Top Banner
www.dhbw-mannheim.de Digitalisierungstrends in der Instandhaltung 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 5. Mai 2022 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
19

Digitalisierungstrends in der Instandhaltung

Aug 22, 2022

Download

Engineering

argvis GmbH

Kongressvortrag von Professor Lennart Brumby anlässlich des 12. AICHELIN Instandhaltungsforums. Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance, das 4-Sichten-Modell der Smart Maintenance, Vernetzte Technik als Key Factor, Nutzung von Industrie 4.0, Mobile IT-Lösungen für die Instandhaltung, Vernetzte Daten als Key Factor, Digitale Lebenslaufakte, Vernetzte Organisationen als Key Factor, Das Ecosystem Smart Maintenance, Vernetzte Menschen als Key Factor und Studiengang Service Engineering.

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
PowerPoint-PräsentationDigitalisierungstrends in der Instandhaltung 12. AICHELIN Instandhaltungsforum
Steinheim an der Murr, 5. Mai 2022 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
2
VernetzungArbeits- maschinen
Fließband Automatisierung
Ganzheitlich Produktive Instandhaltung (TPM)
Instandhaltung im Asset Management
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
3
Digitaler Zwilling, IoT, Plattformen, KI, IT-Security, Verwaltungsschale, Lebenslaufakte, …
Themen
Leadership, Arbeit 4.0, Wissens- management, Qualifizierung, Smart Service-Ingenieur, …
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
4
Industrie 4.0 mit vernetzter Produktion ist in vielen Unternehmen mittlerweile Realität
Vernetzte, adaptive Produktion
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
5
Quelle: Bitkom Research 2020
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
6
Mobile IT-Lösungen für die Instandhaltung als Use case der Industrie 4.0
Bildquelle: http://www.re-flekt.com/archive/de/industrial-ar/162-industrie-service-maintenance
Augmented Reality als Tablet-Anwendung für Service und Instandhaltung
Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=8OWhGiyR4Ns
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
7
Vernetzte Daten als Key Factor Die Idee der Asset Administration Shell (Verwaltungsschale)
Bild-Quellen: Plattform Industrie 4.0 2020
Alle Assets sind über ihre Asset Administration Shell miteinander vernetzt.
Die Asset Administration Shell enthält alle relevanten Daten des/zum Asset.
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
8
Ein einzelnes Asset…
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
9
werden, die eine ganzheitliche informationstechnische Unterstützung zur Umsetzung der Anforderungen an Lebenslaufakten nach DIN 77005-1 ermöglichen.
Das Ziel ist die Festlegung von Datenmodellen, -austauschformaten und -austauschmechanismen.
Ergänzend zum Anwendungsbereich der DIN 77005-1 werden mit DIN 77005-2 besonders Anbieter digitaler Systeme zur Datenhaltung in Anlagenengineering und –betrieb angesprochen, die die Mehrwerte einer genormten Datenhaltung als Teil ihres Produktportfolios verstehen.
Quelle: Adler/Schmidt 2019
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
10
Vernetzte Organisationen als Key Factor Instandhaltung hat sich schon zum Netzwerk entwickelt
„Früher war alles so einfach...“
Anlagenbediener (Produktion)
Anlagenbediener (Produktion)
Hersteller IH-Dienstleister
Komponenten- hersteller
Ersatzteil- Händler
Daten- Spezialist
IH-BeraterMessungen KI-Spezialist
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
11
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
12
Hersteller- Service Ersatzteil-
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
13
Smart Maintenance basiert auf der Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen!
(Quelle: Bitkom Research 2020)
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
14
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
15
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
16
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
17
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
18
Studium Service Engineering an der DHBW Mannheim Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik Studieninhalte sind ausgerichtet
auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis Abschluss: Bachelor of Engineering
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung
Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022
19
Obmann des DIN-Normungsausschusses 159-04-01 AA „Instandhaltung“ Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“ Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“; Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der
European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS)
Tel. 0621-4105-1140 Fax: 0621-4105-1321 mailto: [email protected] www.dhbw-mannheim.de
Foliennummer 1
Foliennummer 2
Foliennummer 3
Foliennummer 4
Foliennummer 5
Foliennummer 6
Foliennummer 7
Foliennummer 8
Foliennummer 9
Foliennummer 10
Foliennummer 11
Foliennummer 12
Foliennummer 13
Foliennummer 14
Foliennummer 15
Foliennummer 16
Foliennummer 17
Foliennummer 18