Top Banner
! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( ! ( G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E F16 GIS-km 4,64 - 4,73 H6 GIS-km 2,88 - 3,03 F14 GIS-km 3,66 - 3,85 H2 GIS-km 0,37 - 0,42 F8 GIS-km 2,98 - 3,05 F3 GIS-km 2,25 - 2,33 F11 GIS-km 3,43 - 3,52 O23 GIS-km 8,33 - 8,43 O18 GIS-km 6,12 - 6,22 O20 GIS-km 7,23 - 7,36 F17 GIS-km 4,75 - 4,90 F18 GIS-km 4,95 - 5,10 F19 GIS-km 5,15 - 5,36 F15 GIS-km 3,85 - 4,08 F13 GIS-km 3,58 - 3,63 F12 GIS-km 3,56 - 3,58 F9 GIS-km 3,10 - 3,16 F7 GIS-km 2,88 - 2,91 F4 GIS-km 2,77 - 2,79 F1 GIS-km 0,16 F2 GIS-km 1,00 F5 GIS-km 2,78 F6 GIS-km 2,83 H1 GIS-km 0,25 H3 GIS-km 0,42 H4 GIS-km 0,77 O24 GIS-km 8,75 O19 GIS-km 7,02 O22 GIS-km 7,90 O21 GIS-km 7,62 H5 GIS-km 2,37 F21 GIS-km 5,39 F20 GIS-km 5,33 F10 GIS-km 3,16 69.5 Sohlbauwerk durchgängig gestalten Dritte 69.5 Sohlbauwerk durchgängig umgestalten, Höhendifferenz ca. 1,5 m Freistaat Bayern 72.2 leichte Uferabflachung/ Aufweitung 70.2 Uferverbau auflösen 70.3 als Störsteine einbauen Freistaat Bayern 69.5 Sohlbauwerk durchgängig gestalten, Rundholzschwelle entfernen Dritte 74.2 linksseitigen Pappelbestand zu Primäraue entwickeln Freistaat Bayern 69.4 Durchgängigkeit an Fischaufstiegsanlage optimieren Dritte 69.5 Sohlschwelle bei Einfluss Verrohrung durchgängig gestalten Gemeinde Röhrnbach 69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten, schwer zugänglich Gemeinde Röhrnbach 69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten, schwer zugänglich Gemeinde Röhrnbach 70.2 Uferverbau auflösen, teilweise bereits verfallen Gemeinde Röhrnbach 69.5 Reste von einem Wehr durchgängig gestalten Gemeinde Röhrnbach 69.5 mangelhaft durchgängige Sohlschwelle vollständig durchgängig umbauen Gemeinde Röhrnbach 73.2 Hochstaudenflur herstellen Gemeinde Röhrnbach 72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten 70.2 Uferverbau auflösen 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 69.5 Sohlbauwerke durchgängig gestalten Gemeinde Röhrnbach 70.2 Uferverbau wo möglich auflösen Gemeinde Röhrnbach 72.2 Naturnahen Gewässerverlauf mit Seitenarm anlegen 70.2 Uferverbau auflösen Gemeinde Röhrnbach 70.2 Uferverbau auflösen Gemeinde Röhrnbach 72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten 70.2 Uferverbau auflösen Gemeinde Röhrnbach 70.2 Uferverbau auflösen Gemeinde Röhrnbach 72.2 Gewässerprofil naturnah umgestalten 70.2 Uferverbau auflösen 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 72.2 Naturnahen Gewässer- verlauf anlegen Gemeinde Röhrnbach 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 73.2 Röhricht, Hochstaudenflur herstellen Gemeinde Röhrnbach 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten Gemeinde Röhrnbach 72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten 70.2 Uferverbau auflösen 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 70.2 Uferverbau auflösen Gemeinde Röhrnbach 72.2 Gewässerlauf und Seitenzufluss naturnah gestalten 74.3 linksseitig Flutrinnen aktivieren 71 Totholz einbringen Freistaat Bayern 72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten 70.2 Uferverbau auflösen 71 Totholz einbringen 73.1 Ufergehölzsaum herstellen Gemeinde Röhrnbach 0, 1 0, 2 0, 3 0, 4 0, 5 0, 6 0, 7 0, 8 0, 9 1 1, 1 1, 2 1, 3 1, 4 1, 5 1, 6 1, 7 1, 8 1, 9 2 2, 1 2, 2 2, 3 2, 4 2, 5 2, 6 2, 7 2, 8 2, 9 3 3, 1 3, 2 3, 3 3, 4 3, 5 3, 6 3, 7 8 3,9 4 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 4,9 5 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 6 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 7 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 7,8 7,9 8 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 8,7 8,8 8,9 9 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 Vorhaben: Vorhabensträger: Landkreis: Gemeinde: Maßstab: Anlage: Plan-Nr.: Schutzvermerk/Dateiname: Entwurfsverfasser Datum Datum Unterschrift Entwurfsverfasser Unterschrift Vorhabensträger entw. gez. gepr. Umsetzungskonzept Osterbach FWK 1_F632 Freistaat Bayern, WWA Deggendorf Freyung-Grafenau, Passau Frauenberger u. Duschlberger Wald, Freyung, Fürsteneck, Grainet, Hutthurm, Jandelsbrunn, Neureichenau, Röhrnbach, Waldkirchen Lageplan Hydromorphologische Maßnahmen 12.06.2018 12.06.2018 3 3 1:10.000 Ausgabe vom: 12.06.2018 Ersatz für: Ursprung: Osterbach_Lageplan_HYMO_UK_FWK_1F632 Vorhabensträger Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Detterstraße 20 94469 Deggendorf Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2018 0 500 1.000 250 Meter ´ Gewässer zweiter und dritter Ordnung Umsetzungskonzept Osterbach und weitere Hydromorphologische Maßnahmen linear punktuell ! ( bereits umgesetzt ! ( kurzfristig (Umsetzung bis 2021 geplant) ! ( langfristig (Umsetzung bis 2027 geplant) ! ( derzeit nicht durchführbar " ) 2 " ) 3 " ) 1 " ) 5 " ) 6 " ) 4 FWK 1_F632 "Osterbach von Frauenberger u. Duschlberger Wald bis zur Mündung in die Wolfsteiner Ohe; Freibach; Holzmühlbach; Lobensteiner Bach; Breitwiesenbach; Grillabach; Wermutbach; Ohleitenbach; Glasbach" Bereich Gewässer zweiter und dritter Ordnung Legende 03.08.2017 C. Moro C. Moro 03.08.2017 03.08.2017 Maßnahmenträger Textkästen Freistaat Bayern / WWA Kommune Dritte Sonstiges Gewässer II. Ordnung Gewässer III. Ordnung Grunderwerbsvorschlag Grund im öffentlichen Besitz Bund/Freistaat Bayern Gemeindegrenze Landkreisgrenze E GIS-Flusskilometrierung G Flusskilometersteine Ökoflächenkataster Gemeinde
1

E E 6 E E E E ) 5 · 2019. 7. 5. · H 2GIS -km 0,37 4 F8 GIS-km 2,98 - 3,05 F 3GIS -km 2,5 F11 GIS-km 3,43 - 3,52 O23 GIS-km 8,33 - 8,43 O 18 GIS -km 6, 2 O20 GIS-km 7,23 - 7,36

Nov 23, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: E E 6 E E E E ) 5 · 2019. 7. 5. · H 2GIS -km 0,37 4 F8 GIS-km 2,98 - 3,05 F 3GIS -km 2,5 F11 GIS-km 3,43 - 3,52 O23 GIS-km 8,33 - 8,43 O 18 GIS -km 6, 2 O20 GIS-km 7,23 - 7,36

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

!(

G

G

GG

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

G

E

E

E

E

E

E

E

E

EE

E

E

E

E

E

E

E

EE

E

E

E

E

E

E

E

E

E

EE

E

EE

EE

E

E

E

E

E

E

EE

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

EE

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

EE E

EE

EE

E

EE

E

E

F16 GIS-km 4,64 - 4,73

H6 GIS-km 2,88 - 3,03

F14 GIS-km 3,66 - 3,85

H2 GIS-km 0,37 - 0,42

F8 GIS-km 2,98 - 3,05

F3 GIS-km 2,25 - 2,33

F11 GIS-km 3,43 - 3,52

O23 GIS-km 8,33 - 8,43

O18 GIS-km 6,12 - 6,22

O20 GIS-km 7,23 - 7,36

F17 GIS-km 4,75 - 4,90

F18 GIS-km 4,95 - 5,10

F19 GIS-km 5,15 - 5,36

F15 GIS-km 3,85 - 4,08

F13 GIS-km 3,58 - 3,63

F12 GIS-km 3,56 - 3,58F9 GIS-km 3,10 - 3,16

F7 GIS-km 2,88 - 2,91

F4 GIS-km 2,77 - 2,79

O17 GIS-km 5,97

F1 GIS-km 0,16

F2 GIS-km 1,00

F5 GIS-km 2,78

F6 GIS-km 2,83H1 GIS-km 0,25

H3 GIS-km 0,42

H4 GIS-km 0,77

O24 GIS-km 8,75

O19 GIS-km 7,02

O22 GIS-km 7,90

O21 GIS-km 7,62

H5 GIS-km 2,37

F21 GIS-km 5,39

F20 GIS-km 5,33

F10 GIS-km 3,16

69.5 Sohlbauwerk durchgängig gestalten

Dritte

69.5 Sohlbauwerk durchgängig umgestalten, Höhendifferenz ca. 1,5 m

Freistaat Bayern

72.2 leichte Uferabflachung/ Aufweitung

70.2 Uferverbau auflösen70.3 als Störsteine einbauen

Freistaat Bayern

69.5Sohlbauwerk durchgängig gestalten, Rundholzschwelle entfernen

Dritte

74.2 linksseitigen Pappelbestand zu Primäraue entwickeln

Freistaat Bayern

69.4Durchgängigkeit an Fischaufstiegsanlage optimieren

Dritte

69.5Sohlschwelle bei Einfluss Verrohrung durchgängig gestalten

Gemeinde Röhrnbach

69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten, schwer zugänglich

Gemeinde Röhrnbach

69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten, schwer zugänglich

Gemeinde Röhrnbach

70.2 Uferverbau auflösen, teilweise bereits verfallen

Gemeinde Röhrnbach69.5 Reste von einem Wehr

durchgängig gestalten

Gemeinde Röhrnbach

69.5mangelhaft durchgängige Sohlschwelle vollständig durchgängig umbauen

Gemeinde Röhrnbach

73.2 Hochstaudenflur herstellenGemeinde Röhrnbach

72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten

70.2 Uferverbau auflösen73.1 Ufergehölzsaum

herstellen

Gemeinde Röhrnbach

69.5Sohlbauwerke durchgängig gestalten

Gemeinde Röhrnbach

70.2 Uferverbau wo möglich auflösenGemeinde Röhrnbach

72.2 Naturnahen Gewässerverlauf mit Seitenarm anlegen

70.2 Uferverbau auflösen

Gemeinde Röhrnbach

70.2 Uferverbau auflösenGemeinde Röhrnbach

72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten

70.2 Uferverbau auflösen

Gemeinde Röhrnbach

70.2 Uferverbau auflösenGemeinde Röhrnbach

72.2 Gewässerprofil naturnah umgestalten70.2 Uferverbau auflösen73.1 Ufergehölzsaum herstellen

Gemeinde Röhrnbach

72.2 Naturnahen Gewässer-verlauf anlegen

Gemeinde Röhrnbach 73.1 Ufergehölzsaum herstellen

Gemeinde Röhrnbach

73.2 Röhricht, Hochstaudenflur herstellen

Gemeinde Röhrnbach

73.1 Ufergehölzsaum herstellen

Gemeinde Röhrnbach 69.5 Sohlschwelle durchgängig gestalten

Gemeinde Röhrnbach 72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten

70.2 Uferverbau auflösen73.1 Ufergehölzsaum

herstellen

Gemeinde Röhrnbach

70.2 Uferverbau auflösenGemeinde Röhrnbach O4172.2 Gewässerlauf und Seitenzufluss

naturnah gestalten74.3 linksseitig Flutrinnen aktivieren71 Totholz einbringen

Freistaat Bayern

72.1 Gewässerprofil naturnah umgestalten

70.2 Uferverbau auflösen71 Totholz einbringen

73.1 Ufergehölzsaum herstellen

Gemeinde Röhrnbach

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9 1

1,1

1,2

1,3

1,4

1,5

1,6

1,7

1,8

1,9

2

2,1

2,2

2,3

2,4

2,5

2,6

2,7

2,8

2,933,

13,23,

33,4

3,5

3,6

3,7

3,8

3,9

4

4,1

4,2

4,3

4,4

4,5

4,6

4,7

4,8

4,9

5

5,1

5,2

5,3

5,4

5,5

6 6,1

6,2

6,3

6,4

6,5

6,6

6,7

6,8

6,9

7

7,1

7,2

7,3

7,47,5

7,6

7,7

7,8

7,9

8

8,1

8,2

8,38,4 8,5 8,6

8,7 8,88,9 9

9,19,2 9,3

9,49,5

Vorhaben:

Vorhabensträger:Landkreis:Gemeinde:

Maßstab:

Anlage:

Plan-Nr.:

Schutzvermerk/Dateiname:

Entwurfsverfasser

Datum DatumUnterschrift Entwurfsverfasser Unterschrift Vorhabensträger

entw.gez.gepr.

Umsetzungskonzept OsterbachFWK 1_F632

Freistaat Bayern, WWA DeggendorfFreyung-Grafenau, PassauFrauenberger u. Duschlberger Wald, Freyung,Fürsteneck, Grainet, Hutthurm, Jandelsbrunn,Neureichenau, Röhrnbach, WaldkirchenLageplanHydromorphologische Maßnahmen

12.06.2018 12.06.2018

3

3

1:10.000Ausgabe vom: 12.06.2018Ersatz für: Ursprung:

Osterbach_Lageplan_HYMO_UK_FWK_1F632

Vorhabensträger

Wasserwirtschaftsamt DeggendorfDetterstraße 2094469 Deggendorf

Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung 2018

0 500 1.000250 Meter´

Gewässer zweiter und dritter Ordnung

UmsetzungskonzeptOsterbach und weitere

Hydromorphologische Maßnahmenlinear punktuell

!( bereits umgesetzt

!( kurzfristig (Umsetzung bis 2021 geplant)

!( langfristig (Umsetzung bis 2027 geplant)

!( derzeit nicht durchführbar

")2

")3

")1

")5

")6")4

FWK 1_F632"Osterbach von Frauenberger u. Duschlberger Wald

bis zur Mündung in die Wolfsteiner Ohe; Freibach;Holzmühlbach; Lobensteiner Bach; Breitwiesenbach;

Grillabach; Wermutbach; Ohleitenbach; Glasbach"

Bereich Gewässer zweiter und dritter Ordnung

Legende

03.08.2017

C. MoroC. Moro

03.08.201703.08.2017

MaßnahmenträgerTextkästen

Freistaat Bayern / WWA

Kommune

Dritte

SonstigesGewässer II. Ordnung

Gewässer III. Ordnung

Grunderwerbsvorschlag

Grund im öffentlichen Besitz Bund/Freistaat Bayern

Gemeindegrenze

Landkreisgrenze

E GIS-Flusskilometrierung

G Flusskilometersteine

Ökoflächenkataster

Gemeinde