Top Banner
Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected]) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth 14. Januar 2004
41

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected]) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Waltraud Appelt
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Biomechanik II

Ausgewählte UntersuchungenWeitsprung (Long Jump)

Andre Seyfarth

14. Januar 2004

Page 2: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Weitsprung (Long Jump)

• Experimentelle Untersuchungen

• Modellierung des Weitsprunges

• Diskussion eines Artikels zum Weitsprung

Page 3: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Teil 1: Weitsprung (Long Jump)

• 4 Abschnitte:

Anlauf – Absprung – Flugphase – Landung

Page 4: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Teil 1: Weitsprung (Long Jump)

Messtechnik

• Videoanalyse 2D / 3D (>100Hz)

• Kraftmessung, z.B. beim Absprung

• Geschwindigkeitsmessung Lichtschrankenmessung 1, 6, 11 m vorLaveg

• Elektromyographie

Page 5: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Anlauf (Approach)

Page 6: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Anlauf (Approach)

Page 7: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Anlauf (Approach)

Page 8: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Anlauf (Approach)

Page 9: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Absprung: BodenreaktionskräfteRennen (Vorfuß- und Fersenlauf)

Weitsprung (3-9 Schritte Anlauf)

Page 10: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Absprung: Kinematik

Page 11: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Beiträge zur Sprungweite

Page 12: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Beiträge zur Sprungweite

Page 13: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Einfluss der Anlaufgeschwindigkeit

Page 14: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Warum springen Weitspringer nicht mit 45º ab?

Page 15: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Modellierung des Weitsprunges

r

hip joint

knee joint

ankle joint

FPE

FSEd

mFM

LEG

FCE

Page 16: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Ergebnisse der Modellierung

Page 17: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Woher stammt der erste Kraftstoß?

Page 18: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Dynamik des Weitsprunges

Woher stammt der erste Kraftstoß?

Page 19: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Experimentelle Studie

The EMG activity and mechanics of the running jump as a function of take-off angle

W. Kakihana, S. Suzuki

Journal of Electromyography and Kinesiology 11 (2001) 365-372.

• Download: www.uni-jena.de/~oas/biomechanics2.html

Page 20: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Experimentelle Studie

Abstract

Introduction

Methods

Results

Discussion

Page 21: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Zusammenfassung (Abstract)

• 2 männliche Weitspringer TM und YS• Weitsprung mit unterschiedlicher Anlauflänge:

3-5-9 Schritte

Page 22: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Proband TM im Vergleich zu YS – Kinematik

• größere vertikale KSP-Geschwindigkeit beim Absprung bei allen Anlauflängen

• Oberkörper mehr nach hinten gelehnt (bei Landung und Absprung)

• Oberschenkel hat kleineren Bewegungsbereich• Knie und Sprunggelenk waren mehr gestreckt bei

Landung• Knie mehr gebeugt beim Absprung

Page 23: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Proband TM im Vergleich zu YS – Dynamik

• größerer Bremsstoß• geringerer Beschleunigungsimpuls• Hauptmuskeln: RF, VM, LG, TA• BF nur kurz vor Beginn der Landung bis 2/3 des

Bodenkontakts

TM nutzt größeren Abflugwinkel, da er einen stärkeren Bremseffekt erzielte durch die Koordination der Muskeln um Hüfte, Knie und Sprunggelenk

Page 24: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Introduction (Einführung)

Koh&Hay 1990: Sprungweite ist mit (1) Landedistanz (r=0.44) sowie (2) der Änderung in der horizontalen Geschwindigkeit (r=-0.59) beim Absprung korreliert.

Fuß beim letzten Schritt weit vor dem Körper aufsetzen unterstützt die Entwicklung der vertikalen Geschwindigkeit auf Kosten der horizontalen Geschwindigkeit.

Page 25: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Dennoch individuelle Strategien, z.B. WM‘91Mike Powell (8.95m) – 23.1° AbflugwinkelCarl Lewis (8.91m) – 18.3° Abflugwinkel

Fukashiro et al.,1992Kinematische Unterschiede: Oberkörperhaltung, Beinstreckung, Hüftrotation.

Page 26: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Was ist der

biomechanische Hintergrund

für die unterschiedlichen Abflugwinkel?

Page 27: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Frühere Studie von Kakihana et al., 1995:

(1) höhere vertikale und geringere horizontale Abfluggeschwindigkeit durch:

• geringere Aktivierung des BF• größere Bremsstöße

(2) Erhalt der horizontalen Geschwindigkeit:• Aktivierung LG und Soleus• größerer Beschleunigungsimpuls

Page 28: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Methoden (Methods)

• 2 männliche Weitspringer TM (Bestweite 7.63m) und YS (Bestweite 6.80m)

• Weitsprung mit unterschiedlicher Anlauflänge: 3-5-9 Schritte, 2-4 mal hintereinander, Indoor, Landung auf der Matte (anstatt Sand)

• Kraftplattform (KISTLER, 9281B) und Anlaufstrecke mit Gummimatten ausgelegt.

• Sprungweite gemessen von den Zehen beim Abflug bis zu der Ferse bei der Landung

Page 29: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Methoden (Methods)

• Kräfte vertikal Fz, nach vorne Fy, seitwärts Fx sowie Kraftangriffspunkt, Abtastfrequenz 1000Hz

• Marker (2cm groß) an charakteristischen Körperstellen: 5. Metatarsalgelenk, Sprunggelenk, Knie, Huefte, Handgelenk, Ellenbogen, Schulter, am Kopf, Nacken

• High-Speed Kamera HSV500, NAC mit 250Bildern/s Aufnahmefrequenz

Page 30: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Methoden (Methods)

11m

KSP Berechnung basierend auf 15 Körpersegmenten nach Miura et al., 1974.

Markerkoordinaten Tiefpass Filter Butterworth 12 Hz

Berechnung der Gelenkwinkel und Winkelgeschwindigkeiten

Synchronisation!

Page 31: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Methoden (Methods)

• Bipolares S-EMG von BF, VM, RF, LG, TA, Sol

• Elektrodenpaar je im Abstand von 3 cm geklebt und mit Klebeband fixiert

• telemetrische Übertragung• Bandpass 15-250Hz• EMG Gleichgerichtet und

geglättet.• Aufnahmefrequenz 1000Hz

BF

RF

VM

TASol

LG

Page 32: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Ergebnisse (Results)

Page 33: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Ergebnisse (Results)

Page 34: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Page 35: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Page 36: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Page 37: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

RF

VM

TASol

LG

Page 38: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Diskussion

• TM höhere vertikale KSP-Geschwindigkeit beim Abflug als YS

• Gleichzeitig Oberkörper mehr nach hinten gelehnt, Bein mehr gestreckt

TM größerer Bremseffekt, weniger Vortrieb als YS

Hay 1986: Rücklage des Oberkörpers sowie gestrecktes Absprungbein beeinflusst signifikant die Sprungweite

Page 39: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Diskussion

• EMG Koaktivität von RF und VM bei TM von kurz vor Kontakt bis 2/3 des KontaktsRF und VM sind Synergisten als Knieextensoren bremsen Kniebeugung unter Körperlast

• EMG Aktivität von BF bei TM nur moderat, bei YS ähnlich wie beim Gehen oder Rennen

• Koaktivierung von TA und LG bei TM (=hohe Gelenksteifigkeit), jedoch reziproke Aktivierung bei YS

Page 40: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Abfluggeschwindigkeit

vX

vY

v konstant

45° optimal

vX

vY

v nicht konstant

Optimaler WinkelEnergie-verluste

Page 41: Dr. Andre Seyfarth (oas@uni-jena.de), Prof. Blickhan (beb@uni-jena.de) Biomechanik II Ausgewählte Untersuchungen Weitsprung (Long Jump) Andre Seyfarth.

Dr. Andre Seyfarth ([email protected]), Prof. Blickhan ([email protected])

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!