Top Banner
Das neue Fernsehen DOK.forum München, 11.05.2015 Dr. Florian Kerkau Goldmedia Custom Research GmbH v3 Quelle: Goldmedia Analyse
31

Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Aug 07, 2015

Download

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Das neue Fernsehen DOK.forum München, 11.05.2015 Dr. Florian Kerkau Goldmedia Custom Research GmbH v3

Quelle: Goldmedia Analyse

Page 2: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 2

Quelle: Goldmedia Analyse

Fernsehen - gibt's den Quatsch eigentlich immer noch?

Kommentar aus Digitalfernsehen.de

Page 3: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 3

Antwort: ja, ökonomisch sogar ziemlich erfolgreich

Quelle: SevenOneMedia

Page 4: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vorsicht, Falle! Es geht auch um Aufmerksamkeit

Page 5: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 5

Aber: TV verliert immer mehr Zuschauer unter 59! Oder: Immer ältere Leute sehen immer mehr fern

Durchschnittliche Nettoreichweiten im TV in Deutschland 2009 vs. 2013 nach AGF/GfK in %

180

185

190

195

200

205

210

215

220

225

230

70

71

72

73

74

75

76

77

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Sehd

auer

in M

inut

en

Ant

eil Z

usch

uer

in P

roze

nt

Reichweite Sehdauer

Page 6: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 6

Das Zeitbudget für AV-Medien insgesamt steigt

Zeitbudget für audiovisuelle Medien, Personen ab 14 bzw. 10 Jahren, 5.00 bis 24.00 Uhr, Mo bis So, in Min. pro Tag

Quelle: 1) Basis: ma 2000 bis ma 2007: D14+; ab ma 2008 D+EU 10+; ab ma 2010 deutschspr. Personen 10+; Quelle: Media-Analyse, fehlende Jahre interpoliert

450

455

460

465

470

475

480

485

490

495

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Zeitb

udge

t in

Min

.

Jahr

AV-Medien 20-29

AV-Medien 20 bis 29 Jahre

10+ Jahre

Page 7: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

800000 600000 400000 200000 0 200000 400000 600000 800000 0 3 6 9

12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 45 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84

7

Die jungen Zielgruppen sind für die TV-Quote nur wenig relevant- doch hier greifen Innovationen zuerst

Altersverteilung in Deutschland und Durchschnittsalter TV-Sender

Quelle: Goldmedia Analyse, Statistisches Bundesamt

18%

BR

ARD/ZDF

ProSieben

RTL

14-29 Jahre

Sat.1

Page 8: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 8

Mediennutzung gestern: Noch ist TV die Nr. 1

Welche Medien haben Sie gestern genutzt (14 bis 23 Jahre)

Quelle: Goldmedia Onlinebefragung repräsentativ geschichtet, 05.2015, n=1.100

84%

69%

12% 12% 10% 6% 4% 4% 2% 2% 2%

74%

51%

20%

6% 12%

6% 4% 5% 5% 6% 9%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Bewegtbildnutzung gestern (junge Zielgruppen)

14-17 18-23

Page 9: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Was ist da los? Woher kommen die plötzlichen Umbrüche?

Quelle: Goldmedia Analyse

9

Page 10: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

1898-1908 Patent War: Thomas Edison (Kinetoscope, Kinetograph) Aufmerksamkeit gebündelt über technischen Zugang -> abgelöst durch technische Innovation 1911-1948 The Theater War: Studios wie Paramount u.a. Aufmerksamkeit gebündelt über physischen Zugang -> abgelöst durch TV (und Regulierung) 1950-now Battle for Eyeballs: TV (NBC, CBS, ABC) Aufmerksamkeit durch besseren Zugang (Wohnzimmer) -> abgelöst durch Internet?

Attention War und Bewegtbild-King Kongs Die “Motion Picture”-Geschichte kennt bereits 3 große Umbrüche

Content is King, Distribution is King Kong

Page 11: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 11

Orts- und Zeitbestimmung im Disruptionszyklus

Wir stehen am Beginn einer neuen disruptiven Welle

Quelle: Goldmedia Analyse

1900 2015

Technischer Zugang

Physischer Zugang

Aufmerksamkeit

1920

Zyklen werden länger

Personalisierung und Vernetzung

? 1950

Page 12: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

Kino -50% in 10 Jahren

Das Fernsehen benötigte nur 10 Jahre für seinen Siegeszug gegen das Kino

TV 9% Kino-

Eintritt 100%

1950

1960

TV- Penetration

86% Kino 55%

Page 13: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

Page 14: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

...And Suddenly The Small Screen Became Big...

Page 15: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 15

Es ist nicht nur „der Fernseher“, besonders bei den Jüngeren

Wichtigstes Gerät zur Videonutzung lt. Digitalisierungsbericht 2014 ,in %

Quelle: Digitalisierungsbericht 2014, Basis: 70,326 Pers. In Dt. ab 14 J.

Page 16: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

cui bono?

Quelle: Goldmedia Analyse

Sind Mediatheken die richtige Antwort auf die Entwicklung?

16

Page 17: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Sour

ce: ©

Geb

er86

- iS

tock

.com

Pay: 35%

der dt. Onliner streamen bereits VoD Filme. Cord Cutting hat auch

in Deutschland angefangen…

Page 18: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 18

S-VOD setzt sich durch; Szenario: großer Anbieter etabliert sich im deutschen Markt

VOD Markt Forecast D, Netto Umsätze (incl. A-VOD), 2009-2019, in Mio. EUR

Source: Goldmedia Analysis 2014 by: ALM 2007-2013; BITKOM 2007-2013; BVV/GfK Consumer Panel 2007-2013; ComScore 2013; Destatis 2014; Eurostat 2014

N

2013

Others

ohne YouTube

Page 19: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 19

AVoD wird wichtiger. 75 Prozent aller Onliner schauen im Internet Videos, Portale dominieren Nutzung von Videoanwendungen im Internet 2006 bis 2014, zumindest gelegentlich, in Prozent, Onliner ab 14 Jahre in Deutschland

Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 2014

28

45 55

62 65 68 70 74 75

34

51 52 58 58 59 60

64

28 32

0

10

20

30

40

50

60

70

80

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Nut

zera

ntei

l in

Proz

ent

Video (netto) Gesamt

Videoportale

Mediatheken

Page 20: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

AVoD: YouTube erzielt bei den Videoplattformen über 60 Prozent

Marktanteile der Videoplattformen in 2. Hj. 2013 in Deutschland

Quelle: MedienvielfaltsMonitor der BLM, 2. HJ. 2013. nach Nielsen Netview

Page 21: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 21

16% der Deutschen Onliner nutzen täglich YouTube

YouTube Nutzung in Deutschland

Quelle: Goldmedia Onlinebefragung repräsentativ geschichtet, 05.2015, n=1.100

40%

16%

8%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

18-29 Jahre 30-49 Jahre 50+

Durchschnittliche Nutzung täglich: 16% - aber sehr starke Altersschwankungen

Page 22: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 22

Auch in der Nutzungsdauer ist TV weiter vorn

Selbsteinschätzung der Sehdauer gestern (14-70+ Jahre)

Quelle: Goldmedia Onlinebefragung repräsentativ geschichtet, 05.2015, n=1.100

193 165 154

124 117 116 101 101 98 96

82 81 78 76 72 72

0

50

100

150

200

250

Nutzungsdauer in Minuten (Momentaufnahme)

Page 23: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Top-Ten Abrufe Mediatheken

5 Mio. Top-Ten Abrufe

YouTube (DE)

60 Mio.

KW05

KW05

Page 24: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 24

Deutsche Sender tun sich auf/ mit YouTube schwer

Top-Ten YouTube nach Views, sortiert nach Anzahl Subscriber

Quelle: Goldmedia Analyse

177.

495

0

500.000

1.000.000

1.500.000

2.000.000

2.500.000

3.000.000

3.500.000

4.000.000

Gro

nkh

LeFl

oid

iBla

li

Piet

Smitt

ie

Dne

rMC

Sara

zarL

P

unge

spie

lt

Ger

man

Lets

Fail

Gom

meH

D

Deb

itorL

P

SkyS

port

HD

ARD

zdfn

eo

zdf

DM

AX

1plu

s

RTLT

elev

isio

nGm

bH

WirL

iebe

nKin

o

hrfe

rnse

hen

BR

Anz

ahl S

ubsc

riber

11.000 Videos

6.500 Videos

Top-Ten YouTube DE Top-Ten Fernsehsender auf YouTube

Kommentar pro Subscriber:

1,2 Kommentar pro Subscriber:

0,4

Page 25: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia 25

MCNs- Produktion, Reichweite, Vermarktung

Geschäftsmodell von YouTube-Netzwerken (MCNs), 2014

Quelle: Bertram Gugel, Digitaler Film, http://www.gugelproductions.de/blog/2014/sind-youtube-netzwerke-die-neuen-sender.html

Page 26: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

Facebook hat YouTube in Sachen Video bereits überholt: sowohl beim Upload als auch beim Playout

6.814

3.552

2.175

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

Facebook Vine YouTube

Video-Uploads mit mehr als 1 Mio. Views (02.02.2015, letzte 30 Tage)

Quelle: Tubular Labs, nach Business Insider http://uk.businessinsider.com/one-big-reason-google-needs-to-worry-about-facebook-2015-3 vom 25.3.2015

Page 27: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

„Livestreaming ist der neue Mainstream“ – Wer braucht noch CNN, wenn Periscope schneller ist?

Beispiel/Screenshot von Periscope (4/2015)

Quelle: http://www.gutjahr.biz/2015/03/livestream-journalismus/ vom 28.3.2015

Page 28: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Fazit: Eins ist sicher, alles bleibt anders...

Page 29: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

Content

Distribution

Wir müssen die Bedürfnishierarchie ergänzen

Bedürfnishierarchie Bewegtbild

Page 30: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Vertraulich/Confidential, © Goldmedia

Content

Distribution

social networking/

social relevance

Wir müssen die Bedürfnishierarchie ergänzen

Bedürfnishierarchie 2015

is King

is King Kong

is King Kong HD

Page 31: Dr. Florian Kerkau, Goldmedia, Das neue Fernsehen

Dr. Florian Kerkau

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Goldmedia Custom Research Dr. Florian Kerkau [email protected]