Top Banner
E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten 1 Projekt SKATING
17

E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

Jun 30, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

E-Learning & Blended Learning

Webkonferenz über Adobe Connect

Adobe Connect nutzen und

Veranstaltungen einrichten

1Projekt SKATING

Page 2: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

1. Adobe Connect Anwendung installieren

2. Über confDFN bei Adobe Connect anmelden

3. Kursraum für Online-Veranstaltung anlegen

4. Einladung mit Link an Teilnehmende versenden

5. Online-Veranstaltung mit Adobe Connect starten

In 5 Schritten zur Online-Veranstaltung

Projekt SKATING 2

Page 3: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

1.a Besuchen Sie die Seite

https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm

1.b Bitte klicken Sie auf

„Adobe Connect installieren“,

sofern die Anwendung noch nicht auf

Ihrem Gerät installiert ist

1. Adobe Connect Anwendung installieren

3

Page 4: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

1.c Bitte erlauben Sie die Ausführung der

Installationsanwendung

1.d Der Adobe Connect Installer lädt die

notwendigen Dateien herunter und installiert

Adobe Connect. Dies sollte je nach

Internetverbindung nur einen kurzen

Moment in Anspruch nehmen

1. Adobe Connect Anwendung installieren

4

Page 5: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

1.e Um zu überprüfen, ob die Installation

erfolgreich war, können Sie nun den

Diagnosetest durchführen

1.f Erlauben Sie hierfür, dass die

Anwendung „Adobe Connect“

geöffnet/gestartet werden darf

1. Adobe Connect Anwendung installieren

5

Page 6: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

1.g Nach erfolgreichem Abschluss des

Diagnosetests ist Adobe Connect auf

Ihrem System installiert

1. Adobe Connect Anwendung installieren

6

Page 7: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

2.a Besuchen Sie die Seite

https://webconf.vc.dfn.de/dfnvc/disco/index.html

2.b Bitte klicken Sie auf „Anmeldung über DFN-AAI oder DFNconf“

2. Über conf.DFN bei Adobe Connect anmelden

7

Page 8: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

2.c Geben Sie bspw. „Karlsruhe“ in das Eingabefeld ein und klicken Sie anschließend

auf „Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft“

2.d Bitte bestätigen Sie Ihre Wahl mit „OK“

2. Über conf.DFN bei Adobe Connect anmelden

8

Page 9: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

2.e Melden Sie sich mit

Ihrem Hochschul-

Account (IZ-Account)

an und akzeptieren

Sie auf der nächsten

Seite das Senden der

Informationen an den

Dienst

2. Über conf.DFN bei Adobe Connect anmelden

9

Page 10: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

2.f Sie haben sich erfolgreich angemeldet und sehen nun die Übersichtsseite

2. Über conf.DFN bei Adobe Connect anmelden

10

Page 11: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

3.a Um einen neuen Kursraum anzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche

„+ Erstellen“ und anschließend auf „Meeting“

3. Kursraum für Online-Veranstaltung anlegen

11

Page 12: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

3.b Geben Sie den Namen Ihrer

Veranstaltung ein und vergeben Sie

eine einfach zu merkende

Webadresse (URL), unter der Ihr

Kurs zu erreichen sein wird

3.c Geben Sie ein, wann Ihr Kurs

stattfindet

3.d Idealerweise stellen Sie den Zugriff

so ein, dass alle Personen, die die

URL für das Meeting haben, den

Raum betreten dürfen

3. Kursraum für Online-Veranstaltung anlegen

12

Page 13: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

3.e Optional können Sie auch einen

Passcode für Ihren Kurs vergeben.

3.f Damit alle Studierenden möglichst

unkompliziert an Ihrem Kurs

teilnehmen können, wird empfohlen,

den HTML-Client für Teilnehmer zu

aktivieren

3.g Über „Fertig stellen“ können Sie die

Einrichtung des Kursraumes

abschließen

3. Kursraum für Online-Veranstaltung anlegen

13

Page 14: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

4.a Sie gelangen automatisch auf die

Detailansicht zu Ihrem soeben

eingerichteten Kurs

3.f Kopieren Sie die angezeigte URL und

geben diese an Ihre Studierenden

weiter.

Diese benötigen zur Teilnahme

lediglich einen aktuellen Browser und

Lautsprecher bzw. Headset

Hinweis:

Als Lehrender müssen Sie den Kursraum

in der Adobe Connect Anwendung

öffnen, um die volle Funktionalität zu

erhalten

4. Einladung mit Link an Teilnehmende versenden

14

Page 15: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

5.a Kopieren Sie den Link aus der Übersichtsseite in die Adresszeile des Internet

Explorers. Leider kann nur mit dem Internet Explorer der korrekte Start

gewährleistet werden

5.b Haben Sie ein wenig Geduld.

Der erste Start dauert erfahrungs-

gemäß einen Moment

5.c Jetzt können Sie Adobe Connect

nutzen

5. Online-Veranstaltung mit Adobe Connect starten

15

Page 16: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

Anleitungen und erste Schritte auf den Seiten des DFN:

https://www.conf.dfn.de/webkonferenzdienst-ueber-adobe-connect/kurzanleitung-links/

Informationen zu Digitaler Lehre an der Hochschule Karlsruhe:

https://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/lehre/blended-learning/

Anleitungen des Informationszentrums (IZ):

https://www.hs-karlsruhe.de/iz/doc/

Weitere Informationen

16Projekt SKATING

Page 17: E-Learning & Blended Learning...E-Learning & Blended Learning Webkonferenz über Adobe Connect Adobe Connect nutzen und Veranstaltungen einrichten Projekt SKATING 1 1. Adobe Connect

Bei Fragen können Sie

sich gerne an das

Projekt SKATING wenden:

Projekt SKATING 17

Das Projekt SKATING - Studienreformprozess KArlsruhe zur Transformation des INGenieurstudiums wird in

Kooperation der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft mit der Geschäftsstelle der Studienkommission für

Hochschuldidaktik (GHD) durchgeführt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

unter dem Förderkennzeichen 01PL11014 gefördert.

Martin MandauschDipl.-Inform. Dipl.-Ing.-Päd.

[email protected]

Telefon: 0721 925-1115

https://www.hs-karlsruhe.de/skating/