Top Banner
1 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider
29

Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

Sep 17, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

1 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Kompostanalysen interpretieren

Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider

Page 2: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

2 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. Kirberichshofer Weg 6 D-52066 Aachen

Fon: 02 41 / 99 77 119 Fax: 02 41 / 99 77 583

e-mail: [email protected] www.vhe.de

Michael Schneider

Kontaktdaten

Page 3: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Kompostanalysen interpretieren

Aufbau der Untersuchungsberichte

Einheiten

Umrechnungen

Vorstellung Plakate Pflanzenbau u. Wirtschaftlichkeit

Beispiele Dokumentübersicht

Neue Untersuchungsberichte

Agenda

Page 4: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

4 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 5: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

5 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 6: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

6 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 7: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

7 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 8: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

8 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 9: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

9 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 10: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

10 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 11: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

11 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Page 12: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

12 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Mengeneinheiten im Untersuchungsbericht für Stickstoff

keine Angabe (Org. NPK-Dünger 0,61 - …

nur %-Angaben ohne Bezug (0,61% N-

Gesamtstickstoff)

N gesamt (1,03 % TM) (0,61 % FM) (6,1 kg/t FM)

(4,8 kg/m³ FM)

N organisch (5,9 kg/t FM) (4,7 kg/m³ FM)

N-anrechenbar (0,5 kg/t FM) (0,4 kg/m³ FM)

Ammonium löslich NH4 (140 mg/l FM)

Nitrat löslich NO3 (0 mg/l FM)

Agenda

Page 13: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

13 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Umrechungsrelevante Parameter

Rohdichte: 791 g/l FM:

= 791 kg/m³, = 0,791 t/m³

invers (1/x) 1,264 m³/t FM

Wassergehalt: 40,3 % FM (bzw. 59,7 % TM):

0,597 t TM/t FM

Invers (1/x) 1,675 t FM/t TM

1,264 m³/t FM x 1,675 t FM/t TM = 2,117 m³/t TM

Invers (1/x) 0,472 t TM/m³

Agenda

Page 14: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

14 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

t FM t TM m³

1 t FM 1 0,597 1,264

1 t TM 1,675 1 2,117

1 m³ 0,791 0,472 1

Kreuztabelle Einheiten

Anlaysenergebnis N: 1,03 % TM

= 10,3 kg N/t TM

1,03 % (N)TM x 0,597 t TM/t FS = 0,61 % FM

0,61 % N von 1.000 kg FM = 6,1 kg N/t FM

6,1 kg N/t FM x 0,791 t FM/m³ = 4,8 kg N/m³

Oder direkt von TM auf m³:

10,3 kg N/t TM x 0,472 m³/t TM = 4,8 kg N/m³

Page 15: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

15 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

NH4-N löslich: 140 mg/l FM

= 140 g/m³ = 0,140 kg/m³

0,140 kg N/m³ x 2,117 m³/t TM = 0,296 kg N/t TM

0,0296 % N TM

Verhältnis von Nlösl. zu Nges.:

% 2,8 100 TMN/t kg 3,10

TMN/t kg 296,0

Page 16: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

16 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Berechnung des C/N-Verhältnisses

Analysenergebnis: Glühverlust (GV) = 28,5 % TM

Faktor GV/C = 0,58

28,5 % GV (TM) x 0,58 = 16,53 % C (TM)

165,3 kg C / 10,3 kg N = 16 / 1 (C/N)

Berechnung des Humus-C Gehaltes

51 % des C im GV sind Humus-C (H-C)

51 % von 165,3 kg C = 84,3 kg/t TM

84,3 kg H-C/t TM x 0,597 t TM/t FM = 50 kg/t FM oder

84,3 kg H-C/t TM x 0,472 t TM/t FM = 40 kg/m³

Page 17: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

17 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Nährstoffe gesamt:

Stickstoff gesamt (N) [% TM] 1,39

Phosphat gesamt (P2O5) [% TM] 0,67

Kalium gesamt (K2O) [% TM] 1,16

Magnesium gesamt (MgO) [% TM] 0,7

Nährstoffe löslich:

Stickstoff CaCl2-löslich (N) [mg/l FM] 202

Ammonium (NH4-N) [mg/l FM] 166

Nitrat (NO3-N) [mg/l FM] 17

Phosphat CAL-löslich (P2O5) [mg/l FM] 1140

Kalium CAL-löslich (K2O) [mg/l FM] 3509

RAL-Komposte: Medianwerte 2008; (N = 2.691)

Page 18: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

18 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Physikalische Parameter:

Rohdichte [g/l FM] 659

Trockenmasse [%] 62,1

Fremdstoffe > 2 mm [% TM] 0,07

Biologische Parameter:

Pflanzenverträglichkeit (25 % rel.) [%] 106

Pflanzenverträglichkeit (50 % rel.) [%] 98

Chemische Parameter:

Salzgehalt [g/l FM] 4,64

pH-Wert 7,6

Hygiene:

Keimfähige Samen und Pflanzenteile

[je l] 0

Bodenverbesserung:

Glühverlust [%] 38,6

Basisch wirksamen Stoffe (CaO) [%

TM] 4,1

Page 19: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

19 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

Vorsorge

Bodenschutz:

Pb [mg/kg TM] 35,1

Cd [mg/kg TM] 0,42

Cr [mg/kg TM] 22

Cu [mg/kg TM] 44

Ni [mg/kg TM] 13,4

Zn [mg/kg TM] 169

Hg [mg/kg TM] 0,11

Probenanzahl N = 2691

Page 20: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

20 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O)

71

25

8,6 4,2

7,2

kg

/t F

S

Humus-C und Nährstoffgesamtgehalte

in RAL-Komposten (Organischer NPK-Dünger 0,8- 0,4 - 0,7)

Page 21: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

21 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O)

71

25

1,3 4,2

7,2

kg

/t F

S

Anrechenbare Humus-C und Nährgehalte

in RAL-Komposten (Organischer NPK-Dünger 0,8- 0,4 - 0,7)

Page 22: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

22 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O)

3.408

1.200

62 202

346

kg

/ha

in

3 J

ah

ren

Anrechenbare Humus-C und Nährstoffmengen

bei einer Gabe von 48 t FS pro Hektar für 3 Jahre

Page 23: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

23 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O)

445

213

411

62

202

346

kg

/ha

Kompostdüngung in der Fruchtfolge

Winterweizen 80 dt/ha Wintergerste 70 dt/ha Zuckerrübe 590 dt/ha Entzüge Fruchtfolge Düngung Kompost

Page 24: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

24 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

Humus-C bas. wirks. Bestandteile (CaO)

1.320 1.200

3.408

1.200 kg

/ha

Humus- und Kalkgaben durch Kompost in der Fruchtfolge

Winterweizen 80 dt/ha Wintergerste 70 dt/ha Zuckerrübe 590 dt/ha Entzüge Fruchtfolge Düngung Kompost

Page 25: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

25 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0,00

0,10

0,20

0,30

0,40

0,50

0,60

0,70

0,80

0,90

1,00

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor (P2O5) Kalium (K2O)

0,04 0,05

0,92

0,53

0,93

€/k

g

Preise für Humus-C sowie Nährstoffe aus Mineraldüngern (Stand Mai

2009)

Page 26: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

26 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0,00

2,00

4,00

6,00

8,00

10,00

12,00

14,00

16,00

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor

(P2O5)

Kalium (K2O) Summe

2,84

1,25 1,20 2,23

6,70

14,22

€/t

FS

Wert von Humus-C und Nährstoffen in

1 t FS RAL-Kompost (Stand Mai 2009)

Page 27: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

27 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

100

200

300

400

500

600

700

Humus-C Kalkwirkung

(CaO)

Stickstoff (N) Phosphor

(P2O5)

Kalium (K2O) Summe

136

60 57 107

322

682

€/h

a

Humus- und Düngerwert einer RAL-Kompostgabe in Höhe von

48 t FS pro Hektar für 3 Jahre (Stand Mai 2009)

Page 28: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

28 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0,00

2,00

4,00

6,00

8,00

10,00

12,00

14,00

16,00

Kompostwert 1 km 2 km 5 km 10 km

14,22

3,56 3,82

4,51

5,62

3,61 3,76 4,14

4,77

€/t

Kompostwert im Vergleich zu den Ausbringungskosten für

Kompost in Abhängigkeit von der Transportentferung

(Stand Mai 2009)(aus KTBL-Datenbank 2009)

einphasiges Verfahren 10 t Streuer zweiphasiges Verfahren 10 t Streuer; 2 x 10,5 t Transport

Page 29: Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider - vhe.de · 3 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kompostanalysen interpretieren Aufbau der Untersuchungsberichte Einheiten Umrechnungen

29 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren"

0

100

200

300

400

500

600

700

Kompostwert (48 t/ha) Kosten Kompostausbringung Kosten P,K,Kalk-Ausbringung

€/h

a*3

Ja

hre

Kompostwert im Vergleich zu den Ausbringungskosten für Kompost

sowie mineralische Phosphor-, Kalium- u. Kalkdünger

2 ha Schlaggröße; 5 km Entfernung; zweiphasige Verfahren; 14 t Doppelzug; 16 t Kompoststreuer, 1 bzw. 8 m³

Schleuderstreuer (aus KTBL-Daten

Transportkosten Streukosten

682 €

200 €

54 €