Top Banner
Donnerstag, 03.07.2014 09:00–10:00 Shabo Talay, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin Begrüßung Karin Gludovatz, Dekanin des FB Geschichts- und Kulturwissen- schaften, FU Berlin Grußwort Axel Knauf, Universität Bern Laudatio: Rainer Voigt und die Berliner Semitistik 10:00–10:30 Kaffeepause 10:30–12:30 Jörg Klinger, Berlin Moderation SKH Prinz Asfa-Wossen Asserate, Frankfurt Eike Haberland und die Äthiopistik Stefan Weninger, Marburg Der zweite Ludolf-Psalter: Ein Blick in Hiob Ludolfs Werkstatt Jürgen Tubach, Halle Von der Weichsel an die Spree: Abraham Mordechai [Marcellus > Marc] Lidzbarski Martin Tamcke, Göttingen Berlin und Göttingen, Semitistik und Theologie: Karl Friedrich Andreas 12:30–13:30 Mittagspause 13:30–15:00 Ulrike-Rebekka Nieten, Berlin Moderation Erica Hunter, London Turfan Syriac manuscripts in Berlin Heleen Murre-van den Berg, Leiden A History of Neo-Syriac literature: Berlin’s contributions to the field Naures Atto, Cambridge Comparing Suryoye diasporas in the four corners of the world 15:00–15:30 Kaffeepause 15:30–17:30 Beatrice Gruendler, Berlin Moderation Otto Jastrow, Tallinn/Estland Langformen des Imperfekts in den arabischen Dialekten Janet Watson, Leeds The Documentation of Modern South Arabian: Language and Culture Michael Waltisberg, Marburg Elemente der syrischen Diskursgrammatik Hatem Elliesie, Berlin Die nationale und internationale Rolle der Berliner Lehr- und For- schungstradition im Bereich der Äthiopistik Freitag, 04.07.2014 09:00–10:30 Stefanie Rudolf, Berlin Moderation Issam Halayqa, Bir Zeit/Palästina The Traditional Terminology of the Field Designations in the Palestinian Colloquial Mark Geller, Berlin Akkadian and Talmudic- Aramaic medical terminology: examples of a Sprachbund? Asya Asbaghi, Potsdam Gegenseitige iranisch-semitische Einflüsse 10:30–11:00 Kaffeepause 11:00–12:30 Stefan Weninger, Marburg Moderation Hani Hayajneh, Irbid/Jordanien Neuartige linguistische und kul- turgeschichtliche Erscheinungen anhand von neuen frühnordarabischen epigraphischen Entdeckungen aus Nordostjordanien Werner Arnold, Heidelberg Zur Landwirtschaft in Mifsas Bahri (Tigray) Klaus Geus, Berlin Beobachtung zu einer axumiti- schen Königsinschrift 12:30–13:30 Mittagspause
2

Donnerstag, 03.07.2014 Freitag, 04.07 - geschkult.fu … · Donnerstag, 03.07.2014 09:00–10:00 Shabo Talay, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin Begrüßung Karin Gludovatz,

Sep 18, 2018

Download

Documents

hoangthuy
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Donnerstag, 03.07.2014 Freitag, 04.07 - geschkult.fu … · Donnerstag, 03.07.2014 09:00–10:00 Shabo Talay, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin Begrüßung Karin Gludovatz,

Donnerstag, 03.07.2014

09:00–10:00

Shabo Talay, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin Begrüßung

Karin Gludovatz, Dekanin des FB Geschichts- und Kulturwissen-schaften, FU Berlin Grußwort

Axel Knauf, Universität Bern Laudatio: Rainer Voigt und die Berliner Semitistik

10:00–10:30 Kaffeepause

10:30–12:30 Jörg Klinger, Berlin Moderation

SKH Prinz Asfa-Wossen Asserate, Frankfurt Eike Haberland und die Äthiopistik

Stefan Weninger, Marburg Der zweite Ludolf-Psalter: Ein Blick in Hiob Ludolfs Werkstatt

Jürgen Tubach, Halle Von der Weichsel an die Spree: Abraham Mordechai [Marcellus > Marc] Lidzbarski

Martin Tamcke, Göttingen Berlin und Göttingen, Semitistik und Theologie: Karl Friedrich Andreas

12:30–13:30 Mittagspause

13:30–15:00 Ulrike-Rebekka Nieten, Berlin Moderation

Erica Hunter, London Turfan Syriac manuscripts in Berlin

Heleen Murre-van den Berg, Leiden A History of Neo-Syriac literature: Berlin’s contributions to the field

Naures Atto, Cambridge Comparing Suryoye diasporas in the four corners of the world

15:00–15:30 Kaffeepause

15:30–17:30 Beatrice Gruendler, Berlin Moderation

Otto Jastrow, Tallinn/Estland Langformen des Imperfekts in den arabischen Dialekten

Janet Watson, Leeds The Documentation of Modern South Arabian: Language and Culture

Michael Waltisberg, Marburg Elemente der syrischen Diskursgrammatik

Hatem Elliesie, Berlin Die nationale und internationale Rolle der Berliner Lehr- und For-schungstradition im Bereich der Äthiopistik

Freitag, 04.07.2014

09:00–10:30 Stefanie Rudolf, Berlin Moderation

Issam Halayqa, Bir Zeit/Palästina The Traditional Terminology of the Field Designations in the Palestinian Colloquial

Mark Geller, Berlin Akkadian and Talmudic-Aramaic medical terminology: examples of a Sprachbund?

Asya Asbaghi, Potsdam Gegenseitige iranisch-semitische Einflüsse

10:30–11:00 Kaffeepause

11:00–12:30 Stefan Weninger, Marburg Moderation

Hani Hayajneh, Irbid/Jordanien Neuartige linguistische und kul-turgeschichtliche Erscheinungen anhand von neuen frühnordarabischen epigraphischen Entdeckungen aus Nordostjordanien

Werner Arnold, Heidelberg Zur Landwirtschaft in Mifsas Bahri (Tigray)

Klaus Geus, Berlin Beobachtung zu einer axumiti-schen Königsinschrift

12:30–13:30 Mittagspause

Page 2: Donnerstag, 03.07.2014 Freitag, 04.07 - geschkult.fu … · Donnerstag, 03.07.2014 09:00–10:00 Shabo Talay, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin Begrüßung Karin Gludovatz,

13:30–15:00 Werner Arnold, Heidelberg Moderation

Angelika Neuwirth, Berlin Hebräische Intertexte zum Koran: Die theologische Um-deutung sozialer Relationen am Beispiel von Lehnwörtern und Übersetzungen

Hans-Michael Haußig, Potsdam Die Frage der Religionsbe-grifflichkeit in Frühjudentum und frühem Islam

Johannes Niehoff-Panagiotidis, Berlin Byzanz und der semitische Osten – von der Akkultura-tion zur Innovation

15:00–15:30 Kaffeepause

15:30–18:00 Beiträge der Berliner Semitistik um Rainer Voigt

Klaus Geus, Berlin Moderation

15:30–16:30 Teil 1:

Ulrike-Rebekka Nieten, Berlin Musik, Grammatik und Rhe-torik in den Musiktraditionen des Vorderen Orients

Helen Younansardaroud, Berlin Kulturelle Aktivitäten der As-syrer in Iran seit der Islami-schen Revolution von 1979

Bogdan Burtea, Berlin Anmerkungen zum mandäi-schen Sfar malwašia

16:45–17:45 Teil 2:

Marlene Guss-Kosicka, Berlin Verbalkoppelungen im Äthiosemi-tischen und Akkadischen

Michael Güterbock, Berlin Aus den Akten der Deutschen Gesandtschaft in Addis Abeba 1935–36

Gerhard Wedel, Berlin Samaritanistik am Berliner Semi-nar für Semitistik und Arabistik: Ein Überblick

17:45–18:00 Teil 3:

Erwiderung und Dank durch Rainer Voigt

Sonnabend, 05.07.2014

11:00 Spaziergang durch das Berliner Regierungsviertel, Treffpunkt: Brandenburger Tor

Alle Veranstaltungen finden im Akademischen Senatssaal des Henry-Ford-Baus, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem, statt.

Programm für die Internationale Tagung des Seminars für Semitistik und Arabistik

Sprache, Literatur und Kultur – 50 Jahre Semitistik an der Freien Universität Berlin

Prof. Dr. Rainer Voigt zum 70. Geburtstag

02. – 05. Juli 2014

www.fu-berlin.de/semiarab/semitistik

Garystraße 35 - Google Maps https://www.google.de/maps/preview

1 von 1 20.06.2014 15:10