Top Banner
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft Carp Konfliktsteuerung und Gesprächsführung
15

Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft

Jan 02, 2016

Download

Documents

melantha-ganis

Carp Konfliktsteuerung und Gesprächsführung. Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft. Carp Konfliktsteuerung und Gesprächsführung. Überblick 09:00 Begrüßung und Ziele 09:30 Übungen zu Empathie und Wahrnehmung 10:30 Pause 11:00 Aktives Zuhören mit Übungen (Rollenspiel) - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Page 2: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Überblick

09:00 Begrüßung und Ziele09:30 Übungen zu Empathie und

Wahrnehmung10:30 Pause11:00 Aktives Zuhören mit

Übungen (Rollenspiel)12:00 kurze Pause12:15 Rollenspiele in Gruppen13:15 kurze Pause 13:30 Rollenspiele im Plenum14:15 Abschlussbesprechung 14:30 Ende

Page 3: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Der Blick auf Konflikte

- psychologisch: Der Konflikt ist Ausdruck der psychischen Verfassung seiner Beteiligten

- kommunikationstheoretisch: Konflikte entstehen durch Kommunikationsfehler, z.B. Differenzen zwischen non-verbaler und verbaler Kommunikation

- systemisch: Der Konflikt ist (notwendige) Folge des Systems, in dem er entsteht

- u.v.m.

Page 4: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Ausstrahlende Wirkung von Konflikten

Konflikt

Page 5: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Eine Ursache von Konflikten

Page 6: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Eine andere Ursache von Konflikten

1. Beobachten und wahrnehmen (Empathie) statt Interpretation

2. Gefühle ausdrücken und spiegeln statt Gedanken

3. Bedürfnisse äußern statt Strategien entwickeln

4. Durch Bitten motivieren statt Forderungen

Page 7: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Page 8: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Auf der Insel

Page 9: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Empathie: Wahrnehmen statt Interpretieren

Beobachten

Page 10: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Aktives Zuhören

• Zuhören - Verstehen - Gefühle verstehen

• Nutzen:  • Kontakte herstellen• Kompliziertes verstehen• auf Abschweifen reagieren• mit Beschwerden und Konflikten

umgehen

• Merke: Aktives Zuhören ist oft, aber nicht immer die angemessene Reaktion

Gefühle ausdrücken und spiegeln

Page 11: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Aktives Zuhören II

Gefühle ausdrücken und spiegeln

Page 12: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Das Spiegeln

Patientin: "Langsam habe ich keine Lust mehr. Jeden Abend kommt er so spät nach Hause. Ich sehe meinen Mann überhaupt nur noch müde. Reden tut er dann überhupt nichts. Die Stimmung ist dann entsprechend. Manchmal weine ich am nächsten Morgen, das hilft dann ein bisschen. Dann bin ich wie leer. Was kann man nur machen, dass sich da was ändert?" Spiegelnde Erklärung des Arztes: "Ihre Ehe kommt Ihnen zurzeit hohl und ohne Sinn vor. Sie fühlen sich verzweifelt und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen?"

Gefühle ausdrücken und spiegeln

Page 13: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Du-/Sie-Botschaftist wie ein ausgestreckter Zeigefinger

 

Beispiele:

Sie sollten mal ...

Immer müssen Sie ...

Warum tun Sie nicht ...

 

Wirkung:

Widerwillen, Widerspruch

Rechtfertigung, Schuldgefühle

Verletzung, Ärger

Ich-Botschaftbeleuchtet die eigene Gefühlswahrnehmung

Beispiele:

Es hat mich geärgert, verletzt, dass ...

Mir ist aufgefallen ...

Ich wünschte mir, ...

Wirkung:

Betroffenheit

Nachdenklichkeit

Bereitschaft zur Klärung

 

Bedürfnisse äuß

ern

Page 14: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Durch B

itten motivieren

Page 15: Ein  Kompaktseminar  der Fachschule für Wirtschaft

Carp

Konfliktsteuerung und Gesprächsführung

Übungen zu:

• Schwierigen Gesprächen

• Arbeit in 3er Gruppen.