Datensätze!unter nicht-proprietären Lizenzen!

in offenen Formaten!nicht personenbezogen!

nicht sicherheitsrelevant!online

Page 11: Ein kritischer Blick auf Open Data

Open Data:!!

Datensätze!unter nicht-proprietären Lizenzen!

in offenen Formaten!nicht personenbezogen!

nicht sicherheitsrelevant!online

Page 12: Ein kritischer Blick auf Open Data

Open Data:!!

Datensätze!unter nicht-proprietären Lizenzen!

in offenen Formaten!nicht personenbezogen!

nicht sicherheitsrelevant!online

Page 13: Ein kritischer Blick auf Open Data

Quelle: http://data.london.gov.uk/

Page 14: Ein kritischer Blick auf Open Data

London Open WorkspacesQ

uelle

: http

s://w

ww.

lond

on.g

ov.u

k/pr

iorit

ies/

busi

ness

-eco

nom

y/fo

r-bus

ines

s/bu

sine

ss-s

uppo

rt/lo

ndon

-wor

kspa

ces

Page 15: Ein kritischer Blick auf Open Data

Quelle: http://www.prescribinganalytics.com/

Page 16: Ein kritischer Blick auf Open Data

Quelle: Eigene Darstellung

Page 17: Ein kritischer Blick auf Open Data

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Big Data!!

! Open Data !!

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Small Data

Page 18: Ein kritischer Blick auf Open Data

! ! <1> Das Datenknäuel!! ! <2> Genealogie des “Open”!! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik

Page 19: Ein kritischer Blick auf Open Data

“The open circulates, scales up, garners new allies, is reconfigured, distinguished, and remixed […]. The open sways between means and ends, between noun, verb and adjective.” !

Nathaniel Tkacz !

Quelle: Tkacz, N. (2015) “Wikipedia and the politics of openness”

Page 20: Ein kritischer Blick auf Open Data

Karl Popper

Quelle http://www.blomig.com/tag/karl-popper/

Page 21: Ein kritischer Blick auf Open Data

• Buch: “The Open Society and its Enemies”!!

• “Every political philosophy based on unchallengeable truths (communism, fascism) is a closed society”!!

• Nur die Demokratie ist falsifizierbar und somit “open”

Quelle: Popper, K. (1962) The open society and its enemies

Page 22: Ein kritischer Blick auf Open Data

Quelle: http://galleryhip.com/friedrich-hayek.html

Friedrich Hayek

Quelle: http://galleryhip.com/friedrich-hayek.html

Page 23: Ein kritischer Blick auf Open Data

• Niemand kennt den “besten” Weg, den die Gesellschaft wählen sollte!!

• Zentralisierte Planung (Sozialismus, Kommunismus, Faschismus) ist abzulehnen!!

• Dezentralisierung (der Ideen) durch marktwirtschaftliche Organisation

Quelle: Hayek, F.A. (1944) The road to serfdom

Page 24: Ein kritischer Blick auf Open Data

Richard Stallman

Que

lle: h

ttp://

ww

w.m

ladi

na.s

i/112

104/

richa

rd-s

tallm

an

Page 25: Ein kritischer Blick auf Open Data

• Der Xerox Zwischenfall: “All software should be free”!!

• Entwickelte die virale GNU GPL license (“Copyleft”), gründete die FSF und startete das GNU OS!!

• Open vs. Proprietary (Commodification)!

Page 26: Ein kritischer Blick auf Open Data

Eric Raymond

Que

lle: h

ttp://

agilit

rix.c

om/w

p-co

nten

t/upl

oads

/201

2/09

/Eric

-Ray

mon

d.jp

g

Page 27: Ein kritischer Blick auf Open Data

• Stallman zu politisch und seine “Free Software” schreckt die Industrie ab!!

• “Open Source” Lizenzen als marktfreundliche Alternative entsteht!!

• Open vs. Inefficient (Mode of Production)

Page 28: Ein kritischer Blick auf Open Data

Tim O’Reilly

Quelle: http://interviewly.com/i/tim-oreilly-apr-2014-reddit

Page 29: Ein kritischer Blick auf Open Data

• Übertragung der technologischen Offenheit in die institutionalisierte Politik!!

• “The Open Source Government” (Rushkoff, 2003)!!

• “Government-as-a-Platform” (O’Reilly, 2010)

Page 30: Ein kritischer Blick auf Open Data

! ! <1> Das Datenknäuel!! ! <2> Genealogie des “Open”!! ! <3> Offene Daten: Eine Kritik

Page 31: Ein kritischer Blick auf Open Data

#1 Das Matthäus-Prinzip!!

!!

Page 32: Ein kritischer Blick auf Open Data

#2 Privatsphäre Paradoxon!!

!

• Triangulation aggregierter Datensätze kann zu Deanonymisierung führen!

• Kleine “Buckets” sind besonders anfällig und müssen aus Datensatz entfernt werden, z.B. Patienten mit seltenen Krankheiten !

• Privatsphäre, die vor Diskriminierung schützen soll, kann zu Diskriminierung führen

Page 33: Ein kritischer Blick auf Open Data

#3 Kooptierung!!

!

Quellen: Bates, J (2012) “Thats what modern deregulation looks like”

“It is difficult to make a (non-reactionary) argument against the free flow of data and

information, however, it is crucial to understand the implications of co-opted partial approaches to openness, particularly if they risk weakening

public institutions already under significant political and market pressure” !

(Bates, 2012)

Page 34: Ein kritischer Blick auf Open Data

#3 Kooptierung!!

• Deckmantel der Transparenz (siehe: MP Skandal 2009) und politische Naivität (Bates, 2012)!

• Kooptierung durch IT-Industrie (Smart Cities) und neoliberale Politik (Open Public Services) können zur schlichten Reproduktion der Eliteninteressen führen

Page 35: Ein kritischer Blick auf Open Data

#4 Openwashing!!

!

!

Page 36: Ein kritischer Blick auf Open Data

#4 Openwashing

Quelle: Eigene Darstellung

Quelle: Atz, U (2014) The tau of data.

Page 37: Ein kritischer Blick auf Open Data

Que

lle: h

ttps:

//ww

w.th

ecal

mzo

ne.n

et/2

013/

10/p

anop

ticon

effe

ct/

Führt die Beobachtbarkeit zu weniger – auch wünschenswertem – Beobachtbarem? …oder zu Ausweichhandlungen?

Que

lle: h

ttp://

scal

ar.u

sc.e

du/w

orks

/inte

rnet

andi

dent

ity/m

icha

el

#5 Panoptismus?

Page 38: Ein kritischer Blick auf Open Data

Zusammenfassung:!!

#1 Das Matthäus-Prinzip!#2 Das Privatsphäre-Paradoxon!#3 Kooptierung!#4 Openwashing!#5 Panoptismus!

Page 39: Ein kritischer Blick auf Open Data

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

Maximilian Heimstädt!@[email protected]

3/14/15!Happy π-Day!!