Top Banner
SATURN Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie
5

Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

SATURN

Eduardo und Mickaël 9MO2

Lycée Technique de Bonnevoie

Page 2: Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

Saturn trägt den Namen des

römischen Gottes für

Ackerbau. Der entsprechende

griechische Gott hieß Chronos

(Die Zeit).

Page 3: Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

SATURN Position im Sonnensystem:

6. Planet im Sonnensystem

Entfernung von der Sonne

1343-1509 Millionen km

Entfernung von der Erde

1193-1658 Millionen km

Durchmesser 120.536 km

Dauer einer Sonnenumrundung:

29 Jahre 7 Monate 20 Tage

Anzahl der Monde: 18

Oberfläche: Saturn ist ein Gas-planet, der keine feste Oberfläche hat.

Temperatur auf der Oberfläche:

Das innere Saturns ist sehr heiß (ca. 12.000°C)

Page 4: Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

Die Ringe des Saturn

- einziger Planet mit einem hell erleuchteten Ringsystem- mehrere schöne, hell erleuchtete Ringe, die alle auf derselben Ebene liegen, umkreisen Saturn- die Ringe sind zusammen 250.000 km breit, aber nur etwa 100 km hoch- die Ringe sehen wie eine Scheibe aus, in deren Mittelpunkt der Saturn steht- in den Saturnring fliegen ein Gemisch aus Staub und Eisbrocken- zusammengehalten werden die Ringe allerdings nicht nur durch den Saturn, sondern auch durch seine Monde, die vorwiegend außerhalb der Ringe um ihn kreisen

Page 5: Eduardo und Mickaël 9MO2 Lycée Technique de Bonnevoie.

Die Monde des Saturn

Die Saturnmonde sehen unterschiedlich aus und sind auch unterschiedlich groß.