Top Banner
1 | Knotenpunkt NRW Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016 Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen, Potenziale Knotenpunkt NRW Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz Dipl.-Ing. Thomas Oehler Leiter der Region 4 (Autobahn) Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
40

Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

Aug 16, 2019

Download

Documents

dangngoc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

1 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Digitalisierung in der Transportbranche – Nutzen, Chancen, Potenziale

Knotenpunkt NRW –

Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz

Dipl.-Ing. Thomas Oehler

Leiter der Region 4 (Autobahn)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Page 2: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

2 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 3: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

3 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Auftragsverwaltung

Der Bund ist der Straßenbaulastträger für alle Bundesfernstraßen (B, BAB)

Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der

Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes

Planung, Bau und Betrieb der Bundesfernstraßen

Bundesaufsicht (Planungen, Kosten, Vergaben usw.)

Page 4: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

4 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Straßen.NRW

… ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen

und arbeitet

• kundenorientiert

• bedarfsgerecht

• wirtschaftlich

• qualitätsgesichert

„Wir verstehen uns als ganzheitlicher

Mobilitätsdienstleister und erfüllen unseren

öffentlichen Auftrag mit unternehmerischem

Anspruch.“

Wer wir sind …

Page 5: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

5 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Straßen.NRW

… gehört zum Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des

Landes Nordrhein-Westfalen

… ist als Landesbetrieb ein rechtlich unselbstständiger Teil der Landesverwaltung

und wird von einer Direktion geleitet.

… orientiert sich am Markt:

interne Kosten- und Leistungsrechnung

erstellt einen Wirtschaftsplan und eine Bilanz

… ist durch den Zusammenschluss der Straßenbauverwaltungen, die bis zum Jahr

2000 zu den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe gehörten,

gebildet worden

Wer wir sind …

Page 6: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

6 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Wer wir sind …

Betriebssitz

• Strategisches Planen und Steuern

• Fachliche Grundsatzangelegenheiten

• Qualität sichern, beraten und schulen

• Kommunizieren und informieren

• Steuerung der Verkehrszentrale

4 Regionen

10 Niederlassungen

29 Mastermeistereien

an 80 Standorten

Verkehrszentrale

Page 7: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

7 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung in vier Regionen

Region 1

- Ostwestfalen-Lippe

- Sauerland-Hochstift

- Südwestfalen

Region 2

- Münsterland

- Ruhr

Region 3

- Niederrhein

- Rhein-Berg

- Ville-Eifel

Region 4 (Autobahnen)

- Hamm

- Krefeld

Unsere Organisationsstruktur

Page 8: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

8 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Unser Betriebsdienst

29 Mastermeistereien an 80 Standorten

gewährleisten die Verkehrssicherheit durch

• Straßenunterhaltung

• Straßenreinigung

• Grünpflege

• Winterdienst

Page 9: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

9 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Das neue Organigramm

Page 10: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

10 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 11: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

11 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Betreuung durch Straßen.NRW.:

• Rund 20.000 km Straßennetz, davon

ca. 2.222 km Bundesautobahnen

ca. 4.454 km Bundesstraßen

ca. 13.102 km Landesstraßen

ca. 1.000 km Kreisstraßen

• Ca. 13.000 Brücken, Verkehrszeichenbrücken und Tunnel

Streckennetz

Page 12: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

12 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Das Autobahnnetz in NRW

Knotenpunkt NRW

• NRW ist Verkehrsdrehscheibe im Herzen Europas

• NRW ist wichtigstes Wirtschafts- und Exportland in Deutschland

• Einstellige Autobahnen mit überregionaler Funktion in NRW:

A 1, A 2, A 3, A 4

• Engmaschiges Netz regionaler Autobahnen (2- u. 3-stellige Ordnungsziffern)

Bundesrepublik

Deutschland

Nordrhein-

WestfalenAnteil

Einwohner80,767 Mio. 17.572 Mio. ca. 21 %

Autobahnstrecken12.949 km 2.222 km ca. 17 %

Autobahnkreuze

(reinrassig)236 68 ca. 29 %

Page 13: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

13 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Das Autobahnnetz in NRW

Verkehr benötigt Infrastruktur:

Eisenbahn

Schifffahrt

Luftverkehr

Straßen

Schaffung von Schwertransport-Korridoren

für den Transitverkehr und zu den Häfen

Page 14: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

14 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Güterverkehr auf der Straße

2 57

8

78

39

17

71

Güterverkehr 2014in %

Rohrleitungen,Luftverkehr

Binnenschifffahrt

Seeverkehr

Eisenbahnverkehr

Straßenverkehr

Beförderte

Güter:

4.485 Mio.t

Beförderungsleistung:

658 Mrd.t km

Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2014

3

3,1

3,2

3,3

3,4

3,5

2011 2012 2013 2014

Mill

ionen

BeförderungsmengeStraßengüterverkehr

in 1.000 Tonnen

Page 15: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

15 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Arten von Störungen

Welches Gründe für Störungen gibt es?

- Hohes Verkehrsaufkommen

- Witterungseinflüsse (Regen, Glätte, Nebel, Sturm)

- Liegengebliebene Fahrzeuge

- Unfälle

- Unterhaltungsarbeiten (Reinigung, Wartung, Pflege)

- Baumaßnahmen kürzerer Dauer (sog. Tagesbaustellen)

ca. 30.000 pro Jahr in NRW (rd. 80 pro Tag)

- Baumaßnahmen längerer Dauer (Einrichtung einer stationären Baustelle)

ca. 250 pro Jahr in NRW

- Beschränkungen (=> insbesondere Brücken)

Page 16: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

16 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 17: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

17 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Warum:

- Brücken aus den 1960er und1970er Jahre

- Andere Bemessungsrichtlinien als heute (Nachrechnungsrichtlinie 2011)

- Baumaterialien (Stahl), die heute nicht mehr verwendet werden darf

- Lastannahmen: 1970: zGG 24 t, heute: zGG 44 t

- 1 Lkw mit 2 Achsen á 10 t erzeugt dieselbe Beanspruchung wie 60.000 Pkw!

Umfang:

- 375 Brücken (Alter, Bauweise, besondere Verkehrsbelastung)

- 433 Bauwerke im Zuge von Transitstrecken (A 1, A 2, A 3, A 40, A 57)

- Summe: 808 Brücken, die vorrangig bearbeitet werden

Maßnahmen:

- Nachrechnung (bislang ca. 375 Brücken nachgerechnet)

- Verstärkung

- Erneuerung (davon 235 sind mittel- bis langfristig zu ersetzen)

Brückenproblematik

Page 18: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

18 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Brückenproblematik

Rheinbücke Leverkusen (A 1)

Lennetalbrücke (A 45, Hagen)

Page 19: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

19 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Brückenproblematik

Brücken bei Bonn

„Tausendfüßler“ (A 565)

Rheinbrücke Süd (A 562)

Rheinbrücke Nord (A 565)

Page 20: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

20 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Brückenproblematik A 45

A 45:

- Bedeutende Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus

- Abhängigkeit von Schwer- und Großraumtransporten (bis 299 t)

- Verkehrsbelastung: 70.000 Kfz/24h, davon 17.000 Lkw (ca. 25 %)

- Auf 123 km in NRW (Dortmund bis Landesgrenze Hessen)

127 Brücken, davon 38 Großbrücken (> 100 m Länge)

Maßnahmen:

- Sukzessive Erneuerung bzw. Sanierung von 38 Großbrücken

- Berücksichtigung des 6-streifigen Ausbaus

- Zeitrahmen: 20 Jahre

- Kostenkalkulation: 2 Milliarden Euro, davon 1,3 Mrd. € für Brücken

Page 21: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

21 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Brückenproblematik A 45

Kompensation:

- Einrichtung einer Projektgruppe

„Großraum- und Schwertransporte“

(Verwaltung, Wirtschaftsverbände,

Speditionen)

- Entwicklung von 2 Ausweichrouten:

Region Siegen – Duisburg und Region

Siegen – Gelsenkirchen

- Befahrbarkeit aktuell: 200 t (90 % aller

beantragten Transporte)

- Ziel 2020: beide Strecken bis 299 t

befahrbar

Vorbereitung:

- Schrittweise Herrichtung der geplanten

Ausweichrouten

- Erneuerung von Brücken im Zuge von

Bundes- und Landesstraßen

- Kostenansatz: 3-stelliger Millionenbetrag

Page 22: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

22 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 23: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

23 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Baustellenmanagement

Maßnahmen gegen den Verkehrsstau

Optimierung

von

Kommunikation

und

Straßenbetrieb

Baustellen-

ManagementBeseitigung

von

Störstellen

Page 24: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

24 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Maßnahmen des Baustellenmanagements

- Rechtzeitige Information über geplante Maßnahmen

- Abstimmung mit anderen Baulastträgern und Verkehrsträgern

- Reisezeitenkalender

- Veranstaltungskalender (Großveranstaltungen)

- Betrachtung von Netzmaschen

- Auswertung von Ganglinien (RDS-Querschnitte)

- Verkehrsdaten (Verkehrszählung)

- Stauprognose

- Baubetriebsplanung

- Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit

- Diskussion von Alternativen

- Stauwarnung

Baustellenmanagement

Page 25: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

25 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Staukarte – Anzahl Staustunden

Page 26: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

26 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Staukarte – Anzahl von Staus

Page 27: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

27 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Staukarte – Anzahl von Staus

Legende:

= 0 - 49 Staus/Jahr

= 50 -199 Staus/Jahr

> = 200 Staus/Jahr

Anzahl der Staus pro Jahr

Staukarte NRW 2014

Page 28: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

28 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Baustellenmanagement

Baustellenplanung für die nächsten zwei Jahren werden veröffentlicht

Strategische Baustellenkoordination beginnt deutlich früher

BVWP als eine Grundlage

Bildung von Baukorridoren

Planung von baustellenarmen Alternativrouten

Planung von Ertüchtigungen der Alternativrouten

Page 29: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

29 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Rahmenbedingungen für Baustellen

- Aufrechterhaltung möglichst aller Fahrstreifen

- Einheitlicher Baustellenstandard

(Fahrstreifenbreite, Beschilderung, Baustellenlänge)

- Tagesbaustellen in verkehrsarmen Zeiten

- Baustelleneinrichtung nur in verkehrsarmen Zeiten

- Nachtbaustellen, falls möglich

- Ausnutzung des Tageslichts (Mehrschichtbetrieb)

- 6-Tage-Woche

- Wochenendarbeit

- Bauvertragliche Regelungen (Bonus-Malus-System, Vertragsstrafen)

- Aktuelle Baustelleninformation (Internet)

- Stauwarnung (mehrere Sprachen)

Baustellenmanagement

Page 30: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

30 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Baustellenmanagement

Jahr Anzahl

Dauer

gesamt(h)

Dauer mit

Stauerwartung(h)

Dauer

Nacht(h)

Anteil

Nacht(%)

2012 11670 77.434,15 37.920,09 12.592,17 33,21

2013 11094 77.040,67 42.819,62 14.750,62 34,45

2014 15368 109.646,97 76.438,88 27.022,88 35,35

2015 15739 108.557,05 80.429,12 28.865,12 35,89

Nachtarbeiten bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer

Anteil Wochenendarbeiten rund 30%

Page 31: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

31 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Beseitigung von Störstellen

Maßnahmen:

- Kapazitätserweiterung (6- bzw. 8-streifiger Ausbau)

- Um- und Ausbau von Autobahnkreuzen

- Standstreifenfreigabe

- Ausbau von Rastanlagen (insbesondere Lkw-Stellplätze)

- Lückenschlüsse bei Autobahnen

- Bau zusätzlicher Anschlussstellen

- Telematische Einrichtungen

- Verkehrssteuerung (Verkehrszentrale)

Page 32: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

32 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Bundesverkehrswegeplan 2030

Page 33: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

33 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

855892

968

1.018972

1.011

879845

961

885

1.018

0

200

400

600

800

1000

1200

Investitionen in Mobilitätinvestives Bauvolumenin Mio. €, jeweils gesamt Bund und Land

Land Bund

Bauvolumen NRW

173.720 178.3670

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

180.000

200.000

2015 2016

Tsd.

Drittmittel Land investiv

728.243 852.4940

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

700.000

800.000

900.000

2015 2016

Tsd.

Drittmittel Bund investiv

*Prognose

Page 34: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

34 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 35: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

35 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Verkehrssteuerung

NRW ist Telematik-Land Nummer Eins

- Streckenbeeinflussungsanlagen an 540 km BAB

- Zuflussregelung an ca. 100 Anschlussstellen

- Dynamische Wechselwegweisung mit integrierter

Stauinformation (dWiSta) (75 Anlagen)

- Stauwarnung

Page 36: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

36 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Verkehrssteuerung

Verkehrszentrale

Lenken und Steuern des Verkehrs auf den insgesamt 2.200 Autobahnkilometern

Entwicklung und Durchführung von Verkehrsmanagementmaßnahmen

Tagsüber vier Operatoren, nachts und an den Wochenenden zwei

Überwachung der telematischen Einrichtungen

Page 37: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

37 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Verkehrssteuerung

Web-Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale (www.verkehr.nrw.de)

Information über aktuelle Verkehrslage und Baustellen in NRW

140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss auf den Autobahnen

Page 38: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

38 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Gliederung

Zuständigkeiten des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Autobahnnetz in NRW

Brückenproblematik

Baustellenmanagement

Verkehrssteuerung

Ausblick / Perspektiven

Page 39: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

39 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Ausblick / Perspektiven

Planungsbeschleunigung

Zügige Ausschreibungs- und Vergabeverfahren

Weitergehende Optimierung der Information und Kommunikation

Weitere Verbesserung der telematischen Infrastruktur

Innovationen:

Übertragung von Positionsdaten (GPS) der Sicherungsfahrzeuge bei Tagesbaustellen und

Visualisierung in Echtzeit in vorgesehenen Portalen

Kommunikation Car to Car (C2C, vernetztes Fahrzeug der Zukunft)

Fahrerlose Fahrzeuge

Echtzeitinformationen für alle Verkehrsteilnehmer

Page 40: Digitalisierung in der Transportbranche Nutzen, Chancen ... · Gemäß Artikel 90 des Grundgesetztes übernehmen die Länder im Rahmen der Auftragsverwaltung Aufgaben des Bundes Planung,

40 | Knotenpunkt NRW – Auswirkungen und Perspektiven für das gesamte Verkehrsnetz | Nürburgring, 01.07.2016

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!