Top Banner
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 10. JULI 2020 | NR. 28 | 148. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70 Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die Stadt Dornbirn wünscht allen einen schönen Ferienbeginn und viel Freude mit den städtischen Angeboten. Alle Informationen im Innenteil.
84

Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Feb 06, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 10. JULI 2020 | NR. 28 | 148. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70

DornbirnSommerkulturFamiliensommerNeue Laufkarte

Die Stadt Dornbirn wünscht allen einen schönen Ferienbeginn und viel Freude mit den städtischen Angeboten.

Alle Informationen im Innenteil.

Page 2: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Miteinander in der FußgängerzoneAm Marktplatz und in der gesamten Fußgängerzone gilt für Radfahrer das Schritttempo.

#SicherInDornbirn

Page 3: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 3INFORMATION

RATHAUS

LIEBE DORNBIRNERINNEN UND DORNBIRNERSchwere und außergewöhnliche Wochen und Monate liegen hinter uns. Die Auswirkungen der Corona Pandemie waren für alle spürbar und werden es mit Sicherheit auch in den kommenden Monaten noch sein. Mit viel Glück, klaren Maßnahmen und vor allem der außerordentlichen Disziplin der Bevölkerung ist es gelungen, den anfänglich exponen­tiellen Anstieg der Infektionen zu verlangsamen. Dadurch konnten wir auch die medizinische Versorgung, vor allem für jene, die sie während einer Infektion mit dem Corona Virus benötigt haben, sicherstellen. Verhältnisse, wie wir sie in anderen europäischen Ländern mit großer Sorge beobachten mussten, sind uns erspart geblieben.

In den vergangenen Wochen konnten aufgrund der Fall - zahlen auch die Beschränkungen schrittweise gelockert werden. Dennoch gilt es auch weiterhin, vorsichtig zu bleiben. Schnell können sich kleine Infektionsherde wieder ausbreiten. Solange keine wirksamen Therapie-möglichkeiten für diese heimtückische Krankheit zur Verfügung stehen oder eine flächendeckende Immuni-sierung möglich ist, gilt es weiterhin: Abstand halten, Versammlungen auf engstem Raum zu meiden und für die eigene Hygiene zu sorgen.

Die Stadt war seit den ersten Tagen der Ausbreitung des Virus auf vielen Ebenen äußerst aktiv. Zur Bewältigung dieser außerordentlichen Situation wurde im Rathaus ein Krisenstab eingerichtet, über den die zahlreichen Maß-nahmen bestens koordiniert wurden. Die Abstimmung mit den Krisenstäben des Bundes und des Landes, die Vorbereitung unserer Gesundheitseinrichtungen, die Unterstützung für unsere älteren und damit besonders gefährdeten Mitbürgerinnen und Mitbürger und die laufenden Informationen für die Bevölkerung wurden im Rathaus vorbereitet und umgesetzt.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten, ganz gleich an welcher Stelle sie sich während dieser schweren Zeit aktiv und engagiert eingesetzt haben, herzlich bedanken. Wir haben gesehen, dass die Dornbirnerinnen und Dornbirner zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen und für die Gemeinschaft da sind. Danke.

Andrea KaufmannBürgermeisterin

Page 4: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 20204 INFORMATION

RATHAUS

IN EIGENER SACHEDie aktuelle Ausgabe des Dornbirner Gemeindeblatts wird als Großauflage an die Dornbirner Haushalte zugestellt. Üblicherweise erhalten Sie das Amts­ und Anzeigenblatt der Stadt wöchentlich druckfrisch im Zeitschriftenhandel sowie in den meisten Lebensmittelgeschäften; jeweils ab Donnerstagnachmittag. Mit dieser Ausgabe wollen wir allen Dornbirnerinnen und Dornbirnern die Gelegenheit geben, das Gemeindeblatt kennen zu lernen. Neben aktu­ellen Informationen aus der Stadt finden Sie hier auch zahlreiche Angebote heimischer Betriebe mit ihren Produk­ten und Dienstleistungen sowie Informationen zu den in Dornbirn und Umgebung stattfindenden Veranstaltungen. Wollen Sie auch zukünftig informiert bleiben, greifen Sie beim nächsten Wochenendeinkauf einfach zu und legen Sie das Magazin mit auf das Förderband der Kassa.

Das Gemeindeblatt ist eines der wichtigsten Medien für die Kommunikation der Stadt Dornbirn mit der Bevölke-rung. Darüber hinaus stehen den Dornbirnerinnen und Dornbirnern weitere Medien zur Verfügung; sowohl in gedruckter Form als auch digital über das Internet. Die Stadt kommt damit ihrem Auftrag nach, die Bevölkerung laufend und möglichst umfassend über das Geschehen in Dornbirn zu informieren.

Achtung: Wenn Sie auf Ihrem Briefkasten einen Kleber mit der Mitteilung, dass Sie keine Werbung oder unadressierte Post zugestellt haben möchten, angebracht haben, erhal-ten Sie auch kein Gemeindeblatt. Sollten Sie keinen Kleber auf Ihrem Briefkasten haben, und trotzdem kein Gemein-deblatt erhalten, können Sie das direkt bei dem von der Stadt mit der Zustellung beauftragte Unternehmen „Vorarl-berg Mail“ unter der folgenden Adresse melden: [email protected]

Sollten Sie keine Zusendung erhalten haben, stehen in den Dornbirner Kiosken weitere Exemplare dieser Ausgabe des Gemeindeblatts gratis zur Verfügung. Sie können das Gemeindeblatt aber auch digital auf der Homepage der Stadt herunterladen. Die Adresse zum Download finden Sie hier: www.dornbirn.at/gemeindeblatt

Aktuelle Informationen der Stadt Dornbirn finden Sie auf der Homepage der Stadt unter https://aktuell.dornbirn.at sowie auf den Socialmedia-Kanälen der Stadt: Facebook, Twitter und Instagram, jeweils unter Stadt Dornbirn.

Sie können sich auch für den neuen digitalen Newsletter anmelden und so regelmäßig per E-Mail wichtige Infor- mationen der Stadt erhalten. Zur Newsletteranmeldung kommen Sie über die Adresse www.dornbirn.at/newsletter

Page 5: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 5INFORMATION

FAMILIEN

FRÖHLICHE FERIEN IN DORNBIRNFerien gehören für Schülerinnen und Schüler zu den ange­ nehmsten, für viele Eltern dagegen zu den oft stressigeren Zeiten im Jahr. Nach dem heurigen, durch die Corona Krise sehr turbulenten Frühjahr, gestaltet sich für viele Familien die Situation in diesem Sommer besonders herausfordernd. Mit dem abwechslungsreichen Angebot im Dornbirner Familiensommer wird deshalb Spiel und Spaß mit guter Betreuung verbunden. Die Broschüre erhalten Sie kosten­ los im Familienservice der Stadt oder online auf www.dornbirn.at.

© Ro

bert

Kne

schk

e

Jahr für Jahr bietet der Dornbirner Familiensommer ein beachtenswertes Programm für Kinder. Ein großes Danke-schön geht hier an die Dornbirner Vereine und Initiativen, die mit ihrem Programm den Kindern unvergessliche Momente ermöglichen. Das Angebot reicht von Sport und Bewegung über Kunst, Theater und Tanz bis zum Forschen und Entdecken. Nicht mehr wegzudenken aus den Sommerferien ist der Spielebus, der auf den Dorn-birner Schulplätzen die Kinder zum Spielen und Aus-probieren einlädt.

Dornbirner FamiliensommerDas Programmheft mit allen Angeboten bekommen Sie gratis im Familienservice im Kulturhaus oder online auf www.dornbirn.at.

HindusChristen Juden

Muslime Sikhs

Buddhisten

Shintos

chinesischBaha‘is

Feiertage

Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unter-schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen hilft beim Verstehen und bei der Verständigung.

13. JuliO-bon

13. bis 15. JuliIn Japan Mahayana-Fest zu Ehren der Ahnen-geister. Diese werden mit Tänzen während drei Tagen in Häuser und Dörfer aufgenommen. Das Ritual wurde vor mehr als 500 Jahren aus China eingeführt

14. JuliFranzösischer Nationalfeiertag (FR)In Erinnerung an den Sturm auf die Bastille von 1789; dieser Tag steht symbolisch für das Ende der absoluten Monarchie.

17. JuliGion Matsuri

17. bis 24. JuliFest mit einer Zeremonie zur Besänftigung der erzürnten Seelen. Die kami werden in großen, reich geschmückten Prozessionswagen um-hergeführt (Yasaka-Schrein, Kyoto).

Page 6: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 20206 INFORMATION

KULTUR

DIE SOMMERKULTUR IN DORNBIRN IST ANGELAUFENDie Stadt Dornbirn und die Dornbirn Tourismus & Stadt­marketing GmbH haben in Kooperation für den Sommer ein Kulturprogramm der ganz besonderen Art kuratiert: Musik, Kunst, Kino, Kabarett, Theater und Impulsperformance an neuen Orten mit vielen aus der Szene bekannten Künst­lerinnen und Künstlern sind erlebbar. Am vergangenen Wochenende begeisterte Martin Gruber mit einer Impuls­performance beim „Table of Conspiracy ACTIVE“ vor dem Stadtmuseum. Darauf folgte am Samstag ein Orgelkonzert in der Kirche St. Martin mit Rudolf Berchtel und die Stadtbi­bliothek lud zur Literaturreise in den Stadtgarten ein. In den nächsten Tagen stehen neben dem Orgelkonzert und Impulsprogramm ein Kulturpicknick im Room Service, Konzerte, Kabaretts und Clown Pompo im Kulturhauspark auf dem Programm. „Mit der Sommerkultur 2020 gehen wir neue Wege und beleben neue Plätze, wie den Kultur­hauspark und den Stadtgarten. Über zwei Monate wird ein umfangreiches Kulturprogramm der verschiedensten Genres angeboten. Ich bedanke mich bei allen Kooperati­onspartnern und Projektbeteiligten für die gelungene Umsetzung“, sagt Bürgermeisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann. Alle Termine und Informationen zu den Ticket­preisen und Anmeldung finden Sie auf dornbirn.info sowie im bei liegenden Programmfolder zum Aufhängen.

Mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Sommerkultur 2020“ werden Kulturprojekte der verschiedenen Institu-tionen erstmalig vereint: Städtische Einrichtungen, Kultur-schaffende Vereine und Clubs, Künstlerinnen und Künstler machen gemeinsame Sache für einen erlebnisreichen Sommer in Dornbirn. „Gerade nach der schwierigen Zeit setzen wir neue Zeichen. Die Bedeutung der Kultur für unsere Stadt haben wir mit der Bewerbung zur Kultur-hauptstadt gezeigt. Über die Grenzen hinausdenken bzw. neu denken ist unsere gemeinsame Richtung“, ergänzt Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Schwer-punkte setzen die Programmrubriken „Table of Conspiracy ACTIVE“ in Kooperation mit dem Kunstraum Dornbirn und den jeweiligen Künstlerinnen und Künstler, „Sommer im Park“ im Kulturhauspark unter anderem mit kurz-fristig, Musikbrunch und Kinderprogramm, die Stadt-bibliothek mit „Ana Log & Digi Tal“ sowie Lesungen im Freien an verschiedenen Locations, die Orgelkonzerte mit renommierten Organisten zum Dornbirner Markt und Kino mit viel Charme und Popcorn im Spielboden oder im Cinema Dornbirn durch den Filmkulturclub. Neue Kultur-erlebnisse und Überraschungen sind garantiert.

Weitere Programm­HöhepunkteDas Kulturpicknick im Room Service (17. Juli) mit der bekannten Bludenzer Künstlerin Christine Lederer in der Mozartstraße 10, der Jazzbrunch mit Martin Grabher (18. Juli) und Band im Kulturhauspark, „Once Upon a Time … in Hollywood“ (11. Juli) im Spielboden-Freiluft-kino, ein Kabarett mit Valentin Sottopietra, Markus Lins und Manfred Kräutler im Freien (17. Juli) sowie verschie-dene Konzerte, Lesungen und Ausstellungen sind nur einige Highlights der Sommerkultur 2020. Für Begeiste-rung wird auch die Band „Rosi Spezial“ (24. Juli) in der Wirtschaft Dornbirn sorgen.

Alle Informationen finden Sie im beigelegten Folder in diesem Gemeindeblatt.

Termine bis 17. Juli

10. Juli um 17:05 und um 19:05 Uhr beim Stadtmuseum, Impuls 2 in Kooperation mit dem „aktionstheater ensemble“, Michaela Bilgeri

Nikolai Gersak

Benjamin Engel

Page 7: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 7INFORMATION

10 Juli um 22:00 Uhr im Spielboden – Terrasse, Freiluftkino „The Band“ (Kapela)11. Juli um 10:30 Uhr Stadtpfarrkirche, Orgelmusik zum Dornbirner Markt mit Nikolai Gersak und Benjamin Engel (Sax)11. Juli um 12:05, um 14:05 und um 16:05 Uhr beim Stadt­museum, Impuls 2 in Kooperation mit dem „aktionstheater ensemble“, Martin Gruber11. Juli um 22:00 Uhr im Spielboden – Terrasse, Freiluft-kino „Once Upon a Time … in Hollywood“15. Juli um 18:00 Uhr im Cinema Dornbirn, Filmkulturclub „Undine“16. Juli um 19:30 Uhr im Cinema Dornbirn, Filmkulturclub „Undine“17. Juli um 15:00 Uhr im Kulturhauspark, Clown Pompo (Kinderprogramm)

17. Juli um 17:00 Uhr im Room Service (Mozartstraße 10), Kulturpicknick mit Christine Lederer17. Juli um 17:05 und 19:05 Uhr beim Stadtmuseum, Impuls 3 in Kooperation mit der „companie bewegungs-melder“, Natalie Begle17. Juli um 18:00 Uhr im Kulturhauspark, Kabarett mit Valentin Sottopietra, Markus Lins, Manfred Kräutler 17. Juli um 20:30 Uhr im Kulturhauspark, Livemusik mit dem Jazzseminar Dornbirn

Kooperationspartner:

Table of Conspiracy ACTIVE: Kunstraum Dornbirn & Stadt Dornbirn:aktionstheater ensemble, bewegungsmelder, tanz ist, Wagabunt, Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung

Sommer im ParkStadtmarketing in Kooperation mit der Stadt Dornbirn

Stadtbibliothek liestStadt Dornbirn in Kooperation mit Dornbirn Plus

Orgelmusik zum Dornbirner MarktRudolf Berchtel, Nikolai Gersak und Benjamin Engel (Sax), Konstanze Hofer, Michael SchwärzlerBernhard Loss, Marc Fitze, Helmut Binder

Table of Conspiracy

Page 8: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 20208 INFORMATION

SPORT

NEUE DORNBIRNER LAUFKARTE AB SOFORT ERHÄLTLICHViele Läuferinnen und Läufer haben sie schon genutzt: Die ausgeschilderten Laufstrecken in Dornbirn – flach oder steil bergauf. Vor zwei Jahren wurde das Laufstreckennetz offiziell eröffnet und freut sich seither großer Beliebtheit. Nun wurde die Laufkarte adaptiert; sie ist nun handlicher, übersichtlicher gestaltet und liegt diesem Gemeindeblatt bei. Auch bei der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH sowie im Rathaus Dornbirn ist sie erhältlich. Sport­stadtrat Julian Fässler sagt: „Im Laufstreckennetz ist für jede und jeden die richtige Distanz dabei: Einfache Ein­steigerstrecken, mittelschwere Distanzen mit Höhen­metern durch die wunderschöne Berglandschaft um Dornbirn sowie knackige Bergläufe für Fortgeschrittene – auch ein Halbmarathon und Marathon sind möglich.“ Bürgermeisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann ergänzt: „Die Startpunkte sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Dort befindet sich jeweils eine übersichtliche Tafel mit den möglichen Strecken. Zusätzlich gibt es einen großen Übersichtsplan zur Zusammenstellung der eigenen Lieb­lingsstrecke. Ich wünsche allen Läuferinnen und Läufern viel Freude auf den neuen Laufwegen.“ Und zwei wichtige Termine dürfen sich alle Sportbegeisterten gleich in den Kalender eintragen: am 4. September ist Karrenlauf und am 11. Oktober ist Staufenlauf.

Als erstes Gebiet in Vorarlberg bietet die Stadt Dornbirn ein umfangreiches, vollständig ausgeschildertes und abwechslungsreiches Laufstreckennetz, das sich in die bestehende Infrastruktur und das Wegenetz integriert. In enger Abstimmung mit dem Land Vorarlberg und den Profis des Unternehmens Max2 aus Innsbruck wurden die Strecken konzipiert, die teilweise auch andere Gemeinde-gebiete erschließen.

140 Kilometer ausgeschilderte LaufstreckenZwölf ausgeschilderte Strecken, die verschieden kombi-niert werden können, drei Sonderstrecken, 140 Laufkilo-meter, fünf verschiedene Startpunkte über das ganze Stadtgebiet, alle mit dem Stadtbus erreichbar, das alles kann das Laufstreckennetz Dornbirn. Ergänzend gibt es Tempolaufstrecken, Berglaufstrecken, Trailrunningab-schnitte und die bestehende Infrastruktur wie die Finnen-bahn sowie der Karren und seine traumhafte Trailrunning- Umgebung.

Page 9: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 9INFORMATION

Trainingsplan und wertvolle TippsZwei Trainingspläne für Einsteiger oder Fortgeschrittene sind in diesem Gemeindeblatt auf Seite 10-11 zu finden. Weitere Tipps für den Beginn mit dem Lauftraining sowie für Wiedereinsteiger und zukünftige Bergläufer gibt es von Physiotherapeut Fabian Fussenegger auf Seite 13.

Laufstreckennetz im ÜberblickStartpunkte:

BirkenwieseBrücke NummerngasseKarren TalKarren BergKehlegg

Beschilderte Laufstrecke: 140 Kilometer

Erreichbarkeit: Alle Startpunkte können bequem mit dem Stadtbus erreicht werden.

Die Laufkarte liegt diesem Gemeindeblatt bei und ist auch bei der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH sowie im Rathaus erhältlich.

Alle Informationen zum Thema „Laufen in Dornbirn“ finden Sie auch online auf www.dornbirn.at.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dornbirn.

Page 10: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202010 INFORMATION

Zwölf Wochen Trainingsplan

für Anfänger

Ziel: gesundheitsorientiertes TrainingVoraussetzung: belastungsfähiger Bewegungsapparat, keine gesundheitlichen Probleme (wie Herz-Kreislauf-Probleme, Übergewicht)

Woche 1 bis 4:nur Steigerung des Umfangs

Woche 6 bis 12:auch Steigerung des Tempos:die unterstrichenenAbschnitte etwas schnellerlaufen (ca. + 10 Pulsschläge)

Woche 5 und 10:Regenerationswoche (REG)

Trainingssteuerung:subjektives Belastungsempfinden maßgeblich (leicht + mittel)

Mittelwert-Zielpuls:190 - Lebensalter +/- 5

Die Trainingseinheiten (TE)bis zur 6. Woche beginnen mit zügigem Gehen, ab der 6. Woche mit Laufen!

Beim Laufen auf gleichbleibendes Tempo achten!

Insgesamt 32 Einheiten = gehen = laufen

10‘

1. Woche: 2 TE 2. Woche: 2 TE 3. Woche: 2 TE

5. Woche: 2 TE / REG 6. Woche: 2 TE 7. Woche: 3 TE 8. Woche: 3 TE

12. Woche: 4 TE 11. Woche: 3 TE 10. Woche: 2 TE / REG9. Woche: 4 TE

4. Woche: 3 TE5‘ 5‘ 5‘

3‘ 7‘ 3‘

5‘ 5‘ 5‘ 5‘ 5‘

5‘ 5‘ 5‘ 5‘ 5‘3‘ 5‘ 3‘ 5‘ 3‘

5‘ 10‘ 5‘ 10‘ 5‘

10‘ 10‘5‘ 5‘

10‘ 10‘5‘ 5‘

15‘ 15‘5‘ 5‘

15‘ 15‘ 3‘ 3‘

10‘ 10‘ 10‘

10‘

5‘

10‘ 5‘ 5‘

12‘ 12‘ 5‘ 5‘

5‘ 5‘15‘ 15‘

30‘

30‘

35‘

25‘

30‘

12‘ 12‘ 12‘ 5‘ 5‘5‘

10‘ 10‘ 3‘3‘ 3‘ 15‘ 15‘ 15‘ 5‘5‘ 5‘

10‘ 10‘ 10‘ 3‘3‘ 3‘

10‘ 10‘ 10‘ 5‘5‘ 5‘

12‘ 12‘ 12‘ 5‘5‘ 5‘

3‘ 7‘ 3‘ 7‘ 3‘

3‘ 7‘ 3‘ 7‘ 3‘4‘ 8‘ 4‘ 8‘ 4‘

3‘ 3‘

3‘ 3‘ 3‘ 3‘8‘8‘8‘

3‘ 3‘7‘

20‘ 20‘5‘

10‘ 10‘ 5‘ 5‘

MODIMIDOFRSASO

MODIMIDOFRSASO

MODIMIDOFRSASO

Page 11: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 11INFORMATION

für Fortgeschrittene

Ziel: ambitioniertes TrainingVoraussetzung: belastungsfähiger Bewegungsapparat

Woche 1 bis 6:nur Steigerung des Umfangs

Woche 7 bis 12:auch Steigerung des Tempos:die unterstrichenenTrainingseinheiten (TE)etwas schneller laufen(ca. + 15 Pulsschläge)

Woche 3+7+10:Regenerationswoche (REG)

Trainingssteuerung:subjektives Belastungsempfindenmaßgeblich(leicht + mittel)

Mittelwert-Zielpuls:190 - Lebensalter +/- 5

Beim Laufen auf gleichbleibendesTempo achten!

Insgesamt 38 Einheiten = laufen

1. Woche: 3 TE 2. Woche: 3 TE 3. Woche: 2 TE / REG

5. Woche: 4 TE 6. Woche: 4 TE 7. Woche: 2 TE / REG 8. Woche: 3 TE

12. Woche: 4 TE 11. Woche: 4 TE 10. Woche: 2 TE / REG9. Woche: 4 TE

4. Woche: 3 TEMODIMIDOFRSASO

MODIMIDOFRSASO

MODIMIDOFRSASO

35‘ leicht

35‘ leicht

35‘ leicht

35‘ leicht

45‘ leicht

40‘ leicht

40‘ leicht

40‘ leicht

40‘ leicht50‘ leicht

50‘ leicht

50‘ leicht

45‘ leicht

45‘ leicht

35‘ mittel30‘ mittel

30‘ mittel 35‘ mittel

35‘ mittel

35‘ mittel40‘ mittel

40‘ leicht

40‘ leicht

40‘ leicht

55‘ leicht

50‘ leicht

50‘ leicht

35‘ leicht

55‘ leicht40‘ leicht

45‘ leicht

40‘ leicht

30‘ leicht

50‘ leicht

60‘ leicht

40‘ mittel

50‘ leicht

35‘ leicht

Page 12: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202012 INFORMATION

lmmer vor dem Essen und nach Kontakt mit Oberflächen (z.B. Haltegriffe) Hände mit Wasser und Seife waschen oder Desinfektionsmittel verwenden

Husten oder Niesen in ein Papiertaschentuch, ersatzweise in den Ellbogen

Händeschütteln vermeiden

Mindestens 1 Meter Abstand halten beim Anstehen, beim Essen, bei Sitzungen etc.

Bitte Hände aus dem Gesicht fernhalten

Bitte weiterhin beachten

Page 13: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 13INFORMATION

SPORT / GESUNDHEIT

TIPPS VON FABIAN FUSSENEGGER: FIT IN DEN HERBSTTraining ist die beste präventive Medizin, die wir haben und jeder sollte diese Medizin einnehmen. Aber nehmen wir sie auch wirklich?

Ein gut abgerundetes Trainingsprogramm beinhaltet ein Ausdauertraining und ein Krafttraining. Alle motorischen Grundeigenschaften sollten trainiert oder zumindest geübt werden: Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit. Das Zusammenspiel dieser Eigenschaften muss, um optimal trainieren zu können, top funktionie-ren. Eine regelmäßige körperliche Aktivität ist sicherlich der zielführendere Weg im Training als sporadische hoch intensive Belastungen zu setzen.

Wenn wir den aktuellen Richtlinien folgen, sollten wir 30 Minuten an 5 Tagen in der Woche moderates bis intensives Ausdauertraining ausüben. Das bedeutet ein Training, welches einen zum Schwitzen bringt und man gerade noch ein Gespräch führen kann. Oder ein deutlich intensiveres Training für 20 Minuten zumindest 3 Mal wöchentlich. Das Krafttraining komplettiert die Trainings-woche und sollte mindestens 2 Mal wöchentlich stattfin-den. Ein Krafttraining sollte 8 – 10 Übungen, welche die größten Muskelgruppen abdecken, beinhalten und mit je 8 – 12 Wiederholungen durchgeführt werden. Es kann mit dem eigenen Körper gewicht aber auch mit Widerständen gearbeitet werden.

Training soll Spaß machen und vor allem im Terminplan Platz finden und keinen zusätzlichen Stressmoment erzeugen. Auch zuviel Druck führt auf die Dauer nicht zum gewünschten Ziel. Wandeln Sie den Druck in einen Sog um, so bekommt Ihr Vorhaben den nötigen „drive“ und das gewollt schwierig gesetzte, jedoch realisierbare Ziel wird deutlich schneller erreicht. Das Ziel soll gut ausformuliert, das heißt sehr konkret beschrieben werden. „Fit werden“ alleine ist nicht ein mit Kraft besetztes Ziel. „Ich werde jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine intensive Trainingseinheit über 20 Minuten vor dem Abendessen durchführen“, das ist ein gut gesetztes Ziel. Intensiv wird in diesem Fall durch ein Training, bei welchem ich kein fließendes Gespräch mehr führen kann, definiert.

Mit Hilfe eines Partners kann die Motivation aufrecht gehalten werden oder erzählen Sie Leuten in Ihrer Umge-bung von Ihrem Vorhaben, auch das kann die Motivation hochhalten. Halten Sie Ausschau nach organisierten Trainingsgruppen in Ihrer Umgebung, vielleicht ist das eine oder andere interessante Angebot für Sie dabei.

Einfluss auf die GesundheitSport im Allgemeinen hat positive Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-System, Knochen, Muskeln und Knorpel. Sportliche Betätigung ist ein wichtiger präventiver Schritt, um Verletzungen und Erkrankungen vorzubeugen. Wiedereinsteiger sollten sich zunächst auf eine Sportart – je nach persönlichen Vorlieben – konzentrieren.

Wer nach einer längeren weniger sportlichen Phase wieder in den Hobbysport einsteigt, sollte Motivation, Ausdauer und Spaß mitbringen und sich realistische Zwischenziele setzen – denn Erfolg motiviert. Ein Mix aus Ausdauer- und Krafttraining mit einer behutsamen Steigerung von Umfang und Intensität des Trainings ist optimal. Wichtig ist auch, dass das Training immer ohne Beschwerden ausgeführt wird.

Laufen, Joggen oder zu Beginn „schnelles Gehen“ ist in den Sommermonaten sehr beliebt. Es wird nicht viel Equipment dazu benötigt, ein gutes Paar Schuhe, bequeme Sportbekleidung und es kann losgehen. Die Bewegung an der frischen Luft tut gut und kräftigt das Immunsystem.

Page 14: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202014 INFORMATION

Wichtig: langsam beginnen, Tempo langsam steigern, sich nicht gleich überfordern/auspowern, dann verliert man rasch die Motivation, eher zu kühleren Tageszeiten gehen, pralle Sonne meiden;

Der Berg ruftErfahrene Läuferinnen und Läufer, welche eine neue Herausforderung suchen, finden diese beispielsweise in einer Umstellung, Veränderung der Laufstrecke. Ein Berglauf kann eine solche neue Herausforderung sein.

Zu Beginn gilt aber auch hier wieder ein behutsamer und vorsichtiger Einstieg in das neue T Kräftigende Übungen wie beispielsweise ein „Step Up“ oder gezielte „Waden-übungen“ unterstützen und kräftigen alle Struk turen, welche dann während des Laufens vermehrt belastet werden. Übungen, welche auf die bevorstehende Aktion und somit an der neuen Funktion ausgerichtet sind, sollten bevorzugt werden. Instabile Unterlagen können ebenso einen effektiven neuen Reiz in der Trainings-gestaltung setzten.

Regeneration von großer BedeutungOft wird zu wenig auf die Regeneration geachtet. Die Erholung soll als eigener Teil in der Trainingsplanung berücksichtigt werden. Ein Pausentag zwischen intensiven Belastungen ist wichtig und gibt dem Körper Zeit, alle Strukturen (Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder) wieder zu regenerieren.

SPORT UND FREIZEIT

BADESPASS IN­ UND OUTDOOR

Baden und Schwimmen können die Dornbirnerinnen und Dornbirner heuer wetterunabhängig während des ganzen Sommers: Sowohl das Stadtbad als auch das Waldbad Enz haben durchgehend geöffnet. Wasserratten haben damit auch bei Schlechtwetter mit dem Stadtbad eine gute Ausweichmöglichkeit.

Im Stadtbad wurde die Revision vorgezogen; damit stehen die Badelandschaft, der Massagebereich und die Sauna zu den Öffnungszeiten zur Verfügung, und zur Abrundung kann man seinen Gaumen im Restaurant verwöhnen lassen. Zudem wird das beliebte Frühschwimmen ebenfalls den Sommer hindurch am Dienstag und Donnerstag, mit Start um 7:00 Uhr morgens, angeboten. Die Sauna wurde unter Sicherheitsvorkehrungen wieder geöffnet. Zudem steht auch der Massagebereich wieder zur Verfügung. Ausklingen lassen kann man den Stadtbadbesuch im Restaurant. Informationen unter www.stadtbad.at.

Page 15: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 15INFORMATION

Das Waldbad Enz bietet an heißen Sommertagen, mitten im Grün gelegen, die beste Abkühlung und eine tolle Atmosphäre. Und das an 7 Tagen die Woche, von 8:30 Uhr bis 19:45 Uhr. Für Wetterfeste hat das Waldbad Enz sogar bei schlechtem Wetter von 8:30 bis 11:00 Uhr geöffnet. Unter dem Motto „nass wird man sowieso“, nutzen Sport-lerinnen und Sportler sowie viele Fitnessbegeisterte die Möglichkeit zu einem Schwimmtraining im Freien. Informationen unter www.waldbadenz.at.

Jahres- und Bonuskartenbesitzer des stadtbades können das Angebot im Waldbad Enz ohne zusätzliche Kosten nützen.

Stadtbad Öffnungszeiten

BadebereichMontag: geschlossenDienstag: 7:00 – 20:00 UhrMittwoch: 9:00 – 19:00 UhrDonnerstag: 7:00 – 20:00 UhrFreitag: 9:00 – 19:00 UhrSamstag: 9:00 – 19:00 UhrSonn- und Feiertag: 9:00 – 18:00 Uhr (bei Schönwetter bis 12:00 Uhr)

SaunaMontag: geschlossenDienstag: 14:00 – 21:00 Uhr gemischtMittwoch: 14:00 – 20:00 Uhr gemischtDonnerstag: 14:00 – 21:00 Uhr DAMENFreitag: 14:00 – 18:00 Uhr HERREN, 18:00 – 20:00 Uhr gemischtSamstag: 9:00 – 19:00 Uhr gemischtSonn- und Feiertag: 9:00 – 1:002 Uhr bei Schönwetter, 9:00 – 18:00 Uhr bei Schlechtwetter

Öffnungszeiten Waldbad EnzTäglich von 8:30 bis 19:45 UhrKassenschluss ist 45 Minuten, Badeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.Bei Schlechtwetter ist von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.

KARREN

KARREN – DORNBIRNS GRÖSSTES SPORTGERÄT

Aktive Bewegung, Natur erleben und genießen, frische Luft tanken, Kulinarisches genießen, sich ganz einfach wohlfühlen. Auf Dornbirns Hausberg, dem Karren, ist dies möglich. Herrliche Wanderrouten, ein traumhafter Blick über das Rheintal – auch am Abend, wenn tief unten das Lichtermeer glitzert. Der Karren ist ein beliebter Treffpunkt der Region. Zum einen haben hier schöne Wanderwege ihren Ausgangs­ und Endpunkt, zum anderen lebt es sich im Panoramarestaurant auf 976 Meter besonders leicht. Ob Sie nun essen gehen oder einfach Höhenluft schnuppern möchten – in fünf Minuten bringt Sie die Karrenseilbahn hoch über die Dächer der Stadt und beschert Ihnen einen wunderbaren Ausblick: das gesamte Vierländereck bei Tag, das Lichtermeer bei Nacht.

Die Staufenrunde ist eine gemütliche Rundtour, die bei entsprechendem Wetter auch mit leichteren Berg- und Trekkingschuhen bewältigt werden kann. Auf diesem Rundgang gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Es empfiehlt sich, vorab Informationen bezüglich der Öffnungszeiten einzuholen. Für viele ist die Karren Bergstation Ausgangspunkt, welche man gemütlich mit der Seilbahn oder zu Fuß erreichen kann. Weiter geht es Richtung Gasthaus Kühberg und einem anschließenden kleinen Anstieg. Dann verläuft die Strecke Richtung Schuttannen und Staufenalpe (1.079 m), die im Sommer bewirtschaftet ist. Vom Schuttannensattel führt der Weg über den Westhang des Staufens zurück zum Kühberg und zur Bergstation der Karrenseilbahn. Wer dann noch

Page 16: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202016 INFORMATION

Lust hat, kann über das Bürgle (Familienwanderweg, Gehzeit ca. 1 Std.) zur Talstation der Karrenseilbahn weiterwandern.

AlplochkarteMit der Alplochkarte kann mit der Seilbahn auf den Karren gefahren und von dort über den Staufensee ins Alploch gewandert werden. Wer die Strecke noch verlän-gern möchte, überquert die Straße und wandert weiter zum Naturdenkmal „Kirchle“, einer romantisch gelegenen, heute trockenen Schlucht. Den Namen hat dieses Natur-denkmal von der Form der Auswaschung erhalten, welche an ein Kirchengewölbe erinnert. Retour geht es entweder über denselben Weg bis zur Ebniterstraße oder weiter über den Forstweg zur Niedere. Von der Haltestelle „Ebnit Alploch/Schmitte“ bzw. „Ebnit Niedere“ führt der Bus zurück zur Karren Talstation oder zum Dornbirner Bahn-hof, wobei die Busfahrt in der Alplochkarte inkludiert ist. Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde und 45 Minuten und mit der Verlängerung Kirchle-Niedere rund eine Stunde länger. Kulinarisch kann man sich auf der Strecke mehrfach stärken.

Marendkärtle (von Donnerstag bis Sonntag erhältlich)Das Marendkärtle beinhaltet eine Fahrt mit der Karren-seilbahn, die Wanderung ins Bergdorf Ebnit und einen Marend (Brettljause) in einem Ebniter Gasthaus nach Wahl. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden und ist ideal für wanderbegeisterte Personen jeden Alters sowie für Familien und Gruppen.Preis Marendkärtle – Erwachsene – € 13,70; Senioren – € 13,10; Kinder – € 8,00

Frühstückskarte (Sa, So und an österr. Feiertagen von 9:00 bis 11:00 Uhr)Diese Karte kann derzeit auf Grund der Covid-19- Einschränkungen nicht angeboten werden.Preis Frühstückskarte – Erwachsene – € 25,00; Kinder (6–12 Jahre) – € 12,00; Kinder unter 6 Jahren in Begleitung der Eltern gehen frei.

Begleitende COVID­19 Maßnahmen am KarrenDas Betreten des Warteraumes und der Seilbahn hat mit einem Mund-Nasenschutz zu erfolgen. Dieser ist während der Bahnfahrt und bis zum Verlassen der Gebäude zu tragen.Nach Möglichkeit gilt es den entsprechenden Abstand zu den anderen Gästen zu wahren.Verstärkte Hygienevorkehrungen wurden getroffen.Die Beförderungszahl wird auf 20 Personen reduziert und der Takt bei Notwendigkeit erhöht.Eine Anpassung der Begleitmaßnahmen sowie der Öffnungszeiten wird fortlaufend evaluiert.

Weitere WandertippsFamilienwanderwegKarrenrundeStaufenseewegWanderung ins Bergdorf Ebnit

Neben der Alplochkarte gibt es noch weitere Kombiange­bote, welche bei der Karren Talstation erhältlich sind:

Mittagskarte (Mo – Fr, von 11:30 bis 16:00 Uhr, außer an Feiertagen)Die Mittagskarte beinhaltet die Berg- und Talfahrt sowie ein Tellergericht im Panoramarestaurant. Im Anschluss kann ein kleiner oder ausgedehnter Verdauungsspazier-gang gemacht werden.Preis Mittagskarte: Tellergericht – € 18,50; Vitalteller – € 18,50; Vegetarisches Gericht – € 18,50

Page 17: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 17INFORMATION

INNENSTADT

WOCHENMARKT AM MITTWOCH UND SAMSTAG

Der Dornbirner Wochenmarkt, als größter im Land, lädt jeden Mittwoch und Samstag, von 8:00 bis 12:00 Uhr nicht nur Dornbirnerinnen und Dornbirner, sondern auch zahl­reiche Gäste aus dem Dreiländereck auf den Marktplatz ein. Von frischem Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Milch und weiteren landwirtschaftlichen Produkten bis hin zu frischem Obst und Gemüse direkt vom Bauer; auf dem Dornbirner Markt werden Regionalität und Qualität großgeschrieben.

Mehr als 60 Marktfahrerinnen und -fahrer bieten jeden Mittwoch- und Samstagvormittag in Dornbirns Zentrum feine Köstlichkeiten, zauberhafte Blumen und viel Besonderes und Regionales an. Bäuerliche Produkte aber auch Feinheiten, wie italienische und eingelegte Ware, frischer Fisch aus Vorarlberg, Setzlinge für den Garten und Balkon und Obst und Gemüse aus der Region bieten ein umfangreiches Sortiment. Zusätzlich liefern saisonale Marktfahrer frische Produkte wie Spargel, Kartoffeln, Beeren oder weitere Köstlichkeiten. Seit der Wiederöffnung des Marktes im Mai lassen die Blumen-händler die Schulgasse hinter der Kirche erblühen. Im Pfarrpark finden sich Setzlinge und allerhand Pflanzen für den Garten, welche nicht nur das Auge, sondern auch die Bienen erfreuen.

Die Besonderheit des Dornbirner Wochenmarkts ist die überaus große Vielfalt an Produkten und Marktfahrern sowie das Zusatzangebot der saisonalen Markfahrer. Die Atmosphäre im Zentrum Dornbirns lässt Urlaubsgefühle aufkommen, und zahlreiche Cafés und Restaurants mit ihren wunderbaren Gastgärten laden zum Entspannen ein. So funktioniert Urlaub daheim.

Page 18: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202018 INFORMATION

Familiensommer 2020

Von A wie Abenteuer über S wie Sport bis Z wie Zirkus

Den Familiensommer-Kalender mit allen Infos und Angeboten gibt’s im Familienservice im Kulturhaus als handliche Broschüre oder online auf dornbirn.at

Adob

e St

ock,

det

ailb

lick-

foto

Juli

Do 09

Kinderyoga-TeenieSpielenachmittag

Fr 10 JUCHUU! Ferienbeginn

Sa11

8 Tage Bergsteigerkurs 12 - 16 JahrePFERDE / Schnupperreiten Villa Momo8. Vorarlberg-Beach-Tennis-Masters

So 12

Mo13

5 Tage Englisch lernenKlettercampSpielerisches Klettern5 Vormittage ELKI-Sommerfitness4 Vormittage UTC SportcampPaläontologen unterwegs4 Tage TENNIS / 20. Kinder Fun-Camp

Di 14

MALEN / Zeichen- und MalkursMALEN / Botanische Aquarell-IllustrationSpielenachmittag

Mi 15

Do 16

Urlaub auf der FirsthütteKinderyoga-TeenieSpielenachmittag

Fr17

Was ist los im Moos?

Sa18

8 Tage Bergsteigerkurs 7 - 11 JahreZeltlager

Page 19: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 19INFORMATION

SICHERHEIT

ABSTAND UND SCHRITT­TEMPO IN DER FUSSGÄNGER­ZONEOb zu Fuß, mit dem Skateboard oder auf dem Rad, die Innenstadt Dornbirn ist immer einen Besuch wert. Damit alle sicher unterwegs sind, gilt in der gesamten Fußgänger­zone Schritttempo, berichtet Bürgermeisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann: „Zur Förderung der sanften Mobilität ist es sinnvoll, im innerstädtischen Bereich auch mit dem Rad fahren zu dürfen. Deshalb gilt in der Fußgängerzone kein Fahrverbot für Fahrräder. Wichtig ist aber, dass sich Radlerinnen und Radler sowie Skater oder Scooterfahrer an das Schritttempo halten, damit alle den Besuch in der Innenstadt sicher genießen können.“

Mit den Öffis, mit dem Rad oder zu Fuß – viele Dorn-birnerinnen und Dornbirner sind tagtäglich besonders umweltschonend unterwegs und leisten so einen wich-tigen Beitrag zur Umweltbilanz der Stadt. Gerade zu Stoßzeiten oder an Markttagen kann es mitunter eng werden in der Fußgängerzone. Hier sind Aufmerksamkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und – derzeit generell besonders wichtig – ausreichend Abstand gefragt, damit Fußgängerinnen und Radfahrer gleichermaßen sicher an ihr Ziel kommen. Für alle, die mit Rad, Scooter, Skate-board oder Skates unterwegs sind gilt deshalb: Schritt-tempo bitte!

UMWELT

MOBILITÄTSFÖRDERUNG IST GUT ANGEKOMMEN

Die Förderung der Stadt Dornbirn für „Kikis“, Fahrradan­hänger, „Trolleys“ und Lastenfahrräder ist bei den Dorn­birnerinnen und Dornbirnern sehr gut angekommen. Alleine im ersten halben Jahr wurde die Anschaffung von 58 Kikis, 7 Fahrradanhängern, 6 Trolleys und 15 Lastenfahrrädern mit E­Motor finanziell unterstützt. Insgesamt wurden heuer dafür Euro 18.504 zur Verfügung gestellt. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, werden die Vorjahreswerte deutlich übertroffen. Vor fast 30 Jahren war Dornbirn eine der ersten Gemeinden im Land, welche „Kikis“, die ersten

Fahrradanhänger speziell für das Mitfahren von Kindern, aktiv gefördert hat. „Mit der landesweiten Fahrrad­Offen­sive und den neuen Möglichkeiten, die sich durch E­Bikes ergeben, haben diese umweltfreundlichen Transportmög­lichkeiten eine neue Bedeutung gewonnen. Die geförderten Fahrradanhänger und Lastenräder werden die Umwelt­bilanz unserer Stadt weiter verbessern“, berichtet Bürger­meisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann. „Dass sich alleine im ersten Halbjahr 58 Familien dazu entschieden haben, mit dem Kiki unterwegs zu sein, zeigt uns, dass die

Page 20: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202020 INFORMATION

Bereitschaft zu umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt groß ist. Die elektrisch unterstützten Lastenräder sind besonders vielseitig einsetzbar“, ergänzt Umweltstadträtin Dr. Juliane Alton.

Anlaufstelle im Rathaus ist die Umweltabteilung:[email protected] oder T +43 5572 3065500. Informationen im Internet finden Sie unter www.dornbirn.at/mobilitaetsfoerderung

Die Förderung von Fahrradanhängern für Kinder war vor rund 30 Jahren in erster Linie als familienfördernde Maßnahme gedacht. Der große Erfolg wurde rasch auch ein wichtiger Bestandteil des Dornbirner Umweltpro-gramms. Mit den neuen Möglichkeiten, insbesondere der Unterstützung mit E-Motoren, haben sich die Möglich-keiten, mit dem Fahrrad auch Lasten zu transportieren, wesentlich erweitert. Lastenfahrräder können auch von Dornbirner Vereinen und Dornbirner Unternehmen gefördert erworben werden. Voraussetzung ist der Kauf bei einem Fahrradhändler, der auch einen eigenen Rad-service anbieten kann, sowie der Erwerb eines neuen Gerätes. Neben der Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität soll auch der Fachhandel mit dieser Förderung neue Impulse erfahren.

Wie und was wird von der Stadt Dornbirn gefördert? Der Kauf eines Fahrradanhängers zum Personentransport (Kiki), eines Fahrradanhängers zum Lastentransport, eines (Fahrrad-)Trolleys wie auch der Kauf eines Lastenfahrrades (Transportfahrrad) wird unter Berücksichtigung folgender Richtlinie, die für das Jahr 2020 gültig ist, gefördert:

Förderungsberechtigt sind Personen, die zum Zeitpunkt des Kaufes (Rechnungsdatum) den Hauptwohnsitz in Dornbirn haben.Für Lastenfahrräder gelten zudem auch Vereine und Dornbirner Unternehmen als förderberechtigt.

Welche Kriterien muss der Fördergegenstand erfüllen?Die Förderung wird beim Kauf in einer ansässigen Firma gewährt, die auch einen Service anbietet.Bei Kinderanhängern müssen ein oder mehrere Kinder im Alter bis zu fünf Jahren im Haushalt leben. Gefördert werden Neuankäufe (keine Förderung von Gebrauchtanhängern). Pro Haushalt werden jeweils einmalig ein „Kiki“ und ein sonstiger Fahrradanhänger (Lastenanhänger oder Trolley) oder ein Lastenfahrrad gefördert. Die Fahrradanhänger und Lastenfahrräder müssen den gültigen Gesetzen und Verordnungen entsprechen. Die Trolley Modelle müssen über eine Belastbarkeit von 50 Kilogramm verfügen und technisch derart ausgeführt und vom Produzenten angeboten werden, dass diese für die Anbringung an einem Fahrrad geeignet sind (Fahrrad-Trolley). Lastenfahrräder müssen mit einem Pedalantrieb, fixer Transportfläche und einer möglichen Zusatzlast von mindestens 40 Kilogramm ausgestattet sein.

Wie hoch ist die Förderung?Die Förderhöhe beträgt für Kinder-Radanhänger, Lasten-anhänger, Trolleys 25 Prozent des Kaufpreises, max. Euro 150, für Lastenfahrräder pauschal Euro 400 und für Elektrolastenfahrräder pauschal Euro 600.

Page 21: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 21INFORMATION

UMWELT

500 NEUE HOCHSTAMM­BÄUME IN DORNBIRN

Im Frühjahr wurden von der Stadt Dornbirn 111 neue Hochstammbäume ausgegeben. Aufgrund der Corona Pandemie mussten die Bäume den neuen Besitzerinnen und Besitzern zugestellt werden, weil eine Abholung nicht möglich war. „Insgesamt wurden mit dieser Aktion der Stadt in den vergangenen vier Jahren rund 500 zusätzliche Hochstammbäume gepflanzt. Im Herbst wird diese einzig­artige Förderaktion, mit der die Stadt Dornbirn gemeinsam mit dem Obst­ und Gartenbauverein zur Stärkung des Hochstammbestandes beitragen möchte, mit einer neuen Ausschreibung fortgesetzt“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann. Die Stadt stellt die Bäume kostengünstig zur Verfügung. „Aus zehn Obstsorten, sechs Apfel­, drei Birnen­ und einer Steinobstsorte, zum vergünstigten Preis von jeweils Euro 15 pro Stück, konnten die Dornbirnerinnen und Dornbirner auswählen“, ergänzt Umweltstadträtin Dr. Juliane Alton. Mit der Zustellung der Bäume wurde auch ein Merkblatt zur Pflanzung und Pflege der neuen Bäume verteilt.

Obstwiesen mit hochstämmigen Apfel- und Birnbäumen haben das Stadtbild von Dornbirn über Jahrzehnte ge-prägt. Zahlreiche Bäume sind dem Feuerbrand und der zunehmenden Verdichtung des Siedlungsraums zum Opfer gefallen. Die Aktion, mit der wieder mehr Hoch-stammbäume gepflanzt werden sollen, wird in Koopera-tion mit dem Obst- und Gartenbauverein durchgeführt. Der Obst- und Gartenbauverein berät auch gerne über den richtigen Schnitt und das optimale Pflanzen der Bäume. „In den vergangenen vier Jahren wurden mit dieser Aktion fast 500 neue Hochstamm-Obstbäume in Dornbirn gepflanzt. Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein konnten wir die Dornbirnerinnen und Dornbirner erneut motivieren, Dornbirn naturnah und grün zu gestalten“, freut sich Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann über das große Echo, das die Aktion ausgelöst hat.

Informationen zur neuen Ausschreibung gibt es im Herbst im Gemeindeblatt, der Homepage der Stadt Dornbirn unter www.dornbirn.at sowie in den Sozialen Medien.

Page 22: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202022 INFORMATION

FREIWILLIGES ENGAGEMENT

ANERKENNUNG FÜR EHRENAMT

Ab sofort sind Meldungen für außergewöhnliches frei­williges Engagement in Dornbirn möglich. „Wer freiwillig mehr tut, als er müsste und sich so in den Dienst der Allgemeinheit stellt, hat Respekt verdient. Das möchten wir sichtbar und spürbar machen“, erklärt Bürgermeisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann. Wer außergewöhnlich enga­giert, also über mehr als fünf Jahre hindurch mehr als fünf Stunden pro Woche freiwillig tätig ist, kann ab sofort über einen Verein, eine Organisation oder über Privatpersonen bei der Stadt gemeldet werden. „In den letzten Jahren fand jeweils im Herbst ein Danke Abend statt, der heuer auf Grund der Corona Situation nicht stattfinden kann“, bedau­ert Marie­Louise Hinterauer, die politische Referentin für Bürgerengagement in der Stadtregierung: „Ehrenamt passiert meist weit abseits vom Rampenlicht. Auch wenn die große Bühne heuer ausfällt, das Dankeschön und die Anerkennung bleiben umso wichtiger.“ Die gemeldeten, außergewöhnlich engagierten Personen bekommen im Herbst auf dem Postweg einen persönlichen Gruß und ein prall gefülltes Gutscheinheft zugesandt.

Eine Stadt ist mehr als die Summe ihrer Einwohner. Ganz wesentlich wird sie von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mitgestaltet und lebt vor allem auch vom Ehrenamt. Ehrenamtliche sind in vielen Bereichen tätig. Bei der Seniorenbörse, Flüchtlingshilfe, Feuerwehr oder Rettungseinrichtungen, in Kultur- oder Sportvereinen,

Umweltinitiativen, Schulen und Familien und im Pflege- oder Sozialbereich. Viele Vereine oder Institutionen wären ohne freiwillige Helferinnen und Helfer gar nicht in der Lage, die bestehenden Angebote aufrecht zu erhalten. Das Ehrenamt ist auch eine wichtige Stütze für die Stadt Dornbirn. Das anzuerkennen, ist der Hintergedanke der seit einigen Jahren sehr erfolgreich durchgeführten Anerkennungskultur. Damit außergewöhnliches frei-williges Engagement sichtbar wird, braucht die Stadt Dornbirn die Mithilfe von Vereinen, Institutionen und auch Privatpersonen. Sie alle können bis Ende August außergewöhnlich engagierte Menschen melden. Das geht online über https://www.dornbirn.at/leben-in-dornbirn/leben/zusammenleben/freiwilliges-engagement oder mittels Fragebogen, erhältlich zu den Schalteröffnungs-zeiten an der Infostelle im Rathaus Dornbirn.

STADTARCHIV

NEUE AUSGABE DORNBIRNER SCHRIFTEN

Am vergangenen Donnerstag wurde eine neue Ausgabe der Dornbirner Schriften präsentiert: „Dornbirn und der erste Weltkrieg“. Die 1987 gegründete Schriftenreihe kann mittlerweile eine eindrucksvolle Palette an interessanten Beiträgen zur Stadtkunde Dornbirns vorweisen. Bürger­meisterin Dipl.­Vw. Andrea Kaufmann: „Ich möchte das aktuelle Buch, aber auch die Reihe der Dornbirner Schriften, die sich mit bereits 48 Ausgaben der Stadtgeschichte

widmen, allen Dornbirnerinnen und Dornbirnern herzlichst empfehlen.“ Die „Dornbirner Schriften“ sind im Buchhandel sowie im Büchershop des Stadtmuseums erhältlich.

Wer die Bände regelmäßig frei Haus und stark verbilligt beziehen möchte, bietet sich die Möglichkeit eines Abonne-ments an. Bestellungen nimmt das Stadtarchiv Dornbirn gerne entgegen. T +43 5572 3064905, [email protected].

Page 23: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 23INFORMATION

Von links nach rechts: Werner Matt, Andrea Kaufmann, Peter Tschernegg, Thomas Albrich, Elke Tschann, Philipp Wittwer, Harald Rhomberg

Die Geschichte des Ersten Weltkriegs besteht aus un-zähligen Teilaspekten und lokalen Besonderheiten. Im neuen Band werden ganz unterschiedliche Zugänge

verfolgt und gerade dadurch gezeigt, wie spannend und ergiebig die Beschäftigung mit lokaler Geschichte sein kann. Die Spannbreite der Themen reicht von einer Schilderung der Situation der Dornbirner Frauen während des Kriegs, die von der Öffentlichkeit unbedankte und oft unbemerkte Arbeit leisteten bis hin zu einer Analyse der visuellen Überlieferung, d.h. wie, wo und warum Bilder vom Krieg gemacht und eingesetzt wurden.

Viele Familien besitzen Nachlässe von Verwandten, die an diesem Krieg teilgenommen haben. Anhand von Josef Albrich sowie Ladislaus Ruzicka werden zwei ganz unter-schiedliche Schicksale in sehr lebendiger Weise vorgestellt. Ergänzt wird diese „männliche“ Sicht durch die Aufzeich-nungen von Ida Wehinger, die aus der Perspektive einer Mutter schrieb. Damit soll aufgezeigt werden, wie ver-schieden die Schicksale und Sichtweisen sind, die sich durch die Beschäftigung mit dem „schriftlichen Erbe“ des Ersten Weltkrieges ergeben.

Page 24: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202024 INFORMATION

Der Spielebus ist unterwegs

Basteln - malen - spielen - fahren - bewegen: mit dem Spielebus durch die Ferien!

13. bis 17. Juli, Volksschule Wallenmahd, Bachmähdle 11

Der Spielebus ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr bei der jeweiligen Volksschule. Bei Regen wird in der Turnhalle gespielt. Wettertelefon: +43 676 83 306 4302

Geschickt - kreativ - lustig - farbenfroh - bewegt Der Spielebus ist eine wahre Schatzkiste auf Rädern und bietet Spaß, Abwechslung und beste Unterhaltung!

Spielmit uns

Adob

e St

ock,

Rob

ert K

nesc

hke

Page 25: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 25INFORMATION

UMWELT

ERÖFFNUNG DES OFFENEN KÜHLSCHRANKES IN DER NEUEN STADTBIBLIOTHEK DORNBIRN

Am Freitag, dem 26. Juni fand die Eröffnungsfeier für den nunmehr zweiten Offenen Kühlschrank in Dornbirn in der neuen Stadtbibliothek statt. Mit Gästen aus Politik (Stadträtin Juliane Alton, Stadträte Markus Fässler und Alexander Juen), Interessierten und Engagierten aus anderen Gemeinden wurde die Inbetriebnahme des zweiten Offenen Kühlschrankes gefeiert. Ein weiterer Offener Kühlschrank befindet sich beim Treffpunkt an der Ach in Dornbirn.

Ein großes Dankeschön ging an das Team der Stadtbiblio-thek Dornbirn und das Team vom Treffpunkt an der Ach, die die Kühlschränke tatkräftig unterstützen. Zudem dankte Initiatorin Ingrid Benedikt den ehrenamtlichen Mitgliedern des Kernteams des Offenen Kühlschrankes herzlich, die schon unzählige Stunden für das Projekt gegen die Lebensmittelverschwendung geleistet haben.

Zum Schluss wurden die Gäste mit hervorragenden Reste-Köstlichkeiten von Andrea Walther und ihrer Kochgruppe der Mittelschule Markt verwöhnt.

Öffnungszeiten Offener Kühlschrank

Stadtbibliothek:Dienstag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 UhrSamstag, von 10:00 bis 16:00 Uhr

Familienzentrum Treffpunkt an der Ach:Montag bis Freitag, von 7:00 bis 21:00 UhrSamstag: von 7:00 bis 19:30 UhrÄnderung der Öffnungszeiten während der Ferien, Rückfragen unter T +43 5572 3063306Etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel geht

entlang der Wertschöpfungskette verloren. Für das Klima bedeutet jedes Kilogramm entsorgtes Essen eine gewaltige Belastung. Die Initiative des Offenen Kühlschrankes setzt sich für die Vermeidung von Lebensmitteln im Müll ein. Unter dem Motto „Bring, was du übrig hast. Nimm, was du brauchen kannst.“ darf der Kühlschrank mit Lebensmitteln befüllt werden, die man zum Beispiel zu viel gekauft hat. Obst und Gemüse aus dem Garten, wenn es eine Ernte-schwemme gibt, sind ebenfalls willkommen. Weiters können zu viel gekochte Speisen (sauber im Glas abgefüllt und beschriftet) sowie kulinarische Geschenke, die man selbst nicht mag, hineingegeben werden. Der Offene Kühlschrank wird außerdem wöchentlich mit Lebens-mitteln von „Bio Bin Ich“ und dem Verein „Tischlein deck dich“ befüllt. Nach einer Idee von Stadträtin Marie-Louise Hinterauer gibt es neben dem Offenen Kühlschrank in der Stadtbibliothek eine Kiste mit Kochbüchern. Der Blick in verschiedene Kochbücher gibt oft Inspiration, neue Rezepte auszuprobieren.

© An

drea

Blu

m

Page 26: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202026 INFORMATION

#WIRSIND50000

WIR SIND 50.000 – LIEBLINGSPLATZ NR. 7 – OBERFALLENBERGDornbirn hat seit Jänner erstmals 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Diesen stadtgeschichtlichen Meilenstein feiert Dornbirn gemeinsam mit der Bevölkerung: 50.000 Bürgerinnen und Bürger sind 50.000 Gesichter, 50.000 Geschichten und 50.000 Lieblingsplätze. Diese möchte die Stadt in den kommenden Wochen sammeln und erzählen. Den nächsten Lieblingsplatz präsentiert uns Luna Bass: Es ist bei der Kapelle am Oberfallenberg; hier ihre Ge­schichte dazu:

„Mein Lieblingsplatz ist bei der Kapelle am Oberfallenberg. Dort oben hat man einen herrlichen Blick über Dornbirn und bekommt die schönsten Sonnenuntergänge zu sehen. Ich fahre oft hoch, um abzuschalten und den Ausblick und die Ruhe zu genießen. An diesem besonderen Ort habe ich schon viele schöne Momente mit Freunden und Bekannten verbracht. Als Sitzgelegenheit dienten bisher die Stufen der Kapelle. Schön, dass es jetzt ein Bänkle dort gibt – dies macht den Ort noch mal wertvoller!“

Weiter Infos zur Kapelle Oberfallenberg:Die Kapelle in Oberfallenberg, mit wunderschöner Aus-sicht über Dornbirn ist gut erreichbar über die Bödele-straße. Sie wurde vom Dornbirner Bürger und bekannten Weinhändler Matthäus Thurnher gestiftet und um 1860 bis 1862 gebaut. Die Kapelle ist der Hl. Ottilie geweiht, diese wird als Schutzpatronin des Elsass und des Augen-lichtes verehrt. Das Wasser vom Fallenberg galt früher bei Augenleiden als heilkräftig. die Kapelle steht unter Denkmalschutz.

Wo haben Sie Ihren Lieblingsplatz in Dornbirn?Machen Sie mit und erzählen uns von Ihrem Lieblings-platz. Ganz einfach ein paar Infos auf www.dornbirn.at/wirsind50000 ausfüllen und mit ein bisschen Glück steht schon bald ein Dornbirn Bänkle dort.

Page 27: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 27INFORMATION

TOURISMUS

DREI LÄNDER IN ZWEI TAGEN: MIT DEM RAD UM DEN BODENSEEDas aha Jugendinformationszentrum hat einen Informa­tionsfolder erstellt, der alles Wissenswertes zu einer Radtour um den Bodensee zusammenfasst.

Der weite Blick, die hübschen Uferorte und das einzig-artige Panorama: Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Europas. Ob mit oder ohne Antrieb aus der Steckdose, mit Kinder-, Hunde- oder Gepäckan-hänger – der Bodensee bietet sich gerade im Sommer für eine Radtour an. Meist direkt am Ufer entlang, führt der Bodensee-Radweg durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Info-Folder „Rund um den Bodensee“ bietet allerlei Wissenswertes wie App- und Linktipps, Über nacht-ungsmöglichkeiten, Infos zu Schiffen und Fähren, Touren-beschreibungen, Sehenswürdigkeiten, Ausflugs tipps und vieles mehr. Der Info-Folder ist kostenlos im aha in Dorn-birn, Bregenz und Bludenz erhältlich oder kann online unter www.aha.or.at/downloadservice bestellt werden.

aha – Jugendinformationszentrum DornbirnBahnhofstraße 126850 DornbirnT +43 5572 52212Montag bis Freitag, 13:00 bis 17:00 [email protected], www.aha.or.atwww.facebook.com/aha.Jugendinfo©

Petr

a Ra

iner

/Bod

ense

e-Vo

rarlb

erg

Tour

ism

us G

mbH

MUSIKSCHULE

BRATSCHIST GUY SPEYERS MUSIKSCHULLEHRER IM INTERVIEWDer Musiker und Dirigent Guy Speyers unterrichtet seit acht Jahren Bratsche an der Musikschule Dornbirn. In einem Interview erzählt er, wie er von Südafrika nach Vorarlberg kam, was das Besondere an seinem Instrument ist und in welchen Ensembles er aktuell tätig ist.

Was führte Sie nach Vorarlberg?Ich wurde in Port Elizabeth, Südafrika, geboren und erhielt nach Abschluss meines Bachelor-Studiums in Südafrika die Möglichkeit, Bratsche bei Prof. Klaus Christa am Vorarlberger Landeskonservatorium zu studieren.

Meine Verbindung zu Dornbirn begann kurz nach meinem Eintreffen in Vorarlberg. Guntram Simma, der damalige Direktor der Musikschule Dornbirn und Dirigent des Jugendsinfonieorchesters suchte zusätzliche Musiker und ich bekam die Möglichkeit zu spielen ... gleichzeitig begann ich im Collegium Instrumentale zu spielen, was ich heute noch tue.

Was führte Sie zum Unterrichten?Vor ungefähr acht Jahren bot mir Guntram Simma die Möglichkeit, in Dornbirn zu unterrichten. Beginnend

Page 28: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202028 INFORMATION

mit einem Bratscheschüler begann ich allmählich, meine eigene Geigen- und Bratschenklasse aufzubauen. Am Anfang hatte ich drei Bratsche- und zwanzig Geigen-schüler. Heute habe ich es geschafft, das umzudrehen, und ich bin glücklich über so viele kleine und große Bratschisten an unserer Musikschule.

Was zeichnet das Instrument Bratsche aus?Die Bratsche ist mehr als nur eine große Geige. Natürlich gibt es viele Parallelen zur Geige, aber es steckt noch mehr dahinter. Die Bratsche hat einen sehr einzigartigen Klang und jede klingt völlig anders. Es gibt kein perfektes

„Stradivari“-Modell – keinen Prototypen, den jeder Bratschenbauer zu kopieren versucht. Wir sind in der Lage, unsere eigene Klangidentität mit unserem Instru-ment zu entwickeln.

Und was zeichnet einen Bratschisten/eine Bratschistin aus?Ich denke, es gibt eine bestimmte Art von Charakter, die benötigt wird, um ein Bratschist oder eine Bratschistin zu sein. Da wir in der Kammer- oder Orchestermusik über-wiegend die Mittelstimme spielen, müssen wir Teamplayer sein. Ich freue mich, dass dies im Moment in meiner Bratschenklasse sehr gut funktioniert. Ich bin aktuell der einzige Bratschelehrer in Dornbirn, alle meine Schülerin-nen und Schüler kennen sich, unterstützen und ermutigen sich gegenseitig, sei es bei der Vorspielstunde oder im Orchester. Die Möglichkeit, die Bratsche im selben Alter wie die Geigen- oder Cello-Schüler zu lernen, erleichtert die Entwicklung dieser Teamhaltung erheblich, und ich bin sehr gespannt, wie die Zukunft der Bratsche in Dorn-birn aussehen wird.

Wo spielen Sie noch als Bratschist?Ich bin Leiter und Bratschist des „Ensemble plus“ – ein Ensemble für zeitgenössische Musik, außerdem spiele ich im Symphonieorchester Vorarlberg, im Collegium Instrumentale und Montfort Quartett. Seit 2016 leite ich das Schülerorchester der Musikschule Dornbirn – das macht mir sehr viel Freude!

www.ensembleplus.at

Nächste Konzerte:23. Juli, 18:00 – Hotel Schwärzler31. Juli, 19:30 – Kunsthaus Bregenz

An der Musikschule Dornbirn werden über 30 Fächer angeboten. Jetzt informieren und anmelden auf www.musikschule.dornbirn.at, facebook.com/musikschuledornbirn, instagram.com/musikschuledornbirn

Page 29: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 29AMTLICH

STADTRAT

STADTRATSITZUNGKurzbericht über die am 7. Juli 2020 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abge- haltene 167. Sitzung des Stadtrates.

Die Stadt Dornbirn gewährt den Antragsstellern gemäß dem Fördermodell „private Sickeranlagen“ für die Errich-tung einer Regenwasserversickerung im Zusammenhang mit der Umstellung der öffentlichen Abwasserbeseitigungs- anlage auf ein modifiziertes Mischsystem Kostenbeiträge.

WIR GRATULIERENAloisia und Friedrich MANDL, Fischbachgasse 24/30, feiern am Donnerstag, den 16. Juli 2020, das Fest der Diamantenen Hochzeit.

KUNDMACHUNG

GEFUNDEN – VERLORENAlle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden.

Weitere Information erhalten Sie unter www.fundamt.gv.at

Gefunden:Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, E-Klapp Fahrrad, optische Brillen, Damen-Ehe-Ring (19.07.2015).

An alle Inserenten!

Es wird darauf hingewiesen, dass alle Unterlagen für das Gemeindeblatt bis jeweils spätestens Dienstag, 12:00 Uhr (bei Feiertagen, Montag, 12:00 Uhr), in der Gemeindeblatt- verwaltung im Rathaus, abgegeben werden müssen.

Später einlangende Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir bitten um Ihr Verständins.

Page 30: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202030 SERVICE

DA

NK

ESPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, IN EHRENDEM GEDENKEN UND ZU ANDEREN PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN

PFARRKIRCHE ST. MARTIN (ORGELRENOVIERUNG )Für Ulrich Rhomberg in lieber Erinnerung von:Dieter und Renate € 50

Zum Gedenken und in Dankbar-keit an meinen Mann und unseren Papa Ulrich Rhomberg von:der Trauerfamilie Rhomberg € 200

Für Frau Marlene Waibel von:Fam. Hans Waibel € 200

PFARRE ST. LEOPOLD, HATLERDORFHerrn Hermann Mayr von:Deinen Nachbarn und ehe-maligen Nachbarn Karl, Franz und Eugen Wohlgenannt, zum Gedenken € 120

Zum 3. Jahrestag für Frau Christl Bickel von:Hermann, Hanno und Alisa, in liebem Gedenken € 100

PFARRKIRCHE ST. SEBASTIAN, OBERDORF RENOVIERUNGFür Dieter Zoppoth von:Manfred und Christine Umlauft, zum Gedenken € 50

PFARRKIRCHE ST. CHRISTOPH, ROHRBACH Kirchenrenovierung im Gedenken an Irene Hirschauer von:Heidemarie Wolfgang Sabine € 50

PFARRE BRUDER KLAUS, SCHOREN In lieber Erinnerung an unseren Gatten und Papa Albert Ölz von:Frida und Wolfgang mit Familie Margit und Michael Fitz € 150

FRIEDHOF KEHLEGGHerrn Edmund Schmoranz von:deine Moidl mit Kindern in lieber Erinnerung und Dankbarkeit 50 / Elfi und Hilde mit Familie 50

KIRCHE KEHLEGG (MARIA SCHNEE) Herrn Edmund Schmoranz von:deine Moidl mit Kindern in lieber Erinnerung und Dankbarkeit 50 / Elfi und Hilde mit Familie 50 / Rosa Lenz 20 / Anna und Lothar Kohler 20 / Maria Stadler 20

KAPELLE MÜHLEBACH Als Erinnerung für die schönen Jahrgängertreffen von:Erna € 20

KAPELLE KEHLEN An Frau Magdalena Ulmer von:Siegfried und Elke Tschann, zum Gedenken € 30

KAPELLE AMMENEGG Zum Gedenken an Frau Anna Nenning von:Egon und David Winsauer € 50

PATER SPORSCHILL Zum Ehrenden Gedenken an Albert Ölz von:Deinen Geschwistern € 100

Page 31: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 31SERVICE

PROJEKT ALBANIEN In liebem Gedenken an Evi Streitler und Herbert Nuss- baumer von:Bernhard und Herta Masal € 50

ÄRZTE OHNE GRENZEN Meinem Lieben Jahrgänger Uli Rhomberg von:einer Kuchenbäckerin € 30

Meiner liebenswerten Französisch-Kollegin Lydia von:Margret € 20

ELISABETHENRUNDE Herrn Edmund Schmoranz von:Marianne Flatz in liebem Gedenken € 30

Frau Anna Tschaikner von:Frieda Skala, in dankbarer Erinnerung € 20

Frau Reinhilde Moosbrugger und Herrn Edmund Schmoranz von:Marianne Marxgut, in lieber Erinnerung € 30

ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE VORARLBERG Für Herrn Ulrich Rhomberg von:Jahrgang 1947, in liebem Gedenken € 30 / deinen Kolle-gen/innen der Senioren Group € 100 / deiner Cousine Susi mit Günter € 50

In ehrendem Gedenken an Herrn Lothar Bösch von:den Familien Seifert aus Hard und Bregenz € 50 / Alexander und Sarina Mohr € 50 / Manfred Mätzler € 20

In lieben Gedenken an Herrn DI Ulrich Rhomberg von:der VBG Holding AG / 6858 Schwarzach € 200

In Dankbarer Erinnerung an Uli Rhomberg von:Annemarie und Bernhard Hagen € 30

Zum Gedenken an Dipl Ing Ulrich Rhomberg ,seinem Wunsch entsprechend von:Freunden, Verwandten und der Trauerfamilie Rhomberg € 1800

In dankbarer Erinnerung an (unserem lieben Freund) Herrn Ulrich Rhomberg von:Raimund mit Familie € 100 / Irmgard und Ferdinand Bach-mann € 50

LEBENSHILFE ZUGUNSTEN KEHLERMÄHDER HAUS 2Zum Gedenken an Frau Gertrud Rampler von:deiner Tochter Reingard Ebner € 50 / deinem Sohn Werner mit Lisi Rampler € 50

KRANKENPFLEGEVEREIN Für Herrn Reinhard Krupitzka von:Fünf ehemaligen Gästen, zur Erinnerung an unseren Freund und „Ober“ vom Clublokal am Stiglbach € 100

Für Frau Anna Nenning von:Herlinde Kutzer, in liebem Gedenken € 20

Für Herrn Albert Ölz von:Wolfgang, Margit und Michael Fitz, in lieber Erinnerung an unseren lieben Papa € 50

Für Herrn Edmund Schmoranz von:Werner und Annelies Schmid, in liebem Gedenken € 20

Für Frau Magdalena Ulmer von:Elmar Thurnher, zur Erinnerung € 100

Für Herrn Helmut Wehinger von:Cornelia und Heinz Hämmerle, in Erinnerung € 20

ROTKREUZ­ABTEILUNG DORNBIRN In Lieber Erinnerung an Albert Ölz von:Deinen Geschwistern € 300

In lieber Erinnerung an unsere Mama Irene Hirschauer von:Heidemarie, Sabine und Wolf-gang mit Familie € 100

RETTUNGSHEIM BÖDELE Im Gedenken an Dieter Zoppot von:Ruth Sohm € 20

Anlässlich des Todestag von Herrn Neyer Andreas von:Hermann und Martha Beck € 20

Page 32: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202032 SERVICE

KIR

CH

ESTADTPFARRKIRCHE ST. MARTINwww.st-martin-dornbirn.at

Freitag, 10. Juli19:00 Uhr Messfeier

Samstag, 11. Juli10:30 – 11:00 Uhr Orgelmusik zum Dornbirner Markt

Sonntag, 12. Juli8:00 Uhr Messfeier10:30 Uhr Messfeierkeine Abendmesse in St. Martin19:30 Uhr Messfeier im Hatlerdorf

Montag, 13. Juli5:00 Uhr Fatima Wallfahrt ins GütleAbgang beim Bauhof Dornbirn

Dienstag, 14. Juli19:00 Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung

Mittwoch, 15. Juli8:15 Uhr Frauenmesse9:00 – 12:30 Uhr Stille Anbetung

Donnerstag, 16. Juli18:00 Uhr Abschiedsgebet für Peter Ploner

Freitag, 17. Juli19:00 Uhr Messfeier

Samstag, 18. Juli10:30 – 11:00 Uhr Orgelmusik zum Dornbirner Markt

Sonntag, 19. Juli8:00 Uhr Messfeier10:30 Uhr Messfeier14:00 und 15:00 Uhr Tauffeierkeine Abendmesse in St. Martin19:30 Uhr Abendmesse im Hatlerdorf

Tauftermin:Sonntag, 16. 8. 2020, um 14:30 Uhr

Kapelle Kehlen Sonntags um 19:30 Uhr Rosenkranz

ST. JOSEF, FRANZISKANERKIRCHEwww.franziskaner-dornbirn.at

Freitag, 10. Juli – Hl. Veronika Giuliani6:30 Uhr Hl. Messe8:00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 11. Juli – Hl. Benedikt von Nursia6:30 Uhr Hl. Messe17:00 Uhr Vorabendmesse

Page 33: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 33SERVICE

Sonntag, 12. Juli9:00 Uhr Messfeier14:30 Uhr Taufe in der Pfarrkirche19:30 Uhr Messfeier

Dienstag, 14. Juli8:15 Uhr Messfeier 11:00 Uhr Gedenkgottesdienst für Herrn Hermann Kraft

Mittwoch, 15. Juli19:00 Uhr Kapellenmesse Mühlebach

Samstag, 18. Juli18:30 Uhr Messfeier

Sonntag, 19. Juli9:00 Uhr Messfeier19:30 Uhr Messfeier

Kapelle MühlebachMittwoch, 19:00 Uhr KapellenmesseDonnerstag, 19:30 Uhr RosenkranzSonntag, 17:00 Uhr Andacht

Sonntag, 12. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis7:30 Uhr Hl. Messe 11:00 Uhr Hl. Messe

Montag, 13. Juli6:30 Uhr Hl. Messe8:00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 14. Juli6:30 Uhr Hl. Messe8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz19:00 Uhr Konzert Stadtmusik Dornbirn (im Garten) Mittwoch, 15. Juli – Hl. BonaventuraHl. Messen: 6:30 und 8:00 UhrDie Messe um 8:00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen; nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef

Donnerstag, 16. Juli – Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel6:30 Uhr Hl. Messe8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz19:00 Uhr Abend der Barm - herzigkeit

Freitag, 17. Juli6:30 Uhr Hl. Messe8:00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 18. Juli6:30 Uhr Hl. Messe17:00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 19. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis7:30 Uhr Hl. Messe 11:00 Uhr Hl. Messe

ST. LEOPOLD, HATLERDORFwww.pfarre-hatlerdorf.at

Donnerstag, 9. Juli8:10 Uhr Schulabschlussgottes-dienst der VS‘ Mittelfeld und Leopold, Gruppe 1

Freitag, 10. Juli8:10 Uhr Schulabschlussgottes-dienst der VS‘ Mittelfeld und Leopold, Gruppe 219:30 Uhr Jahrtagsmesse für Hilda Pfefferkorn, Johann Schroffenegger, Alfred Spiegel, Ilga Manser und alle im Juli vergangener Jahre verstorbenen Pfarrangehörigen

Samstag, 11. Juli18:30 Uhr Messfeier

ST. SEBASTIAN, OBERDORFwww.kath-kirche-dornbirn.at/pfarren/oberdorf

Samstag, 11. JuliWatzenegg: 19:00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 12. Juli – 15. Sonntag im JahreskreisPfarrkirche: 10:30 Uhr Messfeier Kehlegg: 9:00 Uhr MesfeierGütle: 10:45 Uhr Messfeier

Montag, 13. JuliGütle: 5:00 Uhr Prozession Abgang vom Bauhof5:45 Uhr Wallfahrtsmesse

Dienstag, 14. JuliWatzenegg: 8:00 Uhr Messfeier

Mittwoch, 15. JuliPfarrkirche: 19:00 Uhr Messfeier mit Jahresgedenken für Herrn Ekkehard Assmann

Donnerstag, 16. JuliPfarrkirche: 8:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 21:00 Uhr Anbetungsstunden

Freitag, 17. JuliPfarrkirche: 15:00 Uhr Gebet zur Stunde der Barmherzigkeit

Page 34: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202034 SERVICE

Samstag, 18. JuliWatzenegg: 19:00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 19. Juli – 16. Sonntag im JahreskreisPfarrkirche: 9:00 Uhr Messfeier 11:00 Uhr Taufe von Felicio SchreiberGütle: 10:45 Uhr Messfeier

Ansprechperson bei Beerdigungen in dieser Woche:Pfarrer Dominik Toplek, T 0676 832408193, www.pfarre-oberdorf.at

MARIÄ HEIMSUCHUNG, HASELSTAUDENwww.pfarre-haselstauden.at

Freitag, 10. Juli18:30 Uhr Rosenkranz

Samstag, 11. Juli10:00 Uhr Beerdigung von Carmen Eberle18:30 Uhr Messfeier

Sonntag, 12. Juli9:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Rosenkranz

Montag 13. Juli9:00 Uhr Messfeier in der Bachgasse 218:30 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 14. Juli18:30 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 15. Juli18:30 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 16. Juli18:00 Uhr stille Anbetung 19:00 Uhr Messfeier

Freitag, 17. Juli18:30 Uhr Rosenkranz

Samstag, 18. Juli18:30 Uhr Wortgottesfeier

Sonntag, 19. Juli9:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Rosenkranz

ST. CHRISTOPH, ROHRBACHwww.pfarre-st-christoph.at

Freitag, 10. Juli18:30 Uhr Anbetung

Samstag, 11. Juli18:30 Uhr Jahresgedächtnis fürfür Orlanda Zangiacomi, Dietmar Unterrainer, Manfred Feuerstein, Franz Perner, Bruno Von der Thannen, Anton Hammerer

Sonntag, 12. Juli 10:30 Uhr Messfeier

Donnerstag, 16. Juli8:30 Uhr Messfeier

Freitag, 17. Juli18:30 Uhr Anbetung

Samstag, 18. Juli 19:00 Uhr Sommerkirche: Kirchen-Kino

Sonntag, 19. Juli 10:30 Uhr Messfeier

BRUDER KLAUS, SCHORENwww.kath-kirche-dornbirn.at/pfarren/schoren

Samstag, 11. Julikein Gottesdienst

Sonntag, 12. Juli9:00 Uhr Messfeier

Montag, 13. Juli9:00 Uhr Morgenlob

Dienstag, 14. Juli9:00 Uhr Messfeier im Pfarrsaal

Mittwoch,15. Juli18:00 – 21:00 Uhr „Rendezvous mit Gott“ Die Kirchentüre steht offen, um Inne zu halten bei Impulsen, Musik und Kerzenlicht.

Samstag, 18. JuliKein Gottesdienst

Sonntag, 19. Juli10:30 Uhr Messfeier

Page 35: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 35SERVICE

KAPELLE AMMENEGG

Samstag, 11. Juli19:00 Heilige Messe

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE A.U.H.B.Heilandskirche Dornbirn, Pfarrbüro Rosenstraße 8aPfarrer Michael MeyerT +43 5572 22056 www.evangelische-kirche- dornbirn.at

Sonntag, 12. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Michael MeyerHeilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn

Dienstag, 14. Juli 9:00 Uhr Keiner frühstückt gern allein Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn

ALTKATHOLISCHE KIRCHE An der Minderach 8, T 41765

Sonntag, 19. Juli 18:00 Uhr Gottesdienst und Hl. Messe.Ort: Im Garten Wieden 47 in Dornbirn(bei Merkur- Markt) Nur bei guter Witterung.

CGD – CHRISTLICHE GEMEINDE DORNBIRNTreffpunkt an der Ach,Höchsterstraße:30

Jeden Sonntag Gottesdienst um 9:30 Uhr (mit Kinderbetreuung bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich willkommen.

Zusätzlich zum Gottesdienst treffen wir uns während der Woche auch in Kleingruppen. Informationen dazu unter der T 0664 73695017.

FEG – FREIE EVANGELIKALE GEMEINDEKirche mit HerzStiglingen 49a, Dornbirn, T +43 650 7509114

Jeden Sonntag Gottesdienst um 10:00 Uhr (mit Kinderbetreuung bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich willkommen.

Zusätzlich zum Gottesdienst treffen wir uns während der Woche auch in Kleingruppen. Informationen dazu unter der T 0664 73695017.

Page 36: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202036 VERANSTALTUNGEN

ELTERNBERATUNG, IM 1. OGMontag: 9:00 bis 11:00 und 15:00 bis 17:30 UhrMittwoch: 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr

Connexia Elternberatung, Renate Duregger www.eltern.careT +43 650 4878736

SENIORENBÖRSE, IM 2. OGVermittlungsstelle für ehrenamtliche TätigkeitenJeden Montag, von 8:30 bis 11:30 UhrKontakt: T + 43 650 5952686 und T + 43 650 5952687

CAFÉ ZUM REDAWir freuen uns auf alle Jungen 60+, die in geselliger Runde über alles Mögliche und Unmögliche reden wollen. Komm vorbei und teile deine Zeit mit uns. Ohne Anmeldung!

Wo: Gasthaus Bären, HaselstaudenWann: jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat, nächster Termin: 16. Juli 2020, ab 14:00 UhrInfo: Seniorenbörse Dornbirn, T +43 650 595 2686

HAUSVERWALTUNG: T +43 5572 3063306

Treffpunkt an der Ach FamilienzentrumHöchsterstraße 30

Der Gehsteig gehört den Fußgängern

Gehsteige sind ausschließlich für Fußgänger da.Fahrzeuge haben hier nichts zu suchen.Das gilt sowohl für das Halten und Parken alsauch für Fahrräder.

Page 37: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 37VERANSTALTUNGEN

STADTMUSEUM

FÜHRUNG BÖDELE­ AUSSTELLUNG

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Wem gehört das Bödele?“

Sonntag, 19. Juli, um 10:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 StundenKosten: € 5,– zzgl. EintrittBegrenzte Teilnehmerzahl,Anmeldung bis Donnerstag, 16. Juli: E­Mail: [email protected] +43 5572 3064911

Das Bödele ist DAS Dornbirner Naherholungsgebiet. Doch es gehört zur Gemeinde Schwarzenberg. Der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle erwarb 1901/02 Grundstücke und Vorsäßhütten von Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb.

Gegensätze sind für das Bödele prägend: Dornbirn und Schwarzenberg, Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Das Bödele ist wie ein Brennglas, das sozialen und historischen Wandel bündelt. Es ist aber auch für viele Menschen ein ganz persönlicher Erinnerungsort. ©

ünte

r Kön

ig S

tadt

mus

eum

Dor

nbirn

STADTBIBLIOTHEK

DER SOMMER IN DER STADTBIBLIOTHEK

„Sei wild und lies was das Zeug hält“ ist das Motto für die Sommermonate, mit der Aktion Sommerlesen, dem Digi­Café oder dem Blick hinter die Kulissen bei den Biblio­theksführungen bietet die Stadtbibliothek zahlreiche Angebote. Alle Infos gibt’s auch auf https://stadtbibliothek.dornbirn.at/

Sommerlesen – Lesen, Stempel sammeln und gewinnen! Sei wild und lies was das Zeug hält! Mit den Sommerferien beginnt wieder die Aktion Sommerlesen. Denn: Lesen fetzt! Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der

Dornbirner Bibliotheken, Kinder sowie Erwachsene und auch kleine und große Menschen, die Bücher vorgelesen bekommen.

Die Sommerlesepässe liegen in den Bibliotheken zum Mitnehmen auf. Beim Zurückgeben der Bücher wird dann jedes gelesene Buch im Stempelpass abgestempelt. Bis spätestens 11. September besteht die Möglichkeit, die vollen Sammelpässe in den Bibliotheken abzugeben und an der Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es viele neue Bücher!

Page 38: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202038 VERANSTALTUNGEN

Digi­Café Jeden Dienstagnachmittag sind Sie mit Ihren digitalen Fragen in der Stadtbibliothek herzlich willkommen. Wir unterstüt-zen Sie beim Einrichten des E-Book-Readers und informieren Sie über die digitalen Angebote der Stadt bibliothek, wie dem Online-Katalog, der Onleihe und dem digitalen Zeitungspor-tal PressReader. Außerdem helfen wir Ihnen bei Fragen zu Smartphone und Tablet, diversen Programmen und Apps.

Termin: jeden Dienstag, von 15:00 bis 17:00 Uhr,in der StadtbibliothekAnmeldung: [email protected] oder T +43 5572 3064820

Bibliotheksführungen im JuliLernen Sie die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek kennen und erfahren Sie mehr über das umfangreiche Angebot, die verschiedenen Medien und Möglichkeiten in der neuen Bibliothek.

Termine im Juli: Freitag, 10. Juli 2020, 14:00 bis 15:00 Uhr,Mittwoch, 22. Juli 2020, 17:00 bis 18:00 UhrOhne AnmeldungFür Gruppen nur mit Anmeldung: [email protected] oder T +43 5572 3064820

Gaming­ZoneKommt vorbei in unserer Gaming-Zone. Trefft euch mit euren Freundinnen und Freunden und probiert die neuesten Spiele aus: Mario Kart, Super Mario Party, The Legend of Zelda, Fifa u.v.m.

Termine: jeden Donnerstag und Freitag Spiele bis 11 Jahre, von 14:00 bis 16:00 Uhr,Spiele ab 12 Jahre, von 16:00 bis 18:00 Uhr,in der StadtbibliothekOhne Anmeldung

Stadtbibliothek DornbirnT +43 5572 [email protected]

NATURA

SONDERAUSSTELLUNGWeiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten2. Oktober 2019 bis 11. Oktober 2020

Mythen, Märchen, Marketing – zu allen Zeiten fand die Kultur des Menschen im Verhältnis zum Tier einen sichtbaren Ausdruck. Tiere wurden gefürchtet und verehrt, gejagt, gezüchtet, geliebt und gegessen. Menschliche Eigenschaften wurden den Tieren angedichtet und tierische Attribute wurden

manchem Menschen zuerkannt. Mächtige Herrscher trugen Löwen, Bären oder Adler in ihren Wappen. Andere Zeitgenos-sen werden auch heute noch zuweilen dummer Esel, kleines Ferkel, schlauer Fuchs oder diebische Elster genannt.

Die Ausstellung „Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten“ wirft einen Blick auf die Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Page 39: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 39VERANSTALTUNGEN

INATURA NATURVIELFALT – EXKURSION„Keine Panik vor Botanik!“Samstag, 11. Juli 2020, 14:30 UhrExkursion mit Dipl.­Biol. Anette Kestler und Jürgen Burtscher (Bewirtschafter)Treffpunkt: Parkplatz ehem. Bovelstube (Ragallerstraße 46), Ludesch

„Hahnenfüße, blühende Schmetterlinge und wilde Knaben?“ ... wovon ist hier die Rede? Bei einem botanischen Spaziergang im Europaschutzgebiet Ludescherberg geht es darum, die wichtigsten Blüten-pflanzenfamilien auch ohne Buch und ohne Fachchine-sisch bestimmen zu können. Begleitet werden wir vom Landwirt Jürgen Burtscher. Er erzählt uns, wie man durch nachhaltige Bewirtschaftung diese Blütenpracht erhalten kann. Anfänger herzlich willkommen!

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenschutz, bei Bedarf Getränke und JauseDauer: ca. 2 Stunden

Teilnahme kostenlos Begrenzte TeilnehmerzahlNur gegen Voranmeldung unter [email protected] oder T +43 676 833064770 und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona­Schutzmaßnahmen

VORTRAG„Das leise Sterben: Was hat Boden mit Gesundheit zu tun?“Vortrag mit Univ.­Prof. PD Mag. DDr. Martin GrassbergerDonnerstag, 16. Juli 2020, 19:00 Uhrinatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft, moderne Lebensmittelproduktionweisen und Raubbau am (Acker)Boden verursachen chronische Krankheiten und stellen zudem – verschärft durch den Klimawandel – die zukünftige Ernährungssicherheit in Frage. Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Alters-gruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhal-len weitgehend ungehört.

Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsich-ten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf.

Kosten: € 5,­begrenzte TeilnehmerzahlNur gegen Voranmeldung unter [email protected] oder T +43 676 833064770 und unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Corona­Schutzmaßnahmen.

Page 40: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 202040 VERANSTALTUNGEN

FILMKULTURCLUB DORNBIRN (FKC) IM CINEMA DORNBIRN

UNDINEAM MITTWOCH, DEN 15. JULI, UM 18:00 UHR UND AM DONNERSTAG, DEN 16. JULI (2020), UM 19:30 UHR.

D, F 2020, 90 Min, Regie und Buch: Christian Petzold, dt. OF, mit Paula Beer, Franz Rogowski, Maryan Zaree u.a.

Der Mythos um die reizvolle, aber gefährliche Sagenge-stalt der Wasserfrau Undine wird in dem betörenden und märchenhaften Liebesdrama in die Gegenwart verlegt, wobei sich Petzold von Ingeborg Bachmanns Erzählung „Undine geht“ inspirieren ließ. Paula Beer errang damit den Silbernen Bären für die Beste Darstellerin bei der Berlinale 2020.

Als Johannes Undine sagt, dass er sie verlassen wird, bricht sie nicht in Tränen aus, sondern stellt sachlich fest: „Du weißt, wenn du mich verlässt, muss ich dich töten.“ Kurze Zeit später verliebt sie sich in den Indus-trietaucher Christoph …

Der FKC spielt ab jetzt die nächsten Monate jede Woche. Aktuelle Corona-Sicherheitsmaßnahmen, vor allem Abstand halten, bitte beachten.

Page 41: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 41ANZEIGEN

„GhörigHock-WorkshopFreitag,Samstag,InnenstadtAltediederKooperationumzurInformationenwww.hohenems.at/kalender

„RegionalJedenShoppendennSamstag -tenEinkaufsgutscheine.

Sommerin

chilide

sign

.at

Kartenvorverkauf:TDie -hof

24. August bis 9. September 2020Gutshof Heidensand

Wanderkino Mo., 24. August, 20 Uhr: „Parasite“

Mi., 26. August, 20 Uhr: „Sorry We Missed You“

Fr., 28. August, 20 Uhr: „But Beautiful“

Mo., 31. August, 20 Uhr: „Ich war zuhause, aber …“

Di., 1. September, 20 Uhr: „The Farewell“

Theater Mi., 2. | Do., 3. | Fr., 4. September, jeweils 19.30 Uhr:Das Café Fuerte präsentiert das Theaterstück „Die Wand“

Archivgespräch im Gutshof HeidensandMo., 7. September, 18.30 Uhr:Ideologien und Identitäten – Der Gutshof Heidensand in den Spannungsfeldern des 20. Jahrhunderts

Lesung & Performance mit Robert Prosser Mi., 9. September, 19.30 Uhr: „Gemma Habibi“

Begrenzte Platzanzahl bei allen Veranstaltungen. Reservierung notwendig. Abendkassa, Einlass und Bewirtung jeweils eine Stunde vor Veranstaltungs-beginn. Alle Veranstaltungen finden gemäß den COVID-19 Verordnungen statt.

Details: www.lustenau.at/hofkultur

kultur

Page 42: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

42 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Kinderprogramm „Kids im Kräutergarten“

Kinder im Volksschulalter treffen sich zu unterschiedlichen Themen mit Beate undBernadette im Kräutergarten der inatura. Dort zaubern sie mit euch Limo, Hustensaft,Lippenpflege, Kräutersalz und vieles mehr.

Freitag, 17. Juli 2020 Voll guat - wir machen Kräutersalz, Klatschbrot und LimoFreitag, 21. August 2020 Voll cool - was kreucht und fleucht im Kräutergarten?Freitag, 18. September 2020 Voll gsund - wir machen Hustensaft und MajoranbalsamFreitag, 16. Oktober 2020 Voll schüa - wir machen Lippenpflege und Duschgel

Treffpunkt: Kräutergarten der inatura, jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 UhrKosten: 10,00 € p lusMateria lkosten 5,00 € pro KursAnmeldung erforderlich unter: 0650 7111 972 oder [email protected]

Leitung: MatthiasMitwirkende: Stefan

BenedictMichael

Programm: LudwigJosef

Preis: 20,-

Karten: Vorverkaufunter

Der

Konzertdes

Samstag,um

in

www.alpenarte.eu

unterstützt Verein

Tourismus

Inserate per E-MailSie haben die Möglichkeit, Inserate auch per E-Mail an die Gemeindeblattverwaltung zu senden.E­Mail: [email protected]

Page 43: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 43ANZEIGEN

lindb

ergh

.at

Lebensqualitätohne Brille

OculoVisionSeestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz05574 58179 // [email protected]

www.oculovision.at

MithilfeMethodenFachärzteBehandlungen

Behandeltsichtigkeit,weitsichtigkeit.

Anmeldungtelefonisch

Freitag,AugenlaserzentrumReferent:

Donnerstag,AugenlaserzentrumReferent:

Anmeldung @oculovision.at.AlleWebsite

IchdurchzuDiehabe„wackeln“Seit OculoVisionhabemichbeim

Christiane

Page 44: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

44 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

ZENTRUM FÜRAUTOGENES TRAINING

DORNBIRN

SOMMERANGEBOTSCHÜLER und ERWACHSENE

KURSSTART13. 17. Juli 2020

AUTOGENES TRAININGKonzentration und Lernerfolg für einenguten Schuleinstieg im HerbstEntspannung, gestärktes Immunsystemund kräftige Gesundheit

MEDITATION und HEILMEDITATIONZu innerer Ruhe und Kraft finden

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGGemeinsam Lösungen erarbeiten

Mag. Brigitte Theresia FlatzDiplom-Psychologin / MusikpädagoginKirchgasse 7, 6850 DornbirnTel.: +43 699 19 02 09 25 oderTel.: +43 660 90 30 274 (Mo., Mi. 8:30 12 Uhr)

Bequeme Online Anmeldung unterwww.zentrum-autogenes-training.at

BeautyConcepts | Elke Ritter Marktstraße 34 | 6845 Hohenems

+43 650 3227367 | [email protected]

NEUKUNDEN-AKTIONAuf alle Online-Buchungen im

Juli und August 2020 gibt es für Neukunden ein Geschenk!

Ganz einfach auf beautyconcepts.at/termin

Termin buchen und folgenden Code einfügen:

GESCHENK

WIR FEIERN 1 JAHR BEAUTYCONCEPTS

Auf alle Gäste wartet ein Blick hinter die Kulissen unseres Kosmetikstudios

und natürlich halten wir wie immer auch einige Aktionen für euch bereit!

Tag der offenen Tür Donnerstag, 16. Juli 2020

14:00 bis 19:00 Uhrim BeautyConcepts

Markstraße 34, Hohenems

Wir freuen uns auf dich!

HERMAN

Da beim Ableben meines Mannes, unseres Vaters, Opa und Uropa

kein Gottesdienst möglich wahr, findet dieser nun am Dienstag, den 14. 7. 2020, um 11:00 Uhr,

in der Pfarrkirche Hatlerdforf statt.

Familien

Page 45: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 45ANZEIGEN

Eintrittfreiwillige

OrgelmusikzumMarkt an

Behmann-OrgelderSt.

SaRudolf

SaNikolaiBenjamin(Saxophon)

SaKonstanze

SaMichael

SaRudolf

SaBernhard

SaMarc

SaHelmut

jeweils 🡒🡒 10:30–11:00

2 0 02

CHILL

TCBARLOUNGE

BY

Donnerstag,DJ

Chillige(nur

Aufgrundunter

Page 46: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

46 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Lehrgang zum/r Diplom-NeuromentaltrainerInNEUROMENTALTRAINING, das NEUE Zeitalter des Mental­

trainings mit neurowissenschaftlich erprobten Veränderungs­konzepten für die Praxis – beruflich, privat und sportlich.

Ausbildungsstart: 10.Oktober 2020, Ort: Viktorsberg

Anmeldung:AKADEMIE FÜR NEUROMENTALTRAINING

www.neuromentaltraining.com, Mobil:

Lehrgang EntspannungstrainerInAusbildungsstart: 19. September 2020, Ort: Götzis

0650 6391061

VombishabenBetriebsurlaub.Deshalbab

– Shirts – Blusen

– Blazer – Jacken

– Sommerhosen – Röcke

– verbilligte Einzelteile

Viel Spaß beim Einkaufen – Ihr Marchetti Moden Team.

Aktion

Bockackerstraße 13, Dornbirn, 05572 261510, jth.com

WeinVerkaufWeinService

WeinBeratung

Imhaben

VormittagsMo Fr 8–1200

DerFamilienbetriebWeinviertelvielSeinein

E-SH

OP

GrünerN°11Frisch,angenehmWeinviertel

RieslingRiedGehaltvollnachund

5,53je 0,75statt

7,23je 0,75statt

-15%

FreundschaftsspielSamstag,

Hella

Spielbeginn: 10:30 Uhr Sportplatz Haselstauden

Auf Ihren Besuch freut sich der Hella DSV!

Page 47: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 47ANZEIGEN

Wellness4

abinkl.

Genießtund

Bergbahnen

Ferienglückimdie

[email protected]

Hotelwww.diewaelderin.at

Verwöhn.Tage

Gesundhotel Bad Reuthe****Frick GmbH, A-6870 ReutheTel. 0043/5514-2265-0 * [email protected] * www.badreuthe.at

4 Übernachtungen mit Genuss-Halbpension1 Packung mit frischem Moor

1 Aroma-Rückenmassage

EUR 568,- pro Person im DZ Herburg EUR 562,- im EZ Hangspitz

Genießen Sie herrliche Sommertage im Bregenzerwald und bei uns in Bad Reuthe. Viel Platz bietet die großzügige Wellnessoase mit Badelandschaft und ganzjährig beheiztem Gartenpool mit Liegewiese. Tun Sie sich etwas Gutes mit unserem Natur-Moor und wohltuenden Massagen. Das Sahnehäubchen bietet der kulinarische Genuss und die

wunderbare Bergwelt.

WirunsSie!

[email protected]

Page 48: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

48 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Page 49: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 49ANZEIGEN

Freitag,

Steirische

DieFolgende

GASTHAUSKaiser-Franz-Josef-Straße

HOTELBahnhofstraße

LÖWENBARSchlossplatz

PALASTSchlossplatz

DERSchlossplatz

Eine

bern

hard

-klie

n.co

m

Page 50: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

50 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Reparaturenlanger

Gut,

Hatlerstrasse

24 Ifür+43

Moosmahdstraße I 6850 I T:Mail: I www.bestattung-willam.at

WIRALLESFÜRachtsam I I

Kostenlose zuOboderbegleiten

Nicht –

Vorsorgeberatung –geregelt

Grabpfl –

Mitunsererwirundzu

Thomasstaatl.

BESTATTUNGDie

CRASH GEBAUT?

Wir

machen es

wieder

gut!

www.flow

.co.at

masal-lackierungen.at

Lustenau, Tel. 05577 833 81

Inserate per E-MailSie haben die Möglichkeit, Inserate auch per E-Mail an die Gemeinde-blattverwaltung zu senden.

E­Mail: [email protected]

Page 51: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 51ANZEIGEN

Zellg.10 in Lustenau [email protected] Tel.05577 83676

Wir suchen Mitarbeiter/in für dieZustellung und Montage !!!

Bosch Wasch-maschine Energieklasse A+++, bis zu 9kgsehr leise, Aquastop,usw *statt 899.-- 100.- Technik-Bonus !!! = 99.-

BoschWärmepumpenTrockner Energiekl.A++ bis zu 8kgFassungsver-mögen,usw . WTW85400

*statt 999.-

Bosch Riesen-GefrierschrankNoFrost nie mehrabtauen EnergieklA+++, 365 LiterNutzinhalt H:191cmB:70cm T:78cm- 100.- Technik-Bonus minus

100.- VKWBonus = 699.-

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationenmit Stahl oder Glas

Gerhard Berchtold • Zimmerei – Treppenbau6867 Schwarzenberg, Tel. 05512/2923, Fax 05512/3113

Bequem, luftig, leicht, nachhaltig Sandalen & Schuhe für Groß und KleinMöbel & Spiele

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Herzlich Euer Klückar Team

Öffnungszeiten:Montag–Freitag9–12 Uhr 15–18:30 UhrSamstag 9–14 Uhr

Der Sommer ist da!

Dornbirn, Schulgasse 1+43 (0)5572/284 94, www.klueckar.at

Unser19.

HAUSSPIESSMITPommes O

WirWaltraud

PS:

Page 52: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

52 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Nach1.

MitIhnen

unsere

GESCHÄFTSÜBERGABEWIR

PLATZ

Akt

ion

Öffnungszeiten:

Mo 9 Uhr | Sa 9 Uhr

Marktplatz 2 | A-6850 Dornbirn

auf alles und weitere Rabatte!10%

–70%bis zu

Page 53: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 53ANZEIGEN

Produkte aus der Natur.

Ö�nungszeiten: Mo,DI,Mi, 09-13Uhr, Do+Fr: 09-18Uhr

Das etwas andere Natur-Lädele

DAS ORIGINAL

PRODUKT

Helga Mösl Oberdorferstrasse 1, Tel: 0664 - 49 82 433www. körperkraft-natur.at

Sommeraktion: Juli, August

VITAJUWELEdelsteine & WASSER

10

Bestes Wasser immer und ÜBERALL

Handy-Parken mit Appwww.v-parking.atEinfach und bequem: Unter www.v-parking.at registrieren, App herunterladen, parken, bargeldlos bezahlen.Gilt in ganz Vorarlberg - Sondertarif für alle Vorarlberger!

Page 54: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

54 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Unser schönes Sines gibt es schon seit mehr als sieben Jahren. Jetzt erleben wir alle mit Corona eine herausfordernde Zeit. Und - mein kleiner Sohn Rafael bekommt bald ein Geschwisterle ...

Also ist es Zeit innezuhalten.

Die Entscheidung war nicht leicht. Ich werde mich - zusammen mit dem Sines - in ein Familienjahr verabschieden.

Danke für Eure Treue und das gute Miteinander!

Wir lassen unseren Betriebsurlaub aus und laden alle herzlichst ein:

Nützt unsere gemeinsame Zeit bis zum 14. August - denn so lange noch sind wir im Sines gerne für unsere tollen Kundinnen und Kunden da.

Schaut alle in diesen Zeiten gut auf Euch. Haltet inne.

Bleibt gesund!

kommt

Stickerei von Sines Hämmerle & Söhne

INNEHALTEN

zur

Dieverwandelt jeden

inSommer-Wohnzimmer.

Zwischen27die

einund

EsÜberraschungenundLive-Musik,zu

Page 55: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 55ANZEIGEN

RAUS AUS DEM ÖLmit interessanten Förderungen!

JETZT HEIZKESSEL TAUSCHEN! Günstiger wird´s nicht.

Sie heizen noch mit einem Ölkessel und denken sich manchmal „Ich will raus aus dem Öl“? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, mit uns gemeinsam über Alternativen nachzudenken. Es gibt momentan sehr attraktive Förderungen von Bund, Land, Gemeinden und Energieanbietern (je nach Energieträger unterschiedlich), die Ihnen deutliche Erleichterungen bei der Finanzierung Ihrer Investition bringen.

Nutzen Sie diese Chance und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Profis. Wir beraten Sie gerne über die Alternativen, Kosten und Fördermöglichkeiten.

Berchtold Installationen GmbHBäumlegasse 43a6850 Dornbirn

+43 5572 [email protected]

HeizungSanitärKlima

RAD- & WANDERREISENMalerischer Bergsommerin Lech am ArlbergDonnerstag, 06.08.20 € 44,00 p.P.

10.00 Uhr ab Dornb. NKG Garage10.03 Uhr ab Mitteldorfgasse10.05 Uhr ab Sparkasse Haselstd.10.08 Uhr ab BH Bären10.10 Uhr ab Bahnhof Kante D10.15 Uhr ab GH Schwanen10.20 Uhr ab Spar Hatlerdorf

Den Bodensee mit der WeißenFlotte gemütlich entdeckenMittwoch, 19.08.20 € 49,00 p.P.

14.15 Uhr ab Dornb. NKG Garage14.20 Uhr ab Bahnhof Kante D14.25 Uhr ab GH Schwanen14.30 Uhr ab Spar Hatlerdorf

Radtour Achensee - Kufstein16.07.20 Preis: € 78,00 p.P.

Radtour Viamala-Schlucht - Chur06.08.20 Preis: € 68,00 p.P.

Wanderung zum Körbersee07.08.20 Preis: € 52,00 p.P.

Radtour durch das Mindeltal20.08.20 Preis: € 68,00 p.P.

Radreise Südtirol - Auf den Spuren der Dolomitenbahn nach Treviso23.-26.08.20im DZ / HP Preis: € 498,00 p.P.

Lagunenwanderung Rheindelta28.08.20 Preis: € 42,00 p.P.

Radreise Juwelen Kärntens -Tophotel am Weissensee31.08.-06.09.20im DZ / HP Preis: € 896,00 p.P.

Radreise Sardinien -Die Karibik im Mittelmeer28.09.-07.10.20im DZ / HP Preis: € 1346,00 p.P.

NKG Reisen Kehlerstrasse 61 A-6850 Dornbirn T 05572 22030 [email protected] Alle Angebote auf www.nkg.at

MEHRTAGESFAHRTENGenussreise in die SüdsteiermarkDas grüne Herz Österreichs27.-30.08. / 05.-08.11.20im DZ / ÜF Preis: € 449,00 p.P.

Wellness & Baden in Kärnten -SPA-Hotel am Weissensee31.08.-06.09.20 im DZ / HP Preis: € 789,00 p.P.

Die Wachau -Genuss- und Kulturparadies 17.-20.09.20 im DZ / ÜF Preis: € 449,00 p.P.

Wunderbares Elsass undKaiserstuhlgebiet mit Weinsafari, Weinprobe, Tanz und Spaß03.-04.10.20im DZ / HP Preis: € 209,00 p.P.

(c)AdobeStock; Jenny Sturm (c)AdobeStock; lassedesignen

NKG SONNENBUSNenzinger Himmel - Himmlische Idylle in den AlpenDonnerstag, 23.07.20 € 49,00 p.P.

10.00 Uhr ab Dornb. NKG Garage10.05 Uhr ab Bahnhof Kante D10.10 Uhr ab GH Schwanen10.15 Uhr ab Spar Hatlerdorf

Zubringerbus aus Lustenau bei allen Sonnenbus Fahrten! SOMMER AM SEE

Schifffahrt auf dem TegernseeDonnerstag, 13.08.20 € 59,00 p.P.Schiff ahoi am AchenseeMittwoch, 26.08.20 € 69,00 p.P.Kreuzfahrt Starnberger SeeMontag, 07.09.20 € 59,00 p.P.Raddampferfahrt am AmmerseeMittwoch, 13.10.20 € 59,00 p.P.

KUNST & KULTURPharao Tutanchamun in ZürichSein Grab und die Schätze erleben22.08., 11.09., 23.10. € 84,00 p.P.

Close Up-Künstlerinnen bis 2020In der Fondation Beyeler in BaselFreitag, 09.10.20 € 84,00 p.P.

Page 56: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

56 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

weilermoebel.at

Küchen, Schränke, Garderoben, Einzelmöbel, Esstischgruppen, Betten,

Gartenmöbel, Bäder, Jugendzimmer, Teppiche, Accessoires, Wohnwände,

Polstergruppen

BIS–70 %

Inserate per E-MailSie haben die Möglichkeit, Inserate auch per E-Mail an die Gemeindeblattverwaltung zu senden.

E­Mail: [email protected]

Page 57: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 57ANZEIGEN

Dornbirn I Wohnanlage Montfortstraße

lebensraum

i+R Wohnbau GmbHJohann-Schertler-Straße 1 | 6923 Lauterach | ir-wohnbau.com

BERATUNG&

VERKAUF

+43 5574 6888-2520

Christian Wieser

Modernes Wohnen zwischen Stadt und Berg

– Ruhige Wohnlage am Fuße des Fallenbergs

– 10 min fußläufig ins Stadtzentrum Dornbirn

– Luftwärme, Photovoltaik, TG, Lift

bau

beg

inn

erfolgt

D OR N BI R N,

3-ZIMMER 2

AB*Bei

WolfurterstraßeT

D OR N BI R N,

2-ZIMMER M2

3-ZIMMER 2

SI EZ U H AU SE ?

Denken Sie daran

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden Sie den Missbrauch und weisen Sie auch Ihre Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“ im Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz von Rettung, Feuerwehr und Polizei verhindern können!

Page 58: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

58 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Wohn.GenussWiesenrainnNur4-Zimmerwohnung 2

n Raumhöhenn Erdwärmepumpen Photovoltaikanlagen niedrige

n Liftn altersgerechtesmöglich

n Tiefgarage,n E-Car-readyn HWB

Tel. (0) 5572 / 244winsauerwohnbau.atWir

GRUNDSTÜCKGESUCHT

BEBAU

T ODER UNBEBAUT

ROHBAU

Wir suchen:

Elektroinstallationstechniker/inim Bereich Gewerbe und Industrie

Servicetechniker/in- für allgemeine Servicetätigkeiten (Industrie,

Gewerbe, Privat)- Kleinaufträge im Installationsbereich

LehrlingElektroinstallationstechniker/in

Wir bieten:

die Sicherheit eines renommierten Unternehmens sowieinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeiten ineinem motivierten Team mit viel Platz fürEigenverantwortung und die Möglichkeit zur persönlichenWeiterentwicklung und Schulungen.

Eine überkollektivvertragliche Entlohnung ist für uns je nachfachlicher Qualifikation und Ausbildung selbstverständlich.

Elmar Graf GmbHIn Steinen 5

6850 DornbirnTel.: 05572/9022-0

[email protected]

www.grafgroup.com

ZUR VERMIETUNG STEHEN

ATTRAKTIVE STADTWOHNUNGEN

OSWALDhoch3

| Moosmahdstrasse 35 | 6850 DornbirnInformationen zum Projekt : www.inside96.at | 05522 22 808

2 - 3 ZIMMERWOHNUNGEN

9 EINHEITEN: ca. 40 - 70 m2

ERSTBEZUG: AUGUST 2020

OSWALDhoch3

LEBENMITTEN IN DORNBIRN

Page 59: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 59ANZEIGEN

Lehrberuf, Auftragsnummer1 Installations-/Gebäudetechniker/in 12418492

5 Elektrotechniker/innenElektro- 124184975 Elektrotechniker/innenElektro- 12418499

2 Elektroniker/innenAngewandte 12418500

2 Spengler/innen 124185082 Dachdecker/innen 12418510

2 Tiefbauer/innen 124184661 Rauchfangkehrer/in 124184681 Fitnessbetreuer/in 124184853 Installations- -techniker/innen 124184902 Maurer/innen 124200052 EinzelhandelskaufleuteTextilhandel 12421820

1 Tischler/in 12426508

1 Stuckateur/inTrockenausbauer/in 12422396

1 Installations-/Gebäude-techniker/in 124265041 Hotelkaufmann/-frau 12434131

1 Friseur/inPerückenmacher/in 124563881 Einzelhandelskaufmann/-frauFeinkostfachverkauf 12456290

1 Einzelhandelskaufmann/-frauLebensmittelhandel 124563461 Metalltechniker/inWerkzeugbautechnik 124890941 Metalltechniker/inMaschinenbautechnik 12489104

1 Einzelhandelskaufmann/-frauAllgemeiner 124922382 Friseur(e)innen

124976781 Friseur/in

(Stylist/in)12497702

Page 60: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

60 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

Page 61: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 61ANZEIGEN

Wir

Was

Interessiert?MaschinenringBüroHeike T E

Dueinem

DeinregionalerArbeitsplatz

VielseitigeDuDas finden

€ AttraktiveDirUns

FlexibleVoll-,oder

BesterDirRegion profitiert

Wettan

mar!

Wir Schlosser/in

KlingtMaschinenringBüroHeike T Ewww.maschinenring-jobs.at

Wir

DuKannst

Wettanmar!

Mindestlohn Qualifikation

Was-

-

-

Was-

-

-

Page 62: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

62 Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020ANZEIGEN

®

In den letzten Jahren hat sich das Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann zu einem der gefragtesten Wellnesshotels der Alpenregion

entwickelt. Das Hotel Post Bezau steht für ganzheitlichen Luxustourismus, welcher höchste Ansprüche an Umwelt und Nachhaltigkeit genauso

erfüllt, wie an Wohlbefinden und Komfort. Bewerben Sie sich bei Frau Melanie Domig-Wöhr unter: [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Mitarbeiter

(m/w/d) in den folgenden Bereichen:

Rezeptionist/inChef de Partie

Frühstückskellner/in

KochlehrlingKosmetik-/Fußpflegelehrling

Massagelehrling

Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann

6870 Bezau Österreich hotelpostbezau.com

WIR

ELEKTROMONTEUR*IN

[email protected]

UNSERE∙ Elektroinstallationen∙ Beleuchtungsanlagen∙ Verteiler

WIR∙ abwechslungsreiche∙ sicherer∙ leistungsgerechteMitarbeiter-Zuwendungen

Page 63: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 63ANZEIGEN

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams imKindergarten Minderach sucht die GemeindeSchwarzach karenzbedingt eine/n gruppenführende/n

Kindergartenpädagoge/in(Vollzeit)

Ihr Aufgabenbereich:Umsetzung des pädagogischen Konzepts inder Gruppe als GruppenführungVerantwortungsvolle Betreuung undFörderung der Kinder

Ihr Profil:Abgeschlossene Ausbildung diplomierte/rKindergartenpädagoge/inTeamfähigkeit, ZuverlässigkeitHohe SozialkompetenzEigeninitiative und Selbstständigkeit

Wir bieten:Überdurchschnittlichearbeitnehmerfreundliche ArbeitsbedingungenEin interessantes, abwechslungsreiches undherausforderndes Arbeitsumfeld in einemmotivierten TeamLeistungsgerechte Entlohnung nach demVorarlberger Gemeindeangestelltengesetz2005 unter Anrechnung von berufsrelevantenVordienstzeiten

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an dasGemeindehaus Schwarzach z.Hd. Frau SabineVisintainer, Am Dorfplatz 2, 6858 Schwarzach.Telefon 05572 / 58115 DW 224 oder per Mail [email protected].

Der Bürgermeister DI Thomas Schierle

# U N T E R S T R O M

[email protected]/elmargrafgmbhf

NEUEMACH

g ra f g roup . com

Page 64: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

64 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

STELLEN Elektrolehrling gesucht: Eine spannende Ausbildung und ein Beruf mit Zukunft erwartet dich. Wenn du interessiert bist, dann laden wir dich gerne zu einem Schnuppertermin ein. Sende dazu einfach deine Bewerbungsunterlagen [email protected] Elektro Hanno Mair, Mesnergut 9 in Dornbirn

Sohm HolzBautechnik sucht Reinigungskraft 10 – 20h/Woche möglich, gerne auch im T Reinigung von Büro und Nebenräumen, Arbeitszeit flexibel. Gute Entlohnung, sofortiger Eintritt möglich. Kontakt:Kilian Sohm, T 05579 7115-32, [email protected], Bühel 818 6861 Alberschwende

Rollstuhlfahrer sucht stundenweise verlässliche Pflege-hilfe an gewissen Tagen nach Vereinbarung. Bitte um Anruf: T 0664 1402216

VERMIETUNGEN Riedgrundstück in Lustenau, 2200 m2 mit Hütte zu verpachten.Chiffre 70471

Die Egger­Immobilienverwaltung vermietet 3-Zimmer-Wohnung in Dornbirn: Exklusive 3 Zimmer Gartenwohnung in neu gebauter Wohnanlage (letzte freie Wohnung).HWB: 33,0 kwh/m² (B) Näher Infos unter: T 05523 53830, [email protected], www.egger-immobilienverwaltung.at

Platzmangel? Einfach, günstig und flexibel Lager mieten in Dornbirn – www.storebox.at oder T 0800 3666446.

SEEFELD – zentrale Ferienwohnung, ideal für Wanderer, Golfer, Skifahrer, 2 – 4 Pers. zu vermieten. E-Mail: [email protected]

VERSTÄRKUNG :

KLEINKINDBETREUERIN/KLEINKINDBETREUER

AUFGABEN• Kleinkindbetreuung• mit

DETAILS• Betreuung• Pensum:• Entlohnung

ANFORDERUNGEN• pädagogische• einschlägige• Liebe• Flexibilität• Teamfähigkeit• Zuverlässigkeit

WIRUNSWIR FREUEN WIR FREUEN WIR FREUEN WIR FREUEN

Vbg.Mag.Feldgasse+43(0)5572/25733www.lzh.at

Interessiert?

Wirfür

Wir bieten eine qualifizierte, abwechslungsreiche Ausbildung

in unserem kleinen Team.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mit freundlichen GrüßenGasthaus Schiffle Mühlebach, Birgit Kanner

Gasthaus SchiffleBirgit Kanner

Mühlebacherstraße 25, 6850 DornbirnT 05572 33023, E [email protected]

Page 65: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 65ANZEIGEN

Sonniges Single­Appartement zu vermieten – ca. 38 m2 Wfl., ca. 18 m2 teilw. überdachte Terrasse, komplett neu renoviert, 1. OG, Lift, TG-Platz, Top-Lage im Grünen Nähe Spital und FH. Miete: 630,– zzgl. BK. Infos: Veronika Blum: T 0664 1214817, [email protected]

Helle, freundliche, große 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon im Zentrum von Dornbirn zu vermieten. Miete 650, BK 290,– ab sofort bzw. nach Vereinbarung. 6.OG mit Lift – Klaudiastrasse 6, T 0664 2507582, (HWB 83 kWh/m²a)

Teil­möblierte 2,5 Zi.Wohnung, TU/WC, ebenerdig mit eigenem Eingang und PKW-Abstellplatz, im Raume Schwarzach, für 1 Person oder Paar, zu vermieten. T 0664 4652944

REALITÄTEN Ebnit: Familie aus Dornbirn sucht Grundstück oder Haus im Ebnit zum Kauf. T 0664 5118505

Familie sucht dringend, Einfamilienhaus/Grundstück in Dornbirn zu kaufen. Prompte und diskrete Abwicklung garantiert. Erreichbar unter T 0650 7032016.

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m². Ihr Grund ist für uns wertvoll! Rufen Sie uns gleich unter der T 05572 202402 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]

Haselstauden tausch: tauschen unsere hochwertige Penthouse-Wohnung in der Haselstaude gegen ein Haus in der Haselstaude. Haben sie ein Haus für uns? T 0650 2001606

Liegenschaftsbewertung – Wir bewerten Ihre Immo-bilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unver-bindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., T 05577 83111-17, Realbüro Hagen Immobilien GmbH.

Wir suchen Baugründe … ab einer Größe von ca. 1000 m². Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, T 05522 6017020, [email protected]

Dornbirn, 4 Zimmer Wohnung in toller sonniger Grün-lage im Wiesenrain befindet sich die 4ZW mit 84 m2 Wfl. mit Westterasse. Jetzt informieren. Rohbaufertig-stellung ist erfolgt. www.winsauerwohnbau.at, T 05572 24402.

HOHENEMS: 3 Zimmerwhg. mit ca. 57 m² Wfl. + 40 m² Terrasse zu verkaufen, HWB 192 kWh/m²a, Klasse E Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Martin Zgubic, T +43 (0)664 9647273, www.volksbank-immo.at

Zentrumsnahe Stadtwohnung in Bregenz mit 56,34 m² Wfl. und Tiefgaragenplatz zu verkaufen, HWB in Arbeit. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273, www.volksbank-immo.at

Herrschaftliches Haus in Dornbirn Haselstauden auf 903 m² Grundstück zu verkaufen, HWB in Arbeit. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273, www.volksbank-immo.at

Aktuell suchen wir Grundstücke ab 800 m² für solvente Investoren. Auch mit Bestandsobjekten. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273, www.volksbank-immo.at

Aktuell sind wir für mehrere solvente Kunden auf der Suche nach einem alten Gebäude. Einfamilienhaus oder besser noch Mehrfamilienhaus. Kann durchaus auch ein Abrissobjekt sein. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273, www.volksbank-immo.at

FAHRZEUGE Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebraucht-wagen von ihrem Skoda-Betrieb. Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstr. 50, 6850 Dornbirn

Page 66: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

66 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

VERSCHIEDENES Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). T 0664 9155323

Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburts-tags- und Familienfeiern. T 0664 3415089

Gold­ und Silberankauf! Kaufe Altgold, Bruchgold, Zahngold, Altsilber, Gold- und Silbermünzen, . . . Zahle über dem aktuellen Ögussa-Kurs! Ländlegold, Montfortstraße 2, Bregenz, T 05574 22526

GESCHÄFTLICHES Baumarbeiten + Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten mit Schreitbagger, Asphalt- (Flick-) Arbeiten. T 0664 1227902

Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn. Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, T 05572 31020

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! T 05572 26341-0, F 05572 26341-40, [email protected]

BETTEN FEUERSTEIN – Virus raus aus den Bettdecken und Kissen! Bettfedernreinigung bei 100 Grad. . . . damit die Nacht mehr Freude macht. T 05572 22279

Dietrich – Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer T 0664 065820, Steinebach 18, Dornbirn.

Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Seit über 20 Jahren ihr Partner in Dornbirn. Mesnergut 9, T 0664 4232158

Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlage, Beleuch-tung. Neubau und Umbauten. Preiswert und zuverlässig durch Eigenleistung möglich. Elektro Berktold, T 0664 4517299, [email protected]

Fassadenanstriche, Malerarbeiten innen und außen. Prompt, sauber und zuverlässig. T 0699 17279838

Haushaltsgeräte defekt? Wir reparieren es. Stromgalerie Dornbirn, T 05572 372529

Kein Bild – kein Ton – wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, T 05572 22228

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn,T 05572 398597, E-Mail: [email protected]

Service und Reparatur von Kaffeevollautomaten. Da sind Sie bei uns genau richtig! Stromgalerie Dornbirn, T 05572 372529

Sonpro e.U. Ländle­Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Ignaz-Rüsch-Straße 4, T 200902, F 200902-61

www.staub­sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer Wolfurt, T 05574 77515

GÄRTNER Ländl‘e Baum­ und Gartendienst! Baumfällungen, Baumpflege, Pflanzung, Gutachten. Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport, Entsorgung. Gartenpflege – Gartengestaltung – Vorplatzgestaltung. Info T 0664 73451562, D. Berti, www.berti-treework.at

Page 67: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 67VEREINE

VEREINSANZEIGER A­cappella unplugged – VocappellasManchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Choreographie: bunt verspielt, wie ein Chorallenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chorazon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab 20:00 Uhr. www.vocappellas.com

Aikido Club DornbirnAikido ist eine friedfertige Kampfkunst und für jedes Alter geeignet. Es fördert die Kondition, Beweglichkeit und die Entwicklung einer ruhenden geistigen Kraft. Training: Mo/Mi 20:00–21:30 Uhr und Fr 19:30–21:00 UhrKinder/Jgd. ab 8 J: Fr 17:30–19:00 Uhr, im Dojo *Sedo Studio* (Druckerei Sedlmayr, Lustenauerstr. 79, DO)Kontakt/Tel: 0650 5222363, www.aikido-dornbirn.at

Aikikai Dornbirn – O Sen KanAikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidi-gung und Selbstfindung. Bei uns erlernst du viele Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Kindertraining finden jeden Donnerstag von 16:00–17:00 Uhr statt. Schnupper-stunde ist gratis! Weitere Infos unter: www.aikikaidorn-birn.at, [email protected], T 0650 2907733.

aktion leben vorarlbergHöchsterstraße 30, 6850 Dornbirn, Treffpunkt an der Ach (Familien- und Sozialzentrum), T 0664 75309700, [email protected], www.aktionleben-vorarlberg.at Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderaus-stellung „LebenErleben“. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8:00 bis 11:00 Uhr, Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Anonyme AlkoholikerSuchst du Hilfe bei Problemen durch den Alkohol, bist du bei uns richtig: Infotelefon täglich 19:00 – 22:00 Uhr: T 0664 4888200. Ab 2. Jänner 2020 sind wir in neuen Räumen im Pfarrzentrum Rohrbach. Wir treffen uns jede Woche, Donnerstag, von 19:30 bis 21:30 Uhr, im Pfarrzent-rum Rohrbach, Rohrbach 37, 6850 Dornbirn. Jeden 1. Donnerstag im Monat auch für Nichtalkoholiker (Angehöri-ge, Interessierte . . . ).

Babysittervermittlung „Frau Holle“ des Vbg. FamilienverbandesDornbirn WEST – Liliane Trebo, Elsterweg 2a, 6850 Dorn-birn, T 0676 83373365; [email protected] für persönliche Gespräche notwendig.

Babysittervermittlung „Frau Holle“des Vbg. FamilienverbandesDornbirn OST – Bianca Schmedler-Scalet, aha Jugendinfo – Bahnhofstraße 12, 6850 Dornbirn, T 0676 833 733 87; [email protected], Terminvereinbarung für persönliche Gespräche notwendig.

BIFO – Beratung für Bildung und BerufBahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, T 05572 31717, E-Mail [email protected]. Öffnungszeiten: Mo – Do, 13:30 – 17:00 Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung . . . BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung.

Billard Academy Dornbirn­GütleEin sauberes und rauchfreies Lokal, qualitativ hochwertige Tische und eine familiäre Atmosphäre, machen unser Lokal zum perfekten Ort für einen gemütlichen Bil-lardabend für Jung und Alt. Von professionellen Trainings für jedes Spielniveau bis zum Ligabetrieb bieten wir alles was das Billardherz begehrt. Öffnungszeiten laut Home-page. www.billard-academy.at, T 0664 6105270, [email protected]

Boxclub DornbirnBox dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzen-tration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfänger-training Mo um 19:00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17:30 bis 19:00 Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos:www.boxclub-dornbirn.at oder T 0664 2211645.

Chor ChornettoWer im Chor singt, der kennt diesen Moment. Wenn die eigene Stimme plötzlich mit denen der anderen verschmilzt. Wenn aus vielen Stimmen eins wird: Harmonie. Singen macht glücklich. Bei uns wird nicht „nur“ gesungen. Wir lachen, plaudern, improvisieren und dirigieren. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen! Probe montags ab 19:30 Uhr, Pfarrsaal Hatlerdorf. [email protected]

Page 68: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

68 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

Dance Art Center Dornbirn www.danceart.at – Seit 22 Jahren werden Ballett, Modern, Jazz, Stepptanz, HipHop und Breakdance für alle Al-tersklassen und jedes Niveau angeboten. Neuheit ist Heel Dance für Anfänger oder Urban Dance für Showgruppen.Unterrichtet wird ausschl. durch ausgebildete Tanzpäda-gogInnen. Wir bieten eine hochwertige Tanzausbildung für Kinder ab 6 Jahre. Spaß, Professionalität und ein soziales Miteinander stehen im Vordergrund.

Die FähreIhre kompetente Partnerin in Drogenfragen Hilfe & Bera-tung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo–Fr 9:30–12:30 Uhr, Di und Do 15:00–19:00 Uhr. T 05572 23113; [email protected]; www.diefaehre.at

Digitale Initiativen MutterschiffDas Mutterschiff ist Treffpunkt für kreative, innovative, technikaffine und wissensdurstige Menschen. Das inte- grierte Makerlab bietet zahlreiche Gerätschaften und Maschinen (Lasercutter, 3D-Drucker,...), die es dir ermöglichen dein Projekt umzusetzen. Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr. Digitale Initiativen @ Postgarage, Hintere Achmühlerstraße 1b, 6850 Dornbirn, http://www.digitaleinitiativen.at/

Dornbirn Indians Baseball Wir heißen Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 15 Jahren jederzeit gerne auf einem Schnuppertraining willkommen. Die Indians nehmen mit ihren Nachwuchsteams an fünf verschiedenen regionalen Ligen und nationalen Bewerben teil. Weitere Informationen unter [email protected] oder www.indians.a

Eishockey – Bulldogs Dornbirn Schnuppertraining! Hallo Jungs! Seit ihr zwischen 5 – 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag + Mittwoch, 16:00 Uhr, im Messestadion, Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe. Infos: Kresser Günter, T 0664 3381966.

ESC Carinthia 66 Stockschützenverein Die Wintersaison hat begonnen und wir trainieren nun auf dem Eis. Probetraining möglich. Info unter: www.esccarinthiadornbirn.at

Familienfreundliches Dornbirn Höchsterstraße 30, T 306 6520

Familienhilfe der Caritas VorarlbergEinsatz von MitarbeiterInnen der Familienhilfe bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung zuhause benötigen. Kontakt: T 05522 2001043, [email protected]

FLIP – Begabungsförderung für Kinder„Interessen wecken – Begabungen entdecken!“Infos, Beratung und Kursanmeldung unterT 0680 1447696 (Anrufbeantworter, Frau Waibel)[email protected] Kursprogramm unter www.verein-flip.info

füranand – freizeit.begegnung.selbstbestimmtfüranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9:00–18:00 Uhr, ganzjährig.füranand Familienunterstützung: Begleitung und Unter-stützung in der freien Zeit. Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, T 0650 2833721, [email protected]; www.fueranand.at

füranand Treff – Offenes HausHöchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß – Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmos phäre. Do und Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Mit Anmeldung T 0650 4409030, [email protected].

füranand EhrenamtOb mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, beson-ders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähig-keiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mit- ar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: T 0650 4409029, [email protected]

füranand Mädchen­ und FrauentreffHöchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbst-bestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mittwoch von 14:00 bis 20:00 Uhr. T 0650 9874404, [email protected]

Page 69: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 69VEREINE

hellblau. PowerteamJeden Donnerstag, 19:00 Uhr, Stadtbad Dornbirn – Fit durch den Winter, Frühling, Sommer . . . Wir trainieren regelmäßig, das ganze Jahr! 3 Gruppen – vom Anfänger bis zum ambitionierten Läufer, Einstieg für Hobbyläufer jederzeit möglich. Tipps und Tricks von ausgebildeten Lauftrainern. Andere Lauf- und Sportbegeisterte kennen- lernen. www.lauftreff-dornbirn.at

Ideal Capoeira AustriaEine Kombi aus Kampf, Tanz, Akrobatik, Selbstverteidi-gung, Ausdauer, Balance und jede Menge Spaß. Capoeira! Der brasilianische Kampf-Tanz in deiner Stadt. Wo: Mittelschule Haselstauden, Feldgasse 20. Wann: Kindertraining: Freitag, 16:00–17:00 Uhr, Erwachsenen training: Mittwoch, 20:00–21:30 Uhr für Anfänger. Wo: SPZ Dornbirn, Schulgasse 40 Infos unter: www.capoeiravorarlberg.com, [email protected], T 0660 6890010

ifs GewaltberatungDie ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreis-lauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, T 05 1755 515, [email protected]

Institut für traditionelle Chinesische WissenschaftenUnser Verein bezweckt die Lehre und Erforschung der traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Aktuell bieten wir Chinesischkurse für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Lehrgänge zum Taiji, Qigong und Meditation an. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.tcw-schule.com

Judo DornbirnSchnupperkurs Kinder Anfänger, immer freitags, ab 18. 9., 15:30 Uhr, Turnhalle Bergmannstraße. Erwachsene montags, ab 21. 9., 19:45 Uhr, SPZ, Schulg. 40. Weitere Anfragen: T 0676 4907347

Karateclub Sei Bu Kan DornbirnKarate ist eine japanische Kampfkunst ohne Waffen. Dabei werden neben Kraft, Reaktion und Ausdauer auch Selbstvertrauen, Konzentration und Körperbeherrschung gestärkt. 5 – 12 Jahre: Fr, 17:00 – 18:00 Uhr, Olympia-zentrum Vorarlberg (Höchsterstraße 82). 12 – 99 Jahre: Mi, 18:00 – 19:00 Uhr, Volksschule Markt (Schulgasse 42). [email protected], www.karate-dornbirn.at

Kendo DornbirnKendo, der „Weg des Schwertes“, ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampfkünste mit anstrengender körper-licher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Kon zentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: www.kendornbirn.org Kontakt: [email protected]

Krankenpflegeverein DornbirnAnnagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung. T 05572 22095, [email protected], www.kpv-dornbirn.at. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage!

Kräuterbotschaft SOMMERYOGA in den Ferien für KINDER und TEENAGERim Fröschlehus Dornbirn verschiedene Gruppen von 4 – 16 Jahre. Anmeldung erforderlich! www.kraeuterbotschaft.at kerstin@kraeuterbotschaft, T +43 664 73949710.

Les Fadas du françaisBonjour! Lust zum Eintauchen in die Welt der französi-schen Sprache? Wir sind für Sie da: unser Verein ist als ein Botschafter der französischen Kultur in Vorarlberg zu verstehen. Unsere Mitglieder sind alle die gerne französisch sprechen. Unser Angebot: Treffen rund um ein Essen, Kinobesuche, Sport, Bücher, Kartenspiele, . . . „Leben wie Gott in Frankreich“, www.lesfadas.orgInfo über Muttersprachunterricht in Französisch für Kinder unter: T 0676 4458742

Liederhort CHORSingen macht Freude, vor allem in einem Chor, wo auch der Gemeinschaftspflege ein hoher Stellenwert zukommt. Komm einfach zum Schnuppern, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Proben beginnen – coronabedingt – wieder im Herbst, mittwochs, 20:00 – 22:00 Uhr, im Probelokal bei der VS Mittelfeld. Anfragen an Helga, T 0650 2020160 oder E-Mail: [email protected], liederhort.webnode.at.

Mobiler Hilfsdienst – MOHI DornbirnUnterstützungsangebot für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen und psychisch beeinträchtigte Menschen.MOHI, Kreuzgasse 6, T 24361, E-mail: [email protected]. Bürozeiten: Mo–Fr 9:00 – 12:00 Uhr, Di und Do 14:00 – 16:00 Uhr.

Page 70: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

70 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

Mobiler Hilfsdienst (MOHI) Dornbirn – PAA – Persönliche Assistenz am ArbeitsplatzUnterstützungsangebot für Menschen mit Handicap.PAA: T 0664 9141924, E-Mail: [email protected]

Österreichische Lungenunion VorarlbergFür alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, T 0676 6175315 oder [email protected]

Österreichische Wasserrettung, Abteilung DornbirnHöchsterstraße 36a, [email protected], T 0664 9686049 (Stefan Vogel). Training für Kinder (ab 10 Jahren) und Jugendliche immer donnerstags ab 19:00 Uhr im Stadtbad. Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Fragen und Anmeldung unter [email protected]. Infos auf unserer Homepage www.dornbirn.owr.at unter Kursangebote.

Pensionistenverband Österreich (PVÖ) – OG­Dornbirn Wir machen vom 9. Juli bis 8. September Sommerpause. Ab dem 9. September, jeden Mittwoch von 10:00 – 11:30 Uhr Sprechtage mit Ombudsmann Erich De Gaspari. Es gelten die neuesten Corona Bestimmungen. Informationen weiter- hin vormittags, T 05574 45995. PVÖ Landesorganisation Vorarlberg. Wir wünschen Euch allen einen schönen Som-mer und bleibt gesund, Euer PVÖ Team.

Pfarrheim St. Sebastian Oberdorf Schöne Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge oder Feste (mit oder ohne Küchenbenutzung), Reservierung während der Bürozeit jeweils Mittwoch, 17:00 bis 18:30 Uhr, Zanzenberggasse 1, T 05572 398003, Anfragen auch über T 0676 832408140 oder E-Mail, pfarrheim.oberdorf@kath- kirche-dornbirn.at. Weitere Infos auf www.pfarre-oberdortf.at.

Pfarre St. Leopold, Dornbirn­HatlerdorfDas Pfarrheim Hatlerdorf ist für Feste, Vorträge und Semina-re bis zu 120 Personen bestens geeignet, inkl. großer Küche und moderner technischer Ausstattung. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, www.pfarre-hatlerdorf.at, rufen Sie uns während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter T 05572 22513 an (Mo–Di–DO–Fr 8:00–11:00 und Mi 16:00–19:00 Uhr). Wir freuen uns auf Sie.

Pfarrzentrum St. MartinMitten in Dornbirn bieten wir freundliche, verschieden große Räumlichkeiten für Vorträge, Kurse, sowie Semina-re, aber auch Feste, z.B. Geburtstagsfeiern, Taufen, Aga-pen, an. Moderne technische Ausstattung ist vorhanden; Küchenbenützung ist möglich. Auskunft erhalten Sie bei Regina Wohlgenannt-Nigsch: T 0676 832408153, [email protected], www.st-martin-dornbirn.at

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle DornbirnWir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Kreuzgasse 1, Dornbirn, T 05572 20110, E-Mail: [email protected]; Mo – Fr 9:00 – 14:00 Uhr, www.promente-v.at

pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Kinder und JugendDie psychosoziale Beratungsstelle für Jugendliche und Kinder unterstützt Betroffene und ihre Bezugspersonen. Die Anlaufstelle für Jugendliche ist Mo und Do von 14:00 – 18:00 Uhr und Di, Mi, Fr von 9 bis 13 Uhr geöff-net. Anfragen für Kinder ausschließlich nach fachärztli-cher Zuweisung bzw. über aks oder ifs. Kreuzgasse 1a | Dorn- birn | Tel. 05572/21274 | E [email protected] | www.promente-v.at/jugend

Pfadfinder­Club und Gilde DornbirnWir starten wieder mit unserem Mittwoch-Stammtisch, um 10:00 Uhr, im Cooky’s mit besonderer Vorsicht und Rücksichtnahme. Corona bedingt gelten die Spielregeln: vernünftiger Abstand bei Begrüßungen und am Sitzplatz - auch im Freien. Markus und Alexander freuen sich auf unser Kommen und haben den Platz für uns im Gastgarten schon reserviert.

Reparaturcafé DornbirnReparieren statt wegwerfen: Hose zu lang? Fön streikt? Spielzeug kaputt? Loch in der Jacke? Lampe leuchtet nicht? Naht aufgetrennt? Toaster bleibt kalt? Vielleicht können wir helfen? Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe! Jeden dritten Mittwoch im Monat von 17:30 – 20:30 Uhr, Schlachthaus-straße 7c (Kaplan-Bonetti-Arbeitsprojekte-Haus).

Russischer Sprach­ und KulturvereinSpielgruppe RUSalotschka Montags 15:00–17:00 Uhr (2–3 Jahre)Mittwochs und freitags 15:00–17:00 Uhr (4–6 Jahre) T 0650 4885064 und 0650 9401935, Dornbirn,

Kapuzinergasse 8, [email protected], www.rusalotschka.at, www.facebook.com/rusalotschkadornbirn

Page 71: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 71VEREINE

Schülerclub DornbirnKinder brauchen Hilfe. Wir helfen mit rund 1000 Materia-lien online (https://schuelerclub-dornbirn.blogspot.com/) und über eine halbe Million haben unser Service bereits genutzt. Wir sind aber auch persönlich wieder da. Rufe einfach an: T 0664 8585513 oder 0664 8585419 und vereinbare einen Lern-Termin. Wir werden auch in den Ferien ein Programm für Eltern und Schüler machen.

Schützengilde DornbirnDer Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Montag und Freitag ab 19:00 Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter T 0664 6268821.

Schwimmclub TS DornbirnHalte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aqua-fitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von 16:00 – 20:00 Uhr. Information montags 17:00 Uhr im Stadtbad oder unter www.schwimmclub-tsd.at

Selbsthilfegruppe HSPFür Betroffene von Heriditäre Spastische Spinalparalyse. Wir informieren über Neuigkeiten zu Medikamenten und Therapien. Geben Ratschläge zu sozialen Themen wie Behindertenausweis, Pflegegeld und Hilfsmittel. Ein ganz wichtiger Teil ist der Erfahrungsaustausch untereinander. Dietmar Böhler, T 0660 2121951, [email protected]

Dornbirner Seniorenbund 50 plusRadausfahrt am Dienstag, 14. Juli 2020, Mit Bus nach Tutt- lingen. Fahrt an der jungen Donau bis Sigmaringen ca. 70 km. Buskosten: € 45,–. Treffpunkt: 6:15 Uhr, Schorenplatz.Info und Anmeldung bei: Reinhard Spiegel, E-Mail: [email protected] oder T 0699 10560949

Seniorenbörse DornbirnBrauchen Sie gelegentlich Unterstützung? Helfen Sie gerne anderen mit Ihrer Erfahrung aus? Dann werden Sie Mit-glied bei der SeniorenBörse. Kontakt: Treffpunkt an der Ach, jeweils montags von 8:30 bis 11:30 Uhr, oder T 0650 595 2686.

Seniorenbörse Dornbirn – GesprächscafeDer Treffpunkt „Uofach zum Reda“ findet immer (außer Feiertage) am 1. und 3. DO des Monats im GH Bären, Dr. A. Schneiderstraße, Bushaltestelle Mähdergasse, statt. Alle 60+ sind herzlich eingeladen.

singing­friends – Vokalensemble aus DornbirnAufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider unser Konzert „I lift my eyes“ (war geplant am 15. 3. 2020) auf einen späteren Termin verschieben. Alle Karten bleiben gültig. Weitere Infos bei allen Chormitgliedern bzw. auf unserer Homepage www.singing-friends.at.

Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) DornbirnWenn nichts mehr ist, wie es vorher war – wir bieten Unterstützung! Kreuzgasse 1, Dornbirn, Mo – Fr 9:00 – 14:00 Uhr, T 050 411 685, E-Mail: [email protected], www.spdi.at

Spendenkarussell – Kinder helfen KindernUnsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte – ob finanziell oder tatkräftig – ist herzlich willkommen! www.spendenkarussell.at

TAO KUNG FU DornbirnKung Fu Erw., Di/Fr 19:00 bis 20:30 Uhr, Mi, 20:30 bis 22:00 Uhr; Kung Fu Kinder, Mi 16:30 bis 17:45 Uhr, (5 – 7 J.),Fr 15:15 bis 16:30 Uhr, (8 – 10 J.), Fr 17:00 bis 18:30 Uhr, (11 – 14 J.), Tai Chi Chuan, Mo 19:00 bis 20:15 Uhr, Qi Gong, Mo 18:00 bis 19:00 Uhr, Eskrima, Mi 19:00 bis 20:15 Uhr.www.taokungfu.at oder T 0699 17066285.

Treffpunkt PhilosophiePhilosophie ist . . . der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht.“ Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter: [email protected] oder T 05572 202922

Union Sportschützen DornbirnWir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Freitag ab 19:00 Uhr, im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugend-trainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, T 0664 3586045.

Page 72: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

72 VEREINE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

Verein Happiness for Nepalist ein gemeinnütziger Verein – 2016 von Ulrike Haßler gegründet. Wir unterstützen Projekte nordwestlich von Kathmandu. Neben der bisher geleisteten ersten Hilfe – wie z. B. der Bau eines Kindergartens in Bhoketini – geht es jetzt darum, langfristig und nachhaltig die Lebensum-stände zu verbessern. Mehr Informationen dazu unter: https://happinessfornepal.wordpress.com

Verein „Leprahilfe Senegal“Ein überparteilicher, konfessionell ungebundener Verein. Seit 1980 werden Lepra-Kranke und deren Angehörige in MBalling betreut. Bedürftige Familien werden direkt im Rahmen einer Familien/Kinderpatenschaft unterstützt. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, sodass die Finanzmittel ohne Abzug direkt den Bedürftigen zukommen! Obmann: Markus Michael Moosmann, www.leprahilfe.org

Verein „Wissen macht stark“Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Not-situationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage www.wissen-macht-stark.org. Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein)

Vorarlberger Selbsthilfe ProstatakrebsKostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema PROSTATAKREBS erhalten sie von Arno Masal, Dornbirn, T 0676 5050315. Weitere Infos und alle KONTAKTPERSONEN finden sie auch unter www.vsprostatakrebs.at.

Vorarlberger VolksLiedWerkNEU: CD „Jucker, Springer, Rongger, Schlicher“ -National-tänze und Lieder aus alten Vorarlberger Sammlungen (Sonnleithner, Strolz). Neben verschiedenen Lieder -und Notenbüchern sind auch Volksmusik CDs erhältlich.Kommen Sie vorbei im „s’Fachl“, Marktplatz 10, Dornbirn.Weitere Infos unter www.volksliedwerk-vlbg.at oder T 0664 4378655.

Weiterwohnen – Plattform für innovative WohnbauprojekteWir sind ein gemeinnütziger Verein, der innovative Wohnprojekte fördert. Unser Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung neuer, hochwertiger und leistbarer Wohn-kulturen. Zu diesem Zweck wollen wir gemeinschaftliche sowie sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortbare Wohnformen ermöglichen. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. www.weiterwohnen.eu / [email protected]

Zeitpolster DornbirnZeitpolster ist ein neues Betreuungsmodell für ältere Menschen und Familien. Wer Zeit hat, betreut andere und erhält dafür Zeitgutschriften, die später für eigene Betreu-ungsleistungen eingelöst werden können. Jetzt mitma-chen und die eigene Altersvorsorge sichern. Infos unter www.zeitpolster.com, T 43 664 88720768 oderE-Mail: [email protected]

Jahrgang 1933 Für unseren im März verstorbenen Jahrgänger Hermann Kraft findet am Dienstag, 14. Juli, um 11:00 Uhr, in der Kirche Hatlerdorf der Gedenkgottesdienst statt. Im Anschluss treffen wir uns in der Krone. Im Namen der Trauerfamilie – der Ausschuss.

Jahrgang 1937 Anmeldung für unsere Schifffahrt, am 21. Juli 2020, nicht vergessen. Beim Ausschuss telefonisch oder persönlich beim Hock im Café Danner am 2. Donnerstag im Monat neu von 15:00 – 18:00 Uhr. Der Ausschuss Anton – Georg – Reini.

Jahrgang 1941 Wir treffen uns wieder zu unserem Stammtisch-Hock, am 16. Juli 2020, um 17:00 Uhr, im Vlbg. Hof. Auf ein gemütliches Beisammensein freuen wir uns sehr. Euer Ausschuss-Team.

Jahrgang 1944 Unser erster Stammtisch nach der Corona-Auszeit findet am Mittwoch, dem 15. Juli, ab 17:00 Uhr, im Gasthaus Bären statt.

Page 73: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 73VEREINE

VEREINE An dieser Stelle können Dornbirner Vereine, die im zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten. Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert.

SPORT

K1 KLETTERVEREIN – SOMMERPROGRAMM 2020

Der K1 Kletterverein freut sich sehr, nach einem besonders herausfordernden Frühjahr, endlich wieder durchstarten zu können. Wir wachsen weiter und entwickeln uns vom reinen „Kletterkursverein“ zum aktiven Verein rund um den Klettersport. Wir freuen uns über stetig steigendes Interesse am Klettersport bei Groß und Klein und bemühen uns diesen Anforderungen gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben wir dieses Jahr wieder einige spannende Programmpunkte zusammengestellt.

Ihr könnt ab sofort zusätzlich zu den bekannten Ange-boten in der Halle (Spielerisches Klettern & Klettercamp) auch eine Reihe von spannenden Outdoor Angeboten ausprobieren:

4 Tage Familienurlaub auf einer Hütte mit buntem ProgrammKlettersteigkurs für Familien mit/und KinderErlebnis Waldwanderungen für Groß und KleinFelsklettern für die ganze FamilieNaturerlebnisse

Weitere Angebote werden laufend über die Saison hinzukommen.

Alle Programmpunkte sind bereits online direkt buchbar unter https://partner.venuzle.at/k1-dornbirn/courses/ oder auf der neuen Website des K1 Klettervereins unter: www.k1-kletterverein.at.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen euch einen schönen, erlebnisreichen Sommer 2020!

Die Übersichtsbroschüre und den Terminkalender senden wir auf Anfrage gerne zu. Bei Fragen meldet ihr euch bitte bei Lukas Baur (Kurskoordinator) unter unserer Service Nummer T +43 664 9477891 oder bei „Magx“ unter T +43 664 2021194.

Margret PaulmichlObfrauK1 KlettervereinBildgasse 10, 6850 DornbirnT +43 664 2021194E-Mail: [email protected]

Page 74: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

74 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

STÄDTISCHE EINRICHTUNGENÖffnungszeiten

AMT DER STADT DORNBIRN Rathausplatz 2T +43 55 72 306 0F +43 55 72 306 1008

Öffnungszeiten:

MO–DO: 8:00 – 12:00 Uhrund 13:30 – 16:00 UhrFR: 8:00 – 12:00 Uhr

KRANKENHAUS DER STADT DORNBIRNLustenauerstraße 4 T +43 5572 303 0

Mit der neuen Besuchszeitenregelung „4x1“ ist es möglich, unter Einhaltung bestimmter Kriterien, Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Dornbirn zu besuchen.

4X1 REGELUNG1 Patient1 Besucher1 x täglich1 Stunde

Unsere Besuchszeiten sind MO–SO 14:00 – 16:00 UhrMO–DO 18:30 – 19:30 UhrAusnahmeregelungenVater/Begleitperson vor, während und nach der Geburt.Besuch bei Ihrem Kind (je ein Elternteil) bei Schwerst- kranken.

Wir möchten Sie höflichst bitten, Ihre Angehörigen nur in dringenden Fällen im Krankenhaus Dornbirn zu besuchen. Jeder Besucher muss den Gesundheitscheck passieren, daher kann es zu erheblichen Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis! Während des gesamten Besuchs ist die Maskenpflicht – auch in den Patientenzimmern – einzuhalten. Sämtliche Hygienevorschriften, wie die Händedesinfektion, Abstand halten, müssen unbedingt eingehalten werden.

TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE MENSCHENHöchsterstraße 30Information und Anmeldung: T +43 5572 3063306

TREFFPUNKT AN DER ACH Höchsterstraße 30T +43 5572 3063306E [email protected]

FEUERWEHR DORNBIRNSiegfried-Fußenegger-Straße 2 T +43 5572 52500

Anfragen bitte telefonisch an die Feuerwehr richten.

DORNBIRN TOURISMUS & STADTMARKETING GMBHRathausplatz 1aT +43 5572 [email protected]: /dornbirn6850/instag: 6850dornbirn/

Öffnungszeiten: MO–FR: 9:00 – 12:00 und von 13:00 – 17:00 UhrSA 9:00 – 12:00 UhrSonn- und Feiertage geschlossen

Page 75: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 75DIENSTE

ENERGIEBERATUNG DORNBIRNT +43 5572 31202112E [email protected] www.energieinstitut.at/energieberatung

Bitte nehmen Sie für eine Energieberatung telefonisch Kontakt auf.

DORNBIRNER SEILBAHN AGGütlestraße T +43 5572 22140 karren.atboedele.info (nur Winterbetrieb)heumoeserlift.at (nur Winterbetrieb)

fb:/ Karrenseilbahn instagram: karrenseilbahndornbirn

Seilbahnbetrieb:MO–SO: 9:00 – 23:00 Uh

PANORAMARESTAURANT KARREN

Öffnungszeiten:MO bis SO: 9:00 – 23:00 Uhr

STADTMUSEUM DORNBIRN Marktplatz 11 T +43 5572 33077 4911, F 33077 4918E [email protected]

Öffnungszeiten:DI 10:00 – 17:00 UhrMI 10:00 – 17:00 UhrDO 10:00 – 17:00 UhrFR 10:00 – 17:00 UhrSA 10:00 – 17:00 UhrSO 10:00 – 17:00 Uhr

STADTARCHIV DORNBIRN T +43 5572 306 [email protected]

Öffnungszeiten:DI 9:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 UhrMI 9:00 – 12:00 UhrDO 9:00 – 12:00 UhrFR 9:00 – 12:00 Uhr

MUSIKSCHULE DORNBIRNRosenstraße 6T +43 5572 [email protected]

Bürozeiten: MO–FR 9:00 – 12:00 Uhr MO–MI 14:00 – 17:00 Uhr DO–FR 14:00 – 16:00 Uhr

Jazzseminar DornbirnBürozeiten:DI 14:00 – 17:00 UhrDO 8:30 – 12:00 | 16:15 – 18:00 Uhr Tanzabteilung Musikschule DornbirnBürozeiten:DI 17:30 – 18:30 Uhr

Page 76: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

76 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

STÄDTISCHE EINRICHTUNGENÖffnungszeiten

BIBLIOTHEKEN IM DORNBIRNER BIBLIOTHEKSVERBUND

STADTBIBLIOTHEK DORNBIRN Schulgasse 44aT +43 5572 306 [email protected]

Öffnungszeiten:DI 10:00 – 18:00 Uhr MI 10:00 – 18:00 UhrDO 10:00 – 18:00 UhrFR 10:00 – 18:00 UhrSA 10:00 – 16:00 Uhr

BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HATLERDORFUnterer Kirchweg 2 (im Pfarrheim)T +43 5572 248201

Öffnungszeiten:MO 9:00 – 11:00 Uhr MI 18:00 – 20:00 UhrSA 18:00 – 20:00 Uhr

BÜCHEREI OBERDORF ST. SEBASTIANZanzenberggasse 1T +43 5572 398003 39

Öffnungszeiten:DO 17:00 – 19:00 Uhr

BÜCHEREI UND SPIELOTHEK WALLENMAHD Bachmähdle 11 (VS Wallenmahd)T +43 5572 306 [email protected]

Öffnungszeiten:DI 17:00 – 18:00 UhrFR 8:00 – 10:00 Uhr

BÜCHEREI UND SPIELOTHEK HASELSTAUDEN Feldgasse 30T +43 5572 26383 4826

Öffnungszeiten:DI 16:30 – 19:00 UhrFR 9:00 – 11:00 Uhr

BÜCHEREI ROHRBACH Rohrbach 37 (Pfarrzentrum St. Christoph)T +43 664 4761693

Öffnungszeiten:DI 13:00 – 19:00 Uhr

BÜCHEREI UND SPIELOTHEK SCHOREN Schorenquelle 5 (Pfarramt Bruder Klaus)T +43 5572 23344 7835

Öffnungszeiten:DO 9:00 – 11:00 Uhr

Bitte beachten Sie die geltenden Abstands­ und Hygieneregeln:• Halten Sie 1 – 2 m Abstand zueinander, auch wenn Sie warten müssen.• Tragen Sie in der Bibliothek einen Mund-Nasen-Schutz.• Begrenzen Sie Ihren Aufenthalt auf ein Minimum: Sie können Medien zurückgeben, ausleihen, sich beraten lassen und sich anmelden.• Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneempfehlungen.• Besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich gesund fühlen.

Page 77: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 77DIENSTE

BIBLIOTHEKEN AUSSERHALB DES BIBLIOTHEKSVERBUND

ÖFFENTLICHE FACHBIBLIOTHEK – PRO MENTE VORARLBERGCafé Zeitraum, Sandgasse 22T +43 5572 3108966 [email protected], www.promente-v.at

Nur nach telefonischer Absprache.

BIBLIOTHEK DER FH VORARLBERGCampus V, Hochschulstraße 1T +43 5572 792 [email protected] | [email protected]

Öffnungszeiten Sommer 2020:Juli 2020 / 24. August – 5. September 2020MO 14:00 – 17:00 Uhr DI – FR 9:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 UhrSA 9:00 – 12:00 Uhr1. – 22. August 2020DI – SA 9:00 – 12:00 Uhr

BIBLIOTHEK IMSTADTARCHIV DORNBIRNMarktplatz 11T +43 5572 306 4905, F 33077 4918 [email protected]

Öffnungszeiten:DI 9:00–12:00 und 14:00–17:00 UhrMO–FR 9:00–12:00 Uhr

SÜDWIND INFOTHEK DORNBIRNRadetzkystraße 3, T +43 5572 [email protected]/infothekvbg

Die Infothek ist vom 10. Juli bis 8. September 2020 geschlossen.

INATURA – ERLEBNIS NATURSCHAU DORNBIRN Jahngasse 9 T +43 5572 23235 0E [email protected] | www.inatura.at

Das Restaurant ist ebenfalls wieder geöffnet, es gelten hier die Vorgaben für Gastronomiebetriebe.

Sekretariat und Besucher­ServiceT +43 5572 23235 0

FachberatungT +43 676 83306 [email protected]

Page 78: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

78 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

STÄDTISCHE EINRICHTUNGENÖffnungszeiten

DAS STADTBADSchillerstraße 18 T +43 5572 22687 E [email protected] fb:/ StadtbadDornbirn

Öffnungszeiten:

BadebereichMO geschlossenDI 7:00 – 20:00 UhrMI 9:00 – 19:00 UhrDO 7:00 – 20:00 Uhr FR 9:00 – 19:00 Uhr SA 9:00 – 19:00 Uhr SO und Feiertage 9:00 – 18:00 Uhr bei Schlechtwetterbei Schönwetter bis 9:00 – 12:00 Uhr

SaunaMO geschlossenDI 14:00 – 21:00 Uhr gemischtMI 14:00 – 20:00 Uhr gemischtDO 14:00 – 21:00 Uhr DamenFR 14:00 – 18.00 Uhr Herren 18:00 – 20:00 Uhr gemischtSA 9:00 – 19:00 Uhr gemischt

Sonn- und Feiertage 9:00 – 18:00 Uhr gemischt bei Schlechtwetter9:00 – 12:00 Uhr gemischt bei Schönwetter

MassageMassagen sind von Dienstag bis einschließlich Samsta möglich.Bitte um Terminvereinbarung unter Tel. +43 650 3702952, [email protected]

Terminvereinbarungen:Christian Jones, M +43 650 3702952 oder [email protected]

WALDBAD ENZGütlestraße 16, T +43 676 833068790 www.waldbadenz.at, fb:/WaldbadEnz [email protected]

Öffnungszeiten:MO–SO 8:30 – 19:45 UhrBei Schlechtwetter ist von 8:30 bis 10:00 Uhr geöffnet.Kassenschluss ist 45 Minuten, Badeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

MINIGOLFANLAGE GRÜNER BAUMVordere Achmühlerstrraße 40T +43 660 825 1232 Öffnungszeiten: DI–SA 13:30 – 20:00 UhrSO 11:00 – 20:00 Uhr

GARTENABFALLSAMMELSTELLE / FORACHECK

Öffnungszeiten: FR 13:00 – 18:00 UhrSA 8:00 – 13:00 Uhr

SPERRMÜLL SAMMELHOF

Öffnungszeiten ab 15. Juni:MO–FR 14:00 – 19:00 Uhr

Die wichtigsten Regeln beim Sammelhof:Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Anlieferung und beim Bezahlen. Bezahlung aus Sicherheitsgründen vorzugsweise bargeldlos mit Bankkarte. Es dürfen sich maximal 3 Fahrzeuge/Personen gleichzeitig, mit entspre-chendem Abstand, an den Entladepositionen aufhalten.

Page 79: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 79DIENSTE

DR. GÜNTHER ERATHFacharzt für Innere Medizin Dornbirn, Rathausplatz 4 T +43 5572 28166

Unsere Ordination bleibt von 20. Juli bis 7. August 2020 wegen Urlaub geschlossen.

Die Vertretung übernimmt freundlicherweise: 20. – 24. 7.: Dr. Jonas / Dr. Rein27. 7. – 7. 8.: Dr. Kohler

DR. BERNHARD SCHLOSSERArzt für Allgemeinmedizin Dornbirn, Lustenauer Straße 2T +43 5572 [email protected]

Unsere Praxis bleibt vom Freitag, 17. bis Freitag, 24. Juli 2020 geschlossen. Am Montag, 27. Juli sind wir wieder für Sie da.

Unsere Vertretung:Dr. Peter RafoltBei dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die 141.

DR. ANDREAS PERLEArzt für AllgemeinmedizinDornbirn, Haselstauderstraße 29 T +43 5572 20385

Urlaubsbedingt bleibt unsere Praxis vom 10. Juli bis 7. August 2020 geschlossen.

Die uns vertretenden Ärzte entnehmen Sie bitte unserem Türanschlag oder rufen Sie zur Information die Nummer +43 5572 20385.

DR. BERNHARD MATHIS MASFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinDornbirn, Rathausplatz 4T +43 5572 204154

Unsere Ordination bleibt vom Freitag, den 10. bis einschließlich Montag, 27. Juli 2020 wegen Urlaub geschlossen.

Vertretung in dringenden Fällen:13. – 17. Juli: Dr. Klaus Schwendinger Färbergasse 15/1,DornbirnT +43 680 203131320. – 24. Juli: Dr. Vetter Zeynep Kaiser-Franz-Josef-Straße 4Lustenau T +43 5577 63331

DR. STEFAN ZOPPELArzt für Allgemeinmedizin,Sportarzt, Spinliner-TherapieDornbirn, Lustenauerstraße 64T +43 5572 29471

Die Praxis bleibt von 20. Juli bis 14. August 2020 wegen Umbau und Urlaub geschlossen.

Vertretung: 20. 7. – 7. 8.: Dr. Mathias Gretler Kreuzgasse 13 DornbirnT +43 5572 215080 10. – 14. 8.: Dr. Matthias Szalay Lustenauerstraße 2 Dornbirn T +43 5572 23155

DR. MARKUS ALBRECHTArzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin, manuelle Medizin Alle Kassen Dornbirn, Kapuzinergasse 6aT +43 5572 21680

Sommerurlaub von 13. bis 31. Juli 2020.

Vertretung:13. – 17. 7.: Dr. Kosmas Rigos Marktstraße 6523. – 31. 7.: Dr. Spiegel-BimmerSchulgasse 720. – 22. 7.: offene Ordinationen der Umgebung.

DR. JOHANNA DREIBHOLZÄrztin für Allgemeinmedizin Dornbirn, Höchsterstraße 27 T +43 5572 205070

Unsere Ordination bleibt von 20. Juli bis 4. August 2020 geschlossen.

Unsere Vertretung in dringenden Fällen, nach telefonischer Voranmeldung, übernehmen: 20. – 24. 7.: Dr. Matthias Gretler Kreuzgasse 13 T +43 5572 215080und Dr. Reinhold Böhler Mitteldorfstraße 4 T +43 5572 5263027. – 31. 7.: Dr. Bernhard Schlosser Lustenauerstraße 2 T 206766

Unter 141 erfahren sie welche weiteren Ordinationen geöffnet sind.

ÄRZTE AUSSER DIENSTStellen und Dienste

Page 80: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

80 DIENSTE Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

Ärztlicher NotdienstWochenenddienst von Ärzten und Apotheken

SAMSTAGBereitschaftsdienst:SA 11. Juli von 7:00 Uhr bis 19:00 UhrOrdinationszeiten von 10:00 – 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 – 18:00 Uhr.Außerhalb der Ordinationszeiten:T +43 5572 141

Dr. Reinold BöhlerMitteldorfgasse 4T +43 5572 52630

SONNTAGBereitschaftsdienst:SO 12. Juli von 7:00 Uhr bis 19:00 UhrOrdinationszeiten von 10:00 – 12:00 Uhr sowie zwischen 17:00 – 18:00 Uhr.Außerhalb der Ordinationszeiten:T +43 5572 141

Dr. Reinold BöhlerMitteldorfgasse 4T +43 5572 52630

Ärzte Bereitschaftsdienst telefonische Auskunft unter:T +43 5572 141

Besuche in Arztpraxen sind ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

WAS IST EIN NOTFALL?Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilf-lich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten.Notarzt und Rettungssystem (T 144)

Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über

der Brust Akute Atemnot, Unfälle

AMBULANZ DES KH DORNBIRN Frische Verletzungen Spezialambulanzen

(z. B. onkologische Ambulanz)

PRAKTISCHE ÄRZTE (T +43 5572 141)

Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit

ZAHNÄRZTLICHER WOCHENEND­ UND FEIERTAGSDIENST

SA 11. Juli von 9:00 – 11:00 UhrSO 12. Juli von 9:00 – 11:00 Uhr

Dr. Christian SchultMarktstraße 21Dornbirn

ÄRZTLICHER NOTDIENST ZUSATZ!Dies war der Plan bei der Drucklegung.Aufgrund der momentanen Situationist es leider nicht möglich einenfixen Plan festzulegen.

Page 81: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020 81DIENSTE

APOTHEKEN­ BEREITSCHAFTSDIENST

FR 8:00 Uhr – SA 8:00 Uhr

Salvator­ApothekeMarktstraße 52T +43 5572 22428

SA 8:00 Uhr – SA 18:00 Uhr

Apotheke im MesseparkMessestraße 2T +43 5572 55880

SA 8:00 Uhr – SA 18:00 Uhr

Apotheke im MesseparkMessestraße 2T +43 5572 55880

SA 18:00 Uhr – SO 8:00 Uhr

Apotheke im HatlerdorfHatlerstraße 25 T +43 5572 31809

SO 8:00 Uhr – MO 8:00 Uhr

Apotheke im MesseparkMessestraße 2T +43 5572 55880

MO 8:00 Uhr – DI 8:00 Uhr

Nibelungen­ApothekeKaulbachstraße 5, HohenemsT +43 5576 79470

DI 8:00 Uhr – MI 8:00 Uhr

Christopherus­ApothekeRohrbach 47T +43 5572 208640

MI 8:00 Uhr – DO 8:00 Uhr

Lebensquell­ApothekeHaselstauderstraße 29aT +43 5572 201120

DO 8:00 Uhr – FR 8:00 Uhr

Apotheke­Drogerie Kaulfus KGSchlossplatz 5, HohenemsT +43 5576 72335

TIERÄRZTLICHER WOCHENEND­ UND FEIERTAGSDIENST

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

WAS IST BEI EINEM TODESFALL ZU TUN?

Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (T 22200). Diese benachrichtigt den dienst habenden Stadtarzt zur Durch-führung der Totenbeschau.Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führungder Totenbeschau am Sterbeort zu lassen.

Die Dornbirner Bestattungs ­ unter nehmen stehen Ihnen fürsämtliche weiteren Fragen gernezur Verfügung:

NuckT +43 5572 394466 oderT +43 664 3088215

OberhauserT +43 5572 20630 oderT +43 664 2406610

WillamT +43 5572 398540 oder T +43 664 3777044

Page 82: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

82 UNTERHALTUNG Dornbirner Gemeindeblatt 10. Juli 2020

polit.BezirkvonKärnten

ölhaltigeFeld-frucht

Landes-hauptm.von Ober-österreich

Vor-derstebeimRennen

Einbrin-gen derFeld-früchte

Anre-gung

chem.Zeichen:Erbium

Pfeil-wurf-spiel

Frage-wort

FlussdurchAber-deen

Tech-niker

dasösterr.Parla-ment

leichtes,schnellesRuder-bootver-dickterWurzel-teil

dt.Normen-zeichen(Abk.)

Zaren-erlass

Flächen-maß

dünnesBlätt-chen

poetisch:aus Erzbeste-hend

Landes-hauptm. v.Vorarl-berg

nichtviel

rund,zirka

Theater-spiel-zeit

Papier-bogen

aufmerk-sam

verstei-nertePflanzen-reste

lang-samerTanz im4/4-Takt

österr.Politiker(Norbert)

franzö-sischerArtikel

Bundes-land vonÖster-reich

Effet,Dreh-impuls

dt.Schau-spielerin(Janina)

verfal-lenesGebäude

größterSaturn-mond

Ge-liebterderJulia

Insek-ten-larve

Segel-kom-mando:wendet!

deutscheVorsilbe

Stabs-offizier

dt.Kompo-nist† 1847

Wärme,Hitze

zuvor,imvoraus

Abk.:Zeit-schrift

Abk.:Nummer

Fisch-fang-gerät

Lehreran einerHoch-schule

Kohle-produkt

Auf-gaben-gebiet

Sudoku

45

39

3

2

8

26

1

5

5

3

7

8

1

7

7

3

9

2

3

7

21

4

8

3

94

58

IMPRESSUM AMTS- UND ANZEIGENBLATT

Erscheint jeden FreitagEinzelpreis € 0,70Erscheinungsort und

Verlagspostamt

6850 Dornbirn

Inserate sind jeweils bis: DI 12:00 Uhr

(vor Feiertagen MO 12:00 Uhr)

schriftlich einzureichen

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:Stadt Dornbirn

Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn

T +43 5572 306 1250

F +43 5572 306 1028

Für Druck- und Satzfehler wird

nicht gehaftet

[email protected]

RedaktionIng. Charlotte Erhart (Leitung)

Mag. Andrea Bonetti-Mair

Mag. Ralf Hämmerle

Elisabeth Haschberger MA

InserateVanessa Palli

HerstellerVorarlberger Verlagsanstalt

GmbH

www.vva.at

Auflösung von Woche 27/2020

D

K

OLEAT

RE

RU

ANORAK

IBN

JA

I

FAN

R

P

R

AN

AUSRUHEN

L

P

STREB

U

ELKE

DIA

I

KREISEL

E

ASTRO

E

SI

RABE

A

DRUCK

W

G

BUTAN

HA

CARACAS

R

DEN

SOS

D

LABOR

SU

DENEB

N

P

LEGUAN

SONATE

REIS

GESPUER

427935816

631278954

589641237

162897543

978354162

345162798

714523689

893716425

256489371

Page 83: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wem gehört das Bödele?

Stadtmuseum Dornbirn 5. Feb 2020 – 31. Jän 2021

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg 9. Feb – 31. Okt 2020

Aut

oren

nen,

Böd

ele,

Sch

war

zenb

erg,

19

67, V

orar

lber

ger

Land

esbi

blio

thek

, Sam

mlu

ng N

orbe

rt B

erto

lini /

Gra

fik:

ate

lier

stec

her

www.stadtmuseum.dornbirn.at und www.angelika-kauffmann.com

Kombi

ticket!

Page 84: Dornbirn Sommerkultur Familiensommer Neue Laufkarte Die ...

Jul 20Fr 10 17:05 Impuls 2 in Kooperation mit dem aktionstheater ensemble –

Michaela Bilgeri, beim Stadtmuseum, Table of Conspiracy

19:05 Impuls 2 in Kooperation mit dem aktionstheater ensemble – Michaela Bilgeri, beim Stadtmuseum, Table of Conspiracy

22:00 The Band (Kapela), Spielboden Dornbirn, Freiluftkino

Sa 11 10:30 Orgelmusik zum Dornbirner Markt: Nikolai Gersak und Benjamin Engel (Sax), Stadtpfarrkirche St. Martin, Orgelmusik

12:05 Impuls 2 in Kooperation mit dem aktionstheater ensemble – Michaela Bilgeri, beim Stadtmuseum, Table of Conspiracy

14:05 Impuls 2 in Kooperation mit dem aktionstheater ensemble – Michaela Bilgeri, beim Stadtmuseum, Table of Conspiracy

16:05 Impuls 2 in Kooperation mit dem aktionstheater ensemble – Michaela Bilgeri, beim Stadtmuseum, Table of Conspiracy

22:00 Once Upon a Time ... in Hollywood, Spielboden Dornbirn, Freiluftkino

Mi 15 18:00 Undine, Cinema Dornbirn, Filmkulturclub

Do 16 19:30 Undine, Cinema Dornbirn, Filmkulturclub