Top Banner
Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung August 2018
90

Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Sep 02, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Drmed George MarxGastroenterologie und Ernaumlhrung

August 2018

Agenda Bauchweh Obstipation Blut im StuhlErbrochenen Fremdkoumlrper Wenn der Zucker krank macht (Laktose Fruktose)

Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht Toni

Laumlnge 158 cm Gewicht 59 kg

Hans Laumlnge 136 cm Gewicht 28 kg

Perzentilen geben Auskunft uumlber den zeitlichen Verlauf von Gewicht undGroumlsse im Vergleich zur Normal-Population Bsp90Perzentile heisst dass 90 der Gleichaltrigen kleiner oder leichtersind

Bauchweh im Kindesalter

BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es

Akut vs Chronisch

Organisch vs Funktionell vs Psychosomatisch

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 2: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Agenda Bauchweh Obstipation Blut im StuhlErbrochenen Fremdkoumlrper Wenn der Zucker krank macht (Laktose Fruktose)

Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht Toni

Laumlnge 158 cm Gewicht 59 kg

Hans Laumlnge 136 cm Gewicht 28 kg

Perzentilen geben Auskunft uumlber den zeitlichen Verlauf von Gewicht undGroumlsse im Vergleich zur Normal-Population Bsp90Perzentile heisst dass 90 der Gleichaltrigen kleiner oder leichtersind

Bauchweh im Kindesalter

BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es

Akut vs Chronisch

Organisch vs Funktionell vs Psychosomatisch

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 3: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht Toni

Laumlnge 158 cm Gewicht 59 kg

Hans Laumlnge 136 cm Gewicht 28 kg

Perzentilen geben Auskunft uumlber den zeitlichen Verlauf von Gewicht undGroumlsse im Vergleich zur Normal-Population Bsp90Perzentile heisst dass 90 der Gleichaltrigen kleiner oder leichtersind

Bauchweh im Kindesalter

BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es

Akut vs Chronisch

Organisch vs Funktionell vs Psychosomatisch

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 4: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Bauchweh im Kindesalter

BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es

Akut vs Chronisch

Organisch vs Funktionell vs Psychosomatisch

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 5: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es

Akut vs Chronisch

Organisch vs Funktionell vs Psychosomatisch

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 6: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Akute Bauchschmerzen Heftige akut einsetzend Allgemiensymptome haumlufig

Wichtige Fragen Wo Wie lang KolikartigGrunderkrankung Erbrechen Durchfall Beides oder nur eines von beidem Blut im Stuhl Symptome in Familie

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 7: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Akute Bauchschmerzen 5 aller ungeplanten Konsultationen Nur 1 werden chirurgisch versorgt Beruumlcksichtigung des Alters

Lage der Bauchschmerzen

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 8: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Akute Bauchschmerzen Akute Magen-Darm-Grippe Obstipation Appendizitis Trauma HWI Mens Beschwerden Diabetes mellitus InvaginationVolvulus

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 9: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

RAP= Recurrent Abdominal PainDefinition von Apley 1950 (Apley J et alArch Dis Child 1958)

Chronisch rezidivierende Bauchschmerzen mindestens 1 Episode pro Monat in 3 aufeinanderfolgenden Monaten

Einfluss auf die taumlglichen Verrichtungen

20 Schulkinder (Hyams JS et alJ Pediatr 1996)

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 10: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Chronische Bauchschmerzen

Organisch vs Funktionell

Alter lt5 Allgemeine Symptome (Fieber Gewichtsverlust

Gelenksschmerzen) Erbrechen (Blut gallig) Aus dem Schlaf Lokalisation Flankenschmerz Ausstrahlung Anale Erkrankung Occultes Blut Labor

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 11: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Chronische Bauchschmerzen

Funktionelle Bauchschmerzen Periumbilikal Selbstlimitierend Unabhaumlngig von Mahlzeiten Aktivitaumlten Kein Aufwachen nachts Normales Gedeihen Unauffaumllliger Status Beeintraumlchtigung nicht proportional zu Beschwerden Nicht durch anatomische oder biochemische Anomalien

erklaumlrbar

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 12: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Chronische BauchschmerzenLabor

BlutbildResorptionsparameterChemie Leberwerte Nierenwerte PankreaswerteCRP BSRGliadin AK

UrinstatusStuhlproben (Parasiten Bakt Elastase)Calprotectin

C13 AtemtestSchweisstestRX Abdomen (evtl US)H2 AtemTest

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 13: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Differentialdiagnose Chronisch Entzuumlndliche Darmerkrankungen (zB MCrohn)

Chronische Obstipation Gastrooumlsophagealer Reflux Funktionelle Dyspepsie und IBS (Rome III Kriterien) KMPI und Laktoseintoleranz Coeliakie

Peptische Erkrankungen (HP) Pankreatitis Parasiten HWI Kongenitale Anomalien

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 14: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Red flags Reduz AZ Blaumlsse Gewichtsverlust Wachstumsverlangsamung Rez Fieber Blutiges oder galliges Erbrechen Blut im Stuhl Anhaltende oder rez Durchfaumllle Nabel-ferne Bauchschmerzen Schmerzbedingtes naumlchtliches Aufwachen Abdominelle Resistenzen

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 15: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen

Colitis UlcerosaMCrohn

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 16: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Coeliakie London 1930

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 17: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Coeliakie

Gliadin AK- Anti Gliadin IgG

- Anti Gliadin IgA

-Anti- Transglutaminase

- Gesamt IgA

Neue Richtlinien

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 18: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

THERAPIENach Diagnosesicherung lebenslange glutenfreie Ernaumlhrung

glutenfrei heisst kein Weizen Roggen Gerste sowie verwandte Sorten wie Dinkel Gruumlnkern Kammut Emmer Triticale Einkorn

bdquokann Spuren von Gluten enthaltenldquo

Hafer

Erlaubt sind Reis Mais Quinoa Hirse Buchweizen Huumllsenfruumlchte Kastanien Maniok Amarant (Urdinkel)

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 19: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

THERAPIEZoumlliakiebetroffene sind nicht krank wenn sie eine glutenfreieErnaumlhrung einnehmen Theoretisch richtig doch praktisch schwierigumzusetzen

limitierte Nahrungsmittelauswahl

geringerer Naumlhrwert (weniger Kohlenhydrate mehr Fette)

besonderer Geschmack glutenfreier Praumlparate

houmlhere Kosten fuumlr Nahrungsmittel

schwierige Ausserhausverpflegung (Angebot soziale Aspekte)

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 20: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

LANGZEITFOLGENhellip der unbehandelten Erkrankung

Wachstumsretardierung

Zahnschmelzdefekte

Osteoporose

Fertilitaumltsprobleme

Chronische Lebererkrankungen

Psychische Stoumlrungen (Depression)

Assoziation zu malignen Tumoren (T-Zell-Lymphome des Darmes)

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 21: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

EMPFOHLENE LITERATUR

Zoumlliakie und Ernaumlhrung in der Schweiz ndasheine Standortbestimmung

Stellungnahme und Empfehlungen derEidgenoumlssischen Ernaumlhrungskommission (EEK) 2010

wwwbagadminchthemenernaehrung_bewegung0520710411indexhtmllang=de

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 22: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Glutenerkrankungen

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 23: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

HPyloriC13 AtemtestStuhl AG Test

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 24: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Helicobacter Pylori

Ulkus Antrum MALT Lymphom

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 25: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

THERAPIE

PPI und 2 verschiedene A-Amoxicillin Clarithromycin PPI-Amoxicillin Metronidazol PPI

80-90 Eradikation

10-14 Tage

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 26: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

PRAumlVENTION

HP Impfung

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 27: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Askariden Spulwurm

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 28: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Oxyuren

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 29: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Oxyuren

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 30: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Therapeutische Ueberlegungen

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 31: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Chronische Obstipation

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 32: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Verstopfung = Chronische Obstipation

Bauchschmerzen zT kolikartigStuhlverhaltStuhlschmieren EnkopresisInappetenzBlutauflagerungenVerhaltensauffaumllligkeiten

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 33: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Verstopfung

Physiologische StuhlfrequenzfrequenzWoche

middot 0 - 3 Monate (gestillt) 5 - 40 middot 0 ndash 3 Monate (Formula) 5 - 28 middot 6 ndash 12 Monate 5 - 28 middot 1 ndash 3 Jahre 4 - 21 middot gt 3 Jahre 3 - 14

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 34: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Definition Obstipation Verzoumlgerte oder erschwerte Defaumlkation uumlber mehr als 2 Wochen

Habituelle Obstipation Ausschluss organischer Ursachen

Chronische Obstipation Dauer gt 8 Wochen

Was ist normal (physiologische Stuhlfrequenzen)

Erste Lebenswoche 4 Stuumlhle pro Tag Bis zum 2 Lebensjahr 17 Stuumlhle pro Tag Ab 4 Jahren 12 Stuumlhle pro Tag

Gestillte Saumluglinge 12xd bis einmal alle 14d

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 35: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Pathogenese der habituellen Obstipation

Schmerz

bewusste Ruumlckhaltemanoumlver

positiver Lerneffekt da der Schmerz nachlaumlsst und die Defaumlkation unterdruumlckt wird

Stase mit Fluumlssigkeitsresorption

Stuhl wird haumlrter und voluminoumlser

zunehmende Kolondilatation

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 36: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Verstopfung

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 37: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Verstopfung

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 38: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Therapieprinzipien

Instruktion Motivation und Begleitung der Kinder und Eltern

leeren und leer halten

Moumlglichst keine Manipulation analrektal keine Defaumlkationshilfe mit Fieberthermometer keine Einlaumlufe (Ausnahme im Notfall bei akuten Abdominalkoliken in Absprache mit KindEltern)

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 39: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Uumlbersicht Therapie Medikamente

Toiletten-Training

Ess-Trinkverhalten

Kuhmilchdiaumlt

Weitere Psychotherapie Verhaltenstherapie

Behandlungsmethode nach Zabludowski um 1900

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 40: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

MedikamenteKolonentleerung

Saumluglinge Beginn mit Duphalac ggf Macrogol (Zulassung ab 2 Jahren aktuelle Studien an Kindern gt6 Monate mit guter Effizienz und Sicherheit)

Kleinkinder gt1 Jahr Beginn mit Macrogol

ab 6 Jahren X Prep 1mlkgD mit viel Fluumlssigkeit

Im Notfall wenn das Kind starke Koliken hat hoher Einlauf oder PC (cave Traumatisierung mobilisiert haumlufig nur distales Kolon)

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 41: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

MedikamenteErhaltungstherapie

Saumluglinge Duphalac ggf Macrogol

Kinder gt1 Jahr Macrogol

Jugendliche ev Transipeg (forte)

Wie viel nach Wirkung Ziel 1xd weicher Stuhlgang und schmerz-lose vollstaumlndige Defaumlkation keine Ruumlckhaltemanoumlver keinStuhlschmieren

Wie lange meist mehrere Monate (12 bis 1 bis 2 Jahremanchmal laumlnger) Erklaumlrung Dekonditionierung

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 42: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

LaktitolCHF 670-1005

Macrogol (+ Salze) CHF 1775

aromafrei Zitrone Chocolat

Macrogol (+ Salze)CHF 1775Lactulose

CHF 530-870fruit

Flohsamen

Bisacodyl

LaxipegZambon

MacrogolCHF 1845

Banane

LactuloseCHF 720

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 43: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Wieso Macrogolgeschmacksneutral

individuelle Dosierung

zuverlaumlssige Wirkung

keine Nebenwirkungen

wenig Kosten

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 44: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Toiletten-Training 2-3 Mal pro Tag fuumlr 10min aufs WC gehen

immer zur gleichen Zeit

am besten direkt nach dem Essen (gastrokolischer Reflex)

kein Stress angenehme Atmosphaumlre entspanntesSitzen

Loben ev Belohnungsstrategie

Ziel Dekonditionierung der Ruumlckhaltemanoumlver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 45: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Ess- und Trinkverhalten Ausreichende Fluumlssigkeitszufuhr

Sorbitolhaltige Nahrungsmittel insbes in Apfel- Birnen-und Pflaumensaft enthalten

Ballaststoffe In der Literatur keine einheitlichen Angaben Nutzen daher fragwuumlrdig

Insgesamt ausgeglichene Kost mit viel Vollkornprodukten Gemuumlse und Fruumlchten empfohlen aber als alleinige Therapie nicht entscheidend

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 46: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Take home message Haumlufige Fehlinterpretation von Inkontinenz Diarrhoe

Banale habituelle Obstipation haumlufig mit erheblicher Morbiditaumlt

Diagnose ergibt sich meist aus guter Anamnese und Status

Einfache aber langwierige Therapie setzt Compliance der Eltern und Kinder voraus daher Initial gute Aufklaumlrung und Motivation Begleitung der Familien

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 47: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 48: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Blut im StuhlErbrochenen

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 49: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Blut im StuhlErbrochenen

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 50: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 51: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fremdkoumlrper

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 52: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fremdkoumlrper

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 53: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Muumlnze im oberen Oesophagusdrittel

Endoskopische Entfernung

Muumlnze im mittleren oder unterenOesophagusdrittel

Wiederholung Roumlntgenthorax nach 12-24h sofern Patient beschwerdefrei

falls noch an Ort endoskopische Entfernung

Fremdkoumlrper

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 54: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Vorgehen bei verschluckter Batterie

1 Was fuumlr eine Batterie

bull Queckssilber-B HG-oxid Kaliumhydroxidbull Alkali-Mangan-B Mangandioxid

Kaliumhydroxidbull Silberzell-B Silberoxid Kaliumhydroxidbull Lithium-Mangandioxid-Zell-B Lithium

Mangandioxid

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 55: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Vorgehen bei verschluckter Batterie

2 Abklaumlren ob Batterie neu oder gebraucht

Alte Batterien sind weniger toxisch

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 56: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Vorgehen bei verschluckter Batterie

3 Thoraxroumlntgenbild

bull Batterie im Oesophagus endoskopisch entfernen

bull Batterie im Magen und intakt H2-Blockerbull Batterie kaputt Zeichen fuumlr HG-

Intoxikation Entfernung

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 57: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

FremdkoumlrperMagnete

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 58: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Arrodierte Knopfbatterie

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 59: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Kohlenhydrate

bull Einfachzucker = MonosaccharideGlukose Fruktose Galaktose Mannose

bull Doppelzucker = DisaccharideSaccharose Laktose Maltose Laktulose

bull Mehrfachzucker = PolysaccharideStaumlrke Zellulose Glykogen Chitin

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 60: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 61: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Laktoseintoleranz Definitionbull Milchzuckerunvertraumlglichkeit bei vollstaumlndigem oder

partiellem Fehlen von Laktasebull Enterocyten (in den Darmzotten)

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 62: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 63: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Formenbull Hereditaumlrer Laktasemangel

ErwachsenentypPartieller Laktasemangel20 Mio in Deutschland

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 64: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Formen Sekundaumlrer Laktasemangel

Nach GastroenteritisBei CoeliakieBei M CrohnAndere Intestinale Erkrankungen

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 65: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Symptomebull Bauchschmerzenbull Kolikenbull Voumlllegefuumlhlbull Blaumlhungenbull Durchfallbull Uebelkeit

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 66: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagnostikbull Gold Standart H2 Testbull BZ Messung nach Laktosebelastung

Fehlender Anstieg von Glukose im Blut (lt 20mgdl)

bull Genotypisierungbull Duumlnndarmzottenbiopsie

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 67: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagnostik

Enzymaktivitaumltbestimmung inDuumlnndarmzottenbiopsie

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 68: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

DiagnostikH2 Atemtest

bull 50g Laktose bei Erwachsenen

bull Bei Kindern 10g pro 10 kg KG

bull Nachweis von H2 in der Atemluft (gt 20ppm)

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 69: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Anaerobe Vergaumlrung

Dickdarmbakterien

Anaerobe Vergaumlrung

WasserstoffH2 Kohlendioxid

CO2

Methan CH4

Kurzkettige Fettsaumlueren

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 70: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Die Laktoseintoleranz

Normale Laktoseverdauung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 71: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagramm3

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung
2
3
5
6
5
10
7

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 72: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
Page 73: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
Page 74: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
Page 75: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 76: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle3

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 77: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Die Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
Page 78: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagramm2

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz
8
0
10
10
80
100
80
60

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0 0 0 0 0 0 0
15 15 15 15 15 15 15
30 30 30 30 30 30 30
60 60 60 60 60 60 60
90 90 90 90 90 90 90
120 120 120 120 120 120 120
150 150 150 150 150 150 150
Page 79: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
Page 80: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
Page 81: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 2
15 3
30 5
60 6
90 5
120 10
150 7
Page 82: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Normale Laktoseverdauung

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 83: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle3

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 84: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 85: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagramm2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
12
30
80
75
60
30
22

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 86: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
Page 87: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Zeit
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
Page 88: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
0 12
15 30
30 80
60 75
90 60
120 30
150 22
Page 89: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Bakterielle Duumlnndarmbesiedlung

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 90: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle3

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 91: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Therapiebull Laktosearme Ernaumlhrung

bull Enzymsubstitution

bull In CH Lactdigest

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 92: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Laktosearme ErnaumlhrungLaktosehaltig

MilchVoll-DrinkMagemilchKuh-Schaf-ZiegenmilchMolke Kondensmilch

MilchprodukteJoghurt Kefir Quark Weichkaumlse

FleischHackbraten Lyoner FleischkaumlseStreichwurst Blutwurst WienerliHamburger

LaktosefreiMilch

Laktosefreie MilchMandel- Reis-Hafer-Dinkeldrinks

MilchprodukteSojajoghurt Laktosefreie JoghurtHartkaumlse

FleischFrisches Fleisch BuumlndnerfleischSchinken Salami

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 93: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Laktosearme Ernaumlhrung

wwwcoopch

wwwmigrosch

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 94: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Calcium

Pro 100g Laktose Calcium mgMilch 5 120

Muttermilch Molke

3-5 109

Kefir 3-5 120

Joghurt Sauermilch

4-5 120

Quark 3-4 100

Rahm Sauerrahm 3-5 Spuren

Weichkaumlse 1-3 500

Butter Spuren Spuren

Hartkaumlse Keine Laktose 1200

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 95: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Die Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 96: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fruktosemalabsorption

bull Defekt des Glucosetransporters GLUT5bull Eingeschraumlnktes Resorptionsvermoumlgenbull Angeboren oder erworbenbull Problem mit Sorbitbull Glukose stimuliert Aktivitaumlt von GLUT 5bull Vorteile Saccharose

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 97: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

GLUT 5

Fruktose

Fruktose

Fruktose

Glut5

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 98: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fruktosemalabsorption

CAVE

Hereditaumlre Fruktoseintoleranz(HI)

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 99: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fruktoseintoleranzbull Fruktose-1-phosphat- Aldolase (Aldolase B)bull Glykolyse und Glukoneogenese blockiert

bull Anreicherung von Fruktose-1-Phosphat in DarmLeberNiere

bull Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen

bull Leber-und Nierenfunktionsstoumlrungen

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 100: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

FruktosemalabsorptionSymptomebull Reizdarmaumlhnlich

Blaumlhungen Durchfall RAP

Einflussfaktorenbull Art und Menge Darmbakterienbull Menge der Fruktosebull Zusaumltzliche Einnahme Glukose Saccharose

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 101: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption

0

20

40

60

80

100

120

0 15 30 60 90 120 150

Zeit in Min

H2 in

ppm

Aus

atem

luft

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 102: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Diagramm4

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption
4
8
7
8
10
120
90

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
0
15
30
60
90
120
150
Page 103: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
0 8 l
15 10
30 10
60 80
90 100
120 80
150 60
Page 104: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle1

Zeit in min
H2 in ppm Ausatemluft
Laktoseintoleranz

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
Page 105: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
0 4
15 8
30 7
60 8
90 10
120 120
150 90
Page 106: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle2

Zeit in Min
H2 in ppm Ausatemluft
Fruktosemalabsorption

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 107: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Tabelle3

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
0 4
15 30
30 80
60 20
90 30
120 120
150 22
Page 108: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver

Ernaumlhrungbull Gemieden werden soll

Fruumlchte FruchtsaumlfteGemuumlse GemuumlsesaumlfteSuumlssgetraumlnke LimonadenZucker HonigInulinZuckeraustauschstoffe (Isolamlt E953 Sorbit Sorbitol Mannit

  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90
Page 109: Dr.med. George Marx Gastroenterologie ... - api.swissmilk.ch · Gestillte Säuglinge: 12x/d bis einmal alle 14d. Pathogenese der habituellen Obstipation . Schmerz. bewusste Rückhaltemanöver
  • Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Gastrointestinale Probleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Foliennummer 2
  • Agenda
  • Foliennummer 4
  • Perzentilenkurve Laumlnge und Gewicht
  • Bauchweh im Kindesalter
  • BauchwehWas fuumlr Bauchwehtypen gibt es
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen
  • RAP= Recurrent Abdominal Pain
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Differentialdiagnose
  • Red flags
  • Chronisch entzuumlndliche Darmerkrankungen
  • Coeliakie London 1930
  • Coeliakie
  • THERAPIE
  • THERAPIE
  • LANGZEITFOLGENhellip
  • EMPFOHLENE LITERATUR
  • Glutenerkrankungen
  • HPylori
  • Helicobacter Pylori
  • THERAPIE
  • PRAumlVENTION
  • Askariden Spulwurm
  • Oxyuren
  • Oxyuren
  • Therapeutische Ueberlegungen
  • Chronische Obstipation
  • Verstopfung = Chronische Obstipation
  • Verstopfung
  • Definition Obstipation
  • Pathogenese der habituellen Obstipation
  • Verstopfung
  • Verstopfung
  • Foliennummer 40
  • Therapieprinzipien
  • Uumlbersicht Therapie
  • Medikamente
  • Medikamente
  • Foliennummer 45
  • Foliennummer 46
  • Toiletten-Training
  • Ess- und Trinkverhalten
  • Take home message
  • Foliennummer 50
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Blut im StuhlErbrochenen
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Fremdkoumlrper
  • Foliennummer 57
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • Vorgehen bei verschluckter Batterie
  • FremdkoumlrperMagnete
  • Foliennummer 62
  • Wenn der Zucker Durchfall macht
  • Kohlenhydrate
  • Foliennummer 65
  • Laktoseintoleranz Definition
  • Weltweite Verteilung der Laktoseintoleranz
  • Formen
  • Formen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Diagnostik
  • Anaerobe Vergaumlrung
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die Laktoseintoleranz
  • Die bakterielle Duumlnndarmbesiedlung
  • Therapie
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Laktosearme Ernaumlhrung
  • Calcium
  • Die Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • GLUT 5
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Fruktosemalabsorption
  • Ernaumlhrung
  • Foliennummer 90